Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Außergewöhnliche Ideen für Drahtkleiderbügel

Bei jedem Besuch in der Textilreinigung erhält man eine Handvoll Drahtkleiderbügel. Doch was macht man nach der Benutzung mit diesen schlichten Bügeln aus Metall? Meistens landen sie einfach im Müll, doch dafür sind sie eigentlich viel zu schade!

Am besten ist es natürlich, die Bügel beim nächsten Mal wieder mit in die Reinigung zu nehmen und dort abzugeben. Aber nicht jede Reinigung nimmt (warum auch immer) gebrauchte Bügel zurück. Wir behalten aber auch immer gern ein paar der Bügel, weil sich daraus erstaunliche Dinge zaubern lassen!

Wie wäre es zum Beispiel, mit den Bügeln und alten Marmeladengläsern wunderschöne Teelichthalter zu kreieren? Oder vielleicht hängende Vasen, oder eine perfekte Grundlage für selbst gemachte Kränze aus Naturmaterialien zu jeder Jahreszeit? In diesem Beitrag zeige ich dir, was wir daraus basteln. Bestimmt fallen dir noch viele weitere schöne Dinge ein!

Die Bügel aus der Kleiderreinigung sind meist von hoher Qualität und viel zu schade zum Wegwerfen. Finde heraus, wie du sie clever im Haushalt nutzen kannst

Verarbeitung der Bügel

Zum Bearbeiten benötigst du nicht viel: Eine Kombizange, einen Seitenschneider und verschiedene, runde Gegenstände zum Biegen von Rundungen sind eigentlich schon ausreichend. Ich verwende einen kleinen Kochlöffel, um runde Ösen zu biegen.

Das Biegen und Durchkneifen erfordert etwas Kraft. Zur Vermeidung von Verletzungen sind deshalb robuste Arbeitshandschuhe von Vorteil. Mit etwas Übung lässt sich der Draht der Bügel in jede erdenkliche Form biegen und bleibt auch sehr stabil.

Besonderer Vorteil: Weil die Bügel in der Regel aus rostfreiem “Nirosta” Stahl bestehen, sind die fertigen Werke auch für draußen geeignet.

Hängendes Windlicht aus kleinen Gläsern

Aus ein paar alten Gläsern in geeigneter Größe lassen sich wunderschöne, kleine Hängelichter machen. Die Gläser sollten oben eine kleine Krempe besitzen, unter der sich der Draht ums Glas legt.

Die Bügel aus der Kleiderreinigung sind meist von hoher Qualität und viel zu schade zum Wegwerfen. Finde heraus, wie du sie clever im Haushalt nutzen kannst

Die Ösen lassen sich mit etwas Kraft um einen Kochlöffelstiel oder einen anderen Gegenstand herum biegen. Wenn der Draht dann mit Geduld, häufigem Probe-Anlegen am Glas und nach mehrmaligem Korrigieren mit der Zange gut unter den Rand passt, kann der Abschluss gebogen werden. Damit der Draht einen Ring ergibt und nicht wieder aufspringt, biege ich beide Enden im 90-Grad-Winkel gegeneinander und schneide die Enden im Abstand von ca. einem Zentimeter ab. Wenn der Bügel dann am Glas an Ort und Stelle ist, können beide Enden mit der Zange vorsichtig gegeneinander verbogen und der Ring damit unverrutschbar arretiert werden.

Die Bügel aus der Kleiderreinigung sind meist von hoher Qualität und viel zu schade zum Wegwerfen. Finde heraus, wie du sie clever im Haushalt nutzen kannst

Einen Bügel, Henkel oder Aufhänge-Haken zu biegen ist deutlich einfacher, am besten eignet sich dafür das verbleibende Stück vom Kleiderbügel mit dem Haken.

Hängende Blumenvasen

Auf dieselbe Weise kannst du auch hängende Blumenvasen aus Flaschen machen. Biege den Draht dazu einfach zwei- oder dreimal um den Hals der Flasche, bis sie garantiert nicht mehr heraus rutschen kann, und verdrehe die Enden mit Hilfe einer Zange einmal um sich selbst. Aus den verbleibenden Enden kannst du dann eine elegante Öse zum Anhängen biegen.

Die Bügel aus der Kleiderreinigung sind meist von hoher Qualität und viel zu schade zum Wegwerfen. Finde heraus, wie du sie clever im Haushalt nutzen kannst

Kreise und andere Formen für Kränze

Die Bügel können aber noch mehr. Biege den unteren Teil des Bügels Stück für Stück in eine Kreisform, das geht viel einfacher, als du vielleicht glaubst. Mit einem runden Brett oder einem großen Teller kannst du immer wieder maßnehmen und korrigieren, bis ein schöner Kreis entstanden ist. Um zu prüfen, ob der Kreis auch richtig eben ist, lege ihn einfach flach auf den Tisch.

Solche Kreise eignen sich wunderbar als Basis für selbst gemachte Kränze! Daran lassen sich Blätter, Zapfen, Tannenzweige, Kastanien, Blüten, Zweige oder auch Stoffreste mit Schnur oder Draht befestigen. Das Ergebnis sind schöne Kranze, die gleich einen praktischen Haken besitzen.

Aber auch andere Formen sind möglich, versuche doch mal, eine Blume oder einen Tannenbaum zu biegen!

Die Bügel aus der Kleiderreinigung sind meist von hoher Qualität und viel zu schade zum Wegwerfen. Finde heraus, wie du sie clever im Haushalt nutzen kannst

Umhäkeln als Kleiderbügel

Selbst ganz ohne Biegen lassen sich die schlichten Drahtbügel verschönern und praktisch weiternutzen. Du kannst sie einmal komplett umhäkeln und verwandelst sie so in richtig hübsche und bunte Bügel mit integriertem Rutsch-Stopper.

Dazu wird zunächst eine Reihe Luftmaschen gehäkelt, die einmal komplett um den Bügel herum reicht, inklusive Haken. Bei mir waren das 230 Luftmaschen. Ziehe die Schlaufe über den Haken und beginne an dieser Stelle, einmal um den Bügel rundherum zu häkeln. Stich unter dem Bügel hindurch in eine Luftmasche, um eine feste Masche zu häkeln, und schließe die feste Masche, indem du anschließend das Garn über dem Bügel einmal hindurch ziehst. So wird der ganze Bügel nach und nach mit festen Machen umhäkelt, bis vom Draht nichts mehr zu sehen ist.

Die Bügel aus der Kleiderreinigung sind meist von hoher Qualität und viel zu schade zum Wegwerfen. Finde heraus, wie du sie clever im Haushalt nutzen kannst

Klopapierrollenhalter

Eine weitere, einfache wie praktische Idee ist ein selbst gebogener Klorollenhalter! Wie er gebogen wird, erklärt sich von selbst. Auf die gleiche Weise könntest du auch einen Halter für Küchenrollen basteln.

Die Bügel aus der Kleiderreinigung sind meist von hoher Qualität und viel zu schade zum Wegwerfen. Finde heraus, wie du sie clever im Haushalt nutzen kannst

Schmuckstücke aus Drahtkleiderbügeln

Nachdem du jetzt so geübt mit dem Biegen und Umhäkeln bist, könntest du sogar Schmuckstücke aus dem Draht anfertigen. Biege den begradigten Draht z.B. um einen runden Gegenstand mit 7-8 cm Durchmesser zu einer Spirale, um einen Armreif daraus zu formen. Du kannst anschließend noch Perlen, Knöpfe oder Ähnliches darauf auffädeln und den Draht mit verschiedenfarbigem Garn umhäkeln. Beachte dabei aber, dass das Ende vom Abkneifen sehr scharfkantig sein kann. Um Verletzungen zu vermeiden, solltest du die scharfe Schnittkante entweder abfeilen, oder aber eine Perle oder Ähnliches als Abschluss darauf kleben.

DIY-Meisenknödelhalter

Mit einem Drahtkleiderbügel lässt sich mit etwas Geschick und dem richtigen Werkzeug auch ein Meisenknödelhalter selber machen.

Tipp: Hier erfährst du, wie du auch die Meistenknödel selber herstellen kannst.

Wer auf Plastiknetze lieber verzichten möchte, kann einen Meisenknödelhalter selber machen und die nährstoffreichen Futterbälle lose kaufen oder ebenfalls selbst herstellen.

Natürlich hoffe ich, dass du jetzt viel Lust bekommen hast, deine eigenen Kleiderbügel-Kunstwerke zu schaffen! Sicher fallen dir noch unzählige weitere Dinge ein, die sich daraus machen lassen.

Fotografiere doch deine Kreationen und sende sie uns per Mail, oder kommentiere sie unter diesem Beitrag! Wir fertigen dann daraus eine Galerie der schönsten Leser-Drahtobjekte.

Wenn dich das Fieber zum Wiederverwenden-Statt-Wegwerfen gepackt hat, interessieren dich vielleicht auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen