
7 Rezepte für Allzweck-Reiniger - Putzen ohne chemische Keule
Standest du auch schon einmal vor dem Regal im Supermarkt mit all den vielen bunten Flaschen mit Bad-Reiniger, Küchen-Reiniger, Fliesen-Reiniger und vielen weiteren Spezialprodukten mehr? Schon die Auswahl fällt schwer, denn all die Faktoren wie Reinigungskraft, Preis, Hautverträglichkeit und Umweltaspekte können damit kaum sinnvoll unter einen Hut gebracht werden.
Eine gewisse Orientierung bieten verschiedene Umweltsiegel und Vergleiche, oder man verwendet besonders ökologische Reiniger-Konzentrate wie z.B. dieses.
Ich habe jedoch festgestellt, dass all das im Grunde überhaupt nicht notwendig ist. Seit einigen Jahren mache ich es mir noch einfacher und stelle sämtliche Reiniger selbst her. Das funktioniert ganz wunderbar mit preiswerten und umweltverträglichen Hausmitteln und sogar mit Küchenabfällen! So spare ich Geld, schone die Umwelt und umgehe den Stress beim Einkaufen. Die besten Ideen und Rezepte möchte ich dir in diesem Beitrag vorstellen. Ich bin überzeugt, dass auch für dich ein passender Reiniger dabei sein wird.
1. Natron-Reiniger
Ein einfaches, aber sehr effektives Rezept für selbstgemachten Haushaltsreiniger besteht aus Natron, Kernseife und etwas Zitronensaft oder einem ätherischen Öl für einen frischen Duft.
Dieser hausgemachte Allzweckreiniger kostet nur wenige Cent und ist schnell gemischt. Er ist absolut ausreichend für alltägliche Verschmutzungen in Küche und Bad, ist für sämtliche Oberflächen geeignet und vollkommen hautverträglich.
2. Essig-Reiniger
Noch einfacher ist dieser Universalreiniger mit Essig herzustellen. Für das Grundrezept benötigst du nur zwei Teile Essig und einen Teil Wasser. Alternativ kannst du auch verdünnte Essigessenz verwenden. Einfacher Haushaltsessig ist ein wunderbarer Kalklöser und hilft auch gegen andere Verschmutzungen und Ablagerungern.
Wenn dich der Essiggeruch stört, kannst du beruhigt sein, er ist nach kurzer Zeit verflogen. Du kannst dem Reiniger aber auch ein ätherisches Öl deiner Wahl hinzugeben, um einen angenehmeren Duft zu erzielen und um die antibakterielle Wirkung zu verstärken. Gut geeignet sind Lavendel oder Teebaumöl.
Für hartnäckige oder angetrocknete Verschmutzungen kannst du diesen Reiniger sehr gut mit der selbstgemachten Scheuerpaste mit Natron kombinieren.
Essig ist übrigens auch ein hervorragender Zusatz zum Scheibenwischwasser. Hier findest du ein Rezept zum Herstellen von Fensterreiniger mit Apfelessig. Und hier findest du weitere Anregungen, wie sich Fenster mit Hausmitteln reinigen lassen.
3. Zitrusreiniger
Auch wenn Essig sehr wirkam gegen Schmutz ist, solltet du ihn auf Silikon-Fugen nur sparsam einsetzen. Für solche Fälle ist ein Rezept mit Zitronenäure besser geeignet. Dieses weiße Pulver ist wirklich ein Alleskönner im Haushalt und du kannst es oft für vier bis fünf Euro pro Kilo, manchmal unter dem Namen Citronensäure kaufen.
Am besten wird dieser Zitrusreiniger in eine Sprühflasche abgefüllt und für die Reinigung von Oberflächen, Armaturen und Waschbecken eingesetzt. Wenn in deiner Region das Wasser etwas härter ist, wirst du die Kalklösekraft des Zitrusreinigers lieben.
4. Organischer Reiniger mit Zitrusschalen
Mit etwas Geduld kannst du auch einen fantastischen Kalklöser und starken Reiniger aus den Schalen von Zitrusfrüchten herstellen. Sie enthalten nämlich einen hohen Anteil an natürlicher Zitronensäure sowie reinigende ätherische Öle.
Die Schalen werden einfach dicht in ein Glas geschichtet und mit Haushaltsessig aufgefüllt. Achte darauf, dass alle Schalen bedeckt sind und lasse sie im Essig ziehen. Schüttele das Glas gelegentlich und fülle Essig nach, falls nötig. Dies ist wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Nach ungefähr zwei bis drei Wochen werden die Schalen und eventuelle Fruchtfleischreste, die sich gelöst haben, herausgefiltert und dein komplett natürlicher Zitrusreiniger ist fertig.
Beachte, dass dieser Reiniger nicht für Natursteinböden geeignet ist, da Kalk und andere Mineralien gelöst und ausgewaschen werden könnten. Für solche Oberflächen eignet sich bestenfalls stark verdünntes Essigwasser. Auch für Silikonfugen und Silikondichtungen sind Reiniger mit hohem Essiganteil nur bedingt geeignet, da die Wirkstoffe des Essigs die Fugen porös machen können. Für diese Fälle besser geeignet sind die Reiniger mit Zitronensäure und Natron. Gummi ist dagegen beständig gegen Essigsäure.
Eine schnelle Variation dieses Rezepts kannst du zum Entfernen von Kalkflecken im Bad verwenden.
5. Kastanien-Reiniger
Rosskastanien werden im Herbst gern von Kindern zum Basteln gesammelt. Auch der Förster freut sich über etwas Futter für die Waldbewohner. Wusstest, du aber, dass die Kastanienfrucht reich an seifenähnlichen Substanzen ist? Die enthaltenen Saponine machen Kastanien zum perfekten Waschmittel, sie sind genauso effektiv wie Waschnüsse, aber anders als diese regional und vollkommen kostenlos.
Neben den vielen weiteren Anwendungen für Rosskastanien kannst du auch einen natürlichen Haushaltsreiniger mit Kastanien daraus herstellen.
6. Weitere organische Reiniger
Neben Kastanien und Zitrusschalen lassen sich noch andere Pflanzen und “Küchenabfälle” zu selbstgemachten Reinigern umfunktionieren.
Kartoffelschalen eignen sich zum Beispiel sehr gut zum Putzen von Edelstahl, Glas und Leder und können als Basis für Bio-Spülmittel genutzt werden.
Auch das Kochwasser von Nudeln muss nicht achtlos im Ausguss verschwinden. Die enthaltene Stärke wirkt sehr gut beim Lösen von Fett und anderen Verschmutzungen. Wie du Putzmittel mit Nudelwasser herstellst, erfährst du hier.

Wenn du noch mehr mit “seifigen” Pflanzen experimentieren möchtest, dann sieh dir dieses Rezept für Efeu-Spülmittel oder diese Anleitung fürs Wäschewaschen mit Seifenkraut an.
7. Zauberspray
Das Beste kommt wie so oft zum Schluss. Bei wirklich hartnäckigen Verschmutzungen wirkt dieses Rezept wahre Wunder. Nicht umsonst ist es als Zauberspray bekannt und ist insbesondere in der Thermomix-Gemeinschaft beliebt. Mit Waschsoda, etwas Spüli, Essigessenz und einem ätherischen Öl kannst du in nur wenigen Minuten dieses Zauberspray herstellen, egal ob mit oder ohne Thermomix.
Dieser Reiniger funktioniert sehr gut als Spray für Oberflächen, kann aber auch ins Wischwasser oder Putzwasser für Fenster gegeben werden. Er löst sehr gut Fett und andere Verschmutzungen und wirkt effektiv gegen Bakterien, Viren und Schimmel.
Du siehst, es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen effektiven, natürlichen und sehr preiswerten Haushaltsreiniger herzustellen. Welches ist dein Lieblingsrezept? Oder nutzt du vielleicht sogar ein noch viel besseres? Dann hinterlasse uns doch unten bitte einen Kommentar!
Welche weiteren Drogerieprodukte sich mit Hausmitteln umweltfreundlich, einfach und preiswert ersetzen lassen, kannst du in unseren Büchern nachlesen:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen: