7 Ideen für kindgerechtes Gärtnern

In meinem Beitrag zum pädagogischen Wert eines Kinderbeetes kannst du viel über die Auswahl der richtigen Samen und Pflanzen erfahren. Vielleicht hast du ihn bereits gelesen, bist voll motiviert und hast 1000 Ideen im Kopf, mit denen du am liebsten sofort loslegen möchtest.

Oder bist du noch auf der Suche nach ganz konkreten Tipps, wie man einen Garten gestalten kann, der auf die Bedürfnisse von Kindern ausgelegt ist? Dann lass dich von den folgenden Vorschlägen und Möglichkeiten inspirieren, um einen kinderfreundlichen Garten anzulegen! Familien ohne Garten können viele der folgenden Ideen auch einfach auf dem Balkon oder in Gemeinschaftsgärten  umsetzen.

1. Italienische Kräuter für Pizza und Pasta

Nudeln und Pizza gehören zu den absoluten Lieblingsspeisen vieler Kinder. Die typischen Gewürze dürfen deshalb in einem kinderfreundlichen Garten nicht fehlen. Sie sind pflegeleicht und lassen sich an einem sonnigen Plätzchen zu einem kleinen Kräuterbeet oder – etwas aufwändiger – in einer Kräuterspirale kombinieren:

Jetzt noch ein paar Tomaten ins Nachbarbeet gepflanzt und dem italienischen Abendessen mit großen oder kleinen Freunden steht nichts mehr im Weg. Das schmeckt nicht nur gut, sondern vermittelt den Kindern auch auf spielerische Weise den Zusammenhang zwischen der Natur und der fertigen Mahlzeit auf ihrem Teller.

Gärtnern mit Kindern bringt Spaß und vermittelt wichtiges Wissen über die Natur. Mit diesen Tipps und Ideen könnt ihr euren Garten kinderfreundlich gestalten.

2. Gesunde Limo aus dem Beet

Trinken deine Kinder gerne Saftschorlen und Limos? Dann sorge doch für gesunde Abwechslung, indem du einige Kräuter in den Garten setzt, die sich bestens zur Herstellung von erfrischenden Limonaden eignen. Dazu gehören zum Beispiel:

Gärtnern mit Kindern bringt Spaß und vermittelt wichtiges Wissen über die Natur. Mit diesen Tipps und Ideen könnt ihr euren Garten kinderfreundlich gestalten.

Tipp: Auch viele Wildkräuter kannst du für die Zubereitung einer selbstgemachten Limonade verwenden. In der kalten Jahreszeit werden aus getrockneten Kräutern individuelle Tee-Kreationen für die ganze Familie.

3. Naschecke mit bunter Beeren-Auswahl

Der Naschgarten zählt zu den Kinderbeet-Klassikern und eignet sich schon für Kleinkinder. Eine sonnige Ecke mit Erdbeeren und Himbeeren wird sich zur Erntesaison schnell zum beliebtesten Fleckchen im Garten mausern. Aber auch kleines Gemüse wie Cocktailtomaten, Radieschen und Möhren können direkt im Garten genascht werden und passen deshalb ebenfalls ins essbare Kinderparadies.

Gärtnern mit Kindern bringt Spaß und vermittelt wichtiges Wissen über die Natur. Mit diesen Tipps und Ideen könnt ihr euren Garten kinderfreundlich gestalten.

4. Gartenapotheke gegen jedes Wehwehchen

Gegen jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen! Wildkräuter und Heilpflanzen sind nicht nur besonders aromatisch, sie verfügen auch über zahlreiche heilkräftige Inhaltsstoffe, die sich die ganze Familie zunutze machen kann. Für eine kleine Gartenapotheke eignen sich pflegeleichte Kräuter, die auf sanfte Weise typische Kinderkrankheiten lindern:

Wenn deine Kinder schon etwas größer sind, dann könnt ihr euren Apothekergarten gemeinsam als dekorative Kräuterspirale bauen.

Eine Kräuterspirale zu bauen, ist ein anspruchsvolles Projekt, das mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung auch Anfänger erfolgreich umsetzen können.

Tipp: Im Beitrag über den Kräutergarten auf dem Balkon erfährst du mehr über die richtigen Lichtverhältnisse und die bevorzugte Bodenbeschaffenheit für verschiedene Kräuterarten.

5. Kunterbunte Insektenwiese für kleine Forscher

Gehören deine Kinder eher zu den Forschern als zu den Gärtnern? Dann sät doch am besten eine kleine, farbenfrohe Blumenwiese (für die Mini-Version reicht auch ein Balkonkasten), die Bienen, Schmetterlinge und anderes spannendes Getier anlockt. Sie kann den ökologisch wertvollen Tieren gleichzeitig als Nahrungsquelle dienen.

Am einfachsten gelingt das Projekt “Insektenwiese” mit einer speziellen Samenmischung für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.

Gärtnern mit Kindern bringt Spaß und vermittelt wichtiges Wissen über die Natur. Mit diesen Tipps und Ideen könnt ihr euren Garten kinderfreundlich gestalten.

6. Weiden- oder Feuerbohnen-Tipi zum Verstecken

Verstecken gehört zu den Lieblingsspielen vieler Kinder. Mit einem Weiden- oder Feuerbohnen-Tipi schaffst du mit wenig Aufwand einen stabilen Ort im Garten, an den sich die Kleinen zurückziehen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen können. Eine detaillierte Anleitung für den Bau eines Weiden-Tipis findest du hier.

7. Nützlinge ansiedeln und beobachten

Beim Gärtnern mit Kindern solltest du ganz besonders darauf achten, bei der Schädlingsbekämpfung keine Gifte zu nutzen. Setze stattdessen zum Beispiel auf die natürlichen Gegenspieler von Läusen, Schnecken und Co. Zur Ansiedlung verschiedener Nützlinge könnt ihr gemeinsam kleine Verstecke bauen und die neuen Nachbarn anschließend genau unter die Lupe nehmen.

Gärtnern im Einklang mit der Natur: Wenn du für diese Nützlinge gute Bedingungen schaffst, helfen sie zum Dank bei der Gartenarbeit.

Viele weitere Ideen für das Gärtnern mit und ohne Kindern findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Hast du schon Erfahrung mit dem Gärtnern mit Kindern gesammelt? Wir freuen uns über deine Inspiration zur Gartengestaltung mit und für Kinder!

Diese Themen könnten dir ebenfalls gefallen:

Gärtnern mit Kindern bringt Spaß und vermittelt wichtiges Wissen über die Natur. Mit diesen Tipps und Ideen könnt ihr euren Garten kinderfreundlich gestalten.

Über mich

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Nachhaltigkeit, Minimalismus und Selbstversorgung. Als diplomierte Pädagogin hole ich Menschen gern dort ab, wo sie stehen, und liebe es, andere Menschen mit Rezepten und DIY-Alternativen zu Fertigprodukten zu inspirieren. In meinem Kleingarten erfreue ich mich nicht nur an selbst angebautem Obst und Gemüse, sondern trage auch mit Insektenhotels, Wildpflanzen und Laubhaufen (hoffentlich) zu mehr Biodiversität und Artenschutz im Kleinen bei.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!