Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Urban Gardening - so machst du eine Baumscheibe zur Bienenoase

In der Stadt mangelt es häufig an Grünflächen, und nicht jeder hat einen eigenen Garten oder einen Park um die Ecke. Wer trotzdem ein bisschen mehr Natur genießen möchte, kann auf den Beeten rund um Straßenbäume, auch Baumscheiben genannt, kreativ gärtnern. Eine kahle Fläche in einen blühenden Minigarten zu verwandeln, freut nicht nur Anwohner und Passanten. Auch Bienen und andere nützliche Insekten profitieren von dem zusätzlichen Nahrungsangebot und Unterschlupf. Eine liebevoll angelegte Baumscheibe wird zudem viel seltener als Hundeklo oder Sperrmüll-Abstellfläche missbraucht.

Hast du Lust bekommen, deine Straße zu verschönern? Bevor du loslegst, gilt es einige Dinge zu beachten, um Enttäuschungen zu vermeiden. Denn zum Bepflanzen öffentlichen Raumes gibt es Regeln, die von Stadt zu Stadt und sogar von Bezirk zu Bezirk variieren können. Wie du deinen Baumscheibengarten am besten anlegst, damit alle Beteiligten Freude daran haben, erfährst du in diesem Beitrag.

Baumscheibe anlegen – das Grünflächenamt informiert

Der erste Schritt zur grünen Baumscheibe führt ins Internet oder ans Telefon, um beim Grünflächenamt deiner Stadt zu erfahren, welche Vorgaben eingehalten werden müssen. Keine Angst vor zu viel Bürokratie: Die meisten Ämter freuen sich über engagierte Bürger, da das Geld häufig knapp ist, um die Straßenbäume und die dazugehörigen Beete zu pflegen.

Einen Straßenbaum mit Blumen zu unterpflanzen, bietet nicht nur einen schönen Anblick, sondern auch Nahrung für Bienen und andere nützliche Insekten.

Einige Regeln, die in fast allen Gemeinden gelten, dienen der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und dem Schutz des Baumes. Pflanzen dürfen meist nicht höher als 50 bis 80 Zentimeter sein, damit die Sicht zur Straße nicht eingeschränkt wird. Gehölze, ebenso wie Rasen sind unerwünscht, da sie dem Baum zuviel Wasser wegnehmen. Mehrjährige Rankpflanzen behindern das Wachstum des Baumes.

Die Erde rund um den Baum darf nicht tiefer als etwa zehn Zentimeter ausgehoben oder ausgetauscht werden, um die Baumwurzeln nicht zu beschädigen. Häufig gefordert wird außerdem ein Abstand von etwa 50 Zentimetern zum Baumstamm, damit Baumkontrollen möglich sind. Eine Beeteinfassung zum Schutz der Pflanzen wird selten genehmigt, da sie eine Stolper- und Verletzungsgefahr darstellt. Wenn, dann darf sie meist nur sehr niedrig sein. Baumscheiben von frisch gepflanzten Bäumen dürfen aus Gewährleistungsgründen generell (noch) nicht bepflanzt werden.

Fast überall sind kleinere einjährige Blumen und Pflanzen erlaubt. Auch das Ausbringen von Blumensamen und -zwiebeln wird in der Regel gern gesehen.

Einen Straßenbaum mit Blumen zu unterpflanzen, bietet nicht nur einen schönen Anblick, sondern auch Nahrung für Bienen und andere nützliche Insekten.

Für Wünsche außerhalb dieses Rahmens findet sich häufig eine Lösung im Gespräch mit dem Amt. So dürfen manche Läden oder Cafés die Baumscheiben vor ihrer Tür nicht nur mit Blumen, sondern auch mit einer Beeteinfassung mit Sitzgelegenheit ausstatten. Welche Wünsche sich für deine Baumscheibe verwirklichen lassen, muss im Einzelfall entschieden werden.

Sorten auswählen, säen und pflanzen

Wenn du für deine Baumscheibe fertige Pflanzen und Blumen auswählst, achte dabei auf kleine Exemplare, damit die Erde rund um den Baum nicht mehr als zehn Zentimeter aufgegraben werden muss. Robuste Pflanzen, die nicht zu viel Wasser brauchen, unempfindlich gegen Ungeziefer sind und den gelegentlichen Besuch eines Hundes verkraften, sind eine gute Wahl. Liegt deine Baumscheibe den ganzen Tag in der Sonne oder eher schattig? Wähle für besonders üppigen Wuchs Pflanzen mit einem passenden Lichtbedürfnis aus.

Einen Straßenbaum mit Blumen zu unterpflanzen, bietet nicht nur einen schönen Anblick, sondern auch Nahrung für Bienen und andere nützliche Insekten.

Damit das Beet nicht nur optisch gefällt, sondern auch tierischen Bedürfnissen entgegenkommt, ist es ratsam, bienenfreundliche Blühpflanzen auszuwählen. Ebenfalls sinnvoll ist es, Früh- und Spätblüher zu kombinieren, so dass es den ganzen Sommer über etwas zu Sehen und zu Fressen gibt. Hier findest du die besten Pflanzen, um Bienen zu helfen.

Wenn du dich für eine Aussaat entscheidest, empfiehlt es sich, die Baumscheibe mit Pflanzschildchen auszustatten, damit das mühevoll angelegte Beet nicht aus Versehen beschädigt wird, bevor die ersten Triebe zu sehen sind.

Tipp: Die Stadt Düsseldorf stellt Tütchen mit einer speziellen Samenmischung für Wildblumen und Gräser zur Verfügung, die für sonnige Baumscheiben geeignet ist. Vielleicht gibt es ja auch in deiner Stadt ein ähnliches Angebot.

Einen Straßenbaum mit Blumen zu unterpflanzen, bietet nicht nur einen schönen Anblick, sondern auch Nahrung für Bienen und andere nützliche Insekten.

Baumscheibe pflegen

Wenn du eine Baumscheibe in einen kleinen Garten verwandelt hast, bist du auch dazu verpflichtet, dich darum zu kümmern. Das beinhaltet das Gießen, Jäten und Sauberhalten der Anpflanzung sowie einen eventuellen Winterschutz. Zur Pflege der Pflanzen ist nicht viel mehr als eine Gießkanne und eine kleine Grabschaufel notwendig.

Abgestorbenes Pflanzenmaterial muss jedoch nicht immer zurückgeschnitten werden, denn es bietet Insekten Unterschlupf und Vögeln im Frühjahr Nistmaterial.

Einen Straßenbaum mit Blumen zu unterpflanzen, bietet nicht nur einen schönen Anblick, sondern auch Nahrung für Bienen und andere nützliche Insekten.

In Form eines Kinderbeetes eignet sich die Baumscheibe hervorragend, um Stadtkindern das Gärtnern nahezubringen. Durch regelmäßiges Gießen und die Pflege der Pflanzen und den Erfolg, wenn sie wachsen und blühen, lernen die Kleinen, Verantwortung für die Natur zu übernehmen. Ein regelmäßiger Guss kommt auch dem Baum zugute.

Tipp: Kahle Baumscheiben, Brachflächen und Verkehrsinseln außerhalb deines Viertels kannst du ebenfalls begrünen – mit Samenbomben! Sie lassen sich ganz einfach selbst herstellen. Wenn sich die Gelegenheit bietet, kannst du sie ablegen oder -werfen und dich über weiteres Grün in deiner Stadt freuen.

Einen Straßenbaum mit Blumen zu unterpflanzen, bietet nicht nur einen schönen Anblick, sondern auch Nahrung für Bienen und andere nützliche Insekten.

Hast du schon einmal auf einer öffentlichen Fläche gegärtnert? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen