Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Gemüsebrühe selber machen: gekörnte Brühe, Würzpaste und Fonds

Es gibt viele Gründe, Gemüsebrühe selber zu machen, statt sie fertig zu kaufen. Sie schmeckt nicht nur viel mehr nach Gemüse, sondern kommt auch noch mit weniger Salz aus und enthält keinerlei Geschmacksverstärker oder ökologisch fragwürdiges Palmöl. Zu guter Letzt lässt sich mit selbst gemachter Brühe und Fonds auch noch jede Menge Verpackungsmüll sparen.

Mit den folgenden Rezepten kannst du eine haltbare Gemüsewürzpaste, gekörnte Brühe sowie aromatischen Gemüsefonds selbst herstellen. Sie alle bestehen überwiegend aus frischem Gemüse und eignen sich sogar, um Gemüsereste und vermeintliche Abfälle noch in einen gesunden, schmackhaften Küchenhelfer zu verwandeln.

Gemüsebrühe selber machen

Um eine lange haltbare Gemüsewürzpaste herzustellen, die in zahlreichen Rezepten herkömmliche Gemüsebrühe ersetzt, benötigst du lediglich diese Zutaten:

  • 1 kg frisches Gemüse
  • 200 g Speisesalz
  • 1 EL Olivenöl

Alle Zutaten werden im Mixer zerkleinert, sodass ein Brei entsteht, und anschließend – ohne zu kochen – in vorbereitete, keimfreie Gläser abgefüllt.

Gemüse-Brühpulver besteht oft zu weniger als fünf Prozent aus Gemüse. Dabei ist es ganz einfach ein Würzmittel aus frischem Gemüse selber herzustellen.

Im Kühlschrank aufbewahrt, ist die aromatische Paste aufgrund des hohen Salzgehalts bis zu ein Jahr lang haltbar. Sie eignet sich hervorragend, um herzhafte Speisen wie Eintöpfe, Suppen und mehr zu würzen und ersetzt dann in der Regel auch das sonst benötigte Salz.

Gekörnte Brühe selber machen

Wer lieber die klassische Gemüsebrühe in Pulverform verwendet, kann eine gekörnte Brühe ebenfalls sehr einfach selber machen. Auch für diese Variante wird neben frischem Gemüse lediglich etwas Salz benötigt, weil im Gemüse selbst schon jede Menge Geschmacksstoffe sowie natürliches Glutamat enthalten sind.

Instant-Gemüsebrühe enthält meist nur sehr wenig Gemüse und umso mehr Zusatzstoffe. Mit 90 Prozent Gemüseanteil kannst du gekörnte Brühe einfach selber machen.

Gemüsefonds selber machen

Gemüsefonds selber zu machen, ist eine weitere wunderbare Möglichkeit, Gemüsereste zu verwerten und sie in eine aromatische Brühe zu verwandeln. Wenn nicht genug auf einmal anfällt, können Gemüsereste zunächst eingefroren, gesammelt und später verarbeitet werden, sobald eine ausreichend große Menge zusammengekommen ist  .

Für einen Fond aus Resten lassen sich sogar Schalen, Blätter und Strünke verwenden. Durch Einkochen wird der praktische Küchenhelfer ähnlich lange haltbar wie die Würzpaste und das Brühpulver.

Tipp: Für noch mehr gesundes Aroma in Eintöpfen und Suppen sorgt selbst gemachtes Suppengewürz mit getrockneten Kräutern.

Viele weitere Alternativen zu Fertigprodukten sowie Ideen zur Resteverwertung findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Hast du schon einmal Gemüsebrühe selbst gemacht? Dann verrate uns dein Lieblingsrezept in einem Kommentar!

Mehr hilfreiche Themen gibt es hier:

Statt sie fertig zu kaufen, lässt sich Gemüsebrühe ganz einfach selber machen. Für gesunden Genuss ohne Palmöl, Geschmacksverstärker und andere Zusatzstoffe.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen