14 erstaunliche Anwendungen für Zitronensäure

Verzichtest du gern auf herkömmliche Reiniger und Haushalts-Chemikalien aus dem Supermarkt? Dann ist Zitronensäure eines der Wundermittel, die besonders vielseitig einsetzbar sind. Sie ist fast in allen gängigen Reinigern und vielen Lebensmitteln enthalten.
Ähnlich wie Natron und Essig kannst du Zitronensäure aber auch in der puren Form kaufen und gezielt auf verschiedene Probleme des Alltags anwenden. Wir haben eine Liste der interessantesten Anwendungen von Zitronensäure und auch Zitronensaft für dich zusammengestellt.
Was ist Zitronensäure?
Zitronensäure (auch Citronensäure geschrieben) ist eine natürlich auftretende Carbonsäure. Carl Wilhelm Scheele hat diese organische Säure vor über 200 Jahren aus Zitronensaft gewonnen, daher erhielt die Verbindung mit der Formel C6H8O7 ihren bekanntesten Namen. Dieser ist natürlich auch viel einfacher auszusprechen als zum Beispiel 3-Carboxy-3-hydroxypentandisäure.
Dabei wird oft übersehen, dass diese “Säure der Zitrone” sehr weit in der Natur verbreitet ist. Sie kommt in Äpfeln, Birnen, Kirschen und vielen anderen Früchten vor. Selbst in unserem Körper wird Zitronensäure produziert.
Die allgemeinen Anwendungsgebiete für Zitronensäure sind Reiniger (insbesondere zum Entkalken), als Geschmacksgeber für Lebensmittel (um einen fruchtigen Geschmack zu erzielen) und Konservierungsmittel.
Im Handel erhältliche Zitronensäure wird zwar oft mit Abbildungen von Zitronen beworben, ist aber fast immer ein großindustriell hergestelltes Produkt. Hierbei verarbeitet ein Schimmelpilz zuckerhaltige Melasse oder Glukose im großen Stil. Diese kommt meist aus Zuckerrüben und Mais. In den Vereinigten Staaten werden dafür hauptsächlich genetisch veränderte Organismen und Zuckerquellen genutzt.
Zitronensaft selbst enthält zirka 5-8 % Zitronensäure, daher kannst du für viele der hier beschriebenen Anwendungen auch Zitronensaft verwenden. Dies empfiehlt sich insbesondere bei Lebensmitteln.
Zum Herstellen von Haushaltsreinigern und anderen körperfernen Anwendungen empfiehlt es sich, reine Zitronensäure zu verwenden. Diese findest du in der Drogerie oder in größeren Supermärkten in der Nähe der Haushaltsreiniger. Wir verwenden meist Zitronensäure von Purux oder Heitmann’s Reine Zitronensäure.
Was du beachten solltest
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Säure. Daher solltest du mit Zitronensäure vorsichtig umgehen und insbesondere Kontakt mit den Augen vermeiden. Wenn du empfindliche Haut hast, empfiehlt es sich die Verwendung von Gummihandschuhen. Auch solltest du den Verzehr nicht übertreiben, da die Säure in zu großen Mengen den Zahnschmelz angreift.
Zitronensäure als Reiniger
1. Der einfache Entkalker
Stören dich Kalkflecken auf Armaturen oder in der Dusche? Mit Zitronensaft oder Zitronensäure-Lösung lassen sich Kalkflecken entfernen.
Auch als Entkalker für Tauchsieder, Wasserkocher, Spülbecken und Kaffeemaschinen ist Zitronensäure gut geeignet, insbesondere da sie nicht den unangenehmen Geruch von Essig verbreitet. Allerdings solltest du hier vorsichtig sein und sie nur an kalten Geräten verwenden. Die Säure zerfällt bei Hitze zu einem schwer löslichen Kalziumzitrat.
2. Einfacher und günstiger Allzweckreiniger
Selbst in den Schalen von Zitrusfrüchten ist noch sehr viel Reinigungskraft. Anstatt sie wegzuwerfen, kannst du mit deinen Zitronen- oder Orangenschalen einen fantastischen Allzweckreiniger herstellen. Mit etwas Essig zauberst du aus den Schalen einen ökologischen Reiniger für ungefähr 0,40 €/Liter.
Ergänzender Hinweis von einer Leserin (vielen Dank dafür): Säurehaltige Reiniger sollten nicht für Marmor und andere Kalkstein-Oberflächen verwendet werden, da die mineralische Struktur von der Säure angegriffen wird.
3. Selbst gemachtes Pulver für den Geschirrspüler
Neben Soda und Natron ist Zitronensäure der entscheidende Inhaltsstoff des selbst gemachten Geschirrspülmittels für die Spülmaschine. Hier wirkt sie zur Wasserenthärtung und zum Vermeiden von Kalkablagerungen.
Tipp: Bei angebrannten Töpfen hilft Zitronensäure Verkustungen oder intensives Schrubben zu lösen.
4. Klarspüler für den Geschirrspüler
Auch im Klarspüler kommt Zitronensäure zusammen mit Wasser und Alkohol zum Einsatz.
5. Mikrowelle und Ofen schnell reinigen
Wenn du eine verschmutze Mikrowelle oder Ofen hast, kannst du mit Zitronensaft oder einer Zitronensäurelösung diesen kleinen Trick zur Reinigung anwenden.
Zitronensäure für saubere Wäsche
6. Selbst gemachtes Waschpulver
Zitronensäure ist ein wichtiger Bestandteil von unserem selbst gemachten Waschpulver. Zusammen mit den gängigen Alleskönnern Soda und Natron kannst du schnell ein günstiges, effektives und ökologisches Waschmittel herstellen.
7. Gelbe Flecken aus weißen T-Shirts entfernen
Wenn auch deine T-Shirts selbst nach dem Waschen gelbe Flecken im Achselbereich aufweisen, kannst du diese mit Zitronensäure effektiv entfernen.
Diese Flecken entstehen bei aluminiumhaltigem Deo. Dieses ist allgemein sehr umstritten. Wenn du nicht stark überdurchschnittlich schwitzt, kannst du auch auf aluminiumfreie Deos umsteigen oder dein eigenes Deodorant herstellen.
8. Hemd- und Blusenkragen reinigen
Wenn dein Hemdkragen schwer zu entfernende Verschmutzungen aufweist, dann kannst du diese mit etwas Zitronensäurelösung vor der Wäsche vorbehandeln. Kragenschmutz wird dadurch effektiv bekämpft.
9. Weichspüler
Du kannst Zitronensäure auch als Weichspüler für weiße Wäsche verwenden. Hierzu löst du ungefähr 3-5 Teelöffel in einen Liter Wasser. Zum Waschen gibst du ein bis zwei Dosierkappen dieser Lösung in das Weichspülfach.
Gegenüber käuflichen Weichspülern besitzt dieses Hausmittel den Vorteil, dass keine Tenside auf deiner Kleidung zurückbleiben. Gleichzeitig verhindert dieser selbst gemachte Weichspüler effektiv Kalkablagerungen in der Maschine.
Für Buntwäsche oder Schwarzes kannst du Essig oder Natron als Weichspüler verwenden!
Zitronensäure als Wirkstoff in Pflegeprodukten
In vielen Pflegeprodukten findest du Zitronensäure. Auch bei vielen Rezepten zum Selbermachen kommt sie zum Einsatz.
10. Badepralinen
In Kombination mit Natron, Milchpulver und ein paar anderen Zutaten stellst du aus Zitronensäure-Pulver deine eigenen Badepralinen her.
11. Zitronensaft in natürlichen Pflegeprodukten
Viele Haut- und Haarpflegeprodukte lassen sich aus einfachen Küchenzutaten herstellen. Oft hilft ein Spritzer Zitronensaft. Hier eine Auswahl:
- Apfelmaske gegen trockene & fettige Haut
- Natürliche und wirksame Mittel gegen Schuppen
- Natürliche Hausmittel gegen Kopfläuse
- Kokosöl-Zucker Peeling
- Das Mittel gegen Augenringe
- Pflegende Haarkuren
- Duschkugeln selber machen: für einen aromatischen Frischekick
Selber machen statt kaufen – Geschenke
Mehr Details zum BuchZitronensäure in der Küche
In Lebensmitteln wird Zitronensäure oft als Geschmacksverstärker und als Konservierungsmittel genutzt. Gezielt und in bedachter Dosierung kannst du sie auch für deine hausgemachten Rezepte nutzen.
12. Beim Einkochen
Zitronensaft oder Zitronensäure ist eine oft verwendete Zutat beim Einkochen. Sei es Marmelade oder Saft, etwas Zitronensäure gibt zusätzlichen Geschmack und wirkt als Konservierungsmittel.
Tipp: Aus Zitronensäure und Sahne lässt sich Mascarpone einfach selber machen. Denn die Säure sorgt dafür, dass die Sahne ausflockt und zu Frischkäse wird.
13. Brausepulver selbst herstellen
Zusammen mit Natron und Zucker ergibt Zitronensäure Brausepulver. Zu einem Teelöffel Natron gibst du 1,5 Teelöffel Zitronensäure und ungefähr 2-4 Teelöffel Zucker (wähle nach Vorliebe herkömmlichen Zucker, Puderzucker oder auch Xylitol bzw. Birkenzucker).
Wie bei allen Zusätzen von Zitronensäure in Lebensmitteln, solltest du jedoch auf die richtige Dosierung achten, da die Säure sonst den Zahnschmelz angreift.
14. Selbst gemachte Sportdrinks
Auch für den Sport musst du nicht immer auf teure Markenprodukte zurückgreifen. Du kannst deinen Energiedrink für den Ausdauersport auch selbst herstellen. Zitronensäure sorgt darin für den erfrischenden Geschmack.
Das “Wundermittel Zitronensäure” ist einfach enorm vielseitig und auf viele verschiedene Probleme anzuwenden. Was machst du noch mit Zitronensäure?
Viele weitere Tipps für Zitronensäure und andere Hausmittel findest du auch in unserem Buch:
Wenn du von Zitronensäure genauso fasziniert bist wie wir, solltest du dir auch diese Beiträge anschauen:
- Diese 7 Hausmittel ersetzen fast alle Drogerieprodukte
- Anwendungen für Soda – dieses Mittel gehört in jeden Haushalt
- Anwendungen für Natron – das Wundermittel für Küche, Haus, Garten und Schönheit
- Wie Essig zahlreiche teure Drogerieprodukte spielend ersetzt
- Unterschätztes Hausmittel Kernseife: 9 erstaunliche Anwendungsbeispiele
66 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Zitat aus eurem Artikel: “Die Säure zerfällt bei Hitze zu einem schwer löslichen Kalziumzitrat.”
Wenn Ihr euch schon so ausführlich mit dieser Thematik auseinandersetzt, was ich im Übrigen gut finde, wäre es doch auch angebracht, dann mal auf die Eigenschaften des Kalziumzitrat einzugehen. Was bewirkt es, welche Eigenschaften hat es, ist es gesundheitsschädlich? Mit was darf das nicht vermischt werden? Wie kann ich dieses entstandene Produkt verwenden? Weiterhin stellt ich mir die Frage: Wenn die Citronensäure eben bei Hitze sich umwandelt, warum gebt Ihr dann den Tipp, Citronensäure für die Spülmaschine zu verwenden? denn bei einem “normalen Waschvorgang” in der Spülmaschine wird das Geschirr bei mindestens 65 Grad Wassertemperatur gespült. Ab welcher Temperatur zerfällt denn die Zitronensäure eben zu genau Kalziumzitrat?
Bezogen auf einen anderen Artikel hier bei euch: Natron und Soda. Hier ist es ähnlich: Ich vermisse die Eigenschaften von Soda. Gesundheitsschädlich ja, nein? Wenn ja in welcher Form, ab welcher Menge, bei Verschlucken, Hautkontakt? Kann Soad in Lebensmitteln verwendet werden? Zu welchem Produkt zerfällt Soda bei Hitzeeinwirkung? usw. Finde ich gut, wenn Ihr auch wenn es verkaufsorientiert erfolgt, dass Ihr Informationen liefert. Aber Ihr bleibt mit den Informationen auf halber Strecke stehen. Für Menschen wie mich, bedeutet das, dass ich um an weitere Info kommen möchte, wieder zeitintensive Recherchen mit Tante Google unternehmen muss; und somiteure Seite wieder verlasse.
Wer Rechtschreibfehler und Satzfehler findet, darf diese gern behalten! Ich kann jederzeit neue Produzieren, smiley
Hallo Dirk,
danke, dass du Fragen aufwirfst, die wir ggf. noch einmal nachrecherchieren können! Generell schreiben wir einen Beitrag unter einem bestimmten Gesichtswinkel, was dazu führt, dass bestimmte Aspekte nur erwähnt, aber nicht weiter ausgeführt werden, damit der Text lesbar bleibt und sich nicht zu sehr vom Thema (hier: die vielseitige Verwendung von Zitronensäure) entfernt. Zu vielen solcher Aspekte haben wir weiterführende Links in den Texten, zu Kalziumzitrat nun leider nicht. Das könnte auch ein spannendes Thema für einen eigenen Beitrag sein, das müssen wir uns einmal anschauen. Welche Eigenschaften Soda hat, kannst du in diesem Beitrag nachlesen: https://www.smarticular.net/natron-und-soda-unterschiede-ein-fuer-alle-mal-erklaert/
Lieben Gruß
Heike
Ich nehme verdünnte Zitronensäure um meine Armaturen im Bad zu reinigen. Es funktioniert besser als mit Essig und soll die Chrombeschichtung nicht angreifen. Bis jetzt sind sie einwandfrei (2 Jahre) :)
Hallo!
Ich hab leider unsere fliesen mit soda und Zitronensäure behandelt und leider stimmt was hier ala Warnhinweis angegeben ist: die ganzen fliesen inkl fugen sind mit starken weißen schlieren überzogen, – wie krieg ich das jetzt wieder weg? Hat jemand einen Tip?
Vielen Dank!
Wie genau hast du die Fliesen denn behandelt? 🤔
Kann ich Zitronensäure zum reinigen der Leitungen und Behälter ( Wassertank , Abwasser – und Chemikalientank ) unseres Wohnmobiles benutzen ?
Wir würden dafür eher Natron empfehlen: 500-1000 Gramm in 15-20 Liter Wasser geben (oder auch mehr, Tanks etwa halb voll machen mit Wasser) und dann das Fahrzeug bewegen, damit es überall hin schwappt. Auch alle Leitungen damit füllen, indem etwas Wasser laufen gelassen wird. Eine halbe Stunde oder länger einwirken lassen. Wenn man es dann in den Abwassertank laufen lässt, wird dieser gleich mit gereinigt. Zum Schluss komplett entleeren und Tank und Leitungen mit klarem Wasser nachspülen.
Liebe Grüße
Mein Induktionplatte würde ich gerne mit Zitronensäure reinigen ,funktioniert das..
Hallo Ilona, das haben wir nicht ausprobiert. Es spricht aber aus unserer Sicht nichts dagegen. Im Zweifel fragst du am besten beim Hersteller des Herds nach. Liebe Grüße Sylvia
Hallo
Ich bin verunsichert, was die Reinigung des Geschirrspülers angeht:
Meist ist das Reinigungsprogramm zwischen 65-75 Grad Celsius
Das ist schon ziemlich heiss!
Was ist mit der Entwicklung von Hitze und der Zitronensäure =Calciumcitrat
Dieser Vorgang ist nicht unbedingt erwünscht und macht eventuell das Gerät kaputt
Und noch etwas würde ich noch gerne herausfinden:
Wie kann ich mir ein Hygienemittel für meinen Luftwäscher-Gerät selbst herstellen…. ich habe keine Hinweise finden können.
Vielen Dank für allfällige Feadbacks
Hallo, ich bin ein totaler Fan von Euch… und habe alles komplett auf DIY Produkte für Waschen und Putzen umgestellt. Bin auch nach wie vor davon überzeugt.
Aber… meine weiße Wäsche ist langsam grau/gelb geworden. Ich habe nun etwas mehr Zitronensäure (Pulver) dazu getan.
Aber wie kann ich mal wieder alles weiß bekommen ggf. bleichen?
Freue mich über Eure Nachrichten!
Handelsübliche Waschmittel enthalten ein Bleichmittel, um das Vergrauen der Wäsche zu verhindern. Für den selben Zweck lassen sich Sauerstoffbleiche bzw. Aktivsauerstoff
sowie einige andere einfache Maßnahmen verwenden, wie in diesem Beitrag gezeigt: https://www.smarticular.net/grauschleier-mit-hausmitteln-natuerlich-entfernen-natron-essig-pfeffer/
Liebe Grüße
Wenn ich das Brausepulver mache wie angegeben, hat es ja keinen Geschmack. Wie bekomme ich z.B. Himbeer, Orange oder ähnliche Geschmacksrichtungen in das Pulver (nicht Getränk)?
dann gib doch Obst-Pulver mit dazu. Selbstgemacht oder gekauft
Verwende dazu Götterspeise Pulver -Wackelpudding.
Also, Brausepulver mache ich oft selbst, doch ich nehme Ascorbinsäure (Vitamin C-Pulver).
Zitronensäure sollte nicht innerlich angewendet werden (siehe oben, Beitrag von Isa).
Zitronensäure sollte man nicht innerlich anwenden, lt. | Dr. med Mutter auf dem youtube Kanal QS24 hat er vor kurzem gesagt, jede Art von Säure (Zitronensäure, Säure im Cola usw. heute in unserer Fertignahrung) kann das Aluminium (das wir jeden Tag mit der Nahrung zu uns nehmen, ist in der Erdkruste) durch die Blut-Gehirn-Schleuse passieren, und das Aluminiuim bleibt im Gehirn, die Säure baut sich ab –> Gefahr von Alzheimer
Hallo Isa und Franzi,
Zitronensäure ist in vielen Lebensmitteln natürlich enthalten, außer in Zitronen zum Beispiel auch in vielen Beeren, Wein, Milch und sogar Pilzen. Geringe Mengen von Zitronensäure sind daher nicht schädlich. Die Dosierung reiner Zitronensäure sollte aber tatsächlich möglichst sparsam erfolgen, auch die Zähne könnten sonst leiden!
Liebe Grüße!
Ich habe mir das Brausepulvergetränk gemacht,schmeckt sehr gut.
genommen habe ich das von Purux.
Da steht im Buch jetzt keine Mengenangabe drin,ich gehe mal von aus das es für ein Glas ist.
Wieviel darf man davon trinken?
Ich wasche seit geraumer Zeit erfolgreich mit selbst hergestelltem flüssigen Waschmittel, mit Pulver aus Waschsoda, Natron, Kernseife, Sauerstoffbleiche oder Kastanien.
Nun habe ich zwei Jeanshosen, deren Elasthanfasern (o.ä.) sich anfangen aufzulösen, sodaß eine “kreppähnliche” Struktur entsteht.
Ich frage mich nun bzw. euch, kann das an den Waschmitteln liegen oder eher an der Qualität der Hosenstoffe?
Rosenfee
Zirtonensäure sollte nicht erhitzt werden, da sich sonst hartnäckige Ablagerungen bilden.
Nun wird es aber auch als Waschmittel- und Spülmaschienenzusatz empfohlen. Darf ich diese Geräte mit 60/65 Grad laufen lassen? Oder lagern sich bei diesen Temperaturen schon etwas ab?
Schon mal Danke für eure Antwort.
Hallo Leslie,
wir verwenden das Pulver auch bei hohen Temperaturen und haben überhaupt keine Probleme, auch von Lesern haben wir noch nie Gegenteiliges gehört. Das meiste Pulver reagiert ohnehin in der Waschlauge, lange bevor hohe Temperaturen erreicht sind.
Ganz liebe Grüße
Ich lese hier sehr oft, dass Zitronensäure nicht erhitzt werden soll da sich Citrat bildet, welches Flecken gibt. Ich entkalke meinen Edelstahlwasserkocher (mit Plastikschauglas) schon Jahre mit Zitronensäure und schalte ihn dabei ein, denn es geht schneller wenn das Wasser kochend heiß ist. Da ich keine Flecken am Plastik oder Edelstahl habe gilt die Aussage wohl nicht für mich. ;-D
Laut https://de.wikipedia.org/wiki/Citronens%C3%A4ure#Chemische_Eigenschaften könnte es darann liegen dass einfach ein Überschuss an Zitronensäure vorhanden sein muss, denn dann löst sich ausfallendes Calciumcitrat immer wieder und kann keine Beläge bilden. Also immer bisschen übersodieren ?!
Grüße SD
Ich immer mit heißem Wasser und Zitronensäure “hantiere” ,niemals Ablagerungen in meinem Wassergerät,größere Metall Kanne,habe darin entdeckt,immer sehr sauber von Kalk!
Eine Frage: Kann ich Zitronenöl mit Zitronensäure machen.
Hallo Frank, Zitronenöl wird eher mit den Zitronenschalen hergestellt und ist auch nicht ganz so einfach. Wofür möchtest du das Zitronenöl denn verwenden? Liebe Grüße Sylvia
Es tut gehen! Man kann sich die Citronensäure von Heitmann in den Tee tun zum Beispiel, dann tut der wunderbar wie ein Echter Zitronentee schmecken. Man kann es auch ein wenig aber nur, zur Wäsche tun, diese duftet dann ganz herrlich zitronisch. Meine Mutter tut damit Einwecken und Sauber machen. Zitronensäure auch die billige aus der Putzecke, finde ich eines der wichtigsten Dinge, die sich in einem Haushalt befinden sollten.
Ein Haushalt ohne Zitronensäure, ich weiß nicht, ob das funktionieren tut.
Schöne Grüße
Eure Heike
Hallo Heike, Zitronensäure gehört zu den wichtigsten Hausmitteln – da hast du recht. Ein paar weitere sollten im Haushalt aber auch nicht fehlen ;-) https://www.smarticular.net/diese-hausmittel-ersetzen-fast-alle-drogerieprodukte/ Liebe Grüße Sylvia
Der beste Tipp im internet war grünes Pool Wasser wieder klar zu bekommen..bei ca. 6000 Liter einfach 200 bis 400 Gramm in den Pool streuen ,umrühren und wieder super helles klares Wasser
Es wir ja immer vor industriell hergestellten Säure (E330) gewarnt, vor allem der Verzehr soll dem Körper schaden. Wie verhält sich das im Haushalt?
Zitronensäure gehört zu den vergleichsweise milden und trotzdem effektiven organischen Säuren, sie kann sowohl aus Pflanzen als auch auf synthetischem Wege gewonnen werden. Für die Verwendung im Haushalt, für Waschmittel, Reiniger usw. macht das bei sachgerechter Anwendung im Prinzip keinen Unterschied, denn die chemische Wirkungsweise (z.B. Kalklösung) ist gleich. Es sollten aber die normalen Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden, die auch für andere Reinigungsmittel gelten: Immer nur so wenig wie nötig anwenden, für Kinder unzugänglich aufbewahren, Staub oder Aerosol nicht einatmen und ausreichend lüften. Insgesamt ist die Verwendung von Zitronensäure sehr sicher, viele Leser verwenden sie erfolgreich, aber von ernsten Problemen wurde noch nicht berichtet. Liebe Grüße
Hallo!
Ich habe mir die Tips bzgl Zitronensäure/Weichspüler angeschaut…dabei ist mir aufgefallen, dass nachdem ich die Lösung zubereitet habe, 3-5Tl auf einen Liter , ich 2 Dosierkappen in das Weichspülerfach geben soll.
Meine Frage: wieviel “ml” entspricht eine Dosierkappe?
Vielen Dank im Voraus!
Freundliche Grüße Katrin
Hallo Katrin! Grob gemessen passen in so einen Dosierdeckel ca. 40 ml Lösung. Liebe Grüße!
Meine Zitronensäure klumpt. Wie kann ich das verhindern bzw. wie bekomme ich die Feuchtigkeit wieder raus? Ich bewahre die Z-Säure in einem geschlossenen Glas auf.
Dürfte im luftdicht verschlossenen Glas eigentlich nicht passieren. Beim Öffnen kommt natürlich jedesmal ein bisschen Feuchtigkeit mit rein, womöglich reicht das bei dir schon aus, damit es klumpt. Du könntest die kleinen Silicagel-Tütchen hineinlegen, die häufig bei feuchteempfindlichen Produkten mit in der Verpackung sind. Sie nehmen die Feuchtigkeit auf und schützen dein Pulver so davor.
Danke für die Info.
Ich habe das Problem ähnlich gelöst. Zitronensäure&Natrium im angegebenen Verhältnis gemischt ins Glas geben, nix klumpt mehr & kann bei Bedarf sofort verwendet werden.
marianne schuppich
Ich habe mal als Gast hier oder auf der anderen Zitronensäureseite hier (Tipps zum Kauf) was geschrieben, das ich nicht mehr finde… also: in den Rezepten für z.B. Putzmittel wird meist die pulverförmige Zitronensäure genannt… Vor Wochen war ich mal zufällig bei Aldi und da gab es Zitronensäure in der 750ml-Flasche – ‘Zekol Zitronensäure Entkalker: frei von Farb/Duft/Konservierungsstoffen. Inhaltsstoffe: “Zitronensäure”. Kann ich das genauso wie die Zitronensäure von Heitmann verwenden? Aber wenn ja, in welcher Dosierung? – Danke! :)
Hallo Grungie, wir hatten das vor ein paar Monaten auch schon einmal gesehen, aber leider nicht genauer nachgeschaut. Die war auch von Heitmann. Was steht denn auf dem Etikett? Ist dort eine Angabe zur Konzentration?
Bei den meisten Rezepten in denen wir Zitronensäure verwenden ist das trockene Pulver aber sinnvoller, da es mit Natron oder Soda erst unter Zugabe von Flüssigkeit reagiert. Bei flüssiger Zitronensäure findet die Reaktion wahrscheinlich zu früh statt.
Bei mir hat die Zugabe der Zitronensäure als Weichspüler und Geschirrreiniger meine Waschmaschine und Geschirspülmaschine kaputt gemacht. Kann mir das nur so erklären , dass citrat entstanden ist und sich abgelagert hat. Sollte eigentlich auch nicht bei hohen Temperaturen verwendet werden.
Im Weichspülgang heizt eine Waschmaschine gar nicht, darum kann sich dabei ganz prinzipiell auch kein Citrat bilden. Was genau war denn der Defekt?
Liebe Grüße
Wie muss ich citrovin verdünnen um es anstatt Zitronensaft für die Spargelcremesuppe zu verwenden? Vielen Dank für die Antwort.
Hallo Margit, laut Hersteller entspricht die Säuerungskraft einer Flasche der von 12 Zitronen. Danach müsstest du dich richten können. Ich würde aber eher mit einer vorsichtigen Dosierung anfangen und es abschmecken. Liebe Grüße Sylvia
Möchte die Zitronensäure bei weißer Wäsche als Weichspüler verwenden, auch bei Kochwäsche. Ist es dann überhaupt ratsam dafür Zitronensäure zu verwenden, wenn es bei Hitze zu einem Kalziumzitrat zerfällt ?
Doch das funktioniert gut, weil der Weichspülgang ja nicht mit heißem Wasser durchläuft. Schau mal hier zur Zitronensäure und anderen Hausmitteln als Weichspüler-Ersatz: http://www.smarticular.net/weichspueler-selber-machen-einfach-preiswert-und-umweltschonend/
Viel Erfolg und berichte doch bitte, wie es geworden ist.
Liebe Grüße!
hm, die Säure zerfällt bei Hitze und dann soll man sie zum Entkalken der Waschmaschine zusammen mit dem 90 Grad Waschgang nutzen?
das würde mich jetzt auch interessieren, wie sich das verhält!
Diese Entkalkungsmethode ist zur richtigen Entkalkung (Entfernung vorhandener Kalkkrusten und Beläge) nutzbar, aber eher nicht zur “Vorsorge”. Bei langem Erhitzen entsteht nämlich Calciumcitrat, das schwer wasserlöslich ist, so könnte am Ende sonst mehr Belag in der Maschine sein als vorher. Der löst sich allerdings mit der Zeit auch wieder auf, wenn auch langsam. Am besten verwendet man Zitronensäure daher lauwarm oder kalt.
Das sind Super beiträge ,wir sind von Smarticular begeisttert
Ich bin jetzt etwas verunsichert. Zitronensäure verwende ich auch schon ewig. Die Portionsbeutel von Dr. Oetker zum Marmelade kochen und neuerdings die von Brauns Heitmann für meine Putzmittel.
Da ich ja momentan meinen Haushalt umkrempel (also Plastik verringern oder ganz vermeiden und nachhaltig einkaufen etc.), möchte ich nur wissen, ob ich die von Brauns Heitmann auch fürs Marmelade kochen verwenden kann.
Schau mal auf die Packung, bei uns steht es drauf: “Reine, naturidentische Zitronensäure in Lebensmittelqualität”. Bedeutet, es ist dasselbe drin, wie in den kleinen (völlig überteuerten) Portionsbeuteln. Alternativ frag doch mal in der Apotheke nach, dort füllt man oft Zitronensäure und andere Substanzen grammgenau ab und man kann sich gleich dazu erkundigen.
Danke für die schnelle Antwort.
Stimmt, bei mir steht es auch drauf. Ich war mir nur nicht so ganz sicher, weil ich auf verschiedenen Plattformen gelesen habe, dass man das nicht tun sollte und deswegen habe ich gefragt.
Ich habe mich mittlerweile in der Apotheke erkundigt und ich bekam dort ganz nett eine Auskunft erteilt.
Wenn auf der Zitronensäure die E-Nummer 330 draufsteht, dann kann ich es problemlos auch für Marmelade verwenden. Sonst sollte ich es lieber nicht machen.
Eine halbe ausgepresste Zitrone mit in den Geschirrspüler geben. Alles glänzt.
Eine tolle Idee Ina, das probieren wir!!
Bevor ich es vergesse: Auch bei herkömmlichem Waschpulver braucht man keinen Zusatzenthärter, weil dieser im Waschmittel bereits enthalten ist. :)
Das stimmt! Man kann jedoch den Waschmittelverbrauch und damit die Abwasserbelastung halbieren, indem man zum Beispiel zwei Esslöffel einfaches Waschsoda (je nach Wasserhärte) als Wasserenthärter zum Waschmittel gibt. Ist viel preiswerter als Waschmittel und schont die Umwelt :-)
LG Maximilian
Zitronensaft bzw. Zitronensäure nicht als Ersatzweichspüler bei bunter oder schwarzer Kleidung verwenden, da Zitrone bleicht. :)
Danke für den Hinweis Tütchen!
Ja wie stark bleicht denn die Zitronensäure? Stärker als Sauerstoffbleiche kann es ja nicht sein. Ein ein Wunder um vergraute weiße T-Shirts strahlend weiß zu bekommen ist ja wohl nicht zu erwarten. Da muss schon Sauerstoffbleiche mit langer Einwirkdauer her.
Zitronensäure oder zitronensäurehaltige Reiniger sollten nicht für Marmor oder andere Kalksteine verwendet werden.
Für alles andere Top!
Danke für den Hinweis, das ergänzen wir natürlich gern im Beitrag :-) liebe Grüße Maximilian
Entkalken mit Zitronen toll
Wäsche schön flauschig geworden. Waschmaschine mit Zitronensäure entkalkt. Klasse !