Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Molke - kein Abfallprodukt, sondern äußerst gesund und vielseitig

Molke wird oft nur als Abfallprodukt wahrgenommen und bleibt übrig, etwa wenn man Quark selber macht. Du brauchst sie aber nicht wegzugießen – im Gegenteil! Sie lässt sich hervorragend für verschiedene innere und äußere Anwendungen nutzen. Molke ist zudem ein idealer Fastenbegleiter – sie enthält kaum Fett und Kohlenhydrate, strotzt aber vor Mineralien, Vitaminen und Aminosäuren, die gut für den Körper sind.

Was du aus übrig gebliebener Molke noch alles machen kannst, statt sie wegzuschütten, erfährst du in diesem Beitrag.

Molke: Ideal zum Abnehmen und als Fitness-Drink

Molke enthält Eiweiß, viele Mineralstoffe (vor allem Kalzium und Kalium), Vitamine (insbesondere Vitamin B2) aber wenig Fett und ist damit bestens als Diät-Drink geeignet. Molke-Drinks sind auch ideal für Menschen, die sportlich aktiv sind, denn der hohe Gehalt an Aminosäuren unterstützt die Regeneration der Muskeln. Für die innerliche Anwendung solltest du die Molke möglichst nicht erhitzen, weil sonst die wertvollen Proteine zerstört werden.

Süßer Molke-Drink mit frischem Obst

Wenn dir die Molke im Originalzustand zu sauer ist, kannst du sie mit süßem Obst und Honig, Agavendicksaft oder einem anderen Süßungsmittel kombinieren.

Für einen fruchtigen Molke-Drink brauchst du:

  • ½ Liter Molke
  • 1 Banane
  • ½ Mango

Das Obst in kleine Stücke schneiden, Molke darüber gießen und die Mischung mit einem Pürierstab mixen, bis sie schaumig ist. Als weiteres Süßungsmittel bieten sich zum Beispiel ein bis zwei Datteln an.

Mit ein wenig Ausprobieren findest du schnell die richtige Zusammenstellung für dich heraus.

Molke ist kein Abfall, sondern enthält noch reichlich Mineralien, Eiweiße und Vitamine. In Drinks und Smoothies sowie als Bad oder Gesichtswasser kannst du sie vielseitig verwenden.

Herzhafter Molke-Drink mit Gemüse und Kräutern

Mit Molke zauberst du dir im Handumdrehen herzhafte Getränke, die eher an Ayran (also nur mit Salz gewürzt) oder quasi flüssigen Tsatsiki erinnern. Ein Klassiker ist eine Mischung aus Molke, geriebener Gurke, Olivenöl und Knoblauch, garniert mit Petersilie oder Dill. Experimente mit Tomatensaft und Tabasco oder Karottensaft und Fenchel glücken ebenfalls.

Molke ist kein Abfall, sondern enthält noch reichlich Mineralien, Eiweiße und Vitamine. In Drinks und Smoothies sowie als Bad oder Gesichtswasser kannst du sie vielseitig verwenden.

Rezept Molke mit Tee: Erfrischend im Sommer

Molke mit grünem Tee kombiniert, ergibt ein richtiges Power-Getränk: Die Molke liefert gesunde Mineralien und Vitamine, und der Grüntee steuert wichtige Antioxidantien bei. Nach Geschmack natürlich gesüßt und gekühlt, ergibt diese Mischung die perfekte Sommererfrischung.

Molke ist kein Abfall, sondern enthält noch reichlich Mineralien, Eiweiße und Vitamine. In Drinks und Smoothies sowie als Bad oder Gesichtswasser kannst du sie vielseitig verwenden.

Molke ist vielseitig einsetzbar für die Gesundheit

Milchsaure Lebensmittel können helfen, eine gestörte Darmflora wieder aufzubauen. Dafür können Kefir, Joghurt, milchsauer fermentiertes Gemüse wie Sauerkraut oder eben Molke verwendet werden. Deshalb funktioniert eine Verdauungskur mit Leinsamen und Kefir auch hervorragend mit Molke.

Molke beugt zudem Muskelkrämpfen vor, schützt die Leber vor Giftstoffen und hält freie Radikale in Schach. Wer regelmäßig Molke trinkt, tut dem gesamten Körper einen gesunden Gefallen.

Hinweis: Menschen mit Laktoseintoleranz sollten auf den Genuss von Molke verzichten, weil der enthaltene Milchzucker bei ihnen zu Magenbeschwerden und Durchfall führen kann.

Molke äußerlich angewendet: Wohltuend für die Haut

Die in der Molke enthaltene Milchsäure entspricht in ihrer chemischen Zusammensetzung der Milchsäure, die der menschliche Körper produziert. Deswegen kannst du das Sauergetränk wunderbar für die Hautpflege nutzen. Molke hilft, den ph-Haushalt der Haut zu stabilisieren. Bei Hautproblemen wie Akne oder Schuppenflechte, aber auch bei rissiger Haut und sogar bei Hautabschürfungen, kann Molke lindernd wirken und den Heilungsprozess unterstützen.

Vollbad mit Molke

Ein Vollbad gibt dir die Möglichkeit, alle guten Inhaltsstoffe der Molke in Ruhe auf deine Haut einwirken zu lassen.

Fülle die Wanne mit Wasser, das im Idealfall eine Temperatur von 37 °C hat, und gib ein bis zwei Liter Molke hinzu. Die Badedauer sollte etwa 20 Minuten betragen. Lass das Badewasser beim Verlassen der Wanne noch einen Moment auf der Haut einwirken, bevor du dich abduschst; so können die Wirkstoffe noch besser in die Haut einziehen. Weitere Badezusätze oder Haarshampoo würden die Wirkung des Bades beeinträchtigen, lass sie deshalb am besten weg.

Pure Molke entspannt rissige Haut

Stark beanspruchte, rissige Haut an Händen, Füßen und Ellbogen wird geschmeidig und heilt besser, wenn du sie mit unverdünnter Molke behandelst. Gieße dazu frische Molke in eine Schüssel und bade die betroffenen Körperteile 10 bis 15 Minuten lang darin.

Molke als Gesichtswasser für trockene Haut

Während sich gegen fettige Haut Apfelessig als Gesichtswasser bewährt hat, hilft Molke, wenn der Haut die Feuchtigkeit fehlt. Trage die Molke einfach mit einem Kosmetikpad auf die Haut auf, ohne sie abzuwaschen. Diese Molke-Behandlung eignet sich auch sehr gut als Erste Hilfe gegen leichten Sonnenbrand.

Peeling mit Molke

Für ein Peeling mit frischer Molke rühre zerkleinerte Vollkornhaferflocken in die Flüssigkeit, sodass eine zähflüsssige Masse entsteht. Verteile diese Masse mit sanft kreisenden Bewegungen auf der Haut und spüle sie dann ab.

Für ein Peeling mit Molkepulver verrühre das Pulver mit Wasser zu einer breiigen Konsistenz. Mische in diesen Brei eine Prise grobes Salz, verteile ihn sanft kreisend auf der Haut und wasche ihn dann mit klarem Wasser ab.

Molke hilft sogar gegen Mehltau

Selbst im Garten oder auf dem Balkon ist Molke sehr gut zu gebrauchen. Dort hilft Molke, Pflanzen vom Befall mit Mehltau zu befreien. Wie du die Molke anwendest, ist im Beitrag zu biologischen Mitteln gegen Pflanzenkrankheiten beschrieben. Da das natürliche Pflanzenschutzmittel vom Regen abgewaschen wird, empfiehlt es sich, die Behandlung öfter zu wiederholen.

Was ist eigentlich Molke?

Molke entsteht, wenn Milch zu anderen Produkten wie zum Beispiel Käse, Quark oder Frischkäse verarbeitet wird. Das Prinzip ist dabei immer das gleiche: Die Milch wird in die Eiweißmasse und die restliche Flüssigkeit gespalten, und diese Flüssigkeit wird Molke genannt. Von Süßmolke spricht man, wenn der Spaltungsprozess mittels Lab in Gang gesetzt wird. Als Sauermolke wird das Produkt bezeichnet, das durch den Einsatz von Milchsäurebakterien bei der Spaltung entsteht. In ihrer Zusammensetzung sind aber beide Molke-Arten nahezu gleich.

Frische Molke fängt schon nach zwei Stunden an, sich zu zersetzen. Abhängig von ihrer Aufbewahrung, dauert es aber noch eine ganze Weile, bis sie dann gar nicht mehr genießbar ist. Im Laden ist aber auch pasteurisierte Molke oder sprühgetrocknetes Molkepulver erhältlich, die beide länger haltbar sind und noch alle wertvollen Inhaltsstoffe enthalten.

Molkepulver als Alternative zu frischer Molke

Molkepulver ist auch unter dem englischen Begriff “Whey Protein” erhältlich. Neben vielen aromatisierten und gesüßten Produkten gibt es auch solche, die reines Molkepulver enthalten. Molkepulver ohne weitere Zusätze eignet sich wunderbar, um Molke für die unterschiedlichsten Zwecke auf Vorrat zu Hause zu haben.

Viele weitere Tipps und Rezepte zum Selbermachen findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Wie verwendest du die gesunde Molke? Wir freuen uns über deine Tipps in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Molke ist kein Abfall, sondern enthält noch reichlich Mineralien, Eiweiße und Vitamine. In Drinks und Smoothies sowie als Bad oder Gesichtswasser kannst du sie vielseitig verwenden.

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Molke statt Milch im Hefeteig lässt ihn wunderbar gehen und gibt ein sehr feinporig werden

Bettina Konanz

was ist denn mit den angeblich so gesunden rechtsdrehenden milchsäuren, die nur in der süßmolke enthalten sind?

wolfgang reinkens

Da muss ich doch mal nachfragen: Wenn frische Molke nur 1-2 Stunden haltbar ist, sollte ich die beim Frischkäse machen entstandene Flüssigkeit also nicht trinken oder verarbeiten? Bei mir tropft der Joghurt mindestens eine Nacht im Kühlschrank ab.

Tina Müller

Hallo Tina,
doch, die austretende Molke kannst du ebenso verwenden und verarbeiten. Die Aussage zur Haltbarkeit bezieht sich auf die Zeitspanne, bevor die Molke beginnt, sich langsam zu zersetzen. Das geschieht dann aber auch nicht schlagartig, sondern graduell. Um von allen wertvollen Stoffen zu profitieren, ist es deshalb empfehlenswert, die Molke rasch zu verarbeiten bzw. zu trinken. Wie schnell die Molke verdirbt (die Eiweiße degenerieren, die Molke schmeckt dann käsig), hängt von vielen Faktoren ab. Probiere es am besten mal aus – solange sie noch gut schmeckt, ist die frische Molke auch noch haltbar (aber in der Regel nie länger als 1-2 Tage).
Liebe Grüße

smarticular.net

Hallo ihr lieben smartis,
Wir haben angefangen unseren Joghurt und Käse selber zu machen und nun fragen wir uns ob die Molke auch Buttermilch in einem Brotrezept ersetzten könnte. Könnt ihr uns da weiterhelfen?
LG, Johanna

Johanna

Hallo Johanna, das haben wir leider noch nicht ausprobiert. Aber vielleicht testet ihr es einfach mal und berichtet dann, ob es funktioniert hat. Eventuell kann noch jemand aus der Leserschaft Erfahrungswerte beitragen. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia

260g Mehl
1 TL Natron
1 TL Salz
250ml Molke
Zutaten der Reihe nach zugeben und zum Teig verarbeiten, bei 190 Grad Umluft backen – ergibt ca. 6 leckere und sehr schnell gemachte Brötchen, die bei uns sogar die Kleinen mögen :-)

S. H.

Ergänzte Fassung:
260g Mehl 1 TL Natron 1 TL Salz 250ml Molke Zutaten der Reihe nach zugeben und zum Teig verarbeiten, bei 190 Grad Umluft ca 18min backen – ergibt ca. 6 leckere und sehr schnell gemachte Brötchen, die bei uns sogar die Kleinen mögen :-)

S. H.

Klingt ein bisschen wie die irischen Soda-Brötchen aus diesem Beitrag https://www.smarticular.net/brot-backen-ohne-hefe-broetchen/. Ich bin davon auch sehr angetan :) Liebe Grüße Sylvia

Sylvia

Hallo
Wir sind dabei Sauerkraut selber zu machen, haben jetzt gelesen das man auch Molke zu starten verwenden kann. Wir sind uns nicht sicher ob damit Süssmolke gemeint ist ,oder gibt es noch Sauermolke ? Wo bekomme ich die Molke gekauft?

Selbermacher

Hallo Selbermacher, Molke ist häufig ein Nebenprodukt, deshalb könnt ihr sie leicht selber machen – zum Beispiel bei der Quarkherstellunghttps://www.smarticular.net/quark-selber-machen-frischmilch-zitrone-topfen-rezept/ oder wenn ihr Frischkäse selber macht https://www.smarticular.net/frischkaese-aus-quark-selber-machen-rezept/. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia

Hallo zusammen, Molke kann man nicht nur aus Milch herstellen sondern auch aus dem Kefirprodukt. Kefir erhält man, in dem man Kefirpilze in die Milch packt, das Gemisch ca 24 Stunden an einem warmen Ort stehen lässt und dann in ein Sieb giest, am besten mit einem dünnen Leinentuch auslegen, und durchtropfen lässt. So erhält man nicht nur eine tolle Molke sondern auch einen super Frischkäse, der wie ich meine, sogar besser schmeckt als der direkt aus Milch gewonnene. Probiert’s einfach aus?

Antje
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen