Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Semmelknödel selber machen aus Brotresten - einfaches Rezept in der Backform

Selbst gemachte Semmelknödel sind eine perfekte Gelegenheit, um größere Mengen altbackenes Brot, alte Brötchen und Brezeln noch zu verwenden, statt sie wegzuwerfen. Gleichzeitig kommt man so in den Genuss der leckeren Beilage, ohne wie bei den gängigen Fertigprodukten für jeden Knödel einen Plastikbeutel entsorgen zu müssen.

Falls du dich bisher nicht getraut hast, Semmelknödel selber zu machen, aus Angst sie könnten im Wasserbad zerfallen, haben wir hier ein einfaches und gelingsicheres Rezept für dich, bei dem eigentlich gar nichts mehr schief gehen kann. Denn die Semmelknödel werden in der Backform statt im Topf zubereitet – sind aber genauso fluffig wie das Original und lassen sich auf Wunsch auch vegan zubereiten.

Rezept für Semmelknödel in der Backform

Genau wie andere Rezepte zur Resteverwertung, lassen sich selbst gemachte Semmelknödel ganz individuell abwandeln, und du kannst neben hellem Brot und Brötchen auch trocken gewordene Brezeln verarbeiten.

Vollkornbrot ist für die Zubereitung von Semmelknödeln eher ungeeignet. Häufig lässt sich altbackenes Brot aber noch auffrischen oder auf andere Weise aufbrauchen – zum Beispiel für ein DIY-Knuspermüsli, einen frischen Brotsalat oder in einem Resteeintopf.

Für sechs bis acht Portionen (eine Kuchenform oder eine 12er-Muffinform) werden folgende Zutaten benötigt:

Du willst selbst gemachte Semmelknödel, die beim Kochen garantiert nicht zerfallen? Mit diesem Rezept für Semmelknödel in der Backform gelingt’s!

Hinweis: Falls du vegane Semmelknödel zubereiten willst, ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Backwaren aus rein pflanzlichen Zutaten hergestellt sind. Laugengebäck enthält oft Milch und Butter oder mancherorts sogar Schweineschmalz. Weicheres Gebäck wie beispielsweise Brioche enthält häufig Milch und Eier.

Semmelknödel zubereiten

Der Teig für Semmelknödel ist mit wenigen Handgriffen zubereitet. Dann heißt es: In die Form füllen, ab in den Ofen und ganz entspannt abwarten. So gehst du im Detail vor:

  1. Brot, Brötchen und Co. in mittelgroße Würfel schneiden.
    Du willst selbst gemachte Semmelknödel, die beim Kochen garantiert nicht zerfallen? Mit diesem Rezept für Semmelknödel in der Backform gelingt’s!
  2. Zwiebeln fein würfeln und in etwas Öl anschwitzen, bis sie glasig werden.
  3. Petersilie waschen und fein hacken beziehungsweise aus dem Kühlfach nehmen.
  4. Brotwürfel in eine große Schüssel geben. Zwiebeln, Petersilie, Milch und Eier dazugeben und alle Zutaten vermengen.
    Du willst selbst gemachte Semmelknödel, die beim Kochen garantiert nicht zerfallen? Mit diesem Rezept für Semmelknödel in der Backform gelingt’s!
  5. Die Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und nochmals gründlich vermengen. Für eine Viertelstunde stehen lassen, damit alles gut durchziehen kann.Tipp: Wenn du sehr trockene Brötchen oder sehr hartes Brot verwendest hast, empfiehlt es sich, die Flüssigkeit sowie die Ziehzeit zu erhöhen. Der Knödelteig sollte nach der Ziehzeit gut verbunden und feucht sein.
  6. Den Teig ein letztes Mal vermischen, in eine gefettete Backform oder in eine Muffinform füllen und bei 180 °C für circa 30 Minuten backen. Wenn du eine Muffinform verwendest, reduziert sich die Backzeit um einige Minuten. Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen.
    Du willst selbst gemachte Semmelknödel, die beim Kochen garantiert nicht zerfallen? Mit diesem Rezept für Semmelknödel in der Backform gelingt’s!
  7. Die Knödel sind fertig, wenn sie etwas aufgegangen sind und die Oberfläche leicht gebräunt ist.
  8. Die Backform aus dem Ofen nehmen und für einige Minuten ruhen lassen.
  9. Semmelknödel aus der Form holen, gegebenenfalls in Scheiben schneiden und servieren.
    Du willst selbst gemachte Semmelknödel, die beim Kochen garantiert nicht zerfallen? Mit diesem Rezept für Semmelknödel in der Backform gelingt’s!

Dazu passt unser Rezept für eine leckere vegane Bratensoße ebenso wie viele andere klassische Gerichte. Die Knödel schmecken frisch besonders köstlich, lassen sich aber auch sehr gut anbraten oder in einer Soße erwärmen. Und wer süße Knödel bevorzugt, freut sich über dieses Rezept für Marillenknödel.

Tipp: Viel altes Brot lässt sich auch in einer leckeren und sättigenden Brotsuppe unterbringen. Wenn du Brotreste lieber süß verarbeiten möchtest, kannst du dich an einem Brotresteauflauf wie Ofenschlupfer, Scheiterhaufen oder Brotpudding versuchen.

Unser Buch enthält zahlreiche einfache und trotzdem köstliche Rezepte, die Fertigprodukte ersetzen:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Wie verwertest du altbackene Brötchen und Brotreste am liebsten? Wir freuen uns auf deine Rezeptidee in einem Kommentar!

Hier findest du weitere spannende Themen:

Du willst selbst gemachte Semmelknödel, die beim Kochen garantiert nicht zerfallen? Mit diesem Rezept für Semmelknödel in der Backform gelingt’s!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen