Kuchen ohne Backen: Einfaches Rezept für den kühlen Sommergenuss ohne Gelatine

Vor allem an heißen Sommertagen ist ein Kuchen ohne Backen eine willkommene Alternative zum klassischen Gebäck. Der Ofen bleibt kalt, und die Kaffeegäste werden mit einer süßen Erfrischung überrascht, die auch noch ganz einfach zuzubereiten ist.
Kuchen ohne Backen – einfaches Rezept
Für diesen Kühlschrankkuchen werden nur wenige Zutaten benötigt und er kommt – im Gegensatz zu vielen ähnlichen Rezepten – ohne Gelatine aus. Für Festigkeit und Bindung sorgen stattdessen Flohsamenschalen.
Tipp: Wenn du ausschließlich pflanzliche Zutaten verwenden möchtest, findest du hier ein Rezept für eine vegane Rohkosttorte und vegane Schokotorte ohne backen.
Um den No-Bake-Kuchen zuzubereiten, brauchst du folgende Grundzutaten:
- 400 g Quark (Vollfettstufe)
- 200 g Joghurt
- 200 g Frischkäse
- 2 EL Flohsamenschalen oder einen anderen passenden Gelatine-Ersatz
- 80 g Zucker oder eine Zuckeralternative, optional zusätzlich 2 TL Vanillezucker
- 200 g Kekse (z.B. Butterkekse, Haferkekse oder auch Vollkornkekse)
- 100 g Butter oder 80 g neutrales Pflanzenöl
Das Grundrezept kann um verschiedene Geschmackszutaten ergänzt werden:
- Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone für einen Zitronenkuchen
- frische oder eingemachte Früchte für einen Quark-Frucht-Kuchen
- 100 g geraspelte Schokolade oder Kakao-Nibs für einen Stracciatella-Kuchen
Bestimmt fallen dir noch viele weitere Variationsmöglichkeiten ein!
Tipp: Für einen Kuchen mit weniger Zucker bereite ihn alternativ mit diesem Tortenboden ohne Backen aus Trockenfrüchten, Haferflocken und Samen zu.
So wird der sommerliche Kuchen gemacht:
- Kekse fein zerbröseln. Butter im Wasserbad schmelzen. Beide Zutaten in einer Schüssel gründlich vermengen. Den Boden einer Springform (Ø 26 cm) fetten, alternativ mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative auslegen.
- Die Keks-Butter-Masse darauf verteilen und gut andrücken. Den Boden nach Wunsch mit frischen Früchten (Himbeeren, Erdbeeren etc.) oder eingemachten, gründlich abgetropften Früchten belegen.
- Quark, Joghurt, Frischkäse und Zucker in einer Schüssel vermengen. Weitere Geschmackszutaten hinzufügen. Zum Schluss die Flohsamenschalen hinzugeben und zügig verrühren.
- Die Masse auf dem vorbereiteten Kuchenboden verteilen und den Kuchen für mehrere Stunden (oder über Nacht) kalt stellen.
Fertig ist der erfrischende Kuchen ohne Backen, der sich im Kühlschrank noch einige Tage aufbewahren lässt. Allerdings verliert der Keksboden nach und nach seinen Biss. Aber so weit kommt es meistens sowieso nicht ;-)
Tipp: Wenn du den Kuchen für ein bis zwei Stunden ins Gefrierfach stellst, lässt er sich noch besser schneiden.
Welche Kuchen ohne Backen bereitest du am liebsten zu? Wir freuen uns auf eine Rezeptsammlung unter dem Beitrag!
In unserem Buch findest du viele weitere köstliche Rezeptideen mit frischen Zutaten:
Hier gibt es noch mehr schmackhafte Rezepte für Kuchen, Brot & Co.:
Mehr kulinarische und andere nützliche Themen:
- Schnelle Desserts: einfache 5-Minuten-Rezepte für süße Nachspeisen
- Rhabarberkuchen mit Baiserhaube backen – einfaches Rezept, auch vegan möglich
- Flammkuchen selber machen: Grundrezept für Flammkuchenteig ohne Hefe
- Grillrost reinigen mit Hausmitteln: Verkrustungen effizient und umweltfreundlich entfernen
6 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Ich habe alles so übernommen wie im Rezept beschrieben – einzig Saft einer halben Zitrone und etwas Abrieb von der tonkabohne habe ich beigemischt. Auf dem Boden habe ich frische Heidelbeeren verteilt.
Alles bestens ….. schmeckt frisch und sehr lecker !!!
Tolles Rezept. Habe allerdings für eine 26ziger Springform 300g Kekse benötigt. Die Butter habe ich auch angepasst. Unter die Quark-Joghurt-Frischkäse Masse habe ich eine pürierte Mango gemischt und frische Minze und auf dem Boden Heidelbeeren verteilt
Den Zucker habe ich komplett weggelassen
Danke für die schöne Ergänzung! Liebe Grüße Sylvia
Hallo! Ich würde anstatt Flohsamenschalen gerne Agar Agar benutzen, wie ist dann die Dosierung?
Hallo Miriam, das haben wir noch nicht ausprobiert. Da müsstest du dich herantasten. Liebe Grüße Sylvia