7 ungewöhnliche Anwendungen für Senf – nicht nur für die Wurst

Senf als Sauce - na klar. Aber wusstest du, dass du Senf auch bei Halsschmerzen und in der Körperpflege verwenden kannst? Mehr darüber erfährst du hier.von Jessica Spengler [CC-BY-2.0]

Weißwurst, Currywurst, Frankfurter oder Wiener – was wären sie ohne Senf? Sogar das Sprichwort “er muss immer seinen Senf dazu geben” sagt uns, dass dieses Gewürz fast immer dazu gehört, wortwörtlich oder im übertragenen Sinn.

Aber Senf gehört nicht nur auf die Wurst, du kannst noch viel mehr damit anstellen! Die besten Anwendungsmöglichkeiten stelle ich dir in diesem Beitrag vor.

Was ist im Senf?

Senf ist eine ausgezeichnete Quelle von Eiweiß und Selen, Vitamin E, Magnesium, Eisen und Phosphor.

Guter Senf wird aus gemahlenen, schwarzen oder weißen Senfkörnern mit Zugabe von Weinessig, Zucker und anderen Gewürzen hergestellt. Das geht übrigens auch ganz einfach daheim, zum Beispiel auch als grober Senf oder Bärlauchsenf!

Für den nächsten Grillabend oder einfach für zu Hause: Selbstgemachter Senf schmeckt besonders lecker! Wie du ihn selbst herstellst, erfährst du hier.

1. Gegen Verbrennungen

Es mag seltsam klingen, aber wenn dich ein Sonnenbrand erwischt hat oder du dir eine andere Verbrennung zugezogen hast, bestreiche die betroffenen Stellen dick mit Senf. Schon bald wird die Rötung zurückgehen. Einerseits kühlt Senf die gereizte Haut, andererseits wirken seine Inhaltsstoffe, vor allem der Essig, entzündungshemmend und fördern die Selbstheilungsprozesse.

2. Gut für den Hals

Bei Halsweh und Heiserkeit probiere es mit dieser Mischung:

  • 1 EL Senf
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Honig

Alles mit einer halben Tasse kochendem Wasser vermischen und etwa 10 Minuten kochen lassen. Danach abkühlen lassen und damit gurgeln. Die Mischung schmeckt und riecht nicht besonders gut, ist aber äußerst hilfreich. Sie wirkt lindernd auf akute Halsschmerzen und Schluckbeschwerden, ist entzündungshemmend und fördert die Heilung.

3. Gegen Muskelkater

Bei schmerzenden Muskeln nach Sport oder Anstrengung ist Senf ebenfalls eine große Hilfe. Mische zwei kleine Löffel Senf mit einem Löffel Meersalz und gib diese Mischung ins heiße Badewasser. Der Senf wird die therapeutische Wirkung von Meersalz verstärken und bald ist der Muskelkater nur noch halb so schlimm.

4. Balsam für die Füße

Bei schmerzenden und brennenden Füßen hilft ein Fußbad mit Senf. Einfach einen Teelöffel Senf im warmen Wasser auflösen, die Füße darin baden und sich danach wieder wohlfühlen.

5. Gut für den Rücken

Wenn du Kreuzschmerzen hast, versuche es mit einer Paste aus gemahlenen Senfkörnern und zweimal so viel Mehl. Vermische diese Zutaten mit warmem Wasser zu einer Paste und streiche sie auf die betroffene Stelle. Mit einem Baumwolltuch bedecken und eine halbe Stunde einwirken lassen. Danach mit warmem Wasser abwaschen.

6. Gut für die Figur

Der Senf hat wesentlich weniger Kalorien als beispielsweise Ketchup oder Mayonnaise. Wenn du ein paar Kilos verlieren möchtest, würze deine Speisen also lieber mit Senf.

Da wir ja Senf hauptsächlich als Wurstbeilage essen, solltest du außerdem wissen, dass er die Leber und die Magen- und Gallensekretion unterstützt und gleichzeitig die Fettverdauung fördert.

So ist Senf nicht nur gut für die Verdauung sondern kann auch gegen Sodbrennen vorbeugen.

7. Regt die grauen Zellen an

In der Volksmedizin finden wir sogar einige Hinweise darauf, dass Senf die Konzentrationsfähigkeit verbessert, wobei die Wirkung jedoch bei jedem unterschiedlich sein dürfte. Probiere es aus und sag uns, ob es bei dir wirkt!

Tipp: Hier findest du weitere Anwendungsmöglichkeiten der schmackhaften und gesunden Senfkörner.

Weitere interessante Anwendungsmöglichkeiten für Kräuter findest du in unserem Buch:

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Sind das nicht viele gute Gründe, dieses beliebte Gewürz öfters zu verwenden? Und wozu “gibst du deinen Senf am liebsten dazu”?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!