Veganer Quark – aus Sojajoghurt oder als Blitzrezept mit Tofu

Für viele Rezepte und Gerichte wird Quark als Ausgangszutat verwendet. Das ist auch beim Veganisieren von Lieblingsgerichten spannend. Denn veganer Quark kann aus Sojajoghurt hergestellt werden oder in der super schnellen Variante aus Tofu.
Hier kommt ein Rezept für selbst gemachten Sojaquark, den du mit etwas Zeit aus nur einer Zutat herstellen kannst, und ein schnelles Rezept für stichfesten und trotzdem cremigen Sojaquark aus Tofu, Sojasahne und Sojajoghurt.
Veganen Quark aus Sojajoghurt herstellen
Um veganen Quark aus Joghurt herzustellen, muss sich die Molke abscheiden. Zurück bleibt die deutlich festere Quarkmasse.
So geht’s:
- Ein Sieb in eine Schüssel hängen und mit einem Geschirrtuch auslegen.
- Den Pflanzenjoghurt hineingeben und im Kühlschrank mehrere Stunden abtropfen lassen. Je länger die Masse abtropft, umso fester wird die Quarkmasse.
Den fertigen veganen Quark in keimfreie Gläser füllen. Im Kühlschrank ist er etwa eine Woche lang haltbar.
Tipp: Das abgetropfte Wasser kann noch als probiotischer Zusatz für andere Speisen oder Getränke verwendet werden, zum Beispiel für grüne Smoothies.
Veganer Quark: Das Blitzrezept mit Tofu
Deutlich schneller funktioniert die Quarkherstellung in der Variante mit Tofu. Alle Zutaten werden gemixt und ergeben in Sekundenschnelle eine cremige Masse, die wie anderer Quarkersatz zur Weiterverarbeitung vieler veganer Quarkspeisen genutzt werden kann.
Sojaquark aus Tofu herstellen
Schwierigkeit: leicht2
Portionen160
kcal5
MinutenJe nachdem, ob der vegane Quark fester oder weicher sein soll, kann die nachfolgend beschriebene Menge an Tofu noch erhöht oder mehr Sojajoghurt/Sojasahne verwendet werden.
Zutaten
150 g fester (selbst gemachter) Tofu, natur
50 g (selbst gemachter) Sojajoghurt, natur
30 g Sojasahne oder (selbst gemachte) Hafersahne
Zubereitung
- Tofu in kleine Stücke schneiden.
- Alle Zutaten in einem Multizerkleinerer zu einem glatten Quark verarbeiten. Das kann unter Umständen einige Minuten dauern.
Tipp
- Wer keine Pflanzensahne vorrätig hat, kann stattdessen auch Nussmus, wie beispielsweise (selbst gemachtes) Mandelmus, verwenden.
Der feste vegane Quark lässt sich zu pikanten Brotaufstrichen verarbeiten, mit Fruchtaufstrichen oder -pürees zu leichten Desserts mixen und kann für jedes Rezept verwendet werden, in dem Quark vorkommt – so zum Beispiel auch selbst gemachter Kräuterquark.
Wenn du zum Rezept mehr Sojajoghurt oder -sahne hinzugibst, entsteht eine weichere Quarkcreme, die sich hervorragend zur Weiterverarbeitung zu süßen Speisen, Kuchen und Torten aber auch für pikante Rezepte wie Gratins und Knödel eignet.
Tipp: Probiere doch zum Beispiel einmal, Croissants aus Quark-Blätterteig mit dem veganen Quark selber zu machen.
Noch mehr fleischfreie Rezepte und Ideen zum Selbermachen, um Fertigprodukte in der Küche zu ersetzen, findest du auch in unseren Büchern:
Welches ist deine liebste Quarkspeise, die du gern einmal mit selbst gemachtem veganen Quark zubereiten würdest? Wir freuen uns über Inspiration in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Ruck-Zuck-Brötchen mit Quark-Öl-Teig als Alternative zu Hefebrötchen
- Kuchen ohne Backen: Einfaches Rezept für den kühlen Sommergenuss ohne Gelatine
- Honig-Quark-Packung entspannt deine irritierte Kopfhaut
- Windrad basteln: Anleitung für ein Upcycling-Spielzeug aus Tetra Pak
Kann man den veganen Quark dann auch dazu nutzen, Käsekuchen zu backen? Oder empfiehlt es sich nicht, den zu erhitzen?
Hallo Milva, der vegane Quark aus Tofu ist sehr gut geeignet, um daraus Käsekuchen zu backen. Viel Spaß beim Backen! Liebe Grüße, Lisa