Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Quark selber machen aus Milch: zwei Rezepte ohne Müll

Quark ist im Supermarkt oder Bioladen meist nur im Plastikschälchen erhältlich – ärgerlich, denn wer auf Plastikmüll verzichten möchte, dem entgeht der vielseitig-säuerliche Genuss des Milchprodukts. Zum Glück lässt sich Quark aus frischer Milch ganz einfach selbst herstellen! Auch sauer gewordene Milch kannst du auf diese Weise verarbeiten und das wertvolle Lebensmittel damit noch retten.

Quark mit Milchsäurebakterien oder Zitronensaft

Quark entsteht, wenn Milch sauer wird und sich die Milch in Eiweiß und die Restflüssigkeit (Molke) trennt. Um diesen Prozess anzuschieben, brauchst du der Milch lediglich etwas Buttermilch zuzusetzen und etwa einen Tag zu warten, bis die Milch durch die sich vermehrenden Milchsäurebakterien ausflockt. Eine schnellere Variante mit Zitrone ist schon nach wenigen Stunden fertig. Auch aus bereits sauer gewordener Milch kannst du Quark zubereiten.

Mach deinen Quark doch einfach selbst: Das ist nicht kompliziert, und du brauchst nur wenige Hilfsmittel. "Umgekippte" Milch verarbeitest du so einfach weiter.

Tipp: Um Quark selbst herzustellen, verwende am besten Frischmilch, die lediglich pasteurisiert ist, denn in ultrahocherhitzter Milch sind meist nicht mehr genügend lebende Bakterien enthalten.

Quark selbst herstellen mit Buttermilch – so geht’s

Um etwa 250 Gramm Quark zu machen, brauchst du:

  • 1 L (pasteurisierte) Frischmilch
  • 50 ml Buttermilch

Außerdem sind wenige Dinge nötig, die du wahrscheinlich sowieso in deiner Küche hast:

  • eine Schüssel
  • ein Sieb
  • Schraubgläser oder andere verschließbare Gefäße
  • ein Stück grob gewebte Baumwolle, zum Beispiel ein Geschirrtuch oder eine Mullwindel
  • ein Topf mit Deckel

Mach deinen Quark doch einfach selbst: Das ist nicht kompliziert, und du brauchst nur wenige Hilfsmittel. "Umgekippte" Milch verarbeitest du so einfach weiter.

Bevor du beginnst, ist es empfehlenswert, alle Utensilien zur Desinfektion mit kochendem Wasser zu übergießen und abkühlen zu lassen.

In folgenden Schritten wird aus frischer Milch köstlicher Quark:

1. Milch in den Topf geben und die Buttermilch unterrühren. Den Deckel so aufsetzen, dass eine kleine Lücke bleibt – das funktioniert zum Beispiel mit einem eingeklemmten Zahnstocher.

2. Circa 24 Stunden lang erschütterungsfrei an einem zimmerwarmen Ort stehen lassen, bis sich Eiweiß und Molke getrennt haben. Mit bereits sauer gewordener Milch kannst du gleich zu Schritt 3 springen.

Mach deinen Quark doch einfach selbst: Das ist nicht kompliziert, und du brauchst nur wenige Hilfsmittel. "Umgekippte" Milch verarbeitest du so einfach weiter.

3. Sieb in eine Schüssel hängen und mit einem Tuch auslegen.

4. Eiweiß und Molke vorsichtig in das Sieb gießen

Mach deinen Quark doch einfach selbst: Das ist nicht kompliziert, und du brauchst nur wenige Hilfsmittel. "Umgekippte" Milch verarbeitest du so einfach weiter.

5. Die Enden des Tuchs zum Schutz über der Masse zusammenbinden.

Mach deinen Quark doch einfach selbst: Das ist nicht kompliziert, und du brauchst nur wenige Hilfsmittel. "Umgekippte" Milch verarbeitest du so einfach weiter.

6. Molke mindestens zwei Stunden abtropfen lassen.

7. Nach der Ruhezeit den im Tuch verbliebenen Quark sanft auspressen und direkt genießen oder weiterverarbeiten.

Tipp: Je länger der Quark abtropft, desto fester wird er. Du kannst experimentieren, welche Konsistenz dir am liebsten ist. Wenn er zu trocken geworden ist, kannst du auch wieder ein wenig Molke oder Milch unterrühren.

Verarbeite den Quark nach Belieben frischem Obst oder bereite mit frischen Kräutern und Gewürzen einen erfrischenden Kräuterquark zu. Noch cremiger wird er, indem du einen Esslöffel Sahne zugibst. Auch als Basis für einen vielseitigen Quark-Öl-Teig kannst du deinen DIY-Quark verwenden und als beruhigende Maske fungiert er als Hausmittel gegen Schuppenflechte (Psoriasis). Zur Aufbewahrung fülle ihn am besten in ein Schraubglas und stelle ihn in den Kühlschrank.

Die schnelle Quark-Alternative mit Zitrone

Wenn dir die Variante mit Buttermilch zu langwierig ist und es noch schneller gehen soll, ersetze die Buttermilch durch Zitrone. Dafür die Milch leicht (etwa auf Handwärme) erhitzen und drei Esslöffel Zitronensaft unterrühren. Abkühlen und vier bis fünf Stunden ruhen lassen. Danach kannst du der Anleitung ab Schritt 3 weiter folgen.

Vielseitige Molke – zu schade zum Wegschütten

Die abgetropfte Molke musst du nicht wegschütten, denn sie enthält viele Vitamine und Mineralien. Mixe die Molke beispielsweise mit Obst zu einem leckeren Smoothie. Als Zusatz zum Badewasser freut sich deine Haut und die deiner Kinder über die zusätzlichen Nährstoffe.

Selbst gemachter Quark: genau nach deinen Wünschen

Egal, ob du Plastikmüll vermeiden, “umgekippte” Milch retten oder eine Gesichtsmaske anrühren möchtest: Selbst zubereiteter Quark macht wenig Arbeit und entspricht in Herkunft, Geschmack und Konsistenz genau deinen Vorstellungen.

Tipp: Falls du in einem Land wohnst, in dem es keinen Quark zu kaufen gibt, ist Selbermachen vielleicht sogar die einzige Möglichkeit, in den Genuss der sauren Milchspezialität zu kommen.

Viele weitere Tipps, was du mit Hausmitteln und einfachen Zutaten in deiner Küche selber machen kannst, findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Mehr Tipps zur Plastikvermeidung findest du in diesem Buch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Hast du auch schon einmal Quark selbst gemacht und hast noch weitere Tipps, wie er besonders raffiniert gelingt? Teile sie uns und den Leserinnen und Lesern gerne in den Kommentaren mit.

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Mach deinen Quark doch einfach selbst: Das ist nicht kompliziert, und du brauchst nur wenige Hilfsmittel. "Umgekippte" Milch verarbeitest du so einfach weiter.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen