Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Unser Testergebnis: Der beste DIY-Backofenreiniger aus Hausmitteln

Herkömmliche Backofenreiniger enthalten nicht nur stark reizende, ätzende Inhaltsstoffe, weshalb die Hersteller bei der Verwendung häufig zum Tragen von Schutzhandschuhen und Augenschutz raten. In manchen Produkten befindet sich sogar flüssiges Mikroplastik.

Zwei gute Gründe, die Reinigung des Backofens stattdessen mit einem selbst gemachten Backofenreiniger aus Hausmitteln anzugehen! Im Netz findet man sehr viele Tipps und Rezepte, die wahre Wunder versprechen. Wir haben uns durchgetestet, die meisten Rezepte sind leider ein Reinfall oder zumindest stark übertrieben. Dennoch haben wir eine besonders effektive und dennoch umweltfreundliche Methode gefunden, mit der du der Emaille, dem Ofenfenster usw. zu neuem Glanz verhelfen kannst.

Hausmittel und DIY-Backofenreiniger

Backpulver, Essig, Natron, Salz, Soda, Zitronensäure… es gibt kaum ein Hausmittel, das für die Reinigung des Backofens und der dazugehörigen Bleche nicht irgendwo angepriesen wird. Während einige auf die Wirkung von Säure schwören, raten andere zu basisch wirkenden Mitteln. Wir haben es mit beidem versucht und zum Beispiel mit einer Essig-Spüli-Mischung fast keinen reinigenden Effekt feststellen können, was die hartnäckigen Verkrustungen betrifft. Mit basischem Natron konnten wir dagegen bessere Ergebnisse erzielen. Richtig effektiv wurde unser DIY-Backofenreiniger aber erst in Kombination mit Wärme!

Wirklich effektiv: Natron, Spüli und Hitze

Das Ergebnis unserer Tests ist das folgende einfache Rezept mit Zutaten, die du wahrscheinlich ohnehin zu Hause hast:

Einfach alle Zutaten in eine Flasche geben (zum Beispiel eine leere Spüliflasche) und vor jeder Anwendung noch einmal kräftig aufschütteln.

Statt ätzende Spezialprodukte zu kaufen, kannst du einen effektiven Backofenreiniger mit Hausmitteln ganz einfach selber machen - deiner Gesundheit und der Umwelt zuliebe.

So wendest du den Reiniger an, um zum Beispiel ein verkrustetes Backblech von allen Belägen zu befreien:

  1. Ein bis zwei Tassen Wasser auf das Backblech geben, es sollte vollständig damit bedeckt sein.
  2. Die Reiniger-Mischung großzügig darin verteilen, etwa 50 ml pro Blech sollten es schon sein.
  3. Backofen auf 200 °C aufheizen und für eine halbe Stunde laufen lassen.
  4. Ofen ausschalten, Oberflächen etwas abkühlen lassen und die Verkrustungen mit einer Bürste oder einem Schwamm lösen. Das meiste davon hat sich jetzt entweder schon abgelöst oder lässt sich mit Bürste oder Schwamm leicht entfernen.
  5. Wenn sich der Schmutz nicht komplett lösen lässt, entweder mit der groben Seite eines Küchenschwamms nachhelfen oder bei Bedarf den Vorgang wiederholen.

Selbst übel aussehende Backbleche haben wir auf diese Weise wieder zum Strahlen gebracht!

Statt ätzende Spezialprodukte zu kaufen, kannst du einen effektiven Backofenreiniger mit Hausmitteln ganz einfach selber machen - deiner Gesundheit und der Umwelt zuliebe.

Auf die gleiche Weise kann die Ofeninnenseite gereinigt werden:

1. Die Mischung großzügig auf dem Boden oder den Wänden auftragen und anschließend einen angefeuchteten Baumwolllappen so zwischen den Einschüben der Bleche platzieren, dass der Backofenreiniger an Ort und Stelle bleibt. Für mehr Wirksamkeit kannst du auch den Lappen im Reiniger tränken.

Statt ätzende Spezialprodukte zu kaufen, kannst du einen effektiven Backofenreiniger mit Hausmitteln ganz einfach selber machen - deiner Gesundheit und der Umwelt zuliebe.

2. Den benetzten Backofenboden ebenfalls mit einem feuchten Baumwolltuch abdecken, damit die Mischung feucht bleibt und bestmöglich mit dem Schmutz darunter reagieren kann.

3. Um das Fenster zu reinigen, einen Lappen in der Mischung tränken und vorsichtig vollflächig an die Scheibe drücken, damit er beim Schließen der Ofentür daran kleben bleibt.

4. Weil sich Boden und Wände schneller erhitzen, reicht hierfür eine Temperatur von 100-120 °C.

5. Eine halbe Stunden einwirken lassen und ggf. nochmals anfeuchten, damit der Reiniger nicht vollständig austrocknet.

6. Ofen ausschalten, Oberflächen etwas abkühlen lassen und die Verkrustungen wie oben beschrieben lösen, bei Bedarf schrubben oder die Prozedur wiederholen.

Wer seinen Backofen reinigen möchte – effektiv, umweltfreundlich und ohne Risiko für Haut und Lunge, kommt um ein bisschen Schrubben nicht herum. Der selbst gemachte Backofenreiniger aus nur zwei Zutaten sorgt aber dafür, dass sich auch hartnäckige Krusten mit nur leichtem Druck lösen lassen.

Statt ätzende Spezialprodukte zu kaufen, kannst du einen effektiven Backofenreiniger mit Hausmitteln ganz einfach selber machen - deiner Gesundheit und der Umwelt zuliebe.

Mit welchem Hausmittel hältst du deine Küche sauber? Wir freuen uns auf deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar!

Viele weitere Rezepte für Natron und andere Hausmittel findest du auch in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Statt ätzende Spezialprodukte zu kaufen, kannst du einen effektiven Backofenreiniger mit Hausmitteln ganz einfach selber machen - deiner Gesundheit und der Umwelt zuliebe.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen