Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular shopAmazonKindleecolibriTolino

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer

Überall auf der Welt gibt es außergewöhnliche Gerichte, die rein zufällig vegan sind! Genau wie dieses Buch: Es enthält über 100 internationale pflanzliche Rezepte, für die trotzdem nur wenige exotische Zutaten benötigt werden. Die Hauptzutaten wie Linsen, Bohnen, Kichererbsen, Rübchen, Kohl, Zwiebeln & Co. sind fast alle auch hierzulande aus regionalem Anbau erhältlich. Pragmatisch, ohne Hype, ohne Ersatzprodukte und ohne Verzicht auf Geschmack.

Exotische Küche mit regionalen Zutaten: Wer sich einmal die wichtigsten Gewürze zugelegt hat, kann exotische, vegane Gerichte aus fast allen Teilen der Welt mit regionalen Grundzutaten zubereiten.

Pflanzliche Rezepte ohne Verzicht: Dass unsere Lieblingsgerichte aus aller Welt weder Fleisch oder Fisch noch Butter, Milch oder Käse enthalten, merkt man ihnen überhaupt nicht an – indisches Dal, spanische Kichererbsensuppe, koreanische Spargel-Schaschliks und südafrikanisches Chakalaka werden in ihrer Heimat seit jeher und ganz selbstverständlich in einer rein pflanzlichen Version zubereitet.

Regionale Alternativen: Exotische, weit gereiste Zutaten lassen sich oft verblüffend einfach durch regionale Alternativen ersetzen, wie zum Beispiel bei thailändischem Kohlrabisalat statt Papayasalat oder bei Bobomole, der Guacamole mit Bohnen statt Avocado. Dass die typische Hauptzutat in diesen Rezepten gar nicht enthalten ist, macht sie kein bisschen weniger schmackhaft, sondern lässt im Gegenteil außergewöhnliche neue Aromen entstehen, mit denen man so nicht gerechnet hätte.

Wir wünschen dir viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!

Marta Dymek - Zufällig vegan - 100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer
© Zuza Krajewska

Autorin

Marta Dymek zählt in Ihrer Heimat Polen zu den einflussreichsten Köchinnen.

Seit 2010 betreibt Sie den Blog Jadłonomia, der schon 2013 in Polen als Kulinarischer Blog des Jahres ausgezeichnet wurde. 

Ihr Fernsehprogramm Grüne Revolution von Marta Dymek wird bereits in der 6. Staffel ausgestrahlt.

Ihr erstes Buch Jadłonomia erschien bereits 2019 unter dem Titel Zufällig vegan im smarticular Verlag. Ihr zweites Werk Nowa Jadłonomia ist nun unter dem Titel Zufällig vegan – International erhältlich.

Leseprobe

Wirf einen Blick ins Buch mit unserer Leseprobe!

Weitere Details

Zufällig vegan – International

Preis: € 16,95 [DE] / 17,40 [AT] inkl. MwSt
ISBN:  978-3-946658-46-7
21 x 16,5 cm, 272 Seiten, mit über 100 farbigen Abbildungen

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.8 von 5 Punkten.
(88 Bewertungen)

169 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Hallo!
    Ich liebe die Rezepte von Marta Dymek und koche seit zwei Jahren (fast) nichts anderes. Wann erscheint denn ihr neuestes Buch endlich auf deutsch? Dazu habe ich bislang nichts gefunden…

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Liebe Dorothea,
      vielen Dank für deine Nachricht – wir prüfen dies zur Zeit, allerdings gibt es noch nichts Genaues 🙂💚
      Liebe Grüße

  2. Hallo, bei dem Rezept “Wintergemüse Caponata” steht nichts von Brühe etc, die dem Kohl zugegeben wird. Soll man den also wirklich “trocken” im Topf kochen lassen?

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Zusätzliche Flüssigkeit ist nicht erforderlich – das Gemüse dünstet im eigenen Saft sowie in der Flüssigkeit, die im Schritt davor bereits aus dem übrigen Gemüse ausgetreten ist.
      Liebe Grüße

  3. Ich liebe die beiden “zufällig vegan” Kochbücher.
    Was ich mir SEHR wünschen würde, wäre ein Stichwortverzeichnis.
    Die Rezepte haben zwar schöne Namen, aber wenn ich z.B. etwas mit Süßkartoffel suche, dieses rezept aber nur unter “Rosenkohl mit Süßkartoffel” zu finden ist, ist da schon etwas mühsam.
    Zudem könnte man leichter und einfacher Rezepte finden, wenn gewissen Zutaten(reste) bereits im Haus sind und man diese verarbeiten möchte.
    Der Favorit meiner Enkel ist die Blumenkohl-Mais-Chowder…

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Vielen Dank für deine schöne Rückmeldung und den Verbesserungsvorschlag! Das nehmen wir gern mit in die Redaktion um zu prüfen, wie es sich bei einer eventuellen Neuausgabe umsetzen ließe.
      Liebe Grüße

  4. Erstmal vielen Dank für ein solches Buch! Ich freue mich schon darauf, es gründlich durchzuprobieren.

    Mir ist gerade beim Lesen eine Kleinigkeit aufgefallen: Ich weiß nicht, ob hier der richtige Platz ist und vielleicht wurde es auch schon gesagt, aber ich glaube, in der Danksagung fehlen zwei Sonderzeichen in Namen (siehe Foto). Das ist möglicherweise ein allgemeines Problem und an anderen Stellen (in zukünftigen Büchern) könnte es zu Problemen führen.

    Liebe Grüße und einen schönen Tag an alle, die das lesen!

    9F80CEB2-0AC7-4F16-BDE4-C99519CDBD65

    Antworten
    • Hallo Eleanor, vielen Dank für den Hinweis. Wir schauen uns das für die nächste Auflage an. Liebe Grüße Sylvia

  5. Tanzende Wolke

    Hallo!

    In dem Buch sind immer wieder Tassenangaben… meint das Volumen 250 ml??

    Danke :)

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Ja genau, gemeint ist stets die als deutsches Küchenmaß übliche Tasse mit circa 250 Millimetern Volumen. Auf Seite 35 bei den Einheiten wird es nochmal genau erklärt.
      Liebe Grüße

  6. Hallo,
    kann man für das Rezept Mexikanische Maissuppe auf Seite 151 auch Mais aus der Dos nehmen, wenn er gerade keine Saison hat? Wenn ja, wie viele Dosen/Gramm wären das dann?
    Liebe Grüße, Maja

    Antworten
  7. Buchstabenträumerin

    „Zufällig vegan – International“ von Marta Dymek ist ein umfangreiches Kochbuch voller veganer Rezepte-Schätze. Mir gefällt insbesondere das Konzept: exotische Zutaten werden durch regionale Alternativen ersetzt. Das tut der Umwelt gut und macht das Kochbuch gleichzeitig absolut alltagstauglich. Zwar sind nicht alle Rezepte vollkommen nach meinem Geschmack, doch die Auswahl ist dennoch groß genug, um zu begeistern. Von mir eine absolute Empfehlung.

    Antworten
    • Dieses Buch ist derzeit mein Lieblingskochbuch. Die Rezepte sind lecker, nicht zu aufwändig und man fühlt sich nach der Mahlzeit wohl.
      Ein Manko hat das Buch allerdings: Es ist zu eng gebunden. Wenn man es aufgeschlagen hinlegt, klappt es sofort zu.

    • smarticular.net
      smarticular.net

      Liebe Luna,
      danke für deine schöne Rückmeldung! Dann hast du bestimmt die preiswertere Softcover-Version (“Klappenbroschur”), richtig? Bei dieser Bindungsart ist der Rücken in der Tat relativ fest. Man braucht aber nicht davor zurückzuscheuen, das Buch mit etwas Kraft zu überdehnen bzw. weiter zu öffnen, als man es zum Lesen bräuchte. Das hält der Rücken problemlos aus, und er wird dadurch so flexibel, dass das Buch auch offen liegen bleibt. Eleganter ist das natürlich bei der etwas teureren, aufwändiger hergestellten Hardcover-Version mit Fadenheftung, denn diese bleibt auch ohne großen “Nachdruck” schön offen liegen.
      Liebe Grüße

    • Wie Luna schreibt, finde ich selbst-zuklappende Kochbücher auch anstrengend. Zumal es leicht und bestimmt preiswerter anders geht – mit großer Ringbindung – so wie hier: https://m.bettybossi.ch/de/Angebote/Detail/29631905804?setDevice=auto

      Evtl. warte ich dann doch eine nächste Auflage ab, obwohl ich mir dieses Buch mit internationalen veganen Rezepten sehr gern zulegen möchte. Viele Grüße!

  8. Marion Senger

    Dankeschön für weitere tolle Ideen! Habe schon das Vorgängerbuch 🙏

    Antworten
  9. Vielen Dank ihr Lieben, für all die tollen Kommentare! Gewonnen haben Ina, Gerald und Miriam. Wir senden euch in Kürze auch eine Nachricht. Wir wünschen ganz viel Freude mit den Büchern!

    Antworten
  10. Katharina

    Ich esse super gerne Curry. Nicht schwer und dafür super lecker!

    Antworten
    • WOW, ich habe die Buchempfehlung “Zufällig vegan” un d diese Seite soeben entdeckt, bin total begeistert von den tollen Rezeptvorschlägen und auch der wertschätzenden Kommunikation miteinander.
      Noch ernähre ich mich nicht vegan, zum größten vegetarisch. Aber nun bin ich freudig motoviert, mich immer mehr auf die vegane Ernährung einzulassen.
      Herzliche Grüße

  11. Wir lieben Spaghetti mit Tomatensauce oder Cinque Pi.
    Ich hätte mega Freude an den Büchern, weil wir noch echte Anfänger in der veganen Küche sind.

    Antworten
  12. Immer wieder ganz lecker: Gulasch mit Waldpilzen und Seitanwürfeln (o. Sojafleisch) und Veggiesahne; mit Bier oder etwas Rotwein köcheln lassen.. und für den Umamigeschmack: Bockshornklee (das Kraut nehmen!) und/oder etwas Vitam R. Für deftige Eintöpfe/Soßen nehme ich auch immer die “Hildegard-Gewürze”: Quendel, Bertram und Galgant. Würde mich über das neue Kochbuch sehr freuen!!! Liebe Grüße!

    Antworten
  13. Svenja Heinemann

    Ich würde mich sehr über die Bücher 📚 freuen. Am liebsten und am einfachsten haben wir die Karotten-Ingwer Suppe veganisiert, statt Sahne gibt es Kokosmilch, schmeckt uns jetzt noch besser.

    Antworten
  14. Ganz einfach: Spaghetti mit Tomatensauce. Und ein typischer Eintopf aus unserer Region: Kartoffel-Karotten-Durcheinander

    Antworten
  15. Oh da gibt es soooo viel! Bruschetta, Baba Ganoush, Thai-Curries, Ratatouille, Ofengemüse, Sommerrollen…

    Antworten
    • Ich liebe Spaghetti mit Petersilien-Ingwer-Kniblauch-Soße :) Dafür einfach geriebenen Ingwer und Knoblauch in Olivenöl anbrutzeln, die gekochten Spaghetti und viel gehackte Petersilie dazu geben, durchschwenken, fertig. Das kann man gut mit Frühlingszwiebeln, Kräutern nach Geschmack oder zusätzlichem Gemüse abwandeln. Einfach und lecker!

  16. Blumenherz
    Blumenkind

    Ich liebe Baba Ghanoush, eine orientalische Auberginencreme: Einfach 400g gegarte Aubergine mit dem Saft einer Zitrone, 1 EL Tahin, 2 EL Sesammus, 2 EL Olivenöl, einer Knoblauchzehe, 2 TL Kreuzkümmel und einer Prise Salz zu einer feinen Creme mixen. Fertig! So lecker, es lebe die bunte Welt der weltweiten Küche :-)

    Antworten
  17. Wir essen immer gerne Humus und Salat liebe ich. Leider kenne ich die vegane Küche nicht so. Deswegen wäre es super ein Kochbuch darüber zu gewinnen. Kaufen würde ich es mir nicht da ich auch gerne Fleisch esse. Bin aber interessiert neu Rezepte zu finden. 🤞🤞🤞🤞🤞

    Antworten
  18. Also was immer geht sind Nudeln mit einer Ratatouillesoße. :) Und ganz zufällig auch vegan. Sonst sehr gerne Curries mit Reis. 😍

    Antworten
  19. Falafel und so ziemlich alles, was die libanesische und türkische Küche zu bieten hat. Besten Dank Euch für die Verlosung :-)

    Antworten
  20. Mein veganes Lieblingsgericht: rote-Linsen-Suppe! Geht super schnell, macht satt und glücklich :)

    Antworten
  21. Ein Traum die Türkische Linsensuppe…..

    Antworten
    • Hallo ich bin auch sehr interessiert. Ich verzichte schon seit längerem auf Fleisch. Nur ist meine Ernährung seitdem sehr einseitig geworden. Am liebsten mag ich Suppengemüse (TK) in Gemüsebrühe gegart und vielen frischen Kräutern.

  22. sternflüsterer

    Zucchini-Suppe, soooo lecker und zufällig vegan.

    Antworten
  23. Bio-Ricki

    Für mich hört sich der Curry für ewig Hungrige am besten an 😃

    Antworten
  24. Am liebsten esse ich indisches Dal.

    Antworten
  25. per_pedes

    Herzlichen Dank für die Verlosungsaktion – da bin ich gespannt und gern dabei…klingt mega-interessant. Internationale Gerichte mit regionalem Gemüse würde ich sehr gern ausprobieren…

    Antworten
  26. Das wäre dann wohl Nudeln mit Tomatensauce. ☺️

    Antworten
    • ich liebe Salate:
      Ananas – Feta Salat mit Minze
      Rote Beete – Feta mit Koriander
      Melone Feta Minze

  27. Die Rezepte klingen alle höchst lecker, drum fällt die Entscheidung schwer…
    Was sich hinter Chakalaka verbirgt, würde mich sehr interessieren.
    Liebe Grüsse und ein Riesenlob für eure tolle Seite ,
    Britta

    Antworten
  28. Mamas Klöße aus Thüringen… das leckerste liegt oft so nah!!!

    Antworten
  29. Ein einfaches leckeres Gericht, das seit meiner Kindheit meine Geschmacksnerven besetzt hält und zubereitet werden will, sind Kartoffelpuffer bzw. Reibekuchen – mit Apfelmus :-D
    Wenn niemand jemals Kartoffeln nach Europa importiert hätte, würde hier echt was fehlen!

    Antworten
  30. Ich habe 4 Kinder und einen Mann zu bekochen. Bisher noch keine Lieblingsrezepte die Vegan sind gefunden. Vielleicht würden die Bücher mir ja dabei helfen können, danke für die Verlosung!

    Antworten
  31. Nachdem ich meine Ernährung komplett umstellen werde, freue ich mich über dieses Buch.

    Antworten
  32. Natascha T

    Mmmmmhhhh, da hört sich ja alles super lecker an! Als erstes würde ich aber wahrscheinlich das grüne Curry oder Falafel Indischer Art kochen.

    Antworten
  33. Ich mag indisches Essen prinzipiell, aber vor allem Curries – mit Zutaten je nach Saison

    Antworten
  34. Kunststoff74

    Super Buch! Meine Lieblings-Zufällig-vegan-Gerichte: Daal, Guacamole, blaubeer-Bananen-Pancakes!

    Antworten
  35. Ich mag Haferflocken mit Hafermilch zum Frühstück

    Antworten
  36. Immer wieder zur Mangold-Saison ein indisches Mangold-Linsen-Kokoscurry… Mmmhhh

    Antworten
  37. Ich liebe Currys , nur wenige Zutaten verändern, schon ein ganz neuer Geschmack.

    Antworten
    • Ich möchte heute mal wieder die Schwedischen Hackbällchen kochen. Sie sind sehr lecker!! Allerdings fehlt eine Dose, die auf dem Foto zusehen ist, aber im Rezept nicht beschrieben ist. Habt ihr einen Tipp wie ich eine Dose dazu zaubern kann?
      Ich finde die beiden “zufällig vegan” Bücher sehr gut! Es macht Spaß die Rezepte zu kochen und viele die ich ausprobiert habe sind sehr lecker!!

    • Hallo Michi, vielen Dank für dein Feedback! Wahrscheinlich meinst du die Soße?! Das Bild ist nur als Serviervorschlag gemeint. Hast du schon die Bratensoße aus den Grundrezepten probiert?. Liebe Grüße Sylvia

  38. Ich liebe die Zuchini-Bandnudeln mit Paprika-Tomaten Soße

    Antworten
  39. Mein liebstes zufällig veganes Gericht sind Spaghetti (ich nehme dafür die grünen von “Riesaer”, die sind ohne Ei) mit Spinat, Knoblauch, angedünsteten Zwiebeln und getrockneten Tomaten – einfach verführerisch lecker ;)

    Antworten
  40. Ich liebe einfach unsere selbstgemachte Tomatensoße mit Zutaten aus dem eigenen Garten. Am liebsten mit Nudeln, aber auf der Pizza oder in der Lasagne macht sie sich auch prima.
    Im Winter haben wir so ein kleines bisschen Sommerfeeling auf dem Teller. :-)

    Antworten
  41. Ofenkürbis mit Quinoa und gekochten Maiskolben

    Antworten
  42. Aktuell ein Veganer Blaubeer-Käsekuchen, der obendrein noch glutenfreien ist, und nicht gebacken werden muss. In der kalten Jahreszeit immer wieder eine Gelbe-Linsen-Suppe aus dem arabischen Raum.

    Antworten
  43. Indisches Curry!

    Antworten
  44. Ich liebe Grünes Thai Curry.

    Antworten
    • Eindeutig Curry

    • Mein Lieblingsessen ist veganer Falafel-Wrap mit Avocado-Dattel-Dip oder auch veganer thailändischer Gemüse Bratreis und natürlich ganz klassisch Spaghetti mit Tomatensoße 😍

  45. Ganz klar und schon oft gemacht: ein “Salat griechicher Art” mit Paprika, Gurken, Möhren, Gemüse das gerade da ist, mit Zitrone und Minze. Dazu geröstetes Fladenbrot – die eine hälfte unter den Salat gehoben, die andere kross dazu.

    Antworten
  46. Mein Lieblingsrezept ist (zur Zeit) eine Zucchinisuppe mit Ingwer und roten Linsen und Kokosmilch.

    Antworten
  47. Unser liebstes veganes Gericht sind Ofen-Pommes mit oder auch gerne ohne selbstgemachtes Tomatenketchup. Gerade die Kinder würden sie jeden Tag gerne essen. 😉

    Antworten
  48. Aloo Gobi

    Antworten
  49. Gartenhexe
    Gartenhexe

    Jetzt im Herbst lieben wir Sauerkrautsuppe mit selbst fermentiertem Sauerkraut und Räuchertofu

    Antworten
  50. Langsam, aber sicher möchte ich mehr und mehr meine Ernährung von vegetarisch auf vegan umstellen. So manche Mahlzeit war ja schon mehr oder weniger vegan. Dieses Buch mit seinen verlockenden Rezepten wäre mir jetzt sicher dabei eine gute Hilfe.

    Antworten
  51. … Rote-Beete-Salat nach einem Rezept meiner russischen Krankenschwester

    Antworten
  52. Mein liebstes veganes Gericht ist indisches Curry mit Kichererbsen,Wurzelgemüse & dazu selbstgemachtes naan Brot.
    Mega lecker.

    Antworten
  53. Stephanie

    Was ich sehr gerne esse, ist ein Rezept aus unserem internationalen Kochkurs: Türkische Brautsuppe. Mit Linsen und Kartoffeln, sehr lecker und gut sättigend, und dabei vegan.

    Antworten
  54. Mein Lieblingsrezept, gar nicht exotisch, ist ein Waffelrezept aus dem Rondanegebirge, Norwegen, ohne Hefe, ohne Backpulver, ohne Ei, ohne Zucker, das ich durch Verwendung von Sojade statt römme noch weiter “veganisiert” habe, also nicht ganz zufällig.

    Antworten
  55. Kartoffel-Püree mit pikanter Tomatensauce und gebratener Zucchini

    Antworten
  56. Mein internationales Lieblingsessen, das zufällig vegan ist, ist ein afrikanisches Kartoffelcurry mit u.a. natrülich Katroffeln, Erbsen, Tomaten, Ingwer, Sojajoghurt und typischen Curry-Gewürzen serviert mit Reis. Guten Appetit! ;-)

    Antworten
  57. Lieblingsessen der ganzen Familie: Allerlei Ofengemüse mit Rosmarinzweigen, dazu selbstgemachte vegane (3 Minuten-) Mayo und Ketchup

    Antworten
  58. Hallo, mein liebstes veganes Gericht ist Kürbis- Kokos- Ingwer- Suppe. Sie wärmt Körper und Seele und schmeckt phantastisch!
    Herzliche Grüße Uschi

    Antworten
  59. Mein liebstes veganes Gericht ist ein scharfer Karottensalat mit Harissa

    Antworten
  60. Mein Lieblingsgericht sind Kräuter Kartoffeln.

    Antworten
  61. Sternkind

    Mein liebstes Veganer Gericht sind knusprige Bratkartoffeln – mmmmh!

    Antworten
  62. Elisabeth

    Curry, am liebsten mit Roten Rüben! 💚💚

    Antworten
  63. Mein liebstes veganes Gericht ist eine türkische Linsensuppe mit roten Linsen.
    Mir fällt vegan Backen allerdings erheblich leichter als vegan Kochen.

    Antworten
  64. Mein liebstes zufällig veganes Gericht ist die vegane Kirschtorte meiner Tochter. :-)

    Antworten
  65. Ich esse gern Ofengemüse und Gemüsepuffer. Allerdings bin ich noch veganer Neuling und möchte gerne mehr kennen lernen. Daher wären die Bücher ein guter Anfang

    Antworten
  66. Nachhal-Tiger
    Nachhal-Tiger

    Ich liebe (fast) alle veganen Currys, aber mein ganz besonderer Favorit ist ein indisches Kokos-Kürbis-Curry, weil es dieses heimische Gemüse mit exotischer Kürbisnote und indischen Gewürzen kombiniert. Ein Traum! Und ich freue mich schon jetzt auf weitere traumhafte Gerichte in dem neuen Buch.

    Antworten
  67. Mein liebstes zufällig veganes Gericht ist Spinatlasagne gefolgt von Ofengemüse mit Kartoffelweges. Total beliebt bei meiner Familie ist jetzt im kommenden Herbst natürlich Kürbissuppe ;). Mit den Büchern hoffe ich sehr auf viele weitere leckere Gerichte!

    Antworten
  68. Gemüsecurry! 😋😋

    Antworten
  69. Linsen-Dal mit Reis :)

    Antworten
  70. Kristinabelle

    Veganen Haferbrei (Porridge) gibt es bei an 300 Tagen im Jahr zum Frühstück, zum Kaffee am liebsten veganer Käsekuchen (mehr was regionales) und als Hauptspeise Spinatlasagne oder rote Beete-Kichererbsenbratlinge indisch gewürzt mit Veganem Kräuterquark.

    Antworten
  71. Mein liebstes Rezept ist Gemüsesuppe quer durch den Garten also zur Zeit Karotten, Kartoffeln, Thymian, Kapuzinerkresse, Zuchinie, Basilikum, Tomaten, Kohlrabi, Petersilie, Apfel – alles waschen und klein schneiden und mit Wasser zum kochen bringen, wenn es kocht gleich vom Herd nehmen und nachziehen lassen und dann mit Olivenöl abschmecken, essen (-:
    Philipp

    Antworten
  72. Mein liebstes veganes Rezept ist Ofengemüse,Die Zusammensetzung variiert je nach Jahreszeit; Zwiebeln, Knobi und Kartoffeln sind immer dabei

    Antworten
  73. Gnocchi mit Gemüsesugo und ddazu ein gemischter Salat. Ein einfaches und schnelles aber leckeres Rezept. 😊 Da ich immer wieder zu meine Standard Gerichte zurückkomme, würde ich mich rießig über die Kochbücher freuen. Neue Inspiratiomen und vlt. auch einfache Gerichte, die einfach nicht auf meinem Radar waren, würden meinen Speiseplan vielfältiger machen. 😊

    Antworten
  74. Ich liebe zucchinipuffer und hummus

    Antworten
  75. Pilzfrikadellen

    Antworten
    • ein “riesiger” Salatteller mit ganz vielen verschiedenen regionalen und saisonalen “glücklichen” Gemüsen und Salaten und einem Senf-Dill-Honig-Dressing! 😊😍😇

  76. ich möchte gerade meine Ernährung aus einem aktuellen gesundheitlichen Anlass, umstellen und bin echt gespannt auf das Buch

    Antworten
  77. Sellerie-Lasagne: Soulfood mal anders

    Antworten
  78. Den Senf-Kürbis-Auftrich würde ich gerne mal ausprobieren…

    Antworten
  79. Butternut Soup aus Südafrika in allen ihren Varianten, perfektes Comfort Food für kühle Herbstabende, hmm. Bin sehr gespannt auf die Bücher!

    Antworten
  80. Curry, am liebsten grünes Curry 😍

    Antworten
  81. Curry mit viel Gemüse, Erdnüssen, Ingwer und Sojasoße 😍

    Antworten
  82. Hummus, Ofengemüse in einer Marinade aus Ingwer, Knoblauch und viel Öl und natürlich jede Art von Curry. Das erste Buch war schon so toll, es wäre super, auch das zweite zu besitzen.

    Antworten
  83. Süßkartoffel- und Kürbisspalten mit viel Rosmarin vom Blech mag ich total gern. Ganz einfach zuzubereiten und im Herbst sehr lecker!

    Antworten
  84. Das Ungarische Paprikagulasch hört sich lecker an. Meine bisherigen Favoriten sind Maissuppe und Linsen-Bolognese. Yummi, da könnte ich glatt anfangen zu kochen.

    Antworten
  85. Pasta des unartigen Mädchens klingt ziiiemlich verlockend..und ich liebe alles mit Nudeln…

    Antworten
  86. Karotten-Kartoffel-Stampf mit ganz viel Zwiebeln … lecker.

    Antworten
  87. Unser absoluter Familienhit – rote Linsen in Bouillon und O-Saft gekocht mit Curry -püriert mit einem Schuss Olivenöl – frisches, selbstgemachtes Topfbrot- einfach lecker!

    Antworten
  88. Christina

    Ich bin noch nicht so vegan-koch-erprobt, daher wären die beiden Kochbücher der Hammer, um mich mehr und mehr umzustellen. Das Hummus-Rezept bzw. alles Mögliche mit Kichererbsen und Linsen liiiiebe ich :)

    Antworten
  89. S. Brück

    Als erstes würde ich MALISCHER GULASCH MIT ERDNUSSBUTTER ausprobieren, dieses Gericht enthält all meine Lieblingszutaten !!

    Antworten
  90. Türkische Linsensuppe. Immer wieder lecker!!

    Antworten
  91. Christiane

    Zucchinispaghetti

    Antworten
  92. mein regionales veganes Lieblingsrezept?? da gibt es soooo viele!! Eins davon: Magentaspreen + gebratene Zwiebel (beides aus eigenem Garten) in selbstgemachte Fladen eingewickelt- jammm!!

    Antworten
  93. Böreg – mit Auberginenfüllung, oder Zuccini, Lauch, Kartoffeln oder sogar Bennnesseln…. immer saisonal und regional, und rein zufällig vegan. :)

    Antworten
  94. Ich möchte sehr gerne den Thailändischen Kohlrabisalat probieren. Läßt mir das Wasser im Mund zusammlaufen.

    Antworten
  95. Andrea B.

    Das Malische Gulasch klingt toll.

    Antworten
  96. Apfelkern

    Eines meiner liebsten Gerichte ist Kartoffel-Hirse-Kroketten mit Karottensalat— mmmmh

    Antworten
  97. Ich liebe Humus ,Falafel und alles was man selbst herstellen kann, ich freue mich schon aufs Buch🍀

    Antworten
  98. Ratatouille ist einfach toll! 😍

    Antworten
  99. Indische Idli mit Sambar und Chutney, davor würde sich die Reise lohnen!

    Antworten
  100. Annabelle

    Ich liebe selbstgemachten Hummus und Baba Ganoush, ebenso wie griechische Riesenbohnen in Tomatensauce und gefüllte Weinblätter. Aber das absolute highlight ist für mich Kürbis-Linsensuppe mit etwas Kokos, Ingwer und Chili. Lecker!

    Antworten
  101. Auberginen auf japanische Art! (Natürlich nur saisonal… :-))

    Antworten
  102. Vegane Gemüseburger (natürlich mit Gemüse aus dem eigenen Garten :) ) dazu Ofenkartoffeln

    Antworten
    • Ich liebe Hummus, Kichererbsencurry und Kürbis – Chutney. Überhaupt orientalische Gerichte! Anstelle von Ghee nehme ich ein gutes Öl.

  103. Mein liebstes veganes Gerücht aus der Welt ist indisches Dal. Einfach und wow!

    Antworten
  104. Mein erster veganer Kochversuch: Kichererbsensuppe mit gerösteten Kichererbsen und Sauerkraut. Und immer noch mein Suppenfavorit 😊😊😊

    Antworten
  105. Curry mit Kichererbsen, Chili sin Carne, Veganer Burger, Eintopf mit vieeel Gemüse

    Antworten
  106. Meine liebste Vegane Entdeckung ist: sticky rice mit Mango. Tolle Alternative zu Milchreis. Leider nicht ganz regional aber ab und zu ist das m. E. Ok :)

    Antworten
    • In diesem Buch gibt es eine leckere Alternative mit Birnen statt Mango :-)

  107. FrauHolle
    FrauHolle

    Ich koche gerne vegan in der Tajine, da schmeckt alles lecker. Ansonsten Gazpacho Andaluz, Pasta mit scharfer Tomatensauce und Spargel mit Pellkartoffeln und Bärlauchpaste. Ich würde mich riesig freuen, wenn ich die Bücher gewinne.

    Antworten
  108. Hummus und ratatouille sowie Kürbissuppe.

    Antworten
  109. Süsskartoffeltoast mit einem Gemüseauftrich.

    Antworten
  110. Curry, curry, curry 🍛 !!!

    Antworten
  111. Falafel, Hummus und Gemüseeintopf mit Kokosmilch

    Antworten
  112. Ich liebe die südfranzösische Socca, das Original, aber auch Variationen mit Tomatenscheiben, Kräutern oder Oliven. Sie schmeckt toll zum Aperitif oder als kleiner Snack.

    Antworten
  113. Muhammara (Paprika-Walnuss-Dip)

    Antworten
  114. Alle Arten von Curry sind super!!! 💚

    Antworten
  115. Ich liebe Curry mit Kichererbsen, Paprika und Karotten in schärfer Kokossoße – zufällig vegan ☺️

    Antworten
  116. Am liebsten mag ich Couscous und Samosas.

    Antworten
  117. Julia Etzold

    Mein Lieblingsrezept ist defintiv veganer Burger und selbst gemachte Pommes 😍

    Antworten
  118. Mein Lieblingsrezept ist definitiv Couscous oder Bulgursalat mit frischem Gemüse. Ist schnell gemacht, kommt immer gut an und der Rest schmeckt am nächsten Tag noch viel besser 😊

    Antworten
  119. Kürbissuppe

    Antworten
  120. Meilani/Violett

    Ratatouille / Ofen Gemüse aller Art

    Antworten
  121. Verena G.

    Pommes 😍 definitiv!

    Antworten
  122. Gemüsepfanne mit Currysoße mag ich am liebsten .
    🥑🍆🥦🥕🌽🥔🧄🧅🥬

    Antworten
    • Tacco-Auflauf mit Paprika, Mais, Kidney-Bohnen, veganem, scharf gewürztem “Hack“ und Creme Vega ….

  123. Chrissy O.

    Vegane Gemüselasagne ist mein absolutes Highlight! Und ich würde mich sehr über die Bücher freuen, um weitere tolle (mehr zufällige) vegane Rezepte kennenlernen zu können. 🌿

    Antworten
  124. Durch Zufall bin ich ein großer Fan von Humus,Kürbissuppe und mit Couscous gefüllten Paprikaschoten geworden…hätte nie gedacht,dass Veganeküche zum großen Teil so lecker sein kann

    Antworten
  125. Brigitte N.

    Ich habe viele vegane Rezepte die mir sehr gut schmecken, aber urlecker finde ich gefüllte Paprika und alles mit Zucchini.

    Antworten
  126. Hummus und alles aus Zucchini!

    Antworten
  127. Ich probiere gern neue Gerichte aus 🙂

    Antworten
  128. Mein liebstes veganes Gericht ist ein Apfelkuchen mit Nussstreusel. Leider habe ich die beiden Kochbücher noch nicht, aber einige andere der Smartiereihe. Den reichhaltigen Haferbrei möchte ich unbedingt probieren

    Antworten
    • Ich kenne die Bücher noch nicht und bin gespannt wie die Rezepte sind, da ich gerne neues ausprobiere 🤗

  129. Ich liebe Ofengemüse besonders 😍

    Antworten
  130. Ich würde mich so über die Bücher freuen. Für mich geht nichts über Falafel mit Sesamsosse und Hummus in vielen Variationen. Oder Gemüsesuppen, Hülsenfrüchte zu Bratlingen verarbeitet, oder zu Eintöpfen gekocht.

    Antworten
  131. Immer allerliebst und vielfältig: Hummus!

    Antworten
  132. Mein „ liebstes“ veganes Rezept, ist was Süßes und zwar : mousse aux chocolat Torte- die wird auch von der nicht veganen Großfamilie gemocht!

    Antworten
  133. Wurzelgemüse aus dem Ofen: nach belieben verschiedene Wurzelgemüse wie Zwiebeln, Kartoffeln, Möhren, Sellerie, Süßkartoffeln, Pastinaken, Rote Bete etwas kleinschneiden, mit Bratöl, Salz und Kräutern wie Rosmarin und Thymian mischen und einfach rund 20 min auf einem Blech backen.

    Antworten
  134. Kürbissuppe, mit Zwiebeln und lecker gewürzt mit Kreuzkümmel und Chiliflocken.
    Gerade gestern genossen.

    Antworten
    • Mein liebstes veganes Rezept ist Blumenkohlcurry mit Kokosmilch und ganz vielen Gewürzen. Dazu veganes Naan.

  135. Super, dieses Buch ist ja mega! Ich liebe vegane Falafel

    Antworten
    • Frank aus Xanten

      Grüne Linsensalat mit Kichererbsen, Tomate und Gurke, säuerlich angemacht, mit Kreuzkümmel u. geräuchertem Paprika.

  136. Scharfe Gemüsesuppe, wie eine vegane Soljanka. Habe ich “zufällig” schon immer vegan gekocht, weil’s einfach besser schmeckt und keine tierischen Zusätze notwendig sind.

    Antworten
  137. Habe alle anderen Smarticular Bücher und mochte jetzt auch zufällig vegane Rezepte ausprobieren – würde mich sehr über die Bücher freuen. Hoffe auf viele Lieblingsrezepte…🙂

    Antworten
    • Mein liebstes veganes Gericht ist Kaffee. Man sieht also, dass ich ein gutes veganes Kochbuch brauche.

  138. Ein Rezept, das ich schon lange mache, ist Rote Beete Rohkost.
    Die Rübe mit Schale raffeln/reiben und mit Salz, Pfeffer, etwas Öl und ordentlich Zitronensaft anmachen.
    Als Variante kann man Apfel und/oder Möhre dazu reiben.

    Antworten
  139. Zucchini (geraspelt) und Tomaten – Nudelsauce

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!