Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Gesundes Kindermüsli selber machen - statt Kelloggs & Co.

In meiner Kindheit bestand unser Frühstück häufig aus den süßen Flakes und Pops eines großen Cerealien-Herstellers. Schaut man einige Jahrzehnte später auf das Angebot in den Supermarktregalen, scheinen diese und ähnliche Produkte nach wie vor sehr beliebt zu sein. Doch erfreulicherweise suchen auch immer mehr Eltern nach gesunden Alternativen. Als meine Kinder anfingen zu essen, habe ich Cornflakes und Co. gemieden und stattdessen spezielle Kindermüslis gekauft. Sie kommen ohne zusätzlichen Zucker aus, und die weitestgehend naturbelassenen Zutaten sind so stark zerkleinert, dass auch kleine Kau-Anfänger nicht überfordert werden.

Allerdings störte mich immer noch das viele Verpackungsmaterial und der Preis. Warum also nicht einfach selber machen? Das spart Müll, ist erheblich preiswerter und ermöglicht eine individuelle Zusammenstellung der Zutaten. Probiere es doch auch einmal aus!

Zutaten für selbst gemachtes Kindermüsli

Die Zutaten für meinen Kindermüsli-Mix unterscheiden sich kaum von den naturbelassenen Müsli-Mischungen für Erwachsene. Die Basis bilden vitalstoffreiche Getreideflocken, die du mit Nüssen, Trockenfrüchten und Samen anreichern kannst:

Getreideflocken – hier eignen sich vor allem zarte Haferflocken oder Dinkelflocken.

Getrocknete Früchte – du kannst sowohl klassische Trockenfrüchte, wie zum Beispiel Rosinen, Datteln, Aprikosen oder Apfelringe, als auch gefriergetrocknete Beeren verwenden.

Frühstücks-Cerealien für Kinder sind nicht so gesund, wie die Werbung verspricht. Mit diesem vitalstoffreichen Kindermüsli starten sie gesund in den Tag!

Nüsse – durch ihre leichte natürliche Süße sind Cashew-Kerne bei Kindern besonders beliebt. Aber auch Haselnüsse, Mandeln, Macadamia, Paranüsse oder Walnüsse bereichern das Kindermüsli um viele gesunde Inhaltsstoffe. Vorsicht bei etwaigen Nuss-Allergien – im Verdachtsfall besser auf Nüsse verzichten bzw. vorher mit dem Hausarzt abklären.

Samen – ergänze die Nüsse zum Beispiel um Sonnenblumenkerne, Sesam, Leinsamen oder Pinienkerne.

Zubereitung

Für einen kleinen Vorrat Basis-Müsli benötigst du folgende Zutaten:

  • 3 Teile (z.B. 150 g) Getreideflocken
  • 2 Teile (z.B. 100 g) getrocknetes Obst
  • 1 Teil (z.B. 50 g) Nüsse und Kerne

Und so gehst du vor:

  1. Zutaten mischen.
  2. In der Küchenmaschine oder im Standmixer bis zur gewünschten Größe zerkleinern. Vor allem ganze Nüsse, Kerne und Obst-Stücke sollten dabei so weit zerkleinert werden, dass sie beim Verschlucken keine Gefahr mehr darstellen.

Tipp: Besonders feuchtes Trockenobst, wie zum Beispiel Datteln, gegebenenfalls separat zerkleinern und anschließend zur Mischung hinzugeben. Sonst besteht die Gefahr, dass sich Klümpchen bilden. Jede Küchenmaschine verhält sich ein bisschen anders. Deshalb einfach mal mit einer kleinen Menge testen.

Für sehr kleine Kinder, die gerade erst mit dem Essen beginnen, empfiehlt es sich, die Mischung sehr stark zu verkleinern, so dass bei Zugabe einer Flüssigkeit schon fast ein Brei entsteht. Wenn die Kinder älter werden, kannst du den Grad der Zerkleinerung einfach verringern.

Cerealien für Kinder sind selten so gesund, wie die Werbung verspricht. Mit diesem vitalstoffreichen Kindermüsli starten deine Kleinen gesund in den Tag!

Meine Kinder essen das Müsli gerne mit frischem Obst der Saison und Kuhmilch. Natürlich lässt sich ebenso gut ein Fruchtsaft oder eine Milchalternative deiner Wahl verwenden. Ein bisschen mehr Aroma und zusätzliche Süße erhälst du durch die Zugabe von etwas geriebener Vanilleschote, Kakao oder Kokos.

Tipp: Wenn es mal schnell gehen muss oder für unterwegs sind selbst gemachte Frühstücksdrinks eine gute Alternative zum kernigen Genuss.

Welche Kinderprodukte lässt du inzwischen lieber im Supermarktregal stehen, weil du eine viel bessere Alternative zum Selbermachen gefunden hast? Wir freuen uns auf deine Tipps und Rezepte!

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Danke für dieses tolle Rezepte. Ich habe schon lange nach einer Alternative zu den teuren Müslis für Kleinkinder gesucht und werde es schnellst möglich ausprobieren.
Nur eine Frage : Entspricht dann eine Portion genau wie bei den fertigen Mischungen 35g?
Mit lieben Grüßen ?

Sayuri94

Hallo, ich denke, du kannst dich daran orientieren. Wir haben aber keine Portionen anhand des Tagesbedarfs errechnet, wie das manche Hersteller tun. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen