Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Warum es sich lohnt, ein Kinderbeet anzulegen

Vor allem für Stadtkinder kommen Naturerlebnisse im Alltag viel zu kurz. Dabei lässt sich schon bei den Allerkleinsten beobachten, wie sie sich an Grünzeug, bunten Blumen und wuselnden Insekten erfreuen. Gemeinsames Gärtnern eignet sich hervorragend, um dieser Freude Raum zu geben und Kindern auf spielerische Weise einen Bezug zur Natur und zu gesunder Ernährung zu vermitteln.

Auch wenn du keinen eigenen Garten hast, musst du auf das Säen, Hegen und Ernten nicht verzichten, denn das lässt sich ebenso gut mit einem Mietbeet oder Mini-Garten auf dem Balkon verwirklichen.

Warum ein eigenes Kinderbeet?

Typischerweise sammeln Kinder die ersten Gartenerfahrungen, während sie den Eltern oder Großeltern bei der Gartenarbeit helfen. Dabei entsteht vielleicht irgendwann der Wunsch, ein eigenes Beet zu haben und selbst zu entscheiden, was dort wachsen soll. Je nach Alter des Kindes gehört zu dieser Entscheidungsfreiheit selbstverständlich auch die Übernahme der anfallenden Arbeiten – vom Umgraben, über das Säen und Pflanzen, das Gießen, Jäten bis hin zum Ernten.

Auf diese Weise lernen Kinder die Kreisläufe der Natur unmittelbar kennen und übernehmen im kleinen Rahmen Verantwortung. Die gärtnerischen Erfolge stärken das Selbstbewusstsein. Und zu guter Letzt wird das, was selbst gepflanzt wurde, sehr viel wahrscheinlicher auch gekostet. So kann ein Kinderbeet helfen, selbst den größten Gemüsemuffel an frische und natürliche Nahrung heranzuführen.

Warum du für dein Kind unbedingt ein Kinderbeet anlegen solltest - mit vielen Tipps für Gestaltung und Pflanzenauswahl.

Welche Pflanzen eignen sich für ein Kinderbeet?

Während größere Kinder bei der Wahl von Samen und Setzlingen sicher mitreden möchten, kannst du kleine Knirpse schon mit ein oder zwei Sorten Blumen oder süßen Früchten eine Freude bereiten. Grundsätzlich sollten die Pflanzen im Kinderbeet pflegeleicht, schnell wachsend und ungiftig sein.

Zudem kommen bei Kindern beliebte Obst- und Gemüsesorten immer gut an, die sie bestenfalls selbst ernten und unmittelbar naschen können. Für den Anfang solltest du auf allzu teure und exotische Pflanzen verzichten, dann ist es auch nicht so tragisch, wenn die eine oder andere Pflanze die ersten Versuche als Nachwuchs-Gärtner nicht überlebt. Bestimmt ist unter den folgenden Gemüsesorten, Früchten, Blumen und Kräutern auch etwas Passendes für euch dabei.

Gemüse

Alle genannten Sorten können auch roh gegessen werden und sind bei vielen Kindern beliebt:

  • Karotten
  • (Cocktail-)Tomaten
  • Gurken
  • Radieschen – wachsen besonders schnell und sind in wenigen Wochen erntereif
  • Zuckerschoten – schmecken süß und sind auch roh ein gesunder Snack
  • Kohlrabi

Steht nur eine kleine Fläche zur Verfügung, könnt ihr beim Gemüse zu speziellen Mini-Züchtungen greifen, bei denen Pflanzen und Früchte kleiner bleiben.

Warum du für dein Kind unbedingt ein Kinderbeet anlegen solltest - mit vielen Tipps für Gestaltung und Pflanzenauswahl.

Früchte

Kinder mögen Beerenobst. Da es an Büschen wächst, eignet es sich optimal für ein Kinderbeet, in dem alles auch für kleine Hände und kurze Arme erreichbar sein soll. Wie wäre es zum Beispiel mit einigen Erdbeerpflänzchen. Hier greifst du am besten zu Monatserdbeeren. Die Früchte sind zwar kleiner, reifen aber über einen langen Zeitraum immer wieder nach.

Für gesunde Abwechslung sorgen außerdem noch:

  • Himbeeren
  • Blaubeeren
  • Stachelbeeren
  • Johannisbeeren
  • Physalis

Warum du für dein Kind unbedingt ein Kinderbeet anlegen solltest - mit vielen Tipps für Gestaltung und Pflanzenauswahl.

Blumen

Blumen erfreuen nicht nur das Auge, einige verwöhnen ebenso den Gaumen mit essbaren Blüten. Auch als Nahrung für Bienen und Insekten sollten Blumen im Kinderbeet nicht fehlen. Bei den folgenden Sorten sind entweder die Blüten, die Kerne oder die gesamte Pflanze essbar:

Zum Aussäen findest du fertige Samentütchen mit essbaren Blumen in Gartencentern, Bioläden und online.

Warum du für dein Kind unbedingt ein Kinderbeet anlegen solltest - mit vielen Tipps für Gestaltung und Pflanzenauswahl.

Kräuter

Mit einem Kräuterbeet lernen Kinder die vielfältigen Aromen der Natur kennen. Frisch verarbeitet oder getrocknet, lassen sie sich zum Würzen verwenden oder zu Tee, Limonade und Naturarznei verarbeiten. Hier nur eine kleine Auswahl:

Abhängig von den gewählten Sorten könnt ihr gemeinsam Setzlinge vorziehen bzw. kaufen oder Samen direkt ins Beet aussäen.

Tipp: Insbesondere kleine Kinder tun sich häufig noch schwer mit der Aussaat der zum Teil winzigen Samenkörner. Einfacher geht es mit sogenannten Saatbändern, die du im Fachhandel oder online findest.

Wichtig: Auch wenn du bei der Auswahl auf Ungiftigkeit achtest, solltest du deine Kinder aufklären, dass manche Pflanzen (wie etwa einige Beikräuter) ganz oder teilweise giftig sind und sie nur Bekanntes kosten und im Zweifel einmal mehr fragen sollen.

Größe und Gestaltung des Kinderbeetes

Für die ersten Versuche muss das Kinderbeet nicht groß sein! Ein halber Quadratmeter Beetfläche oder ein Blumenkasten reicht vollkommen aus. Je nach Spaß und Durchhaltevermögen kann der Bereich dann von Saison zu Saison wachsen. Selbst gesammelte Stöcke oder Steine eignen sich wunderbar, um das Kinderbeet einzufassen und in verschiedene Abschnitte zu unterteilen, zum Beispiel in einen Ziergarten mit bunten Blumen und einen Nutzgarten mit Obst und Gemüse.

Tipp: Damit Schädlinge das kindliche Gärtnerglück nicht in Enttäuschung verwandeln, siedle verschiedene Nützlinge in deinem Garten an. Auf diese Weise entsteht gleich noch ein spannendes tierisches Forschungsobjekt. Auch beim Düngen kannst du auf synthetische Produkte aus dem Handel verzichten und gemeinsam mit deinem Kind einen natürlichen Super-Dünger aus Brennnesseln herstellen.

Werkzeuge für kleine Gärtner

Für lang anhaltenden und ungetrübten Gartenspaß sollten Kinder über eigene Gartengeräte in passender Größe verfügen. Während den Allerkleinsten noch eine einfache Schippe ausreicht, freuen sich etwas größere Kinder sicher über folgende Utensilien:

  • Schippe und Harke zum Umgraben und Jäten
  • Blumenkelle und Handhacke für die Feinarbeiten
  • Gießkanne
  • Handschuhe

Warum du für dein Kind unbedingt ein Kinderbeet anlegen solltest - mit vielen Tipps für Gestaltung und Pflanzenauswahl.

Die Gartenwerkzeuge in der Kinderversion gibt es einzeln oder auch als Set. Achte beim Kauf auf Stabilität und gute Verarbeitung, damit die Werkzeuge lange halten und sich dein Kind bei der Arbeit nicht verletzt.

Viele weitere Ideen für das Gärtnern mit Kindern findest du in unserem Buchtipp:

Pflanzenporträts, Rezepte, Bastelobjekte und Experimente - auch für Balkongärtner

KinderGarten

Gesa Sander

Pflanzenporträts, Rezepte, Bastelobjekte und Experimente - auch für Balkongärtner Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular.ShopBuchhandel vor Ortecolibri.de

Hast du schon Erfahrung mit der Gestaltung eines kindgerechten Gartens gesammelt? Wir freuen uns über deine Pflanzentipps und Beetideen!

Warum du für dein Kind unbedingt ein Kinderbeet anlegen solltest - mit vielen Tipps für Gestaltung und Pflanzenauswahl.

Diese Themen könnten dir ebenfalls gefallen:

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen