
Heizkörper reinigen und Energie sparen - so einfach geht's!
Heizungen müssen nicht nur regelmäßig entlüftet und gewartet, sondern auch gereinigt werden. Wieso? Weil bereits eine kleine Staubschicht ausreicht, um die Heizleistung zu verringern. Experten empfehlen daher Heizungen mindestens einmal im Jahr gründlich zu säubern. Heizkörper reinigen – so einfach geht’s!
Die Innenseite der Heizkörper reinigen
Beginne die Reinigung deiner Heizkörper am besten mit der Innenseite. Dafür regelst du zunächst die Temperatur runter oder schaltest die Heizung ganz aus – du willst dich beim Putzen ja nicht verbrennen!
Je nachdem, ob du einen Platten-, Röhren- oder Lamellenheizkörper zuhause hast, unterscheidet sich die Vorgehensweise ein bisschen.
Platten- und Lamellenheizkörper
Um an das Innere (die sogenannte Konvektionsbleche) eines Plattenheizkörpers zu kommen, ist es nötig, zunächst das Abdeckgitter zu entfernen – manchmal ist dieses nur aufgelegt und durch das Seitenteil fixiert. Dieses wird entweder nach oben geschoben oder es werden seitliche Clips gelöst. An anderen Modellen ist das Gitter verschraubt. Im Anschluss saugst du alle Bereiche, die du problemlos erreichen kannst, gut ab.
Tipp: Bevor du das Innere der Heizung im nächsten Schritt reinigst, fülle etwas Wasser in eine Sprühflasche und sprühe damit zwischen die Lamellen. Auf diese Weise fixierst du den Staub, sodass dieser später nicht durchs ganze Zimmer wirbelt.
Mit einer Heizungsbürste säuberst du nun jede Lamelle, indem du den Bürstenkopf von oben bis nach unten durch den Heizkörper schiebst. Wenn du keine Heizkörperbürste zur Hand hast, kannst du dir mit einem an einen Stock gebundenen Schwamm behelfen.
Röhrenheizkörper und Handtuchtrockner
Röhrenheizkörper und Handtuchtrockner lassen sich dagegen weitaus müheloser mit einem (waschbaren) Staubwedel reinigen. Mit Hilfe eines Staubsaugers mit schmalen Fugendüse erwischst du auch Staub und Wollmäuse in engeren Rippen.
Tipp: Für Ablagerungen und Flecken, die sich in den Spalten von Heizkörpern festsetzen, empfiehlt sich der Einsatz einer alten Zahnbürste.
Die Außenseite von Heizkörpern reinigen
Nachdem das Innere gereinigt ist, ist der Rest nur noch ein Zuckerschlecken. Der Heizkörper-Typ spielt bei der Reinigung nun keine Rolle mehr.
Am schnellsten werden Heizungen mit einem Lappen und etwas Seifenlauge wieder sauber. Alternativ kannst du auch einen dosierten Haushaltsreiniger – zum Beispiel einen selbst hergestellten Natron-Allzweckreiniger – verwenden, um die Außenseiten deiner Heizkörper zu reinigen. Hartnäckige Schmutzstellen lassen sich mit einer milden Scheuerpaste aus Natron wunderbar entfernen.
Weitere praktische Ideen, mit denen du das Leben und den Haushalt ein bisschen sauberer und umweltfreundlicher zugleich gestalten kannst, findest du in unseren Buchtiteln:
Welche Geheimtipps hast du, um Heizkörper zu reinigen? Verrate uns die Tricks und Kniffe in einem Kommentar unter diesem Beitrag! Wir sind gespannt.