Quinoa und Amaranth gepufft: So machst du die Müslizutat selbst!

Vielerorts gibt es Quinoa und Amaranth gepufft zu kaufen. Das Selbermachen dieser köstlichen Müslizutat lohnt sich aber nicht nur aus geschmacklichen Gründen. Du sparst auch jede Menge Verpackungsmüll und bares Geld ein.
Aus einer Packung ungepufften Getreides, das in etwa so viel kostet wie eine Packung der fertigen Pops, lässt sich die vier- bis fünffache Menge Amaranth- oder Quinoa-Pops herstellen. Zudem gibt es die ungepufften Körner häufiger auch im Unverpacktladen zu kaufen, weil sie sich besser lagern lassen und haltbarer sind. Dabei lohnt es sich in jedem Fall auf möglichst regionale Anbaugebiete und einen fairen Handel Wert zu legen: Amaranth gibt es zum Beispiel aus Österreich und Quinoa aus Deutschland.
Quinoa und Amaranth gepufft
Schwierigkeit: Leicht1
Portionen35
kcal3
MinutenEine Zutat, ein Topf und nur wenige Sekunden Zubereitungszeit – das geht viel schneller als, Popcorn selber zu machen. So werden Quinoa und Amaranth gepufft!
Zubereitung
- Einen kleinen Topf auf dem Herd bei mittlerer Hitze erwärmen, bis der Topfboden heiß ist.
- Den Herd ausschalten, die Getreidekörner hineingeben – maximal bodenbedeckend – und kurz warten. Nach wenigen Sekunden springen sie auf.
- Wenn nur noch wenige springen, die Körner aus dem Topf nehmen, damit sie nicht anbrennen.
Tipp
- Wenn du dir mit der Temperatur nicht sicher bist, gib testweise ein paar wenige Körner in den Topf und schau was passiert. Springen sie nach drei bis vier Sekunden auf, ist der Topfboden heiß genug.
Vollkommen abgekühlt, halten sich die Amaranth- oder Quinoa-Pops mehrere Monate. Sie werden am besten trocken und lichtgeschützt gelagert – zum Beispiel in einem Schraubglas im verschlossenen Vorratsschrank.
Rezepte für Amaranth- und Quinoa-Pops
Hast du einmal eine ansehnliche Menge Pops selber hergestellt, lassen sich die köstlichsten Gerichte damit zubereiten. Streue sie einfach morgens über gesundes Müsli, peppe grüne Smoothies, selbst gemachte Müsliriegel oder DIY-Granola damit auf oder streue sie über Bowl-Gerichte sowie Müslidrinks.
Selbst eine Alternative zu Reiswaffeln lässt sich aus gepufften Getreidekörnern selber machen, in einem schnellen Tortenboden ohne Backen sorgen sie für zusätzliche Fluffigkeit und in Pfannkuchen ohne Ei oder anderen Backrezepten kannst du einen Teil des Mehl durch gepufftes Quinoa oder gepoppten Amaranth ersetzen.
Mehr Rezepte mit Amaranth und andere überraschende Tipps, was du mit allgegenwärtigen Wildkräutern alles machen kannst, findest du in unserem Buch:
Was sich in der Küche noch alles selber machen lässt und warum es sich lohnt, auf die ein oder andere Plastikverpackung zu verzichten, erfährst du auch in unseren Büchern:
Wie isst du Quinoa oder Amaranth gepufft am liebsten? Wir freuen uns über deine Rezeptanregungen in den Kommentaren unter dem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Glutenfreies Pseudogetreide – so vielfältig ist es verwendbar
- Frischkornbrei selber machen als Alternative zu Porridge, Müsli und Co.
- Basisches Essener Brot: Grundrezept mit gekeimtem Getreide
- Ölziehen für natürlich gesunde Zähne und zum Entgiften
9 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Quinoa funktioniert überhaupt nicht bei mir, amaranth super, warum?
Hallo Stefanie, das lässt sich leider aus der Ferne nicht so leicht beantworten. Wir haben allerdings schon mit Popcornmais die Erfahrung, dass es nicht mehr so gut pufft, wenn die Körner schon etwas älter sind. Könnte das bei deinem Quinoa der Fall sein? Alternativ lohnt es sich bestimmt, einfach eine andere Sorte auszuprobieren. Viel Erfolg beim Ausprobieren! Liebe Grüße, Lisa
Danke für die Info. Sind frische gute Körneraus der Region sogar…
Hallo,
kann man auch roten Quinoa puffen?
Viele Grüße
Hallo Sandra, das haben wir noch nicht ausrobiert. Ich wüsste aber nicht, warum es nicht gehen sollte. Berichte uns gern, wenn du es ausprobiert hast! Liebe Grüße, Lisa
und mich würde interessieren ob dies auch mit weizen – zu weizenpops- funktioniert. denn es gibt nur noch gepufften weizen mit honig gesüßt. ich möchte diesen aber ungesüßt. :-)
Hallo Gaby-Anne, das scheint ohne industrielle Verfahren, bei denen viel Druck und hohe Temperaturen zum Einsatz kommen, nicht zu funktionieren. Liebe Grüße Sylvia
Hi! Es gibt den definitiv auch ohne Süßungsmittel. Schau mal in Bioläden, ich glaube da ist die Marke Davert dabei. Ansonsten bei koro drogerie (online). Ist glaube ich gepuffter Dinkel, aber habe bisher keinen Unterschied zu Weizen geschmeckt. Liebe Grüße
Hallo Team von smarticular, Hallo Ihr Lieben,
Da ich auch gerne in meinem selbst gemachten Müsli gepufften Buchweizen mag, wollte ich fragen, ob das auch schon mal jemand ausprobiert hat, diesen selbst zu herzustellen. Müsste doch genau wie Mais, Amaranth und Quinoa funktionieren?
Hat da jemand Erfahrung?
Liebe Grüße