Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten

Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.

Knödel auf Basis alter Brötchen sind eine leckere Beilage und die perfekte Resteverwertung in einem. Statt sie wie in klassischen Rezepten mit Ei und Milch zuzubereiten, lassen sich mit folgendem Rezept ganz einfach vegane Semmelknödel selber machen.

Zutaten für vegane Semmelknödel

Um Semmelknödel vegan zuzubereiten, bedarf es nicht mal einer Handvoll Zutaten und ein paar Gewürze.

Mit folgenden Zutaten erhältst du zehn bis zwölf Semmelknödel:

Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.

Tipp: Als Basis für die Gemüsebrühe kannst du gekörnte Brühe (selbst gemacht) oder Gemüsewürzpaste verwenden.

Vegane Semmelknödel zubereiten

Die Zubereitung der veganen Semmelknödel unterscheidet sich kaum von klassischen Rezepten. So gehst du vor:

  1. Brötchen würfeln. Zwiebel schälen und fein würfeln. Petersilie waschen und hacken.
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
  2. Die Brötchenwürfel, die fein geschnittene Zwiebel und die gehackte Petersilie in einer Schüssel miteinander vermengen und mit heißer Gemüsebrühe übergießen.
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
  3. Nochmals gründlich mischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Weil sich ein Teil der Gewürze beim Kochen der Knödel verliert, werden sie am besten kräftig gewürzt, fast schon überwürzt. Den Knödelteig etwas abkühlen lassen.
  4. Zum fertigen Teig so lange esslöffelweise Semmelbrösel hinzufügen und verkneten, bis ein kompakter, leicht klebriger Teig entstanden ist. Aus dem Teig zehn bis zwölf gleich große Semmelknödel formen.
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
  5. In einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die Temperatur auf mittlere Hitze reduzieren, die Knödel hineingeben und im simmernden Wasser für etwa 15 Minuten garen. Wie bei klassischen Semmelnknödeln ist es wichtig, dass sie in heißem Wasser schwimmen, aber nicht kochen, denn dann könnten sie zerfallen.
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.

Zusammen mit einer pflanzlichen Alternative zum Festtagsbraten und einer veganen Bratensoße ergeben die Semmelknödel ohne Ei und ohne Milch eine vollwertige Mahlzeit, passen aber natürlich auch zu vielen anderen Gerichten. Übrig gebliebene Knödel, die sich noch etwa drei Tage luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren lassen, sind in Scheiben geschnitten und in etwas Öl gebraten ein weiteres Mal ein Genuss.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Tipp: Für alle, die es lieber süß mögen haben wir ein Rezept für köstliche Marillenknödel.

Hast du schon einmal vegane Semmelknödel zubereitet? Dann verrate uns dein Lieblingsrezept in einem Kommentar!

Mehr vegane Rezepte für die Alltagsküche und für besondere Anlässe findest du auch in unseren Büchern:

Weitere vegane Köstlichkeiten und andere praktische Tipps:

Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.2 von 5 Punkten.
(44 Bewertungen)

5 Kommentare

  1. Moin, kann man auch diese Knödel im Glas lange haltbar machen, oder spricht da etwas gegen?

    • Hallo Solvej, ja das müsste auch funktionieren. Haben wir allerdings selbst noch nicht getestet. Liebe Grüße Sylvia

  2. Hafer Drink ist auch eine guten Alternative zu Milch und nicht salzig. Für mich, Gemüsebrühe würzt zu viel, besonders wenn die Semmelknödel mit einem Gemüse Eintopf serviert werden.

  3. Ich hatte vor, heute Semmelknödel zu machen und als ich das Rezept sah, habe ich es ausprobiert. Ich mag es nicht. Ohne Ei, Milch und Butter schmecken die Knödel einfach nicht.

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!