Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Grillrost reinigen mit Hausmitteln: Verkrustungen effizient und umweltfreundlich entfernen

Auf einen kurzweiligen Grillabend folgt meist eine weniger beliebte Reinigungsaktion der Grillutensilien. Insbesondere die eingebrannten Überreste auf dem Grillrost können zu einer Herausforderung werden. Statt viel Zeit und Schweiß zu investieren oder zu einem Produkt mit fragwürdigen Inhaltsstoffen zu greifen, reichen in den meisten Fällen einfache Hausmittel aus, um den Grillrost zu reinigen. Und das nächste Grillfest kann kommen!

Grillrost reinigen mit nassem Zeitungspapier

Mit einem altbewährten Trick lösen sich hartnäckige Verschmutzungen quasi von selbst und können ganz einfach weggewischt werden. Dazu wird der Grillrost am besten noch warm in nasses Zeitungspapier eingewickelt und für mindestens zwei Stunden oder einfach über Nacht beiseite gelegt. Anschließend kann der Großteil des Schmutzes mit dem Zeitungspapier abgerieben werden.

Um einen eingebrannten Grillrost zu reinigen, braucht es keine Spezialprodukte. Mit diesen Tricks und Hausmitteln wird der Grill umweltfreundlich sauber.

Tipp: Bei leichten Verschmutzungen reicht es oft schon aus, den Rost nach dem Grillen bis zum nächsten Morgen im Gras liegen zu lassen. Die Feuchtigkeit des Morgentaus löst die Verkrustungen, die sich dann leicht abwischen lassen.

Grillrost reinigen mit Grillbürste

Eine umweltfreundliche, rein mechanische Methode, den Grillrost zu reinigen, ermöglicht eine sogenannte Grillbürste. Das robuste Werkzeug verfügt über Edelstahlborsten, die selbst hartnäckige Verkrustungen mit wenig Kraftaufwand beseitigen. Um den Grillrost mit einer Grillbürste zu reinigen, wird er mit klarem Wasser angefeuchtet und anschließend mit der Bürste bearbeitet. Die Grillbürste selbst sollte nach der Reinigungsaktion mit etwas Seifenwasser gesäubert und getrocknet werden, damit sich kein Rost bildet.

Tipp: Achte bei der Auswahl einer Grillbürste darauf, dass sie für das Material deines Grillrosts geeignet ist.

Um einen eingebrannten Grillrost zu reinigen, braucht es keine Spezialprodukte. Mit diesen Tricks und Hausmitteln wird der Grill umweltfreundlich sauber.

Grillrost mit Kaffeesatz, Asche oder Natron reinigen

Neben der Grillbürste lassen sich einfache Hausmittel und sogar Lebensmittelreste nutzen, um Eingebranntes effektiv wegzurubbeln. Für leichte Verschmutzungen reicht meist etwas Kaffeesatz aus. Er wird auf ein feuchtes Tuch gegeben, womit dann der schmutzige Rost bearbeitet wird. Auch vom Grillen übrig gebliebene Asche lässt sich auf diese Weise noch sinnvoll nutzen – dabei aber unbedingt warten, bis sie ausreichend abgekühlt ist!

Tipp: Holzasche ist ein perfekter Dünger für saure Böden und lässt sich auf diese Weise noch verwerten, statt sie wegzuwerfen.

Ein effektives Scheuermittel kannst du mit nur drei einfachen Hausmitteln schnell und für wenig Geld selber herstellen! Das Rezept ist genial einfach.

Wenn Kaffeesatz und Asche nicht den erwünschten Effekt erzielen, rückt ein selbst gemachtes Scheuerpulver aus Natron und etwas Zitronensäure festsitzendem Schmutz und insbesondere eingebranntem Fett zu Leibe. Das Scheuerpulver auf einen feuchten Lappen geben und den Rost damit abreiben. Den gereinigten Rost mit klarem Wasser abspülen.

Tipp: Unser selbst gemachter Backofenreiniger eignet sich ebenfalls, um den Grillrost von eingebrannten Resten zu befreien.

Grillrost einweichen bei hartnäckigem Schmutz

In einem herkömmlichen Küchenwaschbecken findet ein durchschnittlich großer Grillrost meist keinen Platz. Alternativ lässt er sich aber in der Bade- oder Duschwanne einweichen – sofern man bereit ist, die anschließende Reinigung der Wanne in Kauf zu nehmen.

Bei leichten Verschmutzungen reicht bereits ein ausgiebiges Bad in heißem Wasser mit etwas umweltfreundlichem Spülmittel. Bei starken Verkrustungen hilft ein Gemisch aus Essig oder verdünnter Essigessenz und Zucker, das am besten auf den noch warmen Rost aufgesprüht wird. Dafür 200 Milliliter Essig und zwei Esslöffel Zucker in eine Sprühflasche geben und auf dem verschmutzten Rost verteilen, für mindestens eine Stunde einwirken lassen und mit klarem Wasser abspülen.

Tafelessig, Essigessenz und Apfelessig ersetzen viele Drogerie- und Reinigungsprodukte für die Küche. Wende Essig an, um Arbeitsflächen zu reinigen, Gerüche zu neutralisieren oder Küchengeräte zu entkalken.

Tipp: Auch ein Bad in von der letzten Party übrig gebliebener Cola hilft, den Grillrost von festsitzendem Schmutz zu befreien. Hier erfährst du, wo überall sonst sich Cola im Haushalt nützlich machen kann.

Grillrost sauber halten

Wenn der Grillrost wieder blitzt und blinkt, tragen ein paar einfache Maßnahmen dazu bei, dass die nächste Reinigungsaktion nicht mehr ganz so aufwändig wird. Eine dünne Schicht hitzebeständigen Pflanzenöls sorgt dafür, dass das Grillgut weniger anhaftet. Sie wird einfach vor jedem Grillen mit einem Backpinsel aufgetragen. Auch eine wiederverwendbare Grillschale, eine Grillpfanne oder ein Grillbrett schützen den Rost und das Grillgut gleichermaßen.

Tipp:  Hier findest du viele weitere Ideen für gesundes und nachhaltiges Grillen.

Mit welcher Reinigungsmethode für den Grill hast du die besten Erfahrungen gemacht? Wir freuen uns auf deinen Kommentar unter dem Beitrag!

Was einfache Hausmittel noch so alles leisten und wie viele Produkte sie überflüssig machen, erfährst du in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege, Haushalt

Essig

smarticular Verlag

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonbei genialokal

Mehr nützliche Ideen und Rezepte findest du hier:

Um einen eingebrannten Grillrost zu reinigen, braucht es keine Spezialprodukte. Mit diesen Tricks und Hausmitteln wird der Grill umweltfreundlich sauber.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen