Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Zucchinieis und anderes Gemüseeis am Stiel einfach selber machen

Nicht nur Obst, sondern auch Gemüse kann zu leckerem Eis am Stiel verarbeitet werden. Da Gemüse von Natur aus weniger Fruchtzucker enthält, ist diese Variante sogar noch gesünder. Was sich zunächst vielleicht seltsam anhört, schmeckt in Wahrheit erstaunlich lecker – entdecke unsere Lieblingsrezepte für Zuchinieis, Rote-Bete-Eis und Fencheleis!

Wer einen eigenen Garten hat, freut sich noch einmal mehr über ungewöhnliche Ideen zur Zucchiniverarbeitung. Mit diesem Rezept wird die kostbare Ernte auf besonders schmackhafte Art und Weise länger haltbar, und so mancher heiße Sommertag wird dir mit einem solch ungewöhnlichen selbst gemachten Wassereis versüßt.

Zucchinieis am Stiel

Zucchini eignet sich in vielen Kombinationen, um Gemüse-Eis herzustellen. Mit Erdbeeren, Aprikosen oder Mandelmus … Unsere Lieblingsvariante gelingt mit Zitrone und Basilikum und schmeckt köstlich frisch und fruchtig.

Für vier bis fünf Portionen Gemüse-Eis benötigst du:

Nicht nur Obst, sondern auch Gemüse kann zu leckerem, selbst gemachtem Eis am Stiel verarbeitet werden. Entdecke unsere Lieblingsrezepte für Gemüse-Eis!

Und so bereitest du Zucchinieis am Stiel zu:

  1. Zucchini waschen, klein schneiden und zusammen mit den Basilikumblättern in einen Standmixer geben.
    Nicht nur Obst, sondern auch Gemüse kann zu leckerem, selbst gemachtem Eis am Stiel verarbeitet werden. Entdecke unsere Lieblingsrezepte für Gemüse-Eis!
  2. Die Schale der Zitrone abraspeln, den Saft auspressen und beides zum Gemüse in den Mixer geben. Kurz mixen, sodass keine groben Stücke mehr vorhanden sind. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzugeben.

    Nicht nur Obst, sondern auch Gemüse kann zu leckerem, selbst gemachtem Eis am Stiel verarbeitet werden. Entdecke unsere Lieblingsrezepte für Gemüse-Eis!
  3. In Stieleisformen oder andere geeignete Behälter (siehe Tipp) füllen und mindestens sechs Stunden lang tiefkühlen.Nicht nur Obst, sondern auch Gemüse kann zu leckerem, selbst gemachtem Eis am Stiel verarbeitet werden. Entdecke unsere Lieblingsrezepte für Gemüse-Eis!

Herauslösen lässt sich das Zucchinieis am Stiel ganz einfach, indem du es für einige Minuten bei Zimmertemperatur stehen lässt, oder – wenn es schnell gehen soll – indem du lauwarmes Wasser von außen über die Form laufen lässt. Danach sofort schlecken und genießen!

Tipp: Stieleis lässt sich auch ohne explizit dafür vorgesehene Eisformen zubereiten. Verwende zum Beispiel Schraubgläser in Sturzglasform oder leere Joghurtbecher. Teelöffel oder Holzspatel eignen sich als Stiele. Damit der Stiel in der noch flüssigen Masse nicht umkippt, kannst du ihn mit Gummibändern oder Klebeband mittig fixieren. Bastelbegeisterte können auch ein Loch in Stielgröße in den Deckel eines Schraubglases bohren. (Vorsichtig, den Deckel beim Einfrieren nur auflegen und nicht festdrehen!)

Nicht nur Obst, sondern auch Gemüse kann zu leckerem, selbst gemachtem Eis am Stiel verarbeitet werden. Entdecke unsere Lieblingsrezepte für Gemüse-Eis!

Rote-Bete-Eis

Die Knolle der Roten Bete liefert viele wertvolle Vitamine und Mineralien. In Form eines Gemüse-Eis lässt sich die volle Vitalstoffkraft fruchtig-süß verpacken.

Folgende Zutaten benötigst du für vier bis fünf Eisportionen:

  • 200 g Rote Bete
  • 150 g Blaubeeren
  • 150 ml Orangensaft
  • optional: 1 EL Apfeldicksaft oder eine vergleichbare Zuckeralternative

Nicht nur Obst, sondern auch Gemüse kann zu leckerem, selbst gemachtem Eis am Stiel verarbeitet werden. Entdecke unsere Lieblingsrezepte für Gemüse-Eis!

Mische alle Zutaten in einem Standmixer zu einer homogenen Masse, fülle sie in Eisformen und lass sie mindestens sechs Stunden lang tiefkühlen. Fertig ist der dunkelrote Vitamine-Schleck-Spaß!

Fencheleis mit Erdbeeren

Fenchel wirkt beruhigend auf den Verdauungsapparat und schmeckt außerdem süßlich-mild. Perfekt für eine weitere außergewöhnliche Eisvariation!

Für vier bis fünf Portionen Fencheleis brauchst du:

  • 200 g Fenchel
  • 250 g Erdbeeren
  • 2 EL (selbst gemachtes) Mandelmus (etwa 60 g)
  • optional: 1-2 EL Apfeldicksaft oder eine vergleichbare Zuckeralternative

Nicht nur Obst, sondern auch Gemüse kann zu leckerem, selbst gemachtem Eis am Stiel verarbeitet werden. Entdecke unsere Lieblingsrezepte für Gemüse-Eis!

Mische auch für dieses Rezept alle Zutaten in einem Standmixer zu einer homogenen Masse, fülle sie in Eisformen und lass sie mindestens sechs Stunden lang tiefkühlen. Durch das Mandelmus wird das Ergebnis besonders cremig.

Auch andere Gemüsesorten eignen sich zur Herstellung von Gemüse-Eis. Probiere doch mal Gurkeneis mit Limette oder Pastinake-Birne wie in diesem köstlichen Rezept für veganen Cheesecake! Auch eine Kombination der gesunden Karotte mit süß-sauren Äpfeln bietet sich an. Und sogar ausgefallene Eissorten wie zum Beispiel Käseeis sind möglich und überraschend lecker!

Noch mehr Selbermachtipps für die Küche und “zufällig vegane” Rezepte findest du in unseren Büchern:

Welche Früchte hast du schon zu ungewöhnlichen Eis-Sorten verarbeitet? Wir freuen uns wie immer über deine Ideen unten in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Nicht nur Obst, sondern auch Gemüse kann zu leckerem, selbst gemachtem Eis am Stiel verarbeitet werden. Entdecke unsere Lieblingsrezepte für Gemüse-Eis!

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen