Amaranth-Riegel selber machen – als proteinreicher Snack

Das nährstoffreiche Pseudogetreide Amaranth enthält reichlich Protein (darunter alle essentiellen Aminosäuren) und zahlreiche Mikronährstoffe. Mit diesem Rezept für knackige Amaranth-Riegel hast du jederzeit einen gesunden Snack parat. Und versorgst dich ganz nebenbei mit einer Extra-Portion hochwertigem pflanzlichen Eiweiß.
Rezept für proteinreiche Amaranth-Riegel
Schwierigkeit: Einfach12
Portionen223
kcal1
Stunde20
MinutenAmaranth-Riegel vereinen gepufften Amaranth, Haferflocken, Nüsse, Kerne und süße Trockenfrüchte zu einem nährstoff- und proteinreichen Snack. Perfekt für unterwegs oder als gesunde Zwischenmahlzeit liefern sie gesunde, lange anhaltende Energie.
Zutaten
120 g gepuffter Amaranth
120 g Trockenfrüchte
100 g Haferflocken
80 g Nüsse
50 g Kerne und Saaten (z.B. Sonnenblumenkerne, Sesam)
4 EL Kokosöl
4 EL Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft
1 Prise Salz
optional weitere Gewürze (z.B. Zimt, Vanille, Kakao oder Zitronenabrieb)
Zubereitung
- Trockenfrüchte hacken, mit heißem Wasser übergießen und für 10 Minuten quellen lassen.
- Nüsse grob hacken. Optional Kerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten. Trockenfrüchte durch ein Sieb abgießen, Einweichwasser auffangen.
- Gepufften Amaranth, Haferflocken, Nüsse, Kerne und Trockenfrüchte in einer großen Schüssel mischen.
- Kokosöl ggf. schmelzen und zusammen mit der gewählten Süße zu den restlichen Zutaten geben und alles gründlich vermischen. Nach Bedarf noch etwas Einweichwasser hinzufügen. Die Masse sollte gut klebrig und nicht zu trocken sein.
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Backform mit Backpapier auslegen. Die Masse in die Form geben, gut andrücken und glattstreichen.
- Auf mittlerer Schiene für ca. 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
- Die Form aus dem Ofen nehmen, für einige Minuten abkühlen lassen. Die noch warme Masse in Riegel schneiden und anschließend auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Tipp
- Wenn du öfter Getreideriegel selber herstellen möchtest, lohnt sich eventuell die Anschaffung einer Müsliriegelform aus Silikon wie diese.
Amaranth-Riegel sind proteinreicher als herkömmliche Müsliriegel. Genieße sie zum Beispiel als gesunden Snack für zwischendurch oder nach dem Kraftsport. Neben hochwertigem pflanzlichem Eiweiß versorgen sie dich mit Ballaststoffen, ungesättigten Fettsäuren sowie nennenswerten Mengen an Mineralstoffen – wie Eisen, Calcium und Magnesium. Um den Proteingehalt zu erhöhen, kannst du zusätzlich etwas Proteinpulver (in Drogerien und online erhältlich) hinzufügen.
Tipp: Hier findest du alles, was du wissen musst, um deinen Proteinbedarf zu berechnen.
Viele weitere gesunde Snacks und andere leckere Rezepte für den Backofen findest du in unserem Buch:
Welche Zutat darf in deinen Amaranth-Riegeln nicht fehlen? Wir freuen uns auf deine Ergänzungen in einem Kommentar!
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
- Geröstete Kichererbsen als gesunder Snack – so einfach geht’s
- Frühstücksmuffins: Gesunde Alternative und praktischer Snack für unterwegs
- Brotchips selber machen aus altem Brot: köstlicher veganer Brotsnack
- Gusseisenpfanne reinigen – so machst du es richtig