Löwenzahn sammeln und verarbeiten – Heilkraut für Küche und Gesundheit

Löwenzahn lässt sich fast das ganze Jahr über sammeln und zu gesunden Gerichten und natürlichen Pflegeprodukten verarbeiten - mit Sammeltipps und Rezepten!

Eines der bekanntesten Wildkräuter, das sein zartes Grün bereits im Frühjahr der Sonne entgegen streckt, ist der Löwenzahn. Was viele nicht Wissen: Aufgrund seines hohen Gehalts an Vitaminen und Mineralstoffen lässt sich die auch unter den Namen Pusteblume und Bettseicher bekannte Pflanze getrost als regionales Superfood bezeichnen.

Wer Löwenzahn in Beeten und im Rasen bislang als Unkraut bekämpft hat, wird ihn mit den folgenden Tipps und Rezepten in Zukunft lieber ernten und auf vielfältige Weise verwenden.

Löwenzahn erkennen und sammeln

Löwenzahn gehört zur Familie der Korbblütler und lässt sich anhand der folgenden Erkennungsmerkmale leicht bestimmen:

  • krautige, bis zu 25 cm hohe Pflanze
  • gezähnte, bis zu 30 cm lange Blätter
  • hohler, mit Pflanzenmilch gefüllter Stängel
  • Blütenstand mit vielen kleinen, gelben Zungenblüten

Löwenzahn lässt sich fast das ganze Jahr über sammeln und zu gesunden Gerichten und natürlichen Pflegeprodukten verarbeiten - mit Sammeltipps und Rezepten!

Die Verwechslungsgefahr beim Löwenzahn ist gering. Eine gewisse Ähnlichkeit besteht aber zum Schaftlöwenzahn und dem Gewöhnlichen Ferkelkraut. Im Zweifel kannst du die Pflanzen am Stengel erkennen, im Gegensatz zum Löwenzahn ist er bei beiden nicht hohl.

Wenn du ihn nicht ohnehin reichlich in deinem Garten findest, kannst du Löwenzahn auch auf Wiesen, Feldern und an Wegrändern sammeln.

Tipp: Um etwaigen Risiken, zum Beispiel durch Schadstoffbelastung, aus dem Weg zu gehen, informiere dich am besten vorab, was du beim Sammeln von Wildkräutern beachten solltest.

Gesundheitliche Wirkung des Löwenzahns

Es gibt nur wenige Lebensmittel, die es hinsichtlich des Vitalstoffgehalts mit dem Löwenzahn aufnehmen können. Er enthält viel Vitamin C sowie Vitamin A und verfügt über einen hohen Gehalt an Magnesium, Kalium und Phosphor. Traditionell wird Löwenzahn unter anderem als hilfreiches Mittel bei Leberbeschwerden und zur Steigerung der Gallensekretion genutzt.

Hier findest du weitere Details zu den Inhaltsstoffen und der gesundheitlichen Wirkung des Löwenzahns.

Tipp: Wenn du beim Sammeln von Wildkräutern unsicher bist, besuche eine Wildkräuterwanderung in deiner Region.

Rezepte mit Löwenzahn

Im Frühjahr beginnt der Löwenzahn, aus den Wurzeln neue Blattrosetten auszubilden. Sie enthalten weniger Bitterstoffe und eignen sich deshalb besonders gut für die Verwendung in der Küche. Grundsätzlich sind aber alle Teile des Löwenzahns essbar, selbst der Milchsaft der Blütenstengel ist ungiftig. Allerdings können größere Mengen bei empfindlichen Menschen zu Magen-Darm-Problemen führen.

Löwenzahn lässt sich vielseitig verarbeiten und in der Küche sowie für die Herstellung von Naturkosmetik verwenden. Die besten gesunden und köstlichen Rezepte haben wir gesammelt.

Knackiger Löwenzahnsalat

Für eine Portion aromatischen Löwenzahnsalat benötigst du folgende Zutaten:

Löwenzahn lässt sich fast das ganze Jahr über sammeln und zu gesunden Gerichten und natürlichen Pflegeprodukten verarbeiten - mit Sammeltipps und Rezepten!

So bereitest du den Löwenzahnsalat zu:

  1. Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und abkühlen lassen.
  2. Für die Salatsoße Kräuteressig, Öl, Salz, Pfeffer und etwas Honig vermischen.
  3. Die Löwenzahnblätter dazu geben, mit der Soße vermengen und die gerösteten Kerne darüber streuen.

Fertig zum Servieren! Die Mengen der Zutaten kannst du je nach Geschmack variieren und ergänzen. Wenn du auf dem Geschmack gekommen bist, findest du hier weitere Rezepte für Löwenzahn-Salate.

Tipp: Wenn dir der Löwenzahn zu bitter ist, lass die Blätter etwa eine Stunde in Salzwasser ziehen. Dadurch lösen sich die Bitterstoffe, und der selbst geerntete Löwenzahn wird noch milder und bekömmlicher. Beachte aber, dass bitter gesund ist!

Löwenzahn-Tofu-Pfanne

Zusammen mit gebratenem Tofu wird aus einem Bündel Löwenzahn eine gehaltvolle, eiweißreiche Mahlzeit. Diese Zutaten werden benötigt:

  • ca. 70 g Räuchertofu
  • 2 Handvoll Löwenzahnblätter
  • 2 EL Magarine oder Butter
  • 2 EL Schmand oder eine vegane Schmand-Alternative
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • die Hälfte einer kleinen Zwiebel
  • Salz, Pfeffer, Paprika und Majoran

Die Zubereitung erfordert nur wenige Handgriffe:

  1. Zwiebel klein schneiden.
  2. Tofu in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten und nach ein paar Minuten die Zwiebeln dazugeben.
  3. Wenn die Zwiebeln glasig sind, Tofu und Zwiebeln aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Butter und Schmand in der Pfanne erhitzen.
  5. Gewürze, Honig und Essig verrühren und auch in die Pfanne geben.
  6. Die ganze Mischung unter Rühren so lange kochen, bis sie andickt.
  7. Löwenzahnblätter und Tofu mit dazugeben und alles etwa zwei Minuten ziehen lassen.

Servieren und genießen! Dazu passen Reis oder Nudeln.

Tipp: Auch eine rustikale Wildkräuter-Quiche lässt sich mit dem Löwenzahn backen.

Tee und Kaffee aus Löwenzahn

Die vielen Vorteile des Löwenzahns kannst du auch als Getränk nutzen. Sehr beliebt ist der Löwenzahntee, der nicht nur munter macht, sondern auch beim Abnehmen hilft!

Löwenzahn ist eine von vielen heimischen Pflanzen, aus denen du auch einen Kaffee brühen kannst.

Löwenzahn lässt sich fast das ganze Jahr über sammeln und zu gesunden Gerichten und natürlichen Pflegeprodukten verarbeiten - mit Sammeltipps und Rezepten!

Löwenzahnsirup und vegane Honigalternative

Eines der beliebtesten Rezepte mit Löwenzahn ist Löwenzahn-Sirup bzw.  Löwenzahnhonig. Mit dieser Art der Zubereitung lassen sich große Mengen frischer Blüten verarbeiten.

Löwenzahn lässt sich fast das ganze Jahr über sammeln und zu gesunden Gerichten und natürlichen Pflegeprodukten verarbeiten - mit Sammeltipps und Rezepten!

Heilsame Löwenzahn-Tinktur

Eine Löwenzahntinktur eignet sich unter anderem als verdauungsfördernder Trunk. Um sie herzustellen, brauchst du größere Mengen Löwenzahnblüten.

Die Zubereitung ist einfach:

  1.  Blütenblätter abzupfen.
  2. In eine saubere Flasche geben – sie sollte wenigstens zur Hälfte gefüllt sein – und mit hochprozentigem Alkohol (zum Beispiel Wodka oder Doppelkorn) auffüllen.
  3. Die Flasche nicht zu fest verschließen und an einem sonnigen Platz ein paar Wochen reifen lassen.
  4. Danach die Blütenblätter abseihen und die fertige Tinktur lichtgeschützt und kühl lagern.

Nach einem besonders üppigen Essen, das auf den Magen schlägt oder schwer verdaulich ist, kann die Einnahme eines Teelöffels der Tinktur Abhilfe schaffen.

Löwenzahn lässt sich fast das ganze Jahr über sammeln und zu gesunden Gerichten und natürlichen Pflegeprodukten verarbeiten - mit Sammeltipps und Rezepten!

Tipp: Hier findest du mehr Anregungen und Rezepte für selbst hergestellten Sirup aus Blüten und Beeren.

Pflegeprodukte mit Löwenzahn

Besonders die gelben Blüten des Löwenzahns sind gut für selbst gemachte Pflegeprodukte geeignet. Angespannte, rissige und raue Haut ist für Pflege mit Löwenzahn dankbar. Hier erfährst du, wie du Salben und andere Naturkosmetikprodukte mit Löwenzahn herstellst.

Löwenzahn lässt sich fast das ganze Jahr über sammeln und zu gesunden Gerichten und natürlichen Pflegeprodukten verarbeiten - mit Sammeltipps und Rezepten!

So einfach, umweltfreundlich und kostenfrei kannst du das Grün vor deiner Haustür für die Gesundheit und als nahrhafte, frische Abwechslung in der Küche nutzen.

Mehr über die heilsamen Eigenschaften des Löwenzahn und anderer Pflanzen kannst du in unserem Buch nachlesen:

Welche Kräuter und Pflanzen einfach direkt aus der Natur nutzbar sind sowie Ideen zum naturnahnen Gärtnern haben wir in diesen Büchern gesammelt:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Wie bereitest du Löwenzahn am liebsten zu? Teile deine Erfahrungen den anderen durch die Kommentare mit.

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Löwenzahn lässt sich fast das ganze Jahr über sammeln und zu gesunden Gerichten und natürlichen Pflegeprodukten verarbeiten - mit Sammeltipps und Rezepten!

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.9 von 5 Punkten.
(439 Bewertungen)

18 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Ich wachse selbst Löwenzahn, und zwar im Kübel auf dem Balkon.
    Sooo schön, sooo lecker und sooo gesund!

    Antworten
  2. Mein bester Salat
    Alles aus dem Garten. Löwenzahnblätter, Giersch, Salbeiblätter, Erdbeerblätter (von den kleinen Wilderdbeeren) und Radieschenblätter samt Stängel. Jeweilige Menge nach Gefühl.
    Alles Waschen.
    Salatsoße nur aus Olivenöl, etwas Salz, Weißweinbalsamico und Knoblauch
    Da die Zutaten eh schon sehr würzig sind kann man auf Pfeffer fast verzichten.
    Dazu selbstgebackene Baguettescheiben in Olivenöl geröstet.
    Alternativ altes Brot in Würfeln, geröstet, und gleich zum Salat geben.
    Billiger, gesünder und ohne lange Lieferketten kann man keinen Salat zubereiten.
    Seid mutig und probiert aus was die Natur so hergibt. Natürlich erst mal schauen ob giftig oder nicht, sollte aber jeder wissen…
    Viel Spaß und lasst es euch schmecken

    Antworten
  3. Ich habe gestern Löwenzahngelee gekocht, habe diesen aber über Nacht in Apfelsaft gelegt und nach 1,5 Tagen abgeseiht und den Sud dann gekocht. Habe zu spät gesehen, dass er nur einmal aufgekocht werden sollte. Kann ich das Gelee essen, es roch auch sehr grasig???

    Antworten
    • Hallo Bine, so ganz verstehe ich den Vorgang noch nicht. Du hast Gelee in Apfelsaft eingelegt? Zweimaliges Kochen sollte eigentlich nicht dazu führen, dass das Gelee nicht mehr essbar ist. Aber einen Rat aus der Ferne zu geben, ist immer schwierig. Liebe Grüße Sylvia

    • War etwas unverständlich glaube ich: ich habe den Löwen Zahn, die Blüten über Nacht in Apfelsaft gelegt dann ab gesiebt und gekocht und ich hätte ihn glaube ich nur ein eine kurze Zeit einlegen sollen mit den Blüten Kochen ab sieben und dann mit Zucker kochen. Ob die Einlegezeit über Nacht zu viel war, das ist die Frage.

    • Achso – das könnte den Geschmack beeinflussen, aber ungesund ist es sicherlich nicht. Wichtig ist ja das Kochen, um Keime zu beseitigen. Liebe Grüße Sylvia

  4. Sabine Schmied

    Habe gestern einen sehr leckeren Lowenzahauflauf zubereitet. Meine beiden Jungs waren äußerst begeistert. Habe dafür nur die Blüten verwendet. Die Blüten gut waschen und in Salzwasser blanchieren. Festkochende Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden, leicht salzen. Diese als Boden in eine Auflaufform die Löwenzahnblüten darauf verteilen. Tomaten und Lauchzwiebeln kleinschneiden und ebenfalls in die Form geben. Mit Kräutersalz alles bestreuen. 2-3 Eier mit Sahne oder Milch verquirlen und würzen. Über die Zutaten gießen und mit Käse zum Schluß bestreuen und überbacken. Das ganze bei 200 Grad ca. 30-40 Min. backen. Guten Appetit.

    Antworten
  5. Brennesselfrau

    Hallo ihr Lieben, im Winter decke ich meinen Vitamin- und Mineralstoffbedarf mit Keimlingen, Sprossen, Microgreen, Lagerobst- und gemüse. Momentan fliegen die Samenschirmchen vom Löwenzahn. Hat jemand Erfahrung damit, ob es sich lohnt diese zu sammeln und ob die Samen als Microgreen (in der Erde) verwendet werden können? Dankeschön für Hinweise.

    Antworten
  6. Christine

    ich habe jetzt durchgeschmökert, also danke für die Tipps, ich werde sie probieren .-))

    Antworten
  7. Anneliese röder

    Ja finde ich informativ und bin angeregt was umzusetzen

    Antworten
  8. Martina Bedregal Calderón

    Da wo ich wohne, wächst viel Löwenzahn, aber da hier im Stadtteil fast jeder einen Hund hat und ihn überall hinmachen lässt, ist es schwierig Löwenzahn zu finden, der nicht “besonders gedüngt und berieselt ” wurde.. Und gerade an solchen Stellen wächst er besonders gut, haha. So weiß ich nun auch, warum er in meiner Kinderzeit auch “Hundeblume” hieß…. Glücklicherweise kenne ich einige Stellen, die noch “düngefrei” sind :-)

    Antworten
  9. Micha Müller-Schmitt

    Löwenzahnsirup (veganer Honig) ist wirklich klasse…hab heute frischen gemacht….etwa 200g Löwenzahnblüten im Garten sammeln, mit einem Liter Wasser kurz aufkochen und über Nacht stehn lassen, dann durch ein Tuch oder feines Sieb abgießen, die Flüssigkeit mit einem Kilo Rohrohrzucker und dem Saft einer Zitrone leicht köcheln lassen bis es Sirupartig wird (etwa eine gute 1 Stunde) und dann gleich in Gläser abfüllen…fertig! :-)

    Antworten
  10. Löwenzahntinktur :-) soll auch gegen was einsetzbar sein. Waren’s Mückenstiche? ;-)

    Antworten
  11. Habe diese Woche Löwenzahnsirup und Löwenzahngelee zubereitet. Sehr lecker.

    Antworten
  12. Löwenzahn wirkt gegen Frühjahrsmüdigkeit. Auch kann man ihn als Löwenzahntee trinken. Beim Fasten ist der Löwenzahn ein wichtiger Begleiter. Er regt den Gallenstoffwechsel und die Leber an. “…Ein Teeaufguss mit einem frischen Löwenzahnblatt pro Tasse oder 1 Teelöffel getrockneter Pflanzenteile wären zu empfehlen, da der Löwenzahn sehr bitter ist. Probieren Sie, was Ihnen zusagt. Es gibt auch eine 2 Tage-Schnell-Kur: Dabei auf nüchternen Magen 1 Liter Löwenzahntee aus Blättern und Wurzel schluckweise innerhalb einer Viertelstunde trinken. Die Wurzel hat ihre beste Wirkung, wenn 2 bis 3 frische Wurzeln am Abend vorher in 1 Liter kaltem Wasser ansetzen werden. Den Ansatz am Morgen erwärmen, 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen und absieben….” (zitiert aus: http://findingsustainia.org/fastentees/)

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!