Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte

Spätestens zum Festessen wird der Vorsatz, weniger Fleisch zu essen, gern einmal über Bord geworfen. Denn wie soll das gehen, Weihnachtsgans ohne Tier? So ganz Eins zu Eins lässt sich dieses klassische Weihnachtsessen natürlich nicht in ein veganes Gericht umwandeln – muss es aber auch nicht.

Passende Alternativen gibt es genügend: Von Seitan- oder Sojabraten über mit Gemüse gefüllte Pasteten bis hin zu einem leckeren Pilzstrudel ist so einiges möglich in der fleischlosen Festtagsküche.

Veganer Pilzstrudel mit Strudelteig-Rezept

Veganer Pilzstrudel mit Strudelteig-Rezept

Schwierigkeit: Mittel
Portionen

6

Portionen
Vorbereitungszeit

35

Minuten
Kochzeit

30

Minuten
Kalorien

380

kcal
Gesamtzeit

1

Stunde 

5

Minuten

Um Strudelteig selber zu machen, braucht es nur wenige Zutaten. Gefüllt mit Pilzen, Paprika und Nüssen entsteht ein Pilzstrudel, der absolut festtagstauglich ist.

Zutaten

Zubereitung

  • Mehl und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und eine Mulde formen.
  • Vorsichtig Öl, Essig und nach und nach das lauwarme Wasser dazugeben. Mit den Händen einen glatten, elastischen Teig kneten und etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  • Mandelmus und Wasser in einen Topf geben und verrühren. Bei schwacher Hitze einige Minuten köcheln lassen, bis die Mandelsoße eindickt. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken und beiseitestellen.
  • Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln und Paprika in kleine Würfel schneiden. Walnüsse grob hacken. Alles mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Kräuter dazugeben.
  • Tipp: Wenn die Pilze beim Anbraten viel Wasser lassen, gieße es ab und verwende es noch weiter für die Zubereitung einer veganen Bratensoße.
  • Ein Küchentuch mit etwas Mehl bestäuben und darauf den Teig rechteckig ausrollen. Mit den Handrücken zu einem noch größeren Rechteck ausziehen. Die Pilzmischung und die Mandelsoße darauf verteilen. Dabei an allen Seiten einen etwa 2 cm breiten Rand frei lassen.
  • Zuerst beide kurzen Seiten 3-4 cm breit einschlagen und dann den Strudel mithilfe des Tuchs von der langen Seite her aufrollen.
  • Auf ein gefettetes oder mit einer Backpapier-Alternative belegtes Backblech geben, mit der Pflanzenmilch bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) für 30-40 Minuten backen. Fertig!

Tipp

Tofu-Rostbraten in Zwiebel-Weißwein-Soße

Mit (selbst gemachtem) Tofu statt Fleisch gelingt dieser vegane Rostbraten in einer köstlichen Zwiebel-Weißwein-Soße, die dank sorgfältig geschmorter Zwiebeln das perfekte Bratensaucenfeeling liefert.

Ein richtig guter veganer Braten gelingt in jeder Küche mit diesem Rezept für Tofu-Rostbraten in Zwiebelsoße. Schmeckt auch kalt als veganes Roastbeef!

Seitan-Rouladen mit Maronen-Salbei-Füllung

Dass selbst gemachte Rouladen auch hervorragend ganz ohne Fleisch auskommen, zeigt dieses Rezept für Rouladen aus Seitan, mit einer cremigen, leicht süß-sauren Füllung aus Esskastanien und sauren Gurken.

Für etwa 8 kleine Rouladen brauchst du:

Und für die Füllung:

Ohne Braten ist es kein richtiges Weihnachtsfest? Stimmt nicht - hier findest du Ideen für ein fleischloses Weihnachten!

Bereite die Rouladen wie folgt zu:

  1. Glutenmehl, Gewürzpulver und Salz mischen. Wasser und Sojasoße dazugeben, kneten und den fertigen Seitanteig 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Den Teig in 8 gleichgroße Teile teilen und jeweils zu einem steakgroßen Fladen ausrollen, entweder zwischen 2 Lagen Backpapier oder mit einem Antihaft-Teigroller aus Edelstahl ?.
  3. Für die Füllung die vorgegarten Maronen und alle Gewürze und Kräuter in einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten. Bei Bedarf etwas Wasser hinzugeben.
  4. Zwiebel und Gurken in längliche Streifen schneiden. Je 1 TL der Maronenmasse auf die Seitanfladen streichen, mit einem Streifen Gurke und etwas Zwiebel belegen und einrollen. Mit Küchengarn oder Rouladennadeln verschließen.
  5. In einer großen Pfanne mit Deckel Öl erhitzen und die Rouladen von allen Seiten kräftig anbraten.
  6. Mit Wasser ablöschen und die Rouladen etwa 30 Minuten bei geschlossenem Deckel schmoren lassen, dabei ab und zu wenden.
Ohne Braten ist es kein richtiges Weihnachtsfest? Stimmt nicht - hier findest du Ideen für ein fleischloses Weihnachten!

Nussbraten aus der Kastenform

Nüsse, Kerne, Pilze und sogar ein paar Rotweinreste kommen in diesem Rezept für veganen Nussbraten besonders herzhaft zur Geltung. Im Zusammenspiel ergibt sich eine Komposition aus vielen Umaminoten, sodass auch eingefleischte Bratenfans garantiert nichts missen werden.

Wer nach einer pflanzlichen Alternative zum Festtagsbraten sucht, wird von diesem herzhaften veganen Nussbraten begeistert sein!

Sellerieschnitzel

Eine knusprige Panade und darunter ein zarter Bissen, das ist der Traum eines jeden Gourmets! Mindestens genauso köstlich wie mit Fleisch geht das Panieren auch mit großen, etwa 0,5 cm dicken Gemüsescheiben. Sellerieschnitzel zum Beispiel, aber auch Süßkartoffel- oder Auberginenscheiben lassen sich hervorragend panieren. Dafür den Knollensellerie oder die Süßkartoffeln etwa 5 Minuten im kochenden Wasser vorgaren.

Ohne Braten ist es kein richtiges Weihnachtsfest? Stimmt nicht - hier findest du Ideen für ein fleischloses Weihnachten!

So gelingt dir die perfekte vegane Panade:

  1. Etwa 100 ml Pflanzenmilch, 1 EL Mehl und 1 EL Sojamehl auf einem flachen Teller zu einem flüssigen Teig verrühren. Nach Belieben Kräuter oder Zitronenschale dazugeben.
  2. Auf einen weiteren flachen Teller Semmelbrösel geben.
  3. Die Gemüsescheiben erst mit Gewürzen einreiben (z.B. Salz, Pfeffer und Paprikapulver), dann in Mehl wenden und abklopfen, danach durch den Sojamehlteig ziehen und zum Schluss noch von allen Seiten mit Semmelbröseln bedecken, ohne die Panade anzudrücken.
  4. In heißem Bratöl von beiden Seiten knusprig braun braten. Auf einem Geschirrtuch abtropfen lassen. Alternativ lassen sich die Gemüseschnitzel auch bei 180 °C Ober-/Unterhitze im Backofen in etwa 20 Minuten zubereiten.

Tipp: Für eine noch krossere Panade kannst du im Mixer zermahlene Haferflocken anstatt Paniermehl nehmen. Das gibt die gewisse Kernigkeit.

Veggie-Buletten

Frikadellen lassen sich auf verschiedene Arten rein vegan zubereiten und vervollständigen so jeden alternativen Festtagstisch. Probiere die Zubereitung mit Haferflocken, mit Kidneybohnen oder auch mit Tofu einfach aus!

Vegetarische Frikadellen, auch Buletten oder Fleischpflanzerl genannt, lassen sich zum Beispiel mit Haferflocken, Kidneybohnen oder Tofu zubereiten - besser als das Original!

Völlig falscher Hase mit Tofu

Aus gut gewürztem Sojahack und Tofu entsteht dieser vegetarische Braten, eben ein “völlig falscher Hase”. Die enthaltenen Eier lassen sich ganz leicht mit 2-3 EL Haferflocken (aufgequollen in 4-5 EL Wasser) ersetzen. So wird der Bratengenuss sogar vegan!

Dieser vegetarische Braten wird mit gut gewürztem Soja-Hack und Tofu zu einem Völlig falschen Hasen und kann auch vegan zubereitet werden.

Geeignete Beilagen

Die Beilagen zu deinem Festessen können so vielseitig sein wie die Bratenalternativen selbst. Aus altbackenem Brot, Brötchen und Laugengebäck lassen sich köstliche Semmelknödel selbst herstellen, aus nur drei Zutaten kann man leckere Kartoffelklöße selber machen und auch der klassische Rotkohl lässt sich einmal anders servieren – zum Beispiel als Salat in fermentierter Form.

Mein liebstes Saisongemüse ist aber immer noch der Rosenkohl, der zusammen mit Kürbis ein köstliches Pfannengericht abgibt.
Herzhafter Getreideauflauf aus dem Glas sorgt bestimmt auch für das eine oder andere Ahhh und Ohhh am Festtagstisch.

Du kannst gar nicht genug bekommen von den vielen pflanzlichen Alternativen fürs Weihnachtsessen? Vielleicht interessieren dich dann noch diese Buchtipps:

Welches ist deine liebste Bratenalternative? Schreib uns von deinem Festtagsessen unten in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen