
Rezept: Haarseife selber machen - immer parat und perfekt für Reisen
Viele Jahre lang war ich ganz zufrieden mit den Bio-Shampoos, die ich in meiner Lieblings-Drogerie kaufen konnte. Frei von hochkomplexen Chemikalien und pflegend waren sie. Jedoch haben vor allem die Kosten und auch die Neugier mich angetrieben, nach Alternativen suchen.
Eine natürliche Alternative, die ich getestet habe, war Heilerde. Ich liebe den Geruch und auch den Geschmack von Heilerde, und so „wusch“ ich einige Zeit meine Haare damit. Aber das Richtige war es noch nicht. Deswegen probierte ich weiter, bis ich letztendlich begann, mich mit Haarseife auseinanderzusetzen.
Feste Seife zum Haarewaschen ist sehr praktisch. Verpackung ist im Prinzip nicht nötig, und die Seife bedarf zur Anwendung auch keiner Vorbereitung, wie zum Beispiel das Roggenshampoo. Außerdem ist sie super praktisch auf Reisen! Nichts läuft aus, geeignet für das Handgepäck ist sie auch.
Haarseife selber sieden
Biologische Haarwaschseife gibt es auch im Handel. Da mich aber das Seifensieder-Fieber gepackt hat, musste ich versuchen, Haarseife selbst herzustellen.
Wenn du auch einmal selbst Seife machen möchtest, dann sieh dir diese Beiträge an:
- Naturseifen selbst herstellen – eine Einführung
- Naturseifen selbst herstellen – der Ablauf
- Selbstgemachte Naturseife – dein erstes Rezept
- Naturseife selber machen – weiterführende Informationen
- Kernseife selber machen – Alleskönner im Haushalt
Meine Rezeptur für Haarwasch-Seife
Ich verwende zur Herstellung meiner eigenen Haarseife die folgenden Zutaten. Bei der Seifenherstellung ist Genauigkeit gefragt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wundere dich deshalb bitte nicht über die “krummen” Zahlen:
- 154 g naturtrübes Bier
- 69,32 g Natriumhydroxid (NaOH) (aus der Apotheke oder online bestellen)
- 250 g Olivenöl
- 100 g Kokosöl
- 50 g Traubenkernöl
- 30 g Avocadoöl
- 30 g Babassuöl
- 30 g Rizinusöl
Anmerkungen:
- Statt des Biers kannst du auch destilliertes Wasser verwenden.
- Dieses Rezept hat nur eine Überfettung von 3%, geeignet für eher fettiges Haar. Für einen höheren Fettanteil solltest du weniger Natriumhydroxid verwenden. Zur Feinabstimmung sämtlicher Rezeptanpassungen verwende am besten einen Seifenrechner.
Herstellung der Haarseife
Die Herstellung dieser Seife erfolgt genauso wie die schon beschriebenen Rezepte. Lies dir dazu unsere Einleitung zum Naturseifensieden und den detaillierten Ablauf zur Herstellung von Seifen durch.
Für etwas mehr Duft, kannst du vor dem Gießen des Seifenleims auch ein paar Tropfen eines ätherischen Öles hinzugeben. Besonders geeignet für Haarseifen sind Patchouli, Teebaum, Lemongras oder Lavendel. (Mehr Informationen zu Lavelndel-Öl findest du hier – mehr Infos zum Kauf von Ätherischen Ölen erhältst du hier)
Haarseife – Erfahrungen
Nachdem die Seife einige Wochen reifen musste, habe ich sie endlich testen können. Ich muss gestehen, dass ich sie liebe! Endlich wieder Schaum und Duft auf dem Kopf, das hatte ich beim Waschen mit Heilerde schon etwas vermisst. Und dazu ein gutes Gewissen, gepflegte Haare und auch etwas Stolz, ein weiteres Produkt selbst hergestellt zu haben. Da ich die Finger auch nicht ganz von der Heilerde lassen kann, werde ich wohl abwechseln. Vielleicht verarbeite ich sie auch beim nächsten Mal in der Seife.
Achtung: Jedes Haar und jede Kopfhaut ist verschieden, für jeden Typ ist deshalb eine andere Wäsche „die Richtige“. Ich kann hier nur von meinen persönlichen Erfahrungen schreiben. Wenn du Haarseife kaufen möchtest, achte auf die Inhaltsstoffe. Farbe und Duft sind auf natürlichem Weg schwer hinzubekommen, vieles was „schön bunt“ ist, enthält synthetische Zusatzstoffe. Käufliches Seifenparfum ist auch nicht 100% natürlich, leider. Ätherische Öle verträgt auch nicht jeder gleich gut.
Wenn du noch mehr Erfahrungsberichte zu Seifen und anderen selbst hergestellten Pflegeprodukten lesen möchtest, besuche Marions Webseite auf hexenkueche-online.de.
Mehr zum Thema Seifenherstellung und grüner Kosmetik zum Selbermachen findest du in unseren Buchtipps:
Mehr Tipps für alternative Haarpflege findest du in diesem Beitrag.
Welche Haarwäsche funktioniert für dich am besten? Hast du schon einmal eine Haarseife ausprobiert?
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen: