Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Panir - gesunder, indischer Frischkäse selbstgemacht

Panir kommt traditionell aus Indien und wird dort in vielen Speisen und sogar Desserts eingesetzt. Er gehört zu den gesündesten Käseprodukten und ähnelt in der Konsistenz gepresstem Ricotta-Käse. Geschmacklich erinnert er aber eher an Mozzarella.

Nach dem indischen Ayurveda gleicht Panir Ungleichgewichte der Körperenergien (Doshas) aus.

Das Tollste ist, du kannst diesen Käse ganz leicht selbst herstellen!

Panir – Grundrezept

Für etwa 100 Gramm Panir (Paneer auf Englisch) benötigst du:

  • 1 l Milch
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 Mullwindel oder ein Käsetuch
  • 1 Kochlöffel aus Holz

Herstellung Schritt für Schritt:

  1. Die Milch in einem hohen Topf erhitzen.
  2. Sobald die Milch kocht, den Herd ausschalten und den Topf von der Platte nehmen, um ein Überkochen zu verhindern.
  3. Zitronensaft mit einem Holzlöffel einrühren.
  4. Die Milch nochmal kurz aufkochen lassen.
  5. Die Milch gerinnt und der Käse setzt sich oben ab.
  6. Ein Gefäß passender Größe mit einer Mullwindel oder einem Käsetuch auslegen und das Ganze hinein gießen, so dass sich der Käse im Tuch sammelt und die Molke im Gefäß aufgefangen wird. Wie du die Molke weiter verwenden kannst, erfährst du weiter unten.
  7. Jetzt die Mullwindel mit dem Käse über dem Holzlöffelstiel zusammenknoten und eindrehen, so dass alle überschüssige Flüssigkeit herausgepresst wird.
  8. Den Käse mindestens zwei Stunden abtropfen lassen, danach ist der Panir fest und du kannst ihn aus der Mullwindel holen und genießen!

Leckeren und gesunden Panir (auch Paneer Käse) in wenigen Schritten preiswert selbst herstellen. So kochst du indische Gerichte ganz einfach zu Hause!

Wenn du der Milch noch Gewürze oder Kräuter hinzugibst, schmeckt der Käse pikanter. Nach indischer Art wären das z.B. Koriander und Kardamom oder Gelbwurz (Kurkuma) und Kreuzkümmel. Bei der Auswahl sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Köstliche Gerichte mit Panir

Panir passt besonders gut zu indischen Gerichten, kann aber auch zu Brot oder zu warmen Gerichten gegessen werden. Hier sind meine zwei Lieblingsrezepte:

Shahi Paneer

Shahi ist eine leckere Würzsoße für den Panir. Dazu passt Basmatireis oder indisches Naan und ein Gurkensalat.

Zutaten:

  • Panir aus 1 l Milch
  • 1 kleine Zwiebel, klein geschnitten
  • 2 Tomaten, gewürfelt
  • 1 EL Ingwer, klein gerieben
  • 1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 1 TL Koriander, gemahlen
  • 2 TL Gewürzmischung Garam Masala
  • 60 g Cashewnüsse, eingeweicht in Wasser
  • 4 EL Öl
  • etwas Chili, nach Geschmack
  • optional etwas frisches Koriandergrün und zwei Knoblauchzehen

Zubereitung:

  1. Das Panir in Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun braten.
  2. Panir beiseite stellen und das restliche Öl in der Pfanne leicht erhitzen.
  3. Zwiebeln, Ingwer, Chili und optional Knoblauch hinzugeben und das Ganze bei geringer Hitze anbraten.
  4. Tomaten hinzugeben und alles etwa fünf Minuten köcheln lassen.
  5. Die eingeweichten Cashewkerne mit 250 ml frischem Wasser zu einer feinen Masse mixen.
  6. Kreuzkümmel, Koriander, Garam Masala und die Cashewmasse in die Pfanne geben und weitere fünf Minuten kochen lassen.
  7. Zum Schluß die angebratenen Panirwürfel in die Soße geben und mit Salz und optional mit Koriandergrün abschmecken.

Panir – als Brotbelag

Zutaten:

  • Panir
  • Kräuter & Gewürze nach Wunsch
  • 2 EL hochwertiges Öl, z.B. Bio-Olivenöl

Den Panir in Scheiben schneiden, Gewürze und Kräuter reichlich darüber streuen und zum Schluß das Öl und etwas Salz über den Käse geben. Dazu passen auch gut frische Tomaten oder Gurken.

Tolles mit Molke

Molke ist ein leckeres und gesundes Getränk, welches du mit Fruchtsäften vermischen oder einfach nur gesüßt und mit Vanille abgeschmeckt servieren kannst. Die Molke eignet sich aber auch gut als Suppengrundlage oder als Kochwasser für Reis.

Wenn du sie für deine Haut nutzen möchtest, dann gib die Molke zusammen mit 1 TL Gelbwurz, 1 TL Rosenwasser und 1 TL gemahlenem Koriander ins Badewasser und bereitest dir so ein tiefenwirksames, reinigendes und nährendes Bad.

Du siehst, dieser gesunde Käse ist schnell und einfach hergestellt. Wie isst du Panir am liebsten? Teile dein Lieblingsrezept den anderen Lesern über die Kommentare mit.

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Was ist dein Lieblingsrezept für selbstgemachten Käse?

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen