Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Kein Palmöl ist auch keine Lösung

Oft wird vor der übermäßigen Verwendung von Palmöl gewarnt, denn der massenhafte Monokultur-Anbau hat gravierende Auswirkungen auf die Umwelt in den Erzeugerländern. Den Palmölkonsum zu reduzieren, um der großflächigen Vernichtung tropischer Urwälder entgegenzuwirken, ist durchaus sinnvoll. Wer nun einfach Palmöl durch regionale Pflanzenöle wie Sonnenblumen-, Raps- und Olivenöl ersetzt, kommt jedoch vom Regen in die Traufe, wie der WWF in einer Palmöl-Studie dargestellt hat. Einfach nur Palmöl 1:1 durch regionale Öle zu ersetzen, ist deshalb auch keine Lösung.

Der Grund: Kaum eine andere Pflanze ist so ergiebig wie die Ölpalme. Um den gleichen Ertrag mit regionalen Ölen zu erzielen, müsste eine sehr viel größere Fläche bepflanzt und mit schwerem Gerät bewirtschaftet werden. Mehr Fahrzeuge, mehr Kraftstoff – der weltweite Schaden für andere Pflanzen und Tiere wäre im Vergleich wahrscheinlich größer.

Wie können wir uns also im Hinblick auf unsere Fettversorgung gesund, nachhaltig und umweltfreundlich verhalten? Fette in der Ernährung, in Kosmetik, Waschmittel und im Treibstoff – fast immer ist es ganz einfach möglich und sogar gesünder, insgesamt weniger Fett zu konsumieren.

1. Fett reduzieren für eine ausgewogene Ernährung

In vielen Ländern wird heute zu viel und zu fett gegessen. Allein schon für die Gesundheit ist eine fettärmere Ernährung empfehlenswert. Gerade Fast Food und Fertiggerichte enthalten häufig zu viele, nicht auf den ersten Blick erkennbare Fette. Wer selbst kocht, kann dagegen auf gesunde Lebensmittel wie Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst zurückgreifen und sie fettarm zubereiten. So wird gleichzeitig der Palmölverbrauch reduziert, ohne gleichzeitig mehr regionale Öle verbrauchen zu müssen.

Auch eine vegetarische oder vegane Lebensweise oder die Reduktion des Fleischkonsums tragen zu einem geringeren Verbrauch von Palmöl bei, da laut WWF acht Prozent des produzierten Palmöls als Tierfutter in der Intensivhaltung verwendet werden.

Um beim selber Kochen nicht stundenlang in der Küche stehen zu müssen, kannst du schnelle vegetarische und vegane Gerichte aus nur drei Zutaten zubereiten.

Keine Zeit zu kochen? Dann probiere doch mal diese schnellen, gesunden Rezepte aus nur drei Zutaten aus!

2. Gesündere, unverarbeitete Fette

Salate und warme Gerichte müssen nicht immer mit raffinierten (extrahierten) Fetten und Ölen zubereitet werden. Meistens kannst du auch auf deren ursprüngliche Form zurückgreifen. Statt das Brot mit Butter oder Margarine zu schmieren, ist ein selbst gemachter Aufstrich mit Sonnenblumenkernen eine leichtere und mindestens genauso leckere Variante. Statt den Salat mit Sonnenblumenöl anzumachen, kannst du ihn zum Beispiel mit einer Vinaigrette aus Balsamico, Senf, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer übergießen und Sonnenblumenkerne darüber streuen.

Fettärmer als Schokolade, die reichlich Kakaobutter enthält, sind diese Brownies aus vier natürlichen Zutaten mit gesünderem (Roh-)Kakao und ganz ohne weitere Fette.

Palmöl zu vermeiden und stattdessen andere Fette zu verwenden ist auch keine Lösung. Eine fettarme Ernährung ist besser für die Umwelt und deine Gesundheit.

3. Hochwertige regionale Öle mit kurzen Transportwegen

Natürlich ist ein gewisser Anteil an Fett in der Nahrung lebenswichtig. So manches Gericht zergeht erst durch die Zugabe zusätzlicher, geschmackstragender Öle oder Fette auf der Zunge. Um gesünder und ökologischer zu marinieren, zu braten und zu backen, ist es empfehlenswert, auf hochwertige Öle aus der Region zu setzen: Rapsöl, Leinöl, Sonnenblumen- und Kürbiskernöl sind nicht nur gute Fette, weil sie eine vorteilhafte Zusammensetzung der Fettsäuren aufweisen, , sondern auch, weil sie einen viel kürzeren und damit umweltschonenderen Transportweg hinter sich haben als Palmöl. Etliche Liter Sprit, die wiederum Palmöl enthalten könnten, werden so eingespart.

Palmöl zu vermeiden und stattdessen andere Fette zu verwenden ist auch keine Lösung. Eine fettarme Ernährung ist besser für die Umwelt und deine Gesundheit.

4. Wenn schon Palmöl, dann aus nachhaltigem Anbau

Palmöl ist nicht per se schlecht. Es sind vor allem konventionelle Anbaumethoden und die enorme Menge, in der Palmöl weltweit konsumiert wird, die zur Zerstörung tropischer Wälder beitragen. Gegen eine gelegentliche Verwendung von Palmöl spricht dagegen wenig, wenn es nachhaltig und in Bio-Qualität produziert wurde.

Palmöl zu vermeiden und stattdessen andere Fette zu verwenden ist auch keine Lösung. Eine fettarme Ernährung ist besser für die Umwelt und deine Gesundheit.

Die weit verbreitete Zertifizierung nach dem RSPO-Standard (Roundtable on Sustainable Palm Oil) von in die Palmölproduktion involvierten Mitgliedern steht in der Kritik, ihre Ziele bezüglich Nachhaltigkeit und sozialen Standards nicht zu erreichen. Das Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) führt weitere Zertifizierungssysteme auf, wie zum Beispiel die Rainforest Alliance. Der Schutz der Umwelt ist bei diesen und vielen kleineren Labels jedoch ebenfalls ausbaufähig.

5. Palmöl im Tank und in der Kosmetik vermeiden

Oft wird übersehen, dass auch in Kosmetik und Waschmittel und sogar in den Tanks unserer Fahrzeuge immer mehr Palmöl landet. Während Nahrungsmittel inzwischen häufiger ohne Palmöl hergestellt werden, steigt der Anteil im Bio-Diesel laut eines Berichtes von welt.de an. Die beste Alternative ist auch hier die Reduzierung des Öl-Konsums, zum Beispiel durch den Umstieg aufs Fahrrad oder den ÖPNV für möglichst viele Wege. Für unvermeidbare Autofahrten ist der Umstieg auf ein besonders effizientes, modernes Fahrzeug, ein Hybrid-Auto oder für regelmäßige Pendelstrecken vielleicht sogar auf ein Elektrofahrzeug eine Überlegung wert.

Palmöl zu vermeiden und stattdessen andere Fette zu verwenden ist auch keine Lösung. Eine fettarme Ernährung ist besser für die Umwelt und deine Gesundheit.

Palmöl in Kosmetik, Körperpflegeprodukten und Waschmitteln zu vermeiden, ist dagegen gar nicht so einfach, denn in langen Listen von Inhaltsstoffen und unter verschiedenen Namen ist es häufig schwer zu finden! Codecheck oder ToxFox sind Apps, die für mehr Transparenz sorgen, indem sie die Zusammensetzung überprüfen und auf ethisch oder auch gesundheitlich bedenkliche Inhaltsstoffe hinweisen.

Palmöl zu vermeiden und stattdessen andere Fette zu verwenden ist auch keine Lösung. Eine fettarme Ernährung ist besser für die Umwelt und deine Gesundheit.

Eine mögliche Alternative besteht darin, Produkte mit Bio-Palmöl zu verwenden oder Kosmetik und Hautpflegeprodukte gleich selbst aus natürlichen Zutaten herzustellen. Zum Beispiel lässt sich Aloe-vera-Gel selbst aus der Pflanze extrahieren und ohne weitere Zusätze für die Hautpflege einsetzen. Beim Reiskochen anfallendes Reiswasser kann ebenfalls zur Hautreinigung und als Haarspülung verwendet werden, denn es enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und ungesättigte Fettsäuren. Die Hautpflege ganz ohne Pflegeprodukte ist wohl die einfachste und umweltfreundlichste Variante.

Viele Anregungen, wie du Fette in der Ernährung vermeiden kannst, um deinen Palmölverbrauch zu senken und gesünder zu essen, findest du in unserem Buchtipp:

Mehr Hintergrundinformationen und Tipps für einen umweltfreundlichen Umgang mit Palmöl im Alltag erfährst du in diesem Buch :

Versuchst du, Palmöl oder zu viel Fett zu vermeiden? Wir freuen uns über deine Erfahrungen und Anregungen in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    11. Dezember 2023
    Damit auch die Kleinen an Weihnachten nicht verzichten müssen und mit anstoßen können, gibt es hier Ideen für einfache Kinderpunsch-Rezepte.
    Mehr lesen
  • Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    11. Dezember 2023
    Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.
    Mehr lesen
  • Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    11. Dezember 2023
    Ohne Braten ist es kein richtiges Weihnachtsfest? Stimmt nicht - hier findest du Ideen für ein fleischloses Weihnachten!
    Mehr lesen
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen