
Gemüsebrühe selber machen: gekörnte Brühe, Würzpaste und Fonds
Es gibt viele Gründe, Gemüsebrühe selber zu machen, statt sie fertig zu kaufen. Sie schmeckt nicht nur viel mehr nach Gemüse, sondern kommt auch noch mit weniger Salz aus und enthält keinerlei Geschmacksverstärker oder ökologisch fragwürdiges Palmöl. Zu guter Letzt lässt sich mit selbst gemachter Brühe und Fonds auch noch jede Menge Verpackungsmüll sparen.
Mit den folgenden Rezepten kannst du eine haltbare Gemüsewürzpaste, gekörnte Brühe sowie aromatischen Gemüsefonds selbst herstellen. Sie alle bestehen überwiegend aus frischem Gemüse und eignen sich sogar, um Gemüsereste und vermeintliche Abfälle noch in einen gesunden, schmackhaften Küchenhelfer zu verwandeln.
Gemüsebrühe selber machen
Um eine lange haltbare Gemüsewürzpaste herzustellen, die in zahlreichen Rezepten herkömmliche Gemüsebrühe ersetzt, benötigst du lediglich diese Zutaten:
- 1 kg frisches Gemüse
- 200 g Speisesalz
- 1 EL Olivenöl
Alle Zutaten werden im Mixer zerkleinert, sodass ein Brei entsteht, und anschließend – ohne zu kochen – in vorbereitete, keimfreie Gläser abgefüllt.
Im Kühlschrank aufbewahrt, ist die aromatische Paste aufgrund des hohen Salzgehalts bis zu ein Jahr lang haltbar. Sie eignet sich hervorragend, um herzhafte Speisen wie Eintöpfe, Suppen und mehr zu würzen und ersetzt dann in der Regel auch das sonst benötigte Salz.
Gekörnte Brühe selber machen
Wer lieber die klassische Gemüsebrühe in Pulverform verwendet, kann eine gekörnte Brühe ebenfalls sehr einfach selber machen. Auch für diese Variante wird neben frischem Gemüse lediglich etwas Salz benötigt, weil im Gemüse selbst schon jede Menge Geschmacksstoffe sowie natürliches Glutamat enthalten sind.
Gemüsefonds selber machen
Gemüsefonds selber zu machen, ist eine weitere wunderbare Möglichkeit, Gemüsereste zu verwerten und sie in eine aromatische Brühe zu verwandeln. Wenn nicht genug auf einmal anfällt, können Gemüsereste zunächst eingefroren, gesammelt und später verarbeitet werden, sobald eine ausreichend große Menge zusammengekommen ist .
Für einen Fond aus Resten lassen sich sogar Schalen, Blätter und Strünke verwenden. Durch Einkochen wird der praktische Küchenhelfer ähnlich lange haltbar wie die Würzpaste und das Brühpulver.
Tipp: Für noch mehr gesundes Aroma in Eintöpfen und Suppen sorgt selbst gemachtes Suppengewürz mit getrockneten Kräutern.
Viele weitere Alternativen zu Fertigprodukten sowie Ideen zur Resteverwertung findest du in unseren Büchern:
Hast du schon einmal Gemüsebrühe selbst gemacht? Dann verrate uns dein Lieblingsrezept in einem Kommentar!
Mehr hilfreiche Themen gibt es hier:
- Diese 30 Dinge nicht mehr kaufen, sondern selber machen
- Gemüsereste in Tütensuppen verwandeln – Nie mehr Reste!
- Diese Küchenabfälle nicht wegwerfen, sondern tolle Speisen daraus zaubern
- Diese 8 Kerne solltest du auf keinen Fall wegwerfen