Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Sprudelnde Badebomben selber machen aus einfachen Hausmitteln

Badebomben, auch Badekugeln genannt, bereiten Groß und Klein blubberndes Vergnügen in der Badewanne, zudem enthalten sie wertvolle Pflegestoffe. Im Handel sind die bunten Badebälle allerdings nicht gerade preiswert, dabei lassen sie sich schnell und für erheblich weniger Geld ganz leicht selbst herstellen. Das spart nicht nur Verpackung, sondern du weißt auch noch genau, was drin ist. Darüber hinaus kannst du bei der Herstellung deiner Phantasie freien Lauf lassen und Badekugeln kreieren, die einmalig sind und die es so garantiert nirgendwo zu kaufen gibt. Ideale Geschenke ohne Müll für die Liebsten!

In diesem Beitrag stelle ich dir ein einfaches Grundrezept für Badebomben vor, das du nach deinen Wünschen variieren und ergänzen kannst.

Zutaten für Badebomben

Natron und Zitronensäure bilden die Hauptzutaten der Badebomben und sorgen für den Sprudeleffekt, der die Pflegestoffe im Wasser verteilt. Beide gehören zu den vielseitigsten Hausmitteln überhaupt. Vermischt man Natron und Zitronensäure und gibt dann Wasser hinzu, reagieren sie miteinander. Das dabei entweichende Kohlenstoffdioxid sorgt für den Sprudeleffekt und ist vollkommen unbedenklich.

Du benötigst:

Wer genießt nicht gern ein entspanntes Vollbad, das entspannt und die Haut natürlich pflegt? Zum Beispiel mit diesen preiswerten Badebomben!

Badebomben selber machen

So stellst du die Badekugeln her:

1. Natron und Stärke in einer Schüssel vermengen.

2. Pflanzenöl, ätherische Öle und Wasser hinzugeben und mit den Händen zu einem Teig verkneten.

3. Zitronensäure hinzufügen und nochmals gut durchkneten.

4. Die Masse portionieren – je nachdem, wie viele Farben du verwenden möchtest.

5. Jeweils eine Lebensmittelfarbe in eine Portion der Masse geben und gut verkneten. Verwende bei flüssigen Farben jedoch nur wenige Tropfen und rühre sie schnell unter, weil sonst die Reaktion zwischen Natron und Zitronensäure schon vorzeitig einsetzen könnte!

Wer genießt nicht gern ein entspanntes Vollbad, das entspannt und die Haut natürlich pflegt? Zum Beispiel mit diesen preiswerten Badebomben!

6. Zuerst einige Blüten in die Form legen, dann die erste Portion bunten Teig hinzufügen und in die Form drücken.

Wer genießt nicht gern ein entspanntes Vollbad, das entspannt und die Haut natürlich pflegt? Zum Beispiel mit diesen preiswerten Badebomben!

7. Für schöne Farbkombinationen verschiedene Farben übereinander schichten und gut festdrücken (hier zeigt sich der Vorteil der Metallformen).

8. Den Vorgang für die andere Hälfte der Form wiederholen.

Wer genießt nicht gern ein entspanntes Vollbad, das entspannt und die Haut natürlich pflegt? Zum Beispiel mit diesen preiswerten Badebomben!

9. Beide Hälften bis leicht über den Rand füllen, übereinander legen und fest zusammendrücken, damit sich die Masse zu einer Kugel verbindet.

Wer genießt nicht gern ein entspanntes Vollbad, das entspannt und die Haut natürlich pflegt? Zum Beispiel mit diesen preiswerten Badebomben!

10. Die Kugel vorsichtig aus der Form lösen.

11. Die Kugeln mehrere Tage bei Zimmertemperatur aushärten lassen oder für ca. fünf Stunden in den Kühlschrank legen, damit sie fest werden.

12. Die fertigen Kugeln trocken und luftdicht lagern.

Wer genießt nicht gern ein entspanntes Vollbad, das entspannt und die Haut natürlich pflegt? Zum Beispiel mit diesen preiswerten Badebomben!

Die angegebene Menge reicht für etwa drei Badekugeln. Wenn du mehr herstellen möchtest, rechne die Menge einfach entsprechend hoch. Du kannst zu deinen Badebomben neben den genannten Zutaten auch heilsame Kräuter wie Kamille oder Thymian, Fichtennadeln oder Orangenschalen hinzufügen. Deiner Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Allerdings solltest du keine wässrigen Zutaten verwenden, damit das Natron und die Zitronensäure nicht vorzeitig miteinander reagieren und die Masse unbrauchbar wird. Wie sich Natron sonst verwenden lässt, erfährst du in diesem Beitrag.

Tipp: Die selbst gemachten Badekugeln sind übrigens auch eine schöne Geschenkidee für liebe Mitmenschen! Als Geschenkverpackung kannst du zum Beispiel diese leicht zu bastelnden Faltschachteln verwenden.

Wie sehen deine Badebomben aus? Zeige uns und anderen Lesern deine Kreationen in einem Bild unter diesem Beitrag!

Viele weitere Rezepte und DIY-Geschenkideen findest du auch in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Diese Themen könnten dich ebenso interessieren:

Wer genießt nicht gern ein entspanntes Vollbad, das entspannt und die Haut natürlich pflegt? Zum Beispiel mit diesen preiswerten Badebomben!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen