24 Haushaltsprodukte die du leicht selbst herstellen kannst

Haushalt, Garten und Kleidung sauber und in Schuss zu halten, ist ein ganzes Stück Arbeit, bei der vom Fensterputzspray, über den WC-Reiniger bis zum Waschmittel oft zahlreiche Haushaltsprodukte zum Einsatz kommen. Das kostet nicht nur jede Menge Geld, viele dieser Mittel enthalten auch ökologisch und gesundheitlich bedenkliche Inhaltsstoffe, und in Summe hinterlassen sie einen großen Berg Verpackungsmüll.
Statt sich beim Putzen, Waschen und für viele andere Situationen im Haushalt auf industrielle Produkte zu verlassen, kann man in fast allen Fällen auf preiswerte, umweltfreundliche Alternativen zurückgreifen. Viele Haushaltsprodukte lassen sich sogar selbst herstellen, und oft hilft auch ein einfaches Hausmittel.
Selbst gemachte Waschmittel-Alternativen
1. Bio-Waschmittel zum Selbermachen
Ein selbst gemachtes Flüssigwaschmittel wirkt genau so gut wie handelsübliches Markenwaschmittel, dabei schont es die Umwelt und ist auch noch viel preiswerter! Zahllose Leserinnen und Leser haben es schon probiert und wollen nichts Anderes mehr benutzen!
Wenn du Pulver bevorzugst, kannst du alternativ unser ebenfalls bewährtes Rezept für selbst gemachtes Waschpulver probieren.
Noch natürlicher wird dein Waschmittel, wenn du es aus Früchten und Blättern herstellst. Aus Rosskastanien lässt sich ein effektives Flüssigwaschmittel selber machen. Auch Efeu eignet sich zum Wäschewaschen, denn es enthält ebenfalls waschaktive Substanzen (Saponine), die die Wäsche umweltfreundlich von Schmutz befreien.
2. Fein- und Wollwaschmittel selber machen
Wolle und feine Gewebe brauchen eine besonders sanfte Behandlung. Statt ein Spezialmittel zu kaufen, kannst du ein Feinwaschmittel aus nur zwei Zutaten selbst herstellen.
3. Hausmittel ersetzen den Weichspüler
Klassische Weichspüler aus dem Supermarkt sind meist sehr umweltschädlich und können allergische Reaktionen auslösen. Als preiswerte, ökologische Alternative eignen sich verschiedene Hausmittel als DIY-Weichspüler ohne Nebenwirkungen.
4. Waschmaschinenpflege gegen Verkalkung und Geruch
Eine regelmäßige Waschmaschinenreinigung mit Hausmitteln trägt ebenfalls zu hygienisch sauberer Wäsche bei und sorgt dafür, dass deine Waschmaschine möglichst lange ihren Dienst tut.
5. Gelbe Flecken aus T-Shirts entfernen
Gelbe Flecken unter den Achseln bei T-Shirts und Hemden lassen sich mit Zitronensäure entfernen. Sie entstehen häufig durch die in vielen gängigen Deos enthaltenen Aluminiumsalze, deshalb kann auch ein Umstieg auf ein aluminiumfreies DIY-Deo hilfreich sein.
Gegen Kleidung, die nach der Wäsche müffelt, hilft eine Vorbehandlung mit einem desinfizierenden Hausmittel.
6. Fettflecken mit Hausmitteln entfernen
Auch Fettflecken lassen sich mit Hausmitteln beseitigen. Je nach Alter des Flecks und betroffenem Stoff eignen sich unterschiedliche Methoden und Mittel, um auch hartnäckige Verschmutzungen vollständig zu entfernen.
Putzen und Reinigen mit DIY-Alternativen
7. Hausmittel gegen Kalkflecken
Auf Armaturen, Glasscheiben und Fliesen hinterlässt hartes Wasser unschöne Kalkspuren. Zitronensaft eignet sich als natürlicher Kalkentferner und macht spezielle Reiniger überflüssig. Bei hartnäckigen Kalkablagerungen hilft ein selbst gemachtes Anti-Kalk-Gel, das Problem zu beseitigen.
8. Ökologischen Allzweckreiniger selber machen
In fast jedem Haushalt ensteht Abfall in Form der Schalen von Orangen, Mandarinen, Zitronen und anderen Zitrusfrüchten. Diese Schalen sind eigentlich viel zu schade für den Kompost oder Bokashi-Eimer.
Zusammen mit Essig kannst du aus Zitrusschalen einen günstigen, natürlichen und vor allem sehr effektiven Allzweckreiniger herstellen.
Wenn du keine Zitrusschalen zur Verfügung hast, kannst du einen Universalreiniger aus Essig herstellen oder unser Rezept für Natron-Allzweckreiniger ausprobieren. Auch Kartoffelschalen und Nudelwasser eignen sich zur Reinigung verschiedener Oberflächen im Haushalt!
9. DIY-Zauberspray mit und ohne Thermomix
Beim Zauberspray oder auch Wunderspray handelt es sich um einen beliebten Universalreiniger, den man aus wenigen Hausmitteln selber machen kann. Die Anwendung ist denkbar einfach: Aufgesprüht und nachgewischt, entfernt er Verschmutzungen auf fast allen Oberflächen.
10. WC-Reiniger selber machen
Für ein sauberes WC braucht es keine aggressiven Mittel. Ein selbst gemachter WC-Reiniger beseitigt Ablagerungen und Gerüche ebenso effektiv und ist dabei besonders umweltfreundlich.
11. Abflüsse reinigen mit Hausmitteln
Wenn der Abfluss mal verstopft ist, greifen viele Menschen zu Spezialmitteln, die Umwelt und Gesundheit schädigen können. Dabei lässt sich das Problem meist mit einem DIY-Abflussreiniger aus Soda und Essig lösen – preiswert und umweltfreundlich.
12. Rezept für ökologischen Fensterreiniger
Saubere, streifenfreie Fenster lassen sich mit einem selbst gemachten Fenstereiniger aus Hausmitteln mindestens ebenso gut erreichen wie mit einem Spray aus dem Handel.
Geschirr spülen mit selbst gemachten Alternativen
13. Günstiges Handspülmittel selbst herstellen
Nicht nur die Wäsche, auch schmutziges Geschirr lässt sich mit den waschaktiven Substanzen des Efeus reinigen. Wer keinen Efeu zur Hand hat, kann sich mit wenigen Handgriffen ein umweltfreundliches Handspülmittel aus einfachen Hausmitteln mixen.
14. Ökologischer DIY-Spülschwamm
Herkömmliche Spülschwämme bestehen aus Plastik, das sich mit der Zeit in viele kleine Mikroplastikpartikel auflöst und so die Umwelt belastet. Ein Küchenschwamm aus Paketschnur ist dagegen eine biologisch abbaubare Alternative, die man leicht selber machen kann. Mit etwas Näherfahrung lässt sich auch ein altes Frotteehandtuch zu einem Küchenschwamm upcyceln.
15. Geschirrspülmittel und Klarspüler selber machen
Statt teure Spülmaschinentabs zu verwenden, kannst du dein Geschirr mit unserem Baukasten für selbstgemachtes Spülmaschinenpulver effektiv und umweltfreundlich reinigen. Wenn deine Gläser besonders strahlen sollen, gib zusätzlich selbst gemachten Klarspüler in die Geschirrspülmaschine.
DIY-Alternativen als Haushaltshelfer
16. Wachstücher statt Frischhaltefolie
Selbst gemachte Wachstücher können in vielen Situationen Einwegfolie überflüssig machen. Sie eignen sich zum Transport von Pausenbroten und Co. ebenso wie zum Abdecken von Schüsseln.
17. DIY-Mülltüten aus Altpapier
Statt sie immer wieder neu zu kaufen, kannst du Mülltüten aus Altpapier leicht selber falten. Das spart viel Plastikmüll und ist sogar kostenlos, wenn du Einwurfzeitungen verwendest.
18. Kamin- und Grillanzünder selber machen
Herkömmliche Grillanzünder enthalten fragwürdige chemische Zusatzstoffe, auf die du leicht verzichten kannst, indem du aus einfachen Abfallprodukten deine eigenen Grillanzünder herstellt. Du kannst sie auch für den Kamin nutzen oder typische Haushaltsabfälle zu Kaminanzünder upcyceln.
19. Flüssig-Handseife günstig selber herstellen
Die Grundzutaten für eine selbst gemachte Bio-Handseife sind Kernseife und Wasser. Fast noch einfacher lässt sich Flüssigseife mit Schmierseife selber machen – diese Flüssigseife ist außerdem sehr lange haltbar.
Tipp: Viele weitere Produkte für die Körperpflege lassen sich leicht aus biologischen Zutaten selbst herstellen.
20. Schlechte Gerüche neutralisieren
Es gibt viele Ursachen für unangenehme Gerüche im Haushalt. Oft können einfache Hausmittel wie Natron oder Essig helfen. Für spezielle Anwendungen kannst du auch die entsprechenden Haushaltsprodukte selber herstellen – zum Beispiel einen DIY-Textilerfrischer als Alternative zu Produkten wie Febreze.
Auch Raumsprays lassen sich leicht selbst mischen und verleihen deinem Zuhause einen angenehmen Duft, ganz ohne fragwürdige Inhaltsstoffe. Alternativ wirst du mit einem selbst gemachten Lufterfrischer mit Natron und ätherischen Ölen üble Gerüche auf sanfte Weise los.
21. DIY-Poolpflegemittel
Ärgerst du dich auch über die großen Mengen an Chlor und anderen Chemikalien, die benötigt werden, um den Pool im Sommer klar zu halten? Auch hier helfen einfache Hausmittel, damit das Poolwasser länger sauber bleibt und der Einsatz zusätzlicher Pflegemittel minimiert werden kann.
22. Naturseife selbst sieden
Die Herstellung von fester Seife ist etwas komplizierter als die meisten anderen Tipps und Rezepte in dieser Liste. Dennoch ist das Seifensieden auch für Anfänger machbar. Die Grundlagen des Seifensiedens findest du in einem eigenen Beitrag. Als Basis für viele weitere Anwendungen im Haushalt lässt sich sogar Kernseife selbst herstellen – auch ohne fragwürdiges Palmöl.
23. Selbst gemachte Feuchttücher
Feuchttücher für Babypopo, Handy und Gesicht sind zwar praktisch, hinterlassen aber auch viel Restmüll. Genauso sanft, aber sehr viel umweltfreundlicher, lässt sich die Haut mit waschbaren Feuchttüchern aus Stoff reinigen, die du leicht selber nähen kannst.
24. Kerzen herstellen ohne Paraffin
Kerzen bestehen meist aus Paraffin, das aus Erdöl gewonnen wird. Biologische Alternativen aus pflanzlichem Stearin oder auch Bienenwachs sind zwar verfügbar, doch meistens erheblich teurer.
Wer auf die stimmungsvollen Flämmchen nicht verzichten möchte, kann selbst gemachte Öllampen mit Pflanzenölen füllen oder hausgemachte Kerzen aus festen Pflanzenfetten und etwas Wachs herstellen. Kerzenstummel und andere Wachsreste lassen sich in einem selbst gebauten Wachsfresser restlos verbrauchen.
Weitere Tipps und Rezepte zu Natron und anderen Hausmitteln findest du in unseren Büchern:
Welche Produkte für den Haushalt stellst du zu Hause her oder würdest sie gern durch preiswerte, ökologische Alternativen ersetzen?
Mehr Infos zu den gängigen Inhaltsstoffen von selbstgemachten Haushaltsprodukten findest du hier:
- 62 Tipps für weniger Plastik im Alltag
- Tipps zum Kauf von Natron und zum Bestellen von Natron online
- Unterschätztes Hausmittel Kernseife: 9 erstaunliche Anwendungsbeispiele
- 63 einfache Geldspar-Tipps für den Alltag
54 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Trocknertuch
Hallo,
ich bin Neu hier. Hab einen erfolgreichen Versuch gestartet: hab ein Trocknertuch für Frotteewäsche hergestellt. Grund: Ich hatte den Weichspüler Essig vergessen; dadurch war die Wäsche recht starrig.
Einen mitgewaschenen Waschlappen mit Essig getränkt und mit zum Trocknen gegeben. Danach war die Wäsche weich, der Duft von Essig weg und der Waschlappen war genauso angetrocknet wie alles anderer auch…
Hallo zusammen, ich möchte Geschirrspülpulver herstellen. Eine Zutat ist Spülmaschinensalz.
Bislang “füttere” ich die Maschine regelmäßig mit grobkörnigem Regeneriersalz. Frage: bleibt das und das Spülmaschinensalz ist eine Ergänzung oder “anstatt”. Ist Regeneriersalz das gleiche wie Spülmaschinensalz
Das Regeneriersalz in Geschirrspülpulver kann man auch weglassen, wenn man den Vorratsbehälter regelmäßig mit Regeneriersalz befüllt. Das Salz trägt im Pulver zur Wasserenthärtung und somit zur Steigerung der Waschkraft bei, was aber bei befülltem Vorratsbehälter nicht unbedingt erforderlich ist. Am besten erst mal ohne testen, denn ergänzen kann man es bei Bedarf immer noch.
Liebe Grüße
Hallo
Ich bin hier neu und habe gestern zum ersten Mal meine Wäsche mit kastaniensud und Natron gewaschen. Ich habe REINES Natron beim DM gekauft ; dieses ist zum Putzen GEDACHT. Denn hier auf eurer Homepage steht, dass man Wäsche nur mit diesen reinen waschen sollte. Meine Frage wäre : Kann ich DIESES Natron auch oral einnehmen ; zum Zähneputzen und beim sodbrennen (oder das backnatron ; BZW. kann ich auch Backpulver für diesen Zweck anwenden).
Lg
Hallo Nana, reines Natron (Natriumhydrogencarbonat) kann theoretisch für beides verwendet werden. Wenn du es einnehmen möchtest, solltest du aber ein Produkt wählen, das Lebensmittelqualität hat. Nur dann ist ein Produktionsprozess gewährleistet, bei dem Verunreinigungen ausgeschlossen sind. Deshalb orientiere dich am besten an den Herstellerangaben. Liebe Grüße Sylvia
Hallo, meine Frage passt hier nicht ganz, aber ich weiß nicht, wo sie besser passen würde: Die Sprühflaschen, die ich von alten Reinigern verwende, sind schnell nicht mehr gut, sie tropfen und sind undicht. Gibt es irgendwo wirklich qualitativ gute Sprühsysteme, vielleicht auch ohne Plastikflasche?
Vielen Dank
yvonne
@ Yvonne
”Die Sprühflaschen, die ich von alten Reinigern verwende, sind schnell nicht mehr gut, sie tropfen und sind undicht”.
Vielleicht hilft sowas: mit Isolierband Flaschenhals bekleben oder Gummidichtung von Gartenschlauch/vom Klempner anpassen.
Hallöchen,
ich habe in meiner Küche schwarzes Fliesenlaminat. Was eignet sich am besten für die Nass-reinigung?
LG
Hallo Jana,
hier findest du alle Tipps zur natürlichen Reinigung von Laminat: https://www.smarticular.net/laminat-reinigen-hausmittel-ohne-schlieren-essigessenz/
Liebe Grüße
Hallo!
Ich probiere gerade das Spülmaschinenmittel mit Soda,Zitronensäure,Natron und Spülmaschinensalz.
Die Reinigung ist zwar gut ,aber ich habe in der Maschine und z.T. am Geschirr so “sandige” braund Körner kleben.
Und die Maschine riecht jetzt muffig bei jedem Öffnen .
Gibts was, was ich ändern kann?
LG
Maike
Hallo, ich suche ein Putzmittel für meine PVC-Böden, gibt es hier gute Vorschläge?
Hallo Lara, PVC-Böden lassen sich auch gut mit umweltfreundlichen Hausmitteln reinigen. Details findest du hier https://www.smarticular.net/fussboden-reinigen-hausmittel-essig-schmierseife/ Liebe Grüße Sylvia
Wirklich klasse Tipps!! Danke für die Mühe und das zur Verfügung stellen!
Was ich noch ergänzen möchte ist wiederverwendbare Damenhygiene. Sprich Stoffbinden u Stoffslipeinlagen (ähnlich wie die Spühlschwämme), sowie Tamponersatz. Man kann zwar keine Menstruationstasse selbst machen, jedoch finde ich sie sehr nachhaltig, da die passende Tasse bis zu 10 Jahre halten kann u kein zusätzlicher Müll produziert wird.
Viele Grüße u weiter so!
Lg!
Hallo! Ich bin auch neu hier und möchte noch herausfinden, wie man selbstgemachte Putzmittel, Kosmetika etc aufbewahrt. Klar, alte Sprühflaschen aufheben… welche Ideen gibt es noch?
So ziemlich slles was du zu Hause hast. Schraubgläser, flaschen, dosen, seifenspender, alte Verpackungen, etc.
Sprühflaschen muss nicht unbedingt sein. Meine aufgehobenen von putzmitteln sind nach 5-6 monate immer kaputt gegangen ^^” es reicht wenn du die mittel auch nur auf dem lappen gibst und damit verteilst. Ist zwar ein klein bisschen aufwendiger, als drauf sprühen und einwirken lassen, geht aber genauso gut. ;)
Bitte das Geschirr nicht mit Efeu spülen. Efeu ist in allen Pflanzenteilen GIFTIG.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von http://www.gartenjournal.net zu laden.
Inhalt laden
Zwar ist Efeu ab einer gewissen Menge giftig, das Gift steckt jedoch vor allem in den Beeren. Die Blätter sind allenfalls schwach giftig, und man müsste etwa zwei Kilogramm davon essen, um überhaupt irgendwelche Vergiftungserscheinungen zu bemerken (das macht natürlich niemand). Dass die geringen Mengen vollkommen harmlos sind (außer eventuell bei einer Allergie), erkennt man auch daran, dass Efeu Bestandteil natürlicher Hustensäfte und anderer Medikamente ist. Liebe Grüße!
Seit ich diese Seite entdeckt habe, bin ich hin und weg! Tolle Beiträge und so einfach. jetzt habe ich aber mal eine Frage: Kann man auch Wischwachs selber herstellen und zwar für PVC Böden??
Hallo Martina, du könntest deine Frage in unserem Leserforum auf facebook stellen : https://www.facebook.com/groups/smarticularlesertalk/ Liebe Grüße!
Hallo, ich suche ein natürliches Putzmittel zum aufwischen aller Böden?
Was kann ich ins Wischwasser geben was ich selber machen kann?
Hallo Alexandra, für Fliesen (aber kein Feinsteinzeug) oder Linoleum könntest du einfach einen selbst gemachten Essigreiniger als Zusatz nehmen, z.B. diesen: http://www.smarticular.net/universalreinger-aus-essig-einfach-und-schnell-selbermachen/
Für die Pflege von unversiegelten Holzböden haben wir auch einen eigenen Beitrag, da kommt es dann ein bisschen auf Material und Farbe an. Am besten an einer unauffälligen Stelle testen, was dem Holz am meisten gut tut: http://www.smarticular.net/parkett-und-holzboeden-natuerlich-pflegen-und-kleine-macken-beseitigen/ Viel Erfolg und liebe Grüße!
Hallo, bin auf der Suche nach Alternativen für Spülmaschine – mache Waschpulver und Seifen selber..hat jemand eine Idee, Danke
Hallo Andrea, schau mal unser Rezept für Geschirrspülpulver hier an: http://www.smarticular.net/pulver-fuer-die-spuelmaschine-preiswert-selbst-herstellen/
Hallo zusammen,
ich habe heute mein 1. Spülmittel f.d. Geschirrspülmaschine hergestellt. Bei allem Positiven, Umwelt schonend, preiswert, etc – mich nervt doch die lange Zeit des Herstellens, Zitronen kochen, pürieren, passieren, mehrere Gefäße benutzen, bekleckerte Küche u. Spülbecken putzen. Also, es war 1 Stunde.
Nun hoffe ich morgen auf ein gutes Ergebnis.
Christa
Hallo Christa,
falls sich das Spülmittel bei dir bewährt, kannst du beim nächsten Mal gleich eine größere Menge davon herzustellen, dann lohnt sich der Aufwand.
Liebe Grüße, Annette
Konventionelle Kernseife (z. B. Dalli)
enthält das gesundheits-und Umweltschädliche EDTA, wie viele andere Kosmetikprodukte auch. Bitte Bio-Kernseife nehmen!
Hallo Ela, vielen Dank für den Hinweis! Damit hast du natürlich Recht! Das Bild ist schon etwas älter. Inzwischen sind wir auf Sonett umgestiegen. Mehr zum Thema Kernseife haben wir inzwischen hier beschrieben: http://www.smarticular.net/unterschaetztes-hausmittel-kernseife-9-erstaunliche-anwendungsbeispiele/
Statt chemisches Desinfektionsmittel, nehme ich gegen nicht rausgehen wollendem Schweißgeruch, Essigessenz die ich dann auf die betroffenen Stellen vor dem Waschen einfach sprühe. Klappt wunderbar.
Hallo Anja, stimmt, Essig kann in vielen Fällen auch völlig ausreichen und ist eine wirklich gute, umweltfreundliche Alternative. Danke für den Tipp!
Das geht sehr gut mit Essig oder Zitronensäure, siehe:
http://wordpress.p256623.webspaceconfig.de/?x=0&y=0&s=kaffeemaschine
Viel Erfolg!
Und welche Mittel gibt's zum Entkalken von Kaffeemaschine?
Backpulver, funktioniert super
Das stimmt Sandra. Man kann auch Natron direkt benutzen, das ist meist günstiger: http://www.smarticular.net/anwendungen-fuer-natron-das-wundermittel-fuer-kueche-haus-garten-und-schoenheit/
aber vorher bitte ausprobieren ob der fensterreiniger nicht den lack angreift…
Das werden wir gleich testen, danke für den Tipp!!
ich habe einen guten tip …gebt beim scheibenfrostschutz ein viertel liter fensterreiniger oder was sonst glas gut reinigt ….dann braucht ihr sehr viel weniger vom frostschutzmittel weil die scheibe viel schneller sauber wird und noch dazu viel länger die wischerblätter benutzen könnt ich werde meine jetzt nach 10 jahren tauschen aber nur weil sie quitschen gehen würden sie noch
Damit hast du Recht Rene :) Natürlich kann jetzt nicht jeder los laufen und für alles Zitronen nehmen. Es ist aber gut zu wissen, dass es Alternativen zur überteuerten, schädlichen und überflüssigen Industrie-Chemie aus dem Supermarkt gibt :) Essig ist ein prima Beispiel.
naja wo kommen zitronen her …wenn jeder zitrone für alles nimmt denn müssen sie auch hergeschaft werden …bei essig ist es kein problem das läßt sich unendlich leicht und überall produzieren
Maximilian Knap zitronensäure hol ich im lagerhaus das was für die bauern ist …e220 kommt billiger
Danke auch für den Tipp :)
übrigens hilft cola auch gut bei verstopften Abflüssen und Natronbrei ist super gegen kalk
Abfluss funktionier prima,!
tolle Info, ich werde sie ausprobieren, mit meinen Abflüssen fange ich an.
Klasse Tipp, vielen Dank :)
Apfelessig kann man auch ins Weichspülerfach geben, dadurch spart man sich den Weichspüler und die Wäsche wird trotzdem schön weich, gleichzeitig wirkt es auch desinfizierend auf Wäsche und Maschine.
Kalk hat dann, wie oben von dir beschrieben auch keine Chance mehr. :)
Mache ich seit Monaten so, obwohl ich mich überwinden musste, da ich den Geruch von Essig nicht mag und befürchtet hatte, dass meine Wäsche danach riechen könnte. War aber nicht der Fall, ist günstiger, schont die Umwelt und pflegt die Maschine.
Auf jeden Fall Tanja, einer der einfachsten Tricks mit großer Wirkung!
Das würde aber nur passieren, wenn Essig-Essenz in einer übermäßigen Menge verwendet wird. Der hier verwendetet 5-prozentige Haushaltsessig wird durch das Wasser in der Maschine noch viel stärker verdünnt und wird dadurch sehr mild. Wir pflegen die Maschine schon sehr lange so, bisher mit vollem Erfolg! Eine Alternative wäre Zitronensäure zum Entkalken/Pflegen der Maschine. Diese ist noch mal milder, aber auch erheblich teurer als Haushaltsessig.
Das würde aber nur passieren, wenn Essig-Essenz in einer übermäßigen Menge verwendet wird. Der hier verwendetet 5-prozentige Haushaltsessig wird durch das Wasser in der Maschine noch viel stärker verdünnt und wird dadurch sehr mild. Wir pflegen die Maschine schon sehr lange so, bisher mit vollem Erfolg! Eine Alternative wäre Zitronensäure zum Entkalken/Pflegen der Maschine. Diese ist noch mal milder, aber auch erheblich teurer als Haushaltsessig.
Durch das Entkalten der Waschmaschine mit Essig, können die Dichtungen und Gummis innerhalb der Maschine porös werden und brechen, ergo, die Maschine würde auslaufen und ggf defekt sein.
Tolle Ideen. Reinigen (z.B. von Bad und WC) mit Zitrone und Natron geht prima und duftet herrlich
Sylvia Sophia Assmann Vielen Dank! Alles schön sauber geworden …. :-)
Spüle nass machen, Zitronensäure reinleeren oder auch Backpulver, und dann einfach warten….
super, ich bin begeistert. Habt ihr noch eine Idee, wie ich meine Keramikspüle sauber bekomme?