Duschkugeln selber machen: für einen aromatischen Frischekick

Wohltuender Dampf mit individuellem Aroma zum Verwöhnen unter der Dusche? Kein Problem - mit unseren selbstgemachten Duschbomben.

Duschkugeln sorgen für eine Extraportion Duft unter dem Brausekopf. Auf dem Boden der Dusche lösen sie sich allmählich auf, verbreiten dabei wohltuende Aromen und haben – je nach Duftrichtung – eine vitalisierende, stimulierende oder entspannende Wirkung auf deinen Körper. Die Duschbomben lassen sich ganz einfach selber machen und eignen sich nicht nur zum Verwöhnen für dich selbst, sondern sind auch ein ideales Geschenk.

Duschbomben selber machen

Zur Herstellung der Duschkugeln benötigst du nur wenige Hausmittel. Bei der Wahl der ätherischen Öle kannst du dich ganz nach deinen Wünschen richten. 

Benötigte Materialien:

Wohltuender Dampf mit individuellem Aroma zum Verwöhnen unter der Dusche? Kein Problem - mit unseren selbstgemachten Duschbomben.

Benötigte Zeit: 5 Minuten.

(Hinzu kommt noch ca. ein Tag zum Trocknen).

Wir haben uns für ätherisches Lavendelöl entschieden und zur Deko getrocknete Lavendelblüten verwendet.

  1. Hauptzutaten mischen

    Natron und Zitronensäure in einer Schüssel miteinander vermischen. Anschließend das ätherische Öl (oder ein Mix aus verschiedenen Sorten) hinzufügen und verrühren.Wohltuender Dampf mit individuellem Aroma zum Verwöhnen unter der Dusche? Kein Problem - mit unseren selbstgemachten Duschbomben.

  2. Formen vorbereiten

    Die Formen bereit legen und darin optional ein paar Kräuter oder Blütenblätter platzieren.Wohltuender Dampf mit individuellem Aroma zum Verwöhnen unter der Dusche? Kein Problem - mit unseren selbstgemachten Duschbomben.

  3. Hamameliswasser hinzufügen

    Einige Spritzer Hamameliswasser zum Natron-Zitronensäure-Mix hinzufügen. Alles gut zusammenmischen, bis sich die Masse wie feuchter Sand anfühlt.

  4. Mix in die Formen geben

    Die Mischung vorsichtig in die Formen drücken. Jeweils etwas Platz lassen, da sich die Masse während des Trocknens noch ein wenig ausweitet.Wohltuender Dampf mit individuellem Aroma zum Verwöhnen unter der Dusche? Kein Problem - mit unseren selbstgemachten Duschbomben.

  5. Trocknen lassen

    Die Duschkugeln (bei uns sind es Halbkugeln geworden) komplett hart werden lassen (das dauert ca. 12- 24 Stunden) und anschließend vorsichtig aus den Formen nehmen. Trocken und luftdicht lagern (z.B. in Schraubgläsern).Wohltuender Dampf mit individuellem Aroma zum Verwöhnen unter der Dusche? Kein Problem - mit unseren selbstgemachten Duschbomben.

  6. Duschkugeln anwenden

    Einen Duschtab auf den Boden der Dusche legen – idealerweise etwas entfernt vom direkten Wasserstrahl. Du kannst sie auch etwas erhöht aufstellen und mit einigen Tropfen Wasser “aktivieren”. Dusche anschmeißen und das sich entfaltende Aroma genießen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Tipp: Mit Lebensmittelfarben oder farbigen Pflanzenpulvern kannst du deine Kugeln nach Lust und Laune auch bunt gestalten. Natürlich müssen es auch keine runden Formen sein: als Herzen, Muscheln o.Ä. sehen die Duschbomben ebenfalls spitze aus. 

Falls du lieber in die Badewanne steigst, kannst du mit denselben Hausmitteln plus einigen pflegenden Substanzen auch schnell und kostengünstig sprudelnde Badebomben herstellen. 

Weitere Tipps zur wohltuenden Körperpflege findest du in unserem Buch.

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche ätherischen Öle verwendest du am liebsten zur Körperpflege? Hinterlasse uns gerne einen Kommentar.

Diese Themen rund um die Verwöhnung von Haut und Haar könnten dich ebenfalls interessieren:

Wohltuender Dampf mit individuellem Aroma zum Verwöhnen unter der Dusche? Kein Problem - mit unseren selbstgemachten Duschbomben.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.3 von 5 Punkten.
(21 Bewertungen)

3 Kommentare

  1. Ann-Kathrin

    Hi. Lese mich schon seit einer ganzen Zeit begeistert durch eure vielen Beauty und Gesundheits-Artikel und DIYs. Nun habe ich aber doch zu diesen Artikel eine kleine Anmerkung bezüglich Nachhaltigkeit. Diese Duschtabs sollen sich auflösen um ihr ätherisches Öl frei zu geben aber ist das nicht Ressourcen Verschwendung wenn man quasi die restlichen Komponenten einfach den Abfluss runterspült? Würde es besser finden eine Holzwäscheklammer mit ätherischen Ölen zu beträufeln und diese irgendwo in der Nähe des warmen Wasserdampfes anzukommen. Das Holz gibt die ätherischen Öle dann auch an die Luftfeuchtigkeit ab. Im übrigen ist eine zu hohe Menge an ätherischen Öl für Wasserorganismen langfristig absolut toxisch.

    Liebe viele eurer anderen Beiträge. Aber dieser lässt mich etwas kopfschüttelnd zurück. 😔

    Mit lieben Grüßen
    🙋

  2. Liebe Julia,

    du kannst anstelle des Hamameliswassers gerne auch ein wenig “normales” Wasser verwenden. Es kann höchstens sein, dass sich die Kugeln dann etwas schwieriger aus den Formen lösen lassen oder auch ein wenig länger zum Trocknen brauchen.

    Liebe Grüße
    Helgard

  3. Hallo,

    kann man das Hamameliswasser auch weglassen?

    LG Julia

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!