3 clevere Anwendungen für Natron im Garten

Nichts trübt das Vergnügen im Garten so sehr wie Schädlingsbefall und Pflanzenkrankheiten. Zwar sind die Baumärkte und Gartencenter voll von Produkten, die die Plagegeister wirksam bekämpfen sollen, doch die sind meist teuer und enthalten oft zweifelhafte Inhaltsstoffe. In vielen Fällen lässt sich mit Natron im Garten umweltfreundlich und preiswert ebenso viel erreichen.
Natron im Garten einsetzen
Für die meisten der nachfolgenden Anwendungen kannst du ganz einfach Kaiser Natron aus dem Supermarkt oder der Apotheke nutzen. Wenn du Natron öfter benötigst, lässt sich mit größeren Abpackungen viel Geld sparen.
Natron gegen Läuse
Mit Läusen hatte wahrscheinlich jeder Pflanzenfreund schon einmal zu kämpfen. Die kleinen Plagegeister vermehren sich rasant. Befallene Pflanzen bieten nicht nur einen unschönen Anblick, durch die Übertragung von Viren und die Abgabe schädlicher Stoffe in die Saftbahnen werden sie auch erheblich geschwächt. Wenn du sie ohne Chemiekeule bekämpfen möchtest, kannst du aus einem halben Teelöffel Natron und einem Liter Wasser ein wirksames Anti-Läuse-Mittel selbst herstellen.
Natron gegen Mehltau
Bei echtem und falschem Mehltau handelt es sich um zwei unterschiedliche Pilzarten, die je nach Witterung die Blätter vieler Zier- und Nutzpflanzen befallen können. Nach dem Entfernen stark betroffener Stellen hilft das Einsprühen mit einem Gemisch aus zwei Teelöffeln Natron und einem Liter Wasser, die weitere Ausbreitung des Mehltaus zu verhindern.
Natron gegen Kalk auf Blumentöpfen und Co.
Besonders in Gegenden mit stark kalkhaltigem Wasser bildet sich auf Ton- und Terrakotta-Töpfen mit der Zeit ein unansehnlicher Kalkbelag. Gegen die weißen Ablagerungen ist Natron an sich zwar zunächst machtlos, du kannst sie aber mit einem Bad in einer Mischung aus Wasser und Essig effektiv lösen. Anschließend verschwinden mit Natron als Scheuerpaste bzw. Scheuermilch verbliebene Krusten und Ränder im Nu.
Noch mehr Tipps und Rezepte zum Selbermachen, rund um Natron und andere hilfreiche Ideen für den naturnahen Garten findest du in unseren Büchern:
Folgende Themen könnten dich auch interessieren:
- Natron: Nachhaltiges Hausmittel für Haushalt, Ernährung & Co.
- Natron verwenden: Die besten Anwendungen für Küche, Haushalt, Gesundheit und mehr
- Natürliche Unkrautbekämpfung ohne Roundup – 6 Alternativen zum Selbermachen
- Natürlicher Superdünger aus Brennnesseln selbst gemacht
- Kompostieren direkt in der Küche – mit dem Bokashi-Eimer!
49 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Hey.was auch sehr gut gegen Blattläuse hilft,ist Saure milch.einfach 1:2 (1 Teil mich,2 teile Wasser) mischen und drauf sprühen,aber bitte bitte nur draußen verwenden da es ziemlich stinkt.das ganze mindestens 2-3 Wochen machen,aber nicht jeden Tag sprühen sondern nur 1-2 Mal die Woche! sodbrennen kann man auch einfach Milch oder Kaffeesahne trinken,legt einen Schutzfilm über den Magen, Schnecken mit bier.
@Mausi41
Mit Bier lockt man sämtliche Schnecken aus den Nachbargärten mit an. Ausserdem lockt es auch Schnegel mit an. Die allermeisten meisten Schnegel sind nützliche und töten Nacktschnecken und fressen ihre Eier.
Schnegel soll man genauso wenig töten wie Schnecken mit Haus.
Schnegel erkennt man am Atemloch weiter hinten als bei Nacktschnecken.
Hallo,
Das Buch über Natron habe ich selber und schon viele Male empfohlen.
Bei erneutem Lesen der Einleitung fiel mir wieder auf, dass Drogerieprodukte synthetisch hergestellt sind.
Nun frage ich mich, auch bei Purex und Kaisernatron?
Wenn das so ist, frage ich mich, weshalb wird für innere Anwendungen vermieden, sofort nur zu natürlich gewonnenem Natron zu raten?
Auch stört es mich oft zu erwähnen, natürliches Natron sei kostspielig im Versand.
Was bei einigen Menschen gleich zur Abschreckung führt, es zu bestellen.
Für die Gesundheit sollte das schon drin sein.
Wer Internet hat, finde für sich auch bezahlbare Angebote.
Nun habe ich von Arm und Hammer Baking Soda bestellt und hoffe, davon hin und wieder mal
nach einem reichlichem Essen.
ein Glas davon zu trinken ohne schädliche Inhaltsstoffe.
Beste Grüße
Bei Sodbrennen hilft es schon wenn man Tee, Kaffee oder Kakao mit etwas Zimt trinkt.
Gegen Moos hilft Asche. Das Pflaster sieht danach wie neu aus. Asche ist auch ein wunderbarer Dünger im Garten. Ich dünge damit auch meine Tomaten. Im Rasen hat Asche auch das Moos vertrieben.
Asche ist vielfältig zum Putzen einsetzbar. Es ersetzt jede Scheuermilch.
Allerdings beim Putzen Handschuhe tragen und nur Asche von unbehandelten Hölzern verwenden.
Natron gegen Unkraut: ich habe einen aus der Art geratenen ca. 40 cm hohen Bambus in meinem Garten wuchern. Würde das Natron helfe, den oberirdisch absterben zu lassen, damit ich ihn besser ausgraben kann? Sollte ich den bei praller Sonne machen besprühen, oder ist hier Essigessenz wirksamer? Ich habe allerdings Bedenken, den Boden und meine geliebten Lebewesen über und unter diesem lebend zu schädigen…
Hallo Peggy, den Bambus loszuwerden, ohne dem Bodenleben zu schaden, geht wohl nur auf mechanischem Weg. Liebe Grüße Sylvia
Bitte vorher prüfen, was im Garten erlaubt ist, Natron nämlich aus gutem Grund nicht, da er auch den Boden schädigt. Für die Landwirtschaft, den Garten gibt es eine Positiv Liste, nach der nur das erlaubt ist, was drauf steht. Bitte dringend den Beitrag überarbeiten.
Lieber Stephan,
sofern die genannten Empfehlungen zur Dosierung und Anwendung eingehalten werden, ist Natron völlig harmlos für den Boden. Deshalb gibt es auch kein Gesetz o.ä. das dessen Anwendung wie beschrieben verbieten würde.
Liebe Grüße
Kann man mit Natron auch Leitungswasser zum Gießen kalkfrei machen ? Zu Beispiel für Rhododendren.
Habe nichts gegen Tipps u. Ratschläge. Praktikabel sollten sie aber schon sein. So manche Rezepte und Anwendungen sind mit so vielen wenn und aber verbunden, in ihrer Wirksamkeit auch noch nicht einmal zufriedenstellend. Aber das haben Gartentipps nicht allein an sich.
Hallo, leider können nicht alle Tipps für jeden gleichermaßen hilfreich sein. Darum empfehlen wir, dass sich jede/r die Ideen heraus sucht, die für sie oder ihn am besten passen und am effektivsten umzusetzen sind. Wenn du uns verrätst, mit welchen Themen du Schwierigkeiten hast, können wir gern versuchen, passende Lösungen zu finden.
Liebe Grüße
Moin, ich hab’s mit Natron in kochendem Wasser aufgelöst ausprobiert, es hat leider nicht den erhofften Erfolg. Soweit mir bekannt, ist Essig als Unkrautvernichter inzwischen nicht mehr erlaubt, allerdings wüsste ich außer Zupfen und Rupfen kaum eine andere Lösung, die nicht in irgendeiner Weise der Natur schadet.
Versuche es mal mit Salz, ich befreie meine Terrasse damit. Salz in oder direkt aufs Unkraut und etwas Wasser drauf gissen
Hallo, Salz ist in großen Mengen für die Natur leider ebenso schädlich. Deshalb ist Streusalz inzwischen auch weitgehend verboten. Essig darf ebenfalls nur begrenzt eingesetzt werden. Hier findest du dazu weitere Infos und Alternativen: https://www.smarticular.net/essigessenz-gegen-unkraut-im-garten-anwendung-und-alternativen/ Wer der Natur nicht schaden möchte, muss sich wohl ein Stück weit mit den ungebetenen grünen Gästen arrangieren. Eine weitere Möglichkeit sind Bodendecker, die die Unkräuter verdrängen. Dazu haben wir hier einige Tipps: https://www.smarticular.net/ernten-statt-jaeten-essbare-bodendecker-zur-unkrautbekaempfung/ Liebe Grüße Sylvia
…und wieder die Empfehlung – Wildkräuter aufzuessen….ich dreh gleich durch….. Giersch schmeckt als Spinat bescheuert und ein zwei Blätter irgendwo dazu gemischt lösen das Problem nicht. Gegen ein paar Blättchen von Diesem und Jenem im Salat ist ja nichts zu sagen. Aber 800qm verunkrauteten Garten aufessen…… einfach blos dummen Geschwätz!
Grad dem Mäuerchen der Grundstücksbegtenzung entlang befindet sich dichtes Wurzelgewerk. Ich streue Salz. Magnesium, Natron und hab zumindest dort Erfolg. Ansonsten arbeite ich mit Mulch und zupfe, zupfe, zupfe. Im Herbst und auch im Frühjahr grabe ich Stauden aus, entferne die Unkrautwurzeln, säubere die Pflanzlöcher, gebe den Stauden einen neuen Platz und arbeite wie eine Blöde im Garten, ohne den je wirklich sauber zu haben. Bin ich hinten fertige ist vorn wieder alles zu…..ein Fass ohne Boden!
Hallo Ingrid, danke für deinen Kommentar. Mir hat vor einigen Wochen eine Bekannte von ihrem Giersch-Pesto vorgeschwärmt. So unterschiedlich sind die Geschmäcker ;-) Dass man schwerlich das gesamte Unkraut eines 800 Quadratmeter großen Grundstücks aufessen kann, ist uns auch klar. Es geht dabei eher darum, einen Teil davon vielleicht noch als gesunde Bereicherung für die Küche zu nutzen – natürlich nur das, was einem schmeckt. Dafür ist die Auswahl ja auch groß genug. Liebe Grüße Sylvia
Ich habe zwar nur einen kleinen Garten, mich aber mit Wildkräutern weitestgehend arrangiert ;-)
Meine Beete sind so dicht gepflanzt, das, selbst wenn welche wachsen, sie so wenig auffallen, das sie mich nicht stören. Wenn ich dann mal wieder die Beete aufharke zupf ich sie etwas weg, da meine Stauden sie schon fast verdrängt haben. Manchmal muß man einfach die Augen etwas zumachen und die Natur geniessen und mit ihr und nicht gegen sie arbeiten – ich weiß, das ist nicht jedermans Sache, aber ich möchte meinen Garten geniessen und nicht als endlose Arbeit ansehen, deshalb hab ich meine Einstellung dazu mit der Zeit geändert.
Hier ist nichts.
Geier 17 : Hallo habe schon einiges ausprobiert, man kann sagen bedingt tauglich .Es gibt ein Spritzmittel von Amazon gegen Unkraut was völlig ungefährlich ist ,und wirkt innerhalb 2-3 Stunden ist aber nicht nachhaltig. Bestellnummer :128099 Compo Unkrautvernichter gegen Unkräuter Algen und Moose . Viele Grüße!!!
Wer Wert auf einen gesunden Bio-Garten legt, dem würden wir von dem von dir genannten Compo Unkrautvernichtungsmittel lieber abraten, denn es enthält mindestens drei Substanzen, die als ätzend, reizend, giftig oder umweltgefährlich gelten, siehe zum Beispiel hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/MCPA
https://de.wikipedia.org/wiki/Dicamba
https://de.wikipedia.org/wiki/Mecoprop
All diese Probleme sind bei den im Beitrag genannten natürlichen Alternativen nicht zu befürchten.
Liebe Grüße
Dass Natronwasser gegen Unkraut hilft, hat nicht funktioniert. Besser selbst ausprobieren, bevor man solchen Quatsch verbreitet!
Schade, liebe Irmgard, dass es bei dir nicht funktioniert hat. Vielleicht kannst du ja einen der anderen Tipps von uns gegen Unkraut für dich entdecken: https://www.smarticular.net/natuerliche-unkrautbekaempfung-ohne-roundup-6-alternativen-zum-selbermachen/
Viel Erfolg und liebe Grüße!
Also bei uns und vielen anderen Lesern funktioniert es wunderbar. Wie hast du es genau gemischt und angewendet, und bei welchen Arten von Unkraut? Liebe Grüße
Ameisen verschwinden von alleine, wenn man Nelken oder Nelkenpulver verstreut.
wenn ich laeuse bekaempfe mit Natron geht dann die Pflanze nicht auch ein da man Natron auch gegen unerwuenschte Kraeuter einsetzt ?
Es ist eine Frage der Dosis – oben ist ein Rezept fürs Anti-Läuse-Mittel verlinkt, das den Pflanzen bei richtiger Anwendung nicht schadet. Liebe Grüße
danke !
Ameisen, Unkraut und Moos zwischen Gehwegplatten, Schimmel usw. wurden früher mit Borax bekämpft. Da Borax leider nicht mehr frei verkäuflich ist, versucht man sich mit der anderen harmlosen Natriumverbindung, dem Natron zu helfen. Es hatte aber schon seinen Grund, warum man für die eine Anwendung Natron und für die Andere Borax verwendete. Das ist dann auch der Grund dafür, daß manche Hausmittel mit Natron dann doch nicht soo toll funktionieren, wie eben Schimmel, Ameisen und Unkraut.
Hallo danke für die tollen Tipps – Ameisen vertreibe ich seit Jahren erfolgreich mit Zimt , den mögen sie nicht und sie kommen nicht zu Schaden.
Liebe Grüße Maren
Natron-Tipp:
Wenn ich länger kopfunter im Garten tätig war und Sodbrennen verspüre, löse ich einen Teelöffel Natron in warmem Wasser auf und trinke es!
Sodbrennen verschwindet!!
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, Egon! Bei der Anwendung von Natron gegen Sodbrennen (https://www.smarticular.net/natron-ein-altbewaehrtes-hausmittel-gegen-sodbrennen/ haben wir auch schon gute Erfahrungen gemacht. ;-)
Ich habe Natron gegen “Unkraut” ausprobiert, leider ohne Erfolg. Im Kiesplatz hat es immer wieder sogenannte Unkräuter, Löwenzahn, Gras ect. ich wäre froh, wenn das ganze endlich ohne Chemie entfernt werden könnte. Vielleicht habe ich auch etwas falsch gemacht, oder zu wenig Natron genommen. Für eine Idee wäre ich dankbar.
Ruth Kienzl-Signer
Hast du es mit dem angegebenen Spritzmittel versucht? Du könntest bei hartnäckigem Bewuchs die Dosis erhöhen, oder alternativ eine Mischung aus 50 % Tafelessig und 50 % Wasser nehmen, wirkt auch effektiv. Doch Vorsicht, die Mischung darf wirklich nur auf unerwünschten Bewuchs gelangen.
Kann ich nur bestätigen. Ich hatte auch keinen Erfolg obwohl ich die gleiche Stelle schon mehrfach eingespannt habe. Werde jetzt auch noch einmal die Dosis erhöhen.
Sorry, eingesprüht natürlich :-)
Liebe Ruth,
die meisten Deiner sog. Unkräuter wie Löwenzahn, Vogelmiere, Brennnessele, Anserine, ….. sind auch Heilkräuter und könne auf vielfältige Weise verwendet werden z.B. in Deinen Smoothie, in Gemüse und Salat.
Das beste biologische Mittel dagegen: Einfach aufessen! und das Gras rauszupfen.
Herzliche Grüße
Kräuterhexe Dorothea
Mische einfach Salz und Essig in einer Sprühflasche, funktioniert prima.
Guten Morgen ! Kann mir vielleicht jemand Erfahrungen bei der Anwendung von Natron im Fischteich , wegen den Algen ,mitteilen ?
Wahrscheinlich sind die Fische dann gleich sauer eingelegt!
Bitte kein Natron verwenden. Wenn wir unseren Teich im Frühjahr aktivieren, machen wir neue Steine, die das Wasser filtern in die Pumanlage und Bakterien, die den Teich reinigen. Diese Sachen gibt es beim Händler für Teichanlagen. Damit fahren wir ganz gut und haben keine Probleme. Versuche es.
Kann man Natron auch gegen die Spitzenfäule einer Sauerkirsche einsetzen? Befallene Spitzen entfernen- verbrennen und das gesunde Gehölz einsprühen?
Hallo Ilona versuche es mal damit deinen Kirschbaum mit
Dolomitkalk zu düngen, meist sind bei der Spizenfäule
Mineralienmängel der Pflanze verantwortlich.
Dolomitkalk auf den Boden streuen und danach den
Bum, die Pflanze gießen, das funktionirt auch bei
Tomaten und dort auch bei Braunfäule, Gurken,
Kürbis, Auberginen und Gurken können damit auch
geschützt werden gegen Blattfäule und und Blütenendfäule
Gruß Nussbaum
Oberflächen mit Natron „Entkalken“
Kalk entfernen. Natron kann aufgrund der fehlenden Säureeigenschaften nicht zum klassischen Entkalken verwendet werden. Mit Natron können allerdings unempfindliche Oberflächen wie Edelstahlspülen, Armaturen oder Fliesen geputzt werden. Natron wirkt dabei als eine Art mildes, günstiges und umweltfreundliches Scheuerpulver. Calcium und Natrium sind beide Alkalimetalle und sind keine Gegenspieler.
Vielen lieben Dank für diese Ergänzung, die Ungenauigkeit haben wir korrigiert. Liebe Grüße!
Ich hatte immer einen unansehnlich Backofen, da wir viel Grillen Überbacken und sonstiges. Ihn zu reinigen war mir echt immer ein Greuel. Seit ich Natron durch Euch entdeckt habe glänzt und strahlt er mit mir um die Wette ????
35 Jahre Erfahrung im Haushalt und Garten und jetzt erst nutze ich Natron. aber besser jetzt erst als nie mehr. Hier ein paar Anwendungen, Läuse an meinen geliebten Orchideen..1x Sprühen und weg waren sie, Mehltau an Freilandazalien, an der Weide, an der Glockenblume ,am Wein …bis jetzt 3x vorbeugend ,bisher kein Befall, Rosenrost bisher kein Befall, Gewächshaus etwas schwieriger,die Gurken haben immer mal wieder Erstzeichen und nach dem Sprühen werden die Blätter weiß,aber keine Verschlimmerung, Blattläuse,weiße Fliege,alles bei dem ersten Sprühen weg, zusätzlich nutze ich Brennesseljauche zum Düngen, aber man muß ständig beobachten und sofort reagieren.Ich werde weiter testen,auch die vielen anderen Einsatzgebiete. Danke für diese Seite,ich liebe sie schon jetzt.
Danke für die wunderbaren Ergänzungen und toll, wenn man die eigenen (Bio-) Pflanzen auf natürliche Weise retten kann. Liebe Grüße!
Welche Mischung für die Orchideen?