
Selbstgemachte Naturseife - dein erstes Rezept
Nachdem du die theoretische Einleitung und die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Herstellen deiner eigenen Naturseife gelesen hast, brennst du sicherlich darauf, endlich loszulegen.
In diesem Beitrag beschreiben wir ein einfaches Rezept für den Einstieg.
Wir verwenden vier Öle, die in vielen Haushalten schon vorhanden und auch leicht im Supermarkt erhältlich sind: Kokosnussöl, Rapsöl, Reiskeimöl und Sojaöl. Es lohnt sich beim Seifensieden hochwertige Öle zu verwenden, da sich dies auf die Qualität deiner Seife auswirkt.
Kokosöl ist eine gute Basis für Seife, es bildet guten Schaum und reinigt sehr gut. Allerdings sollte der Anteil von Kokosöl im Verhältnis zu anderen Ölen nicht zu hoch sein, da die Seife dann stark entfettet und die Haut austrocknet. Kokosöl ist sehr vielseitig einsetzbar. Mehr Anwendungsbereiche findest du hier.
Rapsöl dagegen gibt deiner Seife Feuchtigkeit und empfiehlt sich besonders für empfindliche Haut. Auch Reiskeimöl und Sojaöl sind gut für empfindliche und gereizte Haut. Sie beinhalten beide viel Vitamin E und noch einige andere wertvolle Inhaltsstoffe.
Zutaten für dieses Naturseifenrezept
Für dieses Rezept benötigt du folgende Zutaten:
- 250 Gramm Kokosöl
- 200 Gramm Rapsöl
- 75 Gramm Reiskeimöl
- 75 Gramm Sojaöl
- 87 Gramm Natriumhydroxid (gibt es z.B. online)
- 200 Gramm destilliertes Wasser
Das Verhältnis zwischen den Fetten und dem Natriumhydroxid bestimmt maßgeblich die Eigenschaften der Seife.
Mit der angegebenen Menge von 87 Gramm NaOH erhältst du eine Seife, die ca. 6.5% überfettet ist. Du solltest die benötigte Menge NaOH mit einer elektronischen Waage genau abmessen. Verwende nicht mehr als 87 NaOH für dieses Rezept, da die Seife sonst zu scharf wird.
Hilfsmittel für das Seifensieden
Bevor du mit der Seifenherstellung beginnst, prüfe noch einmal ob alle Hilfsmittel bereit liegen:
- ein hoher Topf aus Edelstahl für zirka 3-4 Liter
- ein zweiter Topf zum Schmelzen der Fette
- ein Holzkochlöffel zum Umrühren
- ein Mixstab mit Stahlmesser
- Behälter zum Abfüllen der Seife – Silikon-Backformen, Tupper-Dosen, gebrauchte Eisbehälter oder spezielle Holzkisten sind dafür geeignet
- elektronische Küchenwaage
- Schutzbrille (keinesfalls ohne arbeiten!!)
- Gummihandschuhe
Vorgehensweise
Zur Herstellung der Seife folgst du der Beschreibung in diesem Beitrag. Bevor du beginnst, lies bitte noch einmal gründlich die Sicherheitshinweise!
Wichtig bei diesem Rezept ist, dass das Kokosöl zuerst erwärmt und dadurch flüssig wird. Danach gibst du die anderen Öle hinzu und lässt die Mischung auf Zimmertemperatur abkühlen. Die Öle sollten nicht wesentlich wärmer sein, wenn du sie mit der Lauge vermischt.
Bei diesem Rezept verzichten wir auf das Hinzugeben von Duftstoffen. Falls du schon etwas experimentieren willst, kannst du ein paar Tropfen eines Duftes deiner Wahl hinzugeben. Beachte jedoch, dass der Seifenleim dadurch sehr schnell fest wird und du dadurch flinker gießen musst.
Zusammenfassung
Nach drei bis sechs Wochen Wartezeit erhältst du mit diesem Rezept zirka 800 Gramm deiner ersten Seife! Ob für den eigenen Haushalt oder als Geschenk, dies ist ein Produkt, auf welches du stolz sein wirst.
Wie bei allen Seifen solltest du sie jedoch erst testen, bevor du sie verschenkst!
Wenn du weitere Informationen benötigst, findest du die anderen Beiträge zur Seifenherstellung hier:
- Naturseifen selbst herstellen – eine Einführung
- Naturseifen herstellen – der Ablauf
- Selbstgemachte Naturseife – dein erstes Rezept
- Naturseife selber machen – weiterführende Informationen
- Rezept: Seife mit Kaffeesatz – gegen Orangenhaut und mit Peelingeffekt
- Rezept: Weihnachtsseife mit Zimt, Anis und Salbei
- Rezept: Olivenseife – der Klassiker
- Shampoo-Seife: immer parat und perfekt für Reisen
- Kernseife selber machen – Alleskönner im Haushalt
Wenn du mehr über dieses tolle Hobby erfahren möchtest empfehlen wir dir dieses Buch:
Mehr zum Thema grüne Kosmetik zum Selbermachen findest du in diesem Buch:
Wenn du andere Pflegeprodukte und Haushaltsmittel selbst herstellen möchtest, empfehlen wir diese Beiträge:
- Unterschied zwischen Kernseife, Naturseife und anderen Seifen einfach erklärt
- Naturkosmetik selbermachen – Rezepte für Cremes, Salben, Seifen und mehr
- Mittel zur Körperpflege die du leicht selbst herstellen kannst
- Haushaltsprodukte die du immer selbst herstellen solltest
Hast du andere interessante Seifenrezepte? Teile sie in den Kommentaren!