Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Regional und saisonal: Mach doch mal Holunderblütensekt!

Überall erblüht im Mai der Holunder und verströmt seinen süßen Duft! Die heilsamen, aromatischen Blüten können aber noch viel mehr, als nur Erkältungstee und Aroma-Sirup zu bereichern. Wusstest du, dass sich daraus mit einfachen Mitteln ein prickelnd-aromatischer Holundersekt zubereiten lässt?

Selbst gemacht ist der Holundersekt nicht nur preiswerter als gekaufter Sekt, du weißt auch genau, dass wirklich Holunder und nicht nur Aromastoffe enthalten sind. So kannst du zusätzlich von der gesundheitsfördernden Wirkung des Holunders profitieren. Mit einem schönen Etikett ist eine Sektflasche zudem ein hübsches Geschenk für deine Liebsten.

Rezept: regionaler Holunderblütensekt

Für das prickelnde, leicht alkoholische Erfrischungsgetränk brauchst du nur wenige Zutaten, die du bestimmt sowieso zu Hause hast, und natürlich Holunderblüten. Die Blüten werden am besten geerntet, kurz nachdem sie vollständig erblüht sind.

Das wird gebraucht:

  • 15 große Holunderblütendolden
  • 500 g Zucker
  • 50 ml Apfelessig

Holunderblüten mit ihrem intensiv-süßlichen Aroma sind eine beliebte Zugabe in Getränken und Süßspeisen. Probiere doch mal dieses köstliche Rezept für Holunderblütensekt aus!

So gelingt die prickelnde Erfrischung:

1. Holunderblüten durch vorsichtiges Schütteln von Schmutz und Insekten befreien. Nach Möglichkeit nicht waschen, da sonst die aromatischen Blütenpollen verloren gehen.

2. Grüne Stiele entfernen und die Blütendolden zusammen mit der Zitrone in eine große Schüssel oder einen großen Topf geben.

3. Zucker in 500 ml warmem Wasser vollständig auflösen lassen und zusammen mit dem Essig zu den Blüten geben.

Holunderblüten mit ihrem intensiv-süßlichen Aroma sind eine beliebte Zugabe in Getränken und Süßspeisen. Probiere doch mal dieses köstliche Rezept für Holunderblütensekt aus!

4. Mit 3,5 L kaltem Wasser auffüllen und abgedeckt für mindestens 48 h bei Zimmertemperatur, vor Sonnenlicht geschützt, ziehen lassen und zweimal täglich umrühren oder schwenken.

5. Den Sud durch ein Tuch oder eine Mullwindel passieren und in Flaschen füllen, Bügelverschluss schließen.

Holunderblüten mit ihrem intensiv-süßlichen Aroma sind eine beliebte Zugabe in Getränken und Süßspeisen. Probiere doch mal dieses köstliche Rezept für Holunderblütensekt aus!

Die Flaschen werden am besten an einem lichtgeschützten Ort bei Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad Celsius gelagert. Dafür eignet sich beispielsweise ein Keller oder auch das oberste, wärmste Fach des Kühlschranks.

Die Flaschen müssen nun für mindestens zwei Wochen lang gären. Währenddessen empfiehlt es sich, sie regelmäßig auf Schimmelbildung und auslaufende Flüssigkeit zu überprüfen. Ungeöffnet und gekühlt gelagert ist der Sekt für mindestens drei Monate haltbar.

Hinweis: Für die Flaschengärung sollten keine Plastikflaschen verwendet werden, da sie dem entstehenden Druck nicht standhalten. Auch Glasflaschen nur leicht zudrehen, da sie sonst platzen könnten. Am besten geeignet sind Bügelverschlussflaschen, da durch die Dichtung der Druck entweichen kann.

Tipp: Hier findest du viele weitere abwechslungsreiche Rezepte Rezepte mit Holunderblüten, zum Beispiel den beliebten Holunderblütensirup. Auch Holunderbeeren lassen sich vielseitig verwerten.

Weitere Tipps und Rezepte zu unseren liebsten Wildpflanzen gibt es auch in unserem Buch:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Viele weitere Rezepte und Ideen für Essig findest du in diesem Buch:

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege, Haushalt

Essig

smarticular Verlag

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonbei genialokal

Welche interessanten Rezepte mit Holunderblüten kennst du noch? Teile deine Tipps und Erfahrungen mit anderen Lesern unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Holunderblüten mit ihrem intensiv-süßlichen Aroma sind eine beliebte Zugabe in Getränken und Süßspeisen. Probiere doch mal dieses köstliche Rezept für Holunderblütensekt aus!

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen