Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Hausmittel für den Swimming-Pool, damit Chemie-Bomben im Laden bleiben können

Bei 30 Grad und mehr ist die beste Abkühlung der nächstgelegene Badesee! Aber auch Swimming-Pools sind immer öfter anzutreffen, meist in Form von schnell aufstellbaren “Planschbecken”, aber auch feste Pools sind hierzulande keine Seltenheit mehr.

Damit der sommerliche Badespaß im Swimmingpool nicht nur ein paar Tage währt, ist die richtige Poolpflege das A und O. Genau darin liegt jedoch das Problem: Um Algen, Bakterien und Keime aus dem Wasser fern zu halten, kommen meist verschiedenste Chemikalien zum Einsatz. Dabei gibt es einige Hausmittel und Tricks, mit denen sich der Bedarf an starker Pool-Chemie deutlich reduzieren lässt.

Die folgenden Tipps gelten für feste Pools, abbaubare Pools sowie die schnellen Quick-Up-Pools gleichermaßen. Wenn du ein paar wichtige Grundregeln beherzigst, kannst du den Bedarf an herkömmlichen Pflegeprodukten wie Chlor, Algizid und anderen Chemikalien zur Stabilisierung der Wasserqualität senken. Das ist besser für die Umwelt und spart nebenbei auch noch eine Menge Geld.

1. Ein guter Wasserfilter spart Chemikalien

Ein Poolset aus dem Baumarkt ist schnell aufgebaut und mit Wasser gefüllt. Damit das Wasser nicht nur ein paar Tage lang klar bleibt, ist ein guter Wasserfilter unerlässlich. Dabei solltest du nicht den Fehler machen, auf die manchmal mitgelieferten Kartuschenfilter zu vertrauen. Ihre Filterleistung ist deutlich geringer als die einer richtigen Sandfilteranlage.

Beim Sandfilter wird das Wasser durch einen mit Quarzsand gefüllten Behälter gepumpt und anschließend wieder ins Becken geleitet. Durch seine große Oberfläche verfügt Sand über eine sehr gute Filterleistung. Je größer der Filter ist, desto besser, denn alle Algen, Keime und Schmutzpartikel, die aus dem Wasser heraus gefiltert werden, müssen gar nicht erst mit Chemikalien neutralisiert werden.

2. Regelmäßiges Baden macht die Poolreinigung überflüssig

Selbst mit dem besten Filter setzt sich früher oder später Schmutz am Beckenboden ab. Bei nicht optimal eingestelltem pH-Wert und Chlorwert im Wasser können sich kleinste Algen am Boden und an den Wänden bilden. Damit du nicht alle paar Tage mit dem Poolsauger anrücken und die Beläge aufwendig entfernen musst, hilft ein einfacher Trick: Tägliches Baden!

Durch regelmäßige Benutzung des Pools werden Schmutz und Algen aufgewirbelt und können so auch von der Sandfilteranlage erfasst werden. Im Sommer planschen Groß und Klein täglich im Wasser, durch intensives Toben wird früher oder später aller Dreck aufgewirbelt und alle Algen werden von den Wänden gelöst.

3. pH-Wert richtig einstellen mit Hausmitteln

Damit eingesetzte Wasserchemikalien wie z.B. Chlor optimal wirken können, muss der pH-Wert des Wassers im Bereich zwischen 7,0 und 7,4 liegen. Zu hohe oder zu niedrige Werte reduzieren die Wirksamkeit des eingesetzten Chlors, es muss also mehr davon verwendet werden.

Ist der pH-Wert niedriger als empfohlen, das Wasser also saurer, können außerdem mechanische Teile in der Pumpe Schaden nehmen. Ein zu hoher pH-Wert im alkalischen Bereich hingegen kann Hautreizungen verursachen. Normalerweise steigt der pH-Wert im Laufe der Zeit etwas an und muss dann nach unten korrigiert werden. Nach starken Regengüssen kann er aber auch abfallen und ist dann ggf. anzuheben.

pH-Wert ermitteln

Spezielle Testsets zur Messung der Wasserqualität kannst du dir meist sparen. In der Apotheke oder auch online sind einfache Teststreifen erhältlich, eine Packung mit 100 Streifen reicht meist für mehrere Jahre. Empfehlenswert sind Streifen mit einem engen Messbereich.

pH-Wert senken mit Hausmitteln

Zur Reduzierung eines zu hohen pH-Werts kommen normalerweise anorganische Säuren zum Einsatz, zum Beispiel in Form des ph-Senker-Granulats. Andere Säuren funktionieren aber genauso gut, mit einem Liter Essig lässt sich der pH-Wert in einem 10 m³ Pool beispielsweise um einen Wert von ca. 0,2 senken. Ein Nachteil bei der Verwendung von Essig: Da es sich um eine organische Säure handelt, ist sie zugleich Nahrung für einige Bakterien, die dann wiederum mit Filter und Chlor beseitigt werden müssen.

pH-Wert anheben mit Hausmitteln

Professionelle Mittel zur Erhöhung des pH-Werts enthalten z.B. Natriumcarbonat, sprich Soda. Deshalb kannst du genauso gut zum äußerst preiswerten Waschsoda greifen, wenn der pH-Wert im Wasser deutlich zu niedrig ist. Für eine Anhebung des pH-Werts um 0,2 sind ungefähr 5 Gramm Soda pro m³ Wasser erforderlich. Die Anhebung sollte immer schrittweise und bei laufender Pumpe erfolgen, nach einigen Stunden kann das Ergebnis gemessen und ggf. weiter korrigiert werden.

Den Pool nur mit chemischen Reinigern sauber halten? Das muss nicht sein! Probiere diese preiswerten Tipps und Tricks und reduziere ungesunde Chemikalien.

4. Keime fern halten mit Chlor oder Sauerstoff

Damit das Wasser dauerhaft keimfrei bleibt, ist die Zugabe von wahlweise chlorhaltigen Mitteln oder Aktivsauerstoff unerlässlich. Bei richtiger Handhabung sind beide Mittel im Prinzip unschädlich, wobei sich Chlor deutlich leichter anwenden lässt. Verwende von beidem nie mehr als die auf der Packung angegebene Mindestmenge. Wenn du die anderen Ratschläge zum pH-Wert, zum regelmäßigen Baden und zum Filter beherzigst, ist mehr auch gar nicht notwendig.

5. Algen und Eisenverfärbung im Pool

Mit speziellen Algenmitteln (“Algizid”) kann das Algenwachstum unterdrückt oder ein bestehender Algenbefall aufgrund unzureichender Wasserpflege eingedämmt werden. Gerade diese Anti-Algen-Mittel enthalten aber eine Menge schädlicher Substanzen wie Biozide und andere Chemikalien, auf die du vielleicht eher verzichten möchtest. Grundsätzlich können sich Algen nur dann vermehren, wenn sie ausreichend Nahrung im Wasser vorfinden. Bei optimal gepflegtem Poolwasser ist Algizid deshalb im Prinzip gar nicht notwendig.

Sollte der Pool dennoch einmal “umgekippt” und stark grün veralgt sein, z.B. nach einer längeren Abwesenheit ohne ausreichende Benutzung und Pflege des Pools, ist noch nicht alles verloren. Auf YouTube haben wir einige Videos von Poolbesitzern gefunden, die mit Hilfe von Ascorbinsäure (Vitamin C) aus der Drogerie einen Algenbefall erfolgreich bekämpft haben. Ebenso soll Vitamin C sehr effektiv und in kürzester Zeit gegen die Braunfärbung von eisenhaltigem Brunnenwasser wirken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vitamin C sorgt zwar für klares Wasser, jedoch kann es Algen und Eisenteilchen nicht aus dem Wasser entfernen. Diese Aufgabe kann nur eine richtig dimensionierte Filteranlage mit optimal eingestellten Wasserwerten übernehmen, wie zuvor beschrieben. Deshalb ist es auch nicht für den dauerhaften Einsatz zu empfehlen, jedoch für eine kurzfristige Behandlung solcher Problemfälle durchaus sinnvoll. Diese schwache, biologisch abbaubare Säure ist allemal besser, als der massenhafte Einsatz von Chlor nach dem Prinzip “viel hilft viel” durch unerfahrene Poolbesitzer.

Wir hoffen, dass diese Tipps zum sparsameren Einsatz der allgemein üblichen Pool-Chemie verhelfen und wünschen ein entspanntes Badevergnügen!

Diese und viele weitere Tipps für einfache Lösungen mit Hausmitteln findest du auch in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen