Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Backtrennmittel selber machen: Alternative zu Backtrennspray und Anti-Haft-Spray

Kuchen und anderes Kleingebäck selbst zu backen, macht immer wieder Spaß. Und am schönsten ist es, wenn das Gebäck nach dem Backen einfach aus der Form gleitet und nicht festklebt. Damit das gelingt, kann man mit wenigen einfachen Zutaten ein Backtrennmittel selber machen, das zudem noch hilft, Backpapier oder Papierförmchen für Muffins einzusparen. Außerdem musst du nicht extra ein Backtrennspray kaufen, das unnötigen Verpackungsmüll verursacht.

Backtrennmittel selber machen – So geht’s

Es lohnt sich, das Backtrennmittel auf Vorrat zu machen, denn es ist im Kühlschrank mehrere Monate lang haltbar.

Für einen Vorrat, der ausreicht, um etwa sechs Muffin-Bleche á sechs Muffins vorzubehandeln, brauchst du:

  • 20 g Pflanzenöl (geschmacksneutral, zum Beispiel Sonnenblumenöl)
  • 20 g Kokosöl oder das preiswertere Kokosfett
  • 20 g Mehl, z.B. Weizen- oder Dinkelmehl

Das Trennmittel ist schnell gemacht:

  • Kokosfett bzw. Kokosöl kurz erhitzen, falls es nicht sowieso schon flüssig ist.
  • Öl und Mehl mit einem Schneebesen klümpchenfrei unterrühren.

Fertig ist dein neuer Backhelfer! Jetzt kannst du die Masse mit einem Backpinsel dünn in der Backform verteilen und danach den Teig einfüllen. Nach dem Abkühlen die Form am besten sanft stürzen; das Backwerk gleitet dann einfach heraus.

Tipps für den praktischen Umgang mit dem Backtrennmittel

Wenn du den Backtrennmittel-Vorrat im Kühlschrank aufhebst, wird die Flüssigkeit fest wie Butter. Damit sie sich wieder verflüssigt, gib am besten eine Portion aus dem Vorratsbehälter in die Backform, bevor du anfängst, dein Gebäck zuzubereiten. Während der Vorbereitungen hat das Trennmittel Zeit, sich zu erwärmen, damit es streichfähig wird.

Bei Muffin- oder Cannelé-Formen empfiehlt es sich, das Backtrennmittel über den Rand der Kuhlen hinaus zu verteilen, denn Muffins und Cannelés  gehen oft auf und quellen über den Rand. So bleibt auch wirklich nichts kleben.

Weitere Tipps sowie zahlreiche Köstlichkeiten zum Selberbacken gibt es auch in diesem Buch:

Viele weitere Ideen, wie du Dinge des täglichen Gebrauchs selber machen kannst und dabei Verpackung und Plastik sparst, findest du in unserem Buch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Hast du auch schon Backtrennmittel selber gemacht und hast noch weitere Tipps? Dann teile sie gerne mit uns und den Leserinnen und Lesern in den Kommentaren!

Diese Themen interessieren dich vielleicht auch:

Backtrennmittel kannst du ganz einfach selber machen. Damit sparst du Backpapier, Papierförmchen und Backtrennspray.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen