Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Swiffer-Staubmagnet-Alternative: Nähanleitung für waschbaren Staubwedel

Staubwedel sind praktisch, weil sie von nahezu allen Oberflächen den Staub aufnehmen: Einmal über Möbel und andere Flächen gewischt, schon hängt der Staub im Tuch und nicht mehr in der Wohnung. Anstatt das Tuch nach einmaliger Benutzung wegzuwerfen, lässt sich eine Swiffer-Staubmagnet-Alternative zum Ausschütteln und Auswaschen auch einfach selber nähen!

Ausgediente (Baum-)Wolldecken oder alte Flanellhemden lassen sich zum Beispiel gut zu einem selbst genähten Staubwedel weiterverarbeiten. Die verwendeten Stoffe laden sich elektrostatisch auf und ziehen den Staub somit wie ein Magnet an. Dank der weichen Struktur werden selbst empfindliche Oberflächen wie Glas oder Holz ganz ohne Druck schonend gereinigt.

Staubwedel selber machen 

Wer einen waschbaren Staubwedel-Überzug selber näht, spart nicht nur jede Menge Müll durch Wegwerfprodukte, sondern schenkt bei dieser Gelegenheit alten Stoffen auch gleich noch ein sinnvolles zweites Leben.

Für eine Swiffer-Staubmagnet-Alternative werden benötigt:

  • Handteil eines Swiffer Staubmagneten
  • weicher, leicht angerauter Stoff (siehe Materialempfehlungen weiter unten im Beitrag): 4 große Zuschnitte (23 x 19 cm) und 4 kleine Zuschnitte (19 x 19 cm)
  • Nähmaschine, passendes Garn und Stecknadeln
  • wasserlöslicher Stift, Stoffschere
Nähe dir eine Swiffer-Staubmagnet-Alternative einfach selber, und du brauchst keine Wegwerfprodukte mehr!

Tipp: Mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich auch ein plastikfreier Ersatz für das Swiffer-Handteil anfertigen, zum Beispiel gebogen aus einem Drahtkleiderbügel oder aus Vierkanthölzern und einer Laubsäge. Säge dafür – ähnlich wie beim Swiffer-Vorbild – eine Gabelform in das Holz, um den Stoff später nach der gleichen Nähanleitung herstellen zu können.

Benötigte Zeit: 25 Minuten.

Um eine Swiffer-Staubmagnet-Alternative zu nähen, gehe wie folgt vor:

  1. Bezug für das Handteil nähen

    Damit der Staubwedelaufsatz perfekt auf das Swiffer-Handteil (oder eine selbst gemachte Alternative) passt, positioniere einen großen Stoffzuschnitt mittig über und einen mittig unter der Gabel. Mit Stecknadeln feststecken und mit einem Stift grob die Umrisse des Handteils nachzeichnen. Die Gabel wieder herausziehen und mit einem einfachen geraden Stich entlang der Markierung nähen.

    Nähe dir eine Swiffer-Staubmagnet-Alternative einfach selber, und du brauchst keine Wegwerfprodukte mehr!
    Den Bezug “anprobieren”, und falls das Handteil noch zu locker zwischen den Stoffschichten sitzt, eventuell noch eine zweite, engere Naht hinzufügen, bis die Swiffer-Gabel auch wirklich nicht mehr verrutschen kann.

  2. Restliche Stoffzuschnitte festnähen

    Die Gabel wieder entfernen. Von vorn noch einen kleinen Stoffzuschnitt mittig mit Stecknadeln feststecken, von hinten – ebenfalls mittig – nacheinander zwei kleine, zwei große und noch einen kleinen Zuschnitt feststecken. Alle acht Stoffschichten mit einem geraden Stich senkrecht in der Mitte zusammennähen, sodass die Naht passgenau zwischen den beiden Gabelzinken liegt.

    Die gesamte Arbeit wenden. Zwei der nun oben liegenden Stoffschichten wie ein Buch zusammenklappen, alles zur Seite drehen und die zusammengeklappten “Buchseiten” etwa einen Zentimeter von der Falz entfernt mit geradem Stich zusammennähen.Nähe dir eine Swiffer-Staubmagnet-Alternative einfach selber, und du brauchst keine Wegwerfprodukte mehr!

  3. Fransen schneiden

    Einzelne oder übereinanderliegende Stoffschichten ringsherum in etwa einen Zentimeter breite Fransen schneiden, bis der Stoff von allen Seiten komplett eingeschnitten ist. Die Gabel wieder einstecken und vor der Verwendung etwaige Stoffflusen über dem Mülleimer ausschütteln.Nähe dir eine Swiffer-Staubmagnet-Alternative einfach selber, und du brauchst keine Wegwerfprodukte mehr!

Jetzt kann die Swiffer-Alternative wie das Wegwerfprodukt auch für das Abstauben von Möbeln, Lampen und technischen Geräten benutzt werden sowie um Heizkörper zu reinigen! Nach jeder Benutzung wird der selbst genähte Staubwedel am besten über einem Mülleimer oder draußen ausgeklopft und von Zeit zu Zeit per Hand oder in der Maschine (je nach Material) gewaschen.

Welches Material für die Swiffer-Staubmagnet-Alternative?

Durch Reibung laden sich vor allem synthetische Fasern elektrostatisch auf und ziehen Staub wie ein Magnet an. Aber auch tierische Fasern (Wolle) und Baumwolle zeigen diesen Effekt, wenn der Stoff eine aufgeraute oder leicht fransige Oberfläche hat, wie zum Beispiel Biberstoff oder Molton. Wolle und Baumwolle haben dabei noch den Vorteil, dass beim Waschen kein Mikroplastik im Abwasser landet.

Baumwolle lässt sich problemlos bei 60 °C waschen, es empfiehlt sich aber, das Material nach dem Trocknen kräftig auszuschütteln, damit sich die Fasern wieder aufstellen und für die gewohnt weiche Haptik sorgen. Synthetikfasern landen wie üblich bei 30-40 °C in der Maschine. Dabei gegebenenfalls einen Waschbeutel zum Auffangen der Mikroplastikteilchen verwenden. Wolle wird besser nur per Hand mit kaltem oder lauwarmem Wasser und einem geeigneten Wollwaschmittel ausgewaschen.

Noch mehr Tipps zur Plastikvermeidung findest du in unserem Buch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welches Wegwerfprodukt konntest du bereits erfolgreich aus deinem Haushalt verbannen und wie? Teile deine Idee gern in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Nähe dir eine Swiffer-Staubmagnet-Alternative einfach selber, und du brauchst keine Wegwerfprodukte mehr!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen