Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

9 Gründe warum du häufiger Koriander essen solltest

Bist du ein Koriander-Typ? Die aus Südeuropa und dem Mittleren Osten stammende Gewürzpflanze stößt aufgrund ihres ungewöhnlichen, intensiven Aromas nicht bei jedem auf Gegenliebe. In der nordeuropäischen Küche kaum bekannt, ist das großblättrige Kraut fester Bestandteil der indischen und arabischen Küche. Neben den Blättern finden auch seine Samen Verwendung.

Doch nicht nur kulinarisch, auch gesundheitlich hat die Pflanze, die der glatten Petersilie zum Verwechseln ähnlich sieht, sehr viel zu bieten. Denn Koriander beinhaltet zahlreiche ätherische Öle, Proteine, organische Säuren und viel Vitamin C. Korianderöl enthält einen hohen Anteil der gesundheitsfördernden Substanzen Linalol, Pineol, Borneol, Limonen und Geraniol.

Koriander für die Gesundheit

Die positiven Wirkungen von Koriander auf den menschlichen Körper sind vielfältig. Hättest du gedacht, dass das exotische Gewürz noch viel mehr kann, als nur Speisen und Tee zu aromatisieren?

1. Reinigt den Organismus von Giften und Schwermetallen

Koriander gehört zu den wirksamsten natürlichen Mitteln zur Entgiftung des Organismus. Er bindet die Moleküle von Giften und Schwermetallen, wie beispielsweise Quecksilber, und leitet sie aus dem Körper aus.

2. Ein natürliches Mittel gegen Blutarmut

Wenn du unter Blutarmut leidest, gib regelmäßig eine Handvoll eisenreiche Korianderblätter in deine Suppe, den Salat oder ins Gemüse. Alternativ kannst du auch gehackte Korianderblätter mit Olivenöl, Salz und Gewürzen vermischt als schmackhaften Brotaufstrich verwenden.

3. Lindert Arthritis und Rheuma

Die im Koriander enthaltenen Wirkstoffe 1,8-Cineol und Linolsäure lindern aufgrund von rheumatischen Erkrankungen und Arthritis auftretende Schwellungen. Durch Nierenprobleme verursachte Wassereinlagerungen werden durch die entwässernde Wirkung des Korianders ebenfalls gemildert.

4. Senkt den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel

Die Säuren, die im Koriander enthalten sind, wirken stark gegen Cholesterin im Blut und reinigen Venen und Arterien. Durch Stimulation der endokrinen Drüsen bewirkt Koriander eine Ausleitung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse und verhilft insbesondere Diabetikern zu einer besseren Regulierung des Blutzuckerspiegels.

Mehr als ein exotisches Gewürz! Der Genuss von Koriander wirkt entgiftend und hilft unter anderem bei Diabetes, Verdauungsproblemen, Rheuma usw.!

5. Normalisiert die Verdauung

Der Verzehr frischer Korianderblätter regt den Appetit an. Mit seinen ätherischen Ölen stimuliert Koriander die Verdauung, insbesondere die Funktion der Leber und des Darms. Seine antibakteriellen Eigenschaften wirken zudem heilsam bei bakteriell bedingten Durchfallerkrankungen.

6. Lindert Menstruationsbeschwerden

Da Koriander stark die endokrinen Drüsen beeinflusst, hilft er bei einem unregelmäßigen Zyklus und lindert Menstruationsbeschwerden.

7. Heilt Mundgeschwüre und Wunden im Mund

Citroneol, ein Bestandteil des essenziellen Korianderöls, ist ein hervorragendes Antiseptikum und wirkt gleichzeitig gegen Mikroben. Der Verzehr von Koriander hat deshalb eine heilende Wirkung auf Mundbläschen und kleine Geschwüre. Gleichzeitig sorgt er für frischen Atem.

8. Schützt die Augen

Die im Korianderkraut enthaltenen Antioxidantien, Vitamin A und C, Minerale und ätherische Öle, schützen und stärken die Augen. Ein Aufguss aus Korianderblättern kann die Symptome einer Bindehautentzündung lindern.

Viele weitere Nahrungsmittel für gesunde Augen findest du auch in diesem Smoothie-Rezept.

9. Hilft bei Hautkrankheiten

Alle oben genannten heilenden Eigenschaften des Korianders sollen sich zudem heilend auf zahlreiche Hautkrankheiten wie Ausschläge oder Pilzerkrankungen auswirken. Hierfür kannst du ebenfalls den Aufguss verwenden. Tränke dazu ein Mulltuch mit dem Aufguss und lege es als Umschlag auf die betreffenden Hautstellen auf.

Koriander-Teeaufguss

Um alle heilsamen Eigenschaften und den Geschmack optimal zu erhalten, werden die Blätter des Koriander möglichst frisch verwendet und erst am Ende des Kochvorgangs über die Speisen gestreut. Aus den Körnern kannst du dir einen heilsamen Aufguss bereiten:

  1. Einen Teelöffel Korianderkörner mit einem Mörser grob zerkleinern.
  2. Mit 200 ml kochendem Wasser übergießen.
  3. Aufguss eine halbe Stunde ziehen lassen und abschließend durchseihen.

Seine verdauungsfördernde Wirkung entfaltet der Tee am besten, wenn du ihn nach dem Essen trinkst.

Als Zutat in orientalischen und asiatischen Gerichten oder als Gewürz in exotischen Salaten lässt sich Koriander vielfältig in der Küche nutzen. Seine gesundheitsfördernde Wirkung entfaltet er optimal, wenn du ihn roh zu dir nimmst, so wie im folgenden Rezept für einen frischen Dip.

Avocado-Koriander-Dip

Für einen leckeren Koriander-Dip auf der Basis von Avocado werden folgende Zutaten benötigt. Die Mengenangaben kannst du nach Bedarf nach oben oder unten anpassen:

  • 2 reife Avocados
  • 1 Tomate
  • 1 EL gehackte Zwiebel
  • 1 Bund Koriander
  • 180 g saure Sahne oder eine vegane Alternative
  • etwas Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten:

  • Tomate in kleine Stücke schneiden.
  • Avocado häuten, den Avocadokern entfernen und ebenfalls zerkleinern (optional, wenn man den bitteren Geschmack des gehaltvollen Kerns mag).
  • Beides zusammen mit der gehackten Zwiebel in eine Schüssel geben und pürieren.
  • Koriander klein hacken und hinzugeben.
  • Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

Der Dip schmeckt besonders gut zu Grillgemüse und -fleisch, er eignet sich zudem prima als würzig-frischer Brotaufstrich.

Tipp: Als süß-pikante Variante des Dips eignet sich eine Mispel-Salsa mit Koriander.

Mehr als ein exotisches Gewürz! Der Genuss von Koriander wirkt entgiftend und hilft unter anderem bei Diabetes, Verdauungsproblemen, Rheuma usw.!

Wie nutzt du Koriander am liebsten? Wir freuen uns auf deine Tipps und Rezepte!

Folgende Themen könnten dir ebenfalls gefallen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen