Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Wildkräuter in Topf und Beet anpflanzen statt sammeln

Wildkräuterwanderungen sind gleich in mehrfacher Hinsicht förderlich für die Gesundheit. Sie sorgen für Bewegung an der frischen Luft und beschenken uns mit frischem, vitalstoffreichem Grün. Doch nicht jeder findet im stressigen Alltag Zeit für ausgiebige Spaziergänge in der Natur.

Wenn du in der Großstadt weitab vom wilden Grün lebst, musst du trotzdem nicht auf köstliche und heilsame Wildkräuter wie Löwenzahn, Giersch und Co. verzichten. Denn viele Kräuter lassen sich auch hervorragend im Topf auf dem Balkon oder an einer ausgesuchten Stelle im Garten kultivieren.

Wildkräuter in Topf und Garten anpflanzen

Damit die Wildkräuter im Garten oder auf dem Balkon gedeihen, brauchen sie genau wie andere Pflanzen Bedingungen, die an ihre Bedürfnisse angepasst sind. Insbesondere die richtige Bodenbeschaffenheit und die passenden Lichtverhältnisse sind für ein gesundes und ausgiebiges Wachstum entscheidend. Erfreulicherweise sind die meisten Wildkräuter im Gegensatz zu ihren teilweise hochgezüchteten Artgenossen ausgesprochen anpassungsfähig.

Wenn du über einen Garten verfügst, kannst du Ausschau halten, an welchen Stellen sich schon das eine oder andere Wildkraut angesiedelt hat, und ihm eventuell gleich dort ein Plätzchen zum Weiterwachsen zugestehen. Die meisten Kräuter wachsen aber auch problemlos an einer von dir gewählten Stelle. Wenn du verhindern möchtest, dass sich rhizombildende Pflanzen unkontrolliert ausbreiten, kannst du dein Wildkräuterbeet mit einem Wurzelvlies einfassen. Eine andere Methode, vermehrungsfreudige Wildpflanzen in Schach zu halten, ist, sie regelmäßig zu ernten.

Keine Zeit für ausgiebige Wildkräuterwanderungen? Viele vitalstoffreiche Wildpflanzen kannst du alternativ auch in deinem Garten oder auf dem Balkon kultivieren.

Für Terrasse und Balkon eignen sich kriechende Wildkräuter als Bodendecker – zum Beispiel unter Tomaten- oder Gurkenpflanzen im Kübel. Du kannst den wilden Kräutern aber auch ein eigenes Plätzchen in einem Topf oder Balkonkasten einrichten. Auch hier sollten die Bedingungen ungefähr dem bevorzugten Standort der jeweiligen Pflanze in freier Natur entsprechen. Deshalb ist es sinnvoll, zu den Lichtverhältnissen und Temperaturen auf dem Balkon oder der Terrasse passende Wildkräuter zu wählen.

Für einen sonnigen Balkon sind unter anderem folgende Kräuter geeignet:

Eher schattig mögen es hingegen:

Andere Wildkräuter, wie zum Beispiel der Löwenzahn, sind wahre Anpassungskünstler und wachsen sowohl an sonnigen als auch an schattigen Standorten.

Neben dem richtigen Licht sorgt die passende Erde für optimales Wachstum. Für die meisten Wildkräuter eignet sich spezielle Kräutererde. Für Pflanzen mit höherem Nährstoffbedarf kannst du auch Gemüseerde nutzen.

Quellen für Wildkräutersamen und -setzlinge

Im Gegensatz zu klassischen Küchenkräutern sind Wildkräutersamen und -setzlinge nicht in jedem Gartencenter zu bekommen. Der einfachste und preisgünstigste Weg, an das begehrte Grün zu gelangen, ist sicherlich, zum passenden Zeitpunkt Samen in deiner Umgebung zu ernten oder kleine Pflänzchen auszugraben und umzutopfen. Doch Vorsicht, dies ist nicht überall gestattet oder ratsam! Selbst wenn es nicht verboten ist, einzelne kleine Pflänzchen auszugraben, solltest du in jedem Fall sehr umsichtig sein und so behutsam wie möglich vorgehen, um der Natur vor Ort nicht zu schaden.

Alternativ findest du ein großes Angebot im Internet, darunter eine ganze Reihe auf Wildpflanzen spezialisierter Gärtnereien:

Oder du schaust dich bei einer der vielen Samentauschbörsen und Saatgutboxen um.

Wildkräuter zubereiten

Auch wenn sich Wildkräuter in der Küche sehr vielseitig verwenden lassen, kann es sein, dass du zur Hauptsaison mehr gesundes Grün erntest, als sich unmittelbar verarbeiten lässt. Was in Smoothies, Salaten, Pesto und Co. keinen Platz findet, kannst du mit wenig Aufwand für den Rest des Jahres konservieren.

Keine Zeit für ausgiebige Wildkräuterwanderungen? Viele vitalstoffreiche Wildpflanzen kannst du alternativ auch in deinem Garten oder auf dem Balkon kultivieren.

In unseren Buchtipps findest du viele weitere Tipps und Ideen für das Sammeln und Verarbeiten von Wildkräutern:

Geliebtes Unkraut

smarticular Verlag

Kreatives, Kulinarisches und Nützliches mit Wildpflanzen aus deinem Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonIm Buchhandel vor Ort

Wenn dich doch mal wieder die Sammelleidenschaft packt, kannst du dich von unserem Buch übe das Ernten in der Stadt inspirieren lassen:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Welches sind deine liebsten Wildkräuter, und wie verwendest du sie? Verrate uns deine Tipps und Lieblingsrezepte in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dir auch gefallen:

Keine Zeit für ausgiebige Wildkräuterwanderungen? Viele vitalstoffreiche Wildpflanzen kannst du alternativ auch in deinem Garten oder auf dem Balkon kultivieren.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen