
Panir - gesunder, indischer Frischkäse selbstgemacht
Panir kommt traditionell aus Indien und wird dort in vielen Speisen und sogar Desserts eingesetzt. Er gehört zu den gesündesten Käseprodukten und ähnelt in der Konsistenz gepresstem Ricotta-Käse. Geschmacklich erinnert er aber eher an Mozzarella.
Nach dem indischen Ayurveda gleicht Panir Ungleichgewichte der Körperenergien (Doshas) aus.
Das Tollste ist, du kannst diesen Käse ganz leicht selbst herstellen!
Panir – Grundrezept
Für etwa 100 Gramm Panir (Paneer auf Englisch) benötigst du:
- 1 l Milch
- 3 EL Zitronensaft
- 1 Mullwindel oder ein Käsetuch
- 1 Kochlöffel aus Holz
Herstellung Schritt für Schritt:
- Die Milch in einem hohen Topf erhitzen.
- Sobald die Milch kocht, den Herd ausschalten und den Topf von der Platte nehmen, um ein Überkochen zu verhindern.
- Zitronensaft mit einem Holzlöffel einrühren.
- Die Milch nochmal kurz aufkochen lassen.
- Die Milch gerinnt und der Käse setzt sich oben ab.
- Ein Gefäß passender Größe mit einer Mullwindel oder einem Käsetuch auslegen und das Ganze hinein gießen, so dass sich der Käse im Tuch sammelt und die Molke im Gefäß aufgefangen wird. Wie du die Molke weiter verwenden kannst, erfährst du weiter unten.
- Jetzt die Mullwindel mit dem Käse über dem Holzlöffelstiel zusammenknoten und eindrehen, so dass alle überschüssige Flüssigkeit herausgepresst wird.
- Den Käse mindestens zwei Stunden abtropfen lassen, danach ist der Panir fest und du kannst ihn aus der Mullwindel holen und genießen!
Wenn du der Milch noch Gewürze oder Kräuter hinzugibst, schmeckt der Käse pikanter. Nach indischer Art wären das z.B. Koriander und Kardamom oder Gelbwurz (Kurkuma) und Kreuzkümmel. Bei der Auswahl sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Köstliche Gerichte mit Panir
Panir passt besonders gut zu indischen Gerichten, kann aber auch zu Brot oder zu warmen Gerichten gegessen werden. Hier sind meine zwei Lieblingsrezepte:
Shahi Paneer
Shahi ist eine leckere Würzsoße für den Panir. Dazu passt Basmatireis oder indisches Naan und ein Gurkensalat.
Zutaten:
- Panir aus 1 l Milch
- 1 kleine Zwiebel, klein geschnitten
- 2 Tomaten, gewürfelt
- 1 EL Ingwer, klein gerieben
- 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1 TL Koriander, gemahlen
- 2 TL Gewürzmischung Garam Masala
- 60 g Cashewnüsse, eingeweicht in Wasser
- 4 EL Öl
- etwas Chili, nach Geschmack
- optional etwas frisches Koriandergrün und zwei Knoblauchzehen
Zubereitung:
- Das Panir in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun braten.
- Panir beiseite stellen und das restliche Öl in der Pfanne leicht erhitzen.
- Zwiebeln, Ingwer, Chili und optional Knoblauch hinzugeben und das Ganze bei geringer Hitze anbraten.
- Tomaten hinzugeben und alles etwa fünf Minuten köcheln lassen.
- Die eingeweichten Cashewkerne mit 250 ml frischem Wasser zu einer feinen Masse mixen.
- Kreuzkümmel, Koriander, Garam Masala und die Cashewmasse in die Pfanne geben und weitere fünf Minuten kochen lassen.
- Zum Schluß die angebratenen Panirwürfel in die Soße geben und mit Salz und optional mit Koriandergrün abschmecken.
Panir – als Brotbelag
Zutaten:
Den Panir in Scheiben schneiden, Gewürze und Kräuter reichlich darüber streuen und zum Schluß das Öl und etwas Salz über den Käse geben. Dazu passen auch gut frische Tomaten oder Gurken.
Tolles mit Molke
Molke ist ein leckeres und gesundes Getränk, welches du mit Fruchtsäften vermischen oder einfach nur gesüßt und mit Vanille abgeschmeckt servieren kannst. Die Molke eignet sich aber auch gut als Suppengrundlage oder als Kochwasser für Reis.
Wenn du sie für deine Haut nutzen möchtest, dann gib die Molke zusammen mit 1 TL Gelbwurz, 1 TL Rosenwasser und 1 TL gemahlenem Koriander ins Badewasser und bereitest dir so ein tiefenwirksames, reinigendes und nährendes Bad.
Du siehst, dieser gesunde Käse ist schnell und einfach hergestellt. Wie isst du Panir am liebsten? Teile dein Lieblingsrezept den anderen Lesern über die Kommentare mit.
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Veganer Frischkäse selbst gemacht – mit Heilkräutern und Gewürzen
- Kurkuma – eines der gesündesten Gewürze der Welt – warum du es öfter konsumieren s
- Ungewöhnliche Anwendungen für 6 heimische Bäume
- Geht auch ohne Entsafter: Äpfel zu leckerem Saft einkochen
Was ist dein Lieblingsrezept für selbstgemachten Käse?