Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Seifen selbst herstellen - eine Einführung

Selbst gemachte Naturseifen sind außergewöhnliche Pflegeprodukte. Sie sind frei von zweifelhaften industriellen Zutaten, vielseitig verwendbar, sehr dekorativ und ideale Geschenke für jeden Anlass!

Schon im alten Griechenland und Ägypten waren Seifen aus Tierfetten und Holz- oder Pflanzenasche bekannt. Im arabischen Raum werden seit dem 7. Jahrhundert Pflanzenfette und Laugen zum Seifen-Sieden verwendet. In einem gesonderten Beitrag erfährst du mehr über die grundsätzlichen Unterschiede zwischen verschiedenen Seifensorten.

Besonders berühmt ist die Aleppo-Seife, aus der gleichnamigen Stadt in Syrien. Es handelt sich um eine reine Oliven- und Lorbeeröl-Seife, die mit Pflanzenasche gewonnen und zu quadratischen Blöcken verarbeitet wird. Das Geheimnis der Aleppo-Seife liegt im besonders langen Reifeprozess von mehreren Monaten. Dadurch wird sie äußerst mild, pflegend und erhält während des Trocknens ihre typische, etwas schräge Form.

Das Herstellen der eigenen Seife ist spannend und sowohl eine eigene kleine Wissenschaft als auch eine Kunstform. Es ist jedoch auch etwas anspruchsvoller als das Herstellen manch anderer Haushalts- und Pflegeprodukte. Deswegen haben wir hierzu eine Beitragsserie verfasst:

  1. Naturseifen selbst herstellen – eine Einführung
  2. Naturseifen herstellen – der Ablauf
  3. Selbstgemachte Naturseife – dein erstes Rezept
  4. Naturseife selber machen – weiterführende Informationen
  5. Seife mit Kaffeesatz – Peeling gegen Orangenhaut
  6. Weihnachtsseife mit Zimt und Anis
  7. Haarseife als perfekter Shampoo-Ersatz
  8. Kernseife selber machen – Alleskönner im Haushalt

Wie aus Ölen Seife entsteht

Die folgenden Abschnitte behandeln die chemischen Grundlagen der Seifenherstellung. Es ist kein Problem, wenn die Begriffe beim ersten Lesen unverständlich und kompliziert klingen. Lies in Ruhe die anderen Beiträge zur Praxis sowie zu den Rezepten, und komme anchließend noch einmal hierher zurück. Die Erläuterungen werden dann mehr Sinn ergeben.

Ausgangsstoff für die Seifenherstellung sind hochwertige Öle und Fette. Die benötigten Mengen kannst du aus dem jeweiligen Rezept ablesen. Wir verwenden für unsere Seifen ausschließlich Pflanzenfette, jedoch funktioniert es genauso auch mit tierischen Fetten wie z.B. Schweineschmalz.

Fette sind eine Mischung verschiedener Fettsäuren wie Linolsäure, Ölsäure, Stearinsäure und Palmitinsäure. Der Anteil verschiedener Fettsäuren bestimmt die Eigenschaften des Fettes und damit auch der daraus hergestellten Seife.

Chemisch gesehen sind Seifen die Salze dieser Fettsäuren. Mit Hilfe einer Lauge auf Natrium- oder Kaliumbasis werden diese Salze aus den Fettsäuren gebildet, es entsteht eine Mischung aus Seife und Glycerin. Dieser Vorgang heißt auch “Verseifung” oder “Seifen-Sieden”. Der Name Sieden rührt von der klassischen Heißverseifung her, bei der der Seifenleim bei hoher Temperatur im Topf gekocht wird. Wir bevorzugen jedoch das kalte Verfahren, welches länger dauert, dafür aber besonders milde und hochwertige Seifen produziert.

Natur-Seifen selbst herstellen eine Einführung

In der industriellen Fertigung werden Seife und Glycerin chemisch voneinander getrennt, das Ergebnis ist reine Kernseife. Diese ist stark alkalisch und in reiner Form für die Hautpflege wenig geeignet.

Bei Naturseifen hingegen wird das Glycerin in der Seife belassen. Glycerin bindet viel Wasser und macht Naturseifen zu einem hochwertigen Pflegeprodukt. Zudem wird häufig der Fettanteil in der Seife während der Verseifung oder nachträglich erhöht, so dass in der fertigen Naturseife immer noch ein gewisser Fettanteil enthalten ist. Die Seife wird gezielt “überfettet”, und kann somit später beim Waschen der Haut wertvolle Fette zurück geben, sie wird “rückfettend”.

Hier geht es zur Schritt-für-Schritt-Anleitung: Naturseifen selbst herstellen – der Ablauf

Natur-Seifen selbst herstellen Schritt für Schritt Anleitung

Mehr zum Thema Seifenherstellung und grüner Kosmetik zum Selbermachen findest du in unseren Buchtipps:

Naturseife, das reine Vergnügen: Die Herstellung feiner Pflanzenseifen in der eigenen Küche.

Naturseife, das reine Vergnügen

Claudia Kasper

Naturseife, das reine Vergnügen: Die Herstellung feiner Pflanzenseifen in der eigenen Küche. Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: AmazonKindleecolibriTolinogenialokal

Grüne Kosmetik - Bio-Pflege aus Küche und Garten

Grüne Kosmetik

Gabriela Nedoma

Grüne Kosmetik: Bio-Pflege aus Küche und Garten Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: ecolibrigenialokal

Mehr Infos: im smarticular.shop

Hast du schon Erfahrungen mit dem Herstellen von Seife? Teile sie in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen