Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Selbstgemachte Naturseife - dein erstes Rezept

Nachdem du die theoretische Einleitung und die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Herstellen deiner eigenen Naturseife gelesen hast, brennst du sicherlich darauf, endlich loszulegen.

In diesem Beitrag beschreiben wir ein einfaches Rezept für den Einstieg.

Wir verwenden vier Öle, die in vielen Haushalten schon vorhanden und auch leicht im Supermarkt erhältlich sind: Kokosnussöl, Rapsöl, Reiskeimöl und Sojaöl. Es lohnt sich beim Seifensieden hochwertige Öle zu verwenden, da sich dies auf die Qualität deiner Seife auswirkt.

Kokosöl ist eine gute Basis für Seife, es bildet guten Schaum und reinigt sehr gut. Allerdings sollte der Anteil von Kokosöl im Verhältnis zu anderen Ölen nicht zu hoch sein, da die Seife dann stark entfettet und die Haut austrocknet. Kokosöl ist sehr vielseitig einsetzbar. Mehr Anwendungsbereiche findest du hier.

Rapsöl dagegen gibt deiner Seife Feuchtigkeit und empfiehlt sich besonders für empfindliche Haut. Auch Reiskeimöl und Sojaöl sind gut für empfindliche und gereizte Haut. Sie beinhalten beide viel Vitamin E und noch einige andere wertvolle Inhaltsstoffe.

Zutaten für dieses Naturseifenrezept

Für dieses Rezept benötigt du folgende Zutaten:

  • 250 Gramm Kokosöl
  • 200 Gramm Rapsöl
  • 75 Gramm Reiskeimöl

  • 75 Gramm Sojaöl
  • 87 Gramm Natriumhydroxid (gibt es z.B. online)
  • 200 Gramm destilliertes Wasser

Das Verhältnis zwischen den Fetten und dem Natriumhydroxid bestimmt maßgeblich die Eigenschaften der Seife.

Mit der angegebenen Menge von 87 Gramm NaOH erhältst du eine Seife, die ca. 6.5% überfettet ist. Du solltest die benötigte Menge NaOH mit einer elektronischen Waage genau abmessen. Verwende nicht mehr als 87 NaOH für dieses Rezept, da die Seife sonst zu scharf wird.

Hilfsmittel für das Seifensieden

Bevor du mit der Seifenherstellung beginnst, prüfe noch einmal ob alle Hilfsmittel bereit liegen:

  • ein hoher Topf aus Edelstahl für zirka 3-4 Liter
  • ein zweiter Topf zum Schmelzen der Fette
  • ein Holzkochlöffel zum Umrühren
  • ein Mixstab mit Stahlmesser
  • Behälter zum Abfüllen der Seife – Silikon-Backformen, Tupper-Dosen, gebrauchte Eisbehälter oder spezielle Holzkisten sind dafür geeignet
  • elektronische Küchenwaage
  • Schutzbrille (keinesfalls ohne arbeiten!!)
  • Gummihandschuhe

Vorgehensweise

Zur Herstellung der Seife folgst du der Beschreibung in diesem Beitrag. Bevor du beginnst, lies bitte noch einmal gründlich die Sicherheitshinweise!

Wichtig bei diesem Rezept ist, dass das Kokosöl zuerst erwärmt und dadurch flüssig wird. Danach gibst du die anderen Öle hinzu und lässt die Mischung auf Zimmertemperatur abkühlen. Die Öle sollten nicht wesentlich wärmer sein, wenn du sie mit der Lauge vermischt.

Bei diesem Rezept verzichten wir auf das Hinzugeben von Duftstoffen. Falls du schon etwas experimentieren willst, kannst du ein paar Tropfen eines Duftes deiner Wahl hinzugeben. Beachte jedoch, dass der Seifenleim dadurch sehr schnell fest wird und du dadurch flinker gießen musst.

Zusammenfassung

Nach drei bis sechs Wochen Wartezeit erhältst du mit diesem Rezept zirka 800 Gramm deiner ersten Seife! Ob für den eigenen Haushalt oder als Geschenk, dies ist ein Produkt, auf welches du stolz sein wirst.

Wie bei allen Seifen solltest du sie jedoch erst testen, bevor du sie verschenkst!

Wenn du weitere Informationen benötigst, findest du die anderen Beiträge zur Seifenherstellung hier:

  1. Naturseifen selbst herstellen – eine Einführung
  2. Naturseifen herstellen – der Ablauf
  3. Selbstgemachte Naturseife – dein erstes Rezept
  4. Naturseife selber machen – weiterführende Informationen
  5. Rezept: Seife mit Kaffeesatz – gegen Orangenhaut und mit Peelingeffekt
  6. Rezept: Weihnachtsseife mit Zimt, Anis und Salbei
  7. Rezept: Olivenseife – der Klassiker
  8. Shampoo-Seife: immer parat und perfekt für Reisen
  9. Kernseife selber machen – Alleskönner im Haushalt

Wenn du mehr über dieses tolle Hobby erfahren möchtest empfehlen wir dir dieses Buch:

Naturseife, das reine Vergnügen: Die Herstellung feiner Pflanzenseifen in der eigenen Küche.

Naturseife, das reine Vergnügen

Claudia Kasper

Naturseife, das reine Vergnügen: Die Herstellung feiner Pflanzenseifen in der eigenen Küche. Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: AmazonKindleecolibriTolinogenialokal

Mehr zum Thema grüne Kosmetik zum Selbermachen findest du in diesem Buch:

Grüne Kosmetik - Bio-Pflege aus Küche und Garten

Grüne Kosmetik

Gabriela Nedoma

Grüne Kosmetik: Bio-Pflege aus Küche und Garten Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: ecolibrigenialokal

Mehr Infos: im smarticular.shop

Wenn du andere Pflegeprodukte und Haushaltsmittel selbst herstellen möchtest, empfehlen wir diese Beiträge:

Hast du andere interessante Seifenrezepte? Teile sie in den Kommentaren!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen