Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Frosch im Hals? Natürliches Halsspray zum Selbermachen

Herbstzeit – Grippezeit! Kratzt es dich auch schon im Hals? Keine Sorge, mit einem natürlich wirksamen Halsspray kannst du dir ganz leicht selber helfen. Dieses Spray hat gegenüber Lutschbonbons und Pastillen aus der Apotheke den Vorteil, dass du es ganz einfach dorthin sprühen kannst, wo es am meisten weh tut: tief in den oberen Rachenraum. Außerdem kommt es ganz ohne chemische Zusatzstoffe und künstliche Süßstoffe aus.

In der Natur finden sich einige Pflanzen, die bei Halsschmerzen wirksam sind. Ich stelle dir daher verschiedene Rezepte und Variationsmöglichkeiten vor. Wähle einfach aus, was dir am besten schmeckt.

1. Halswohl-Spray mit Ulmenrinde

Solange es – trotz Ulmensterbens – noch Exemplare des Millionen Jahre alten Laubbaumes gibt, kannst du dir die Heilwirkung der Ulmenrinde mit diesem wohltuenden Spray zunutze machen. Die enthaltenen Polysaccharide legen sich in Verbindung mit Feuchtigkeit als schützender Schleim auf den gereizten Rachen, sie wirken beruhigend und zusammenziehend.

Du brauchst:

  • eineinhalb Teelöffel geschnittene Ulmenrinde
  • 250 ml Wasser
  • einen Esslöffel Naturhonig
  • eine Prise Cayennepfeffer (weglassen, wenn du das Spray für Kinder machst!)
  • einen halben Teelöffel gemahlene Süßholzwurzel
  • Aroma nach Wunsch – zum Beispiel einen achtel bis einen viertel Teelöffel Pfefferminzextrakt
  • einen achtel bis einen viertel Teelöffel Ingwerpulver oder eineinhalb Teelöffel frischen Ingwer, gerieben
  • leere Sprühflasche

So gehst du vor:

Das Wasser zum Kochen bringen und über Ulmenrinde, Süßholzwurzel und Ingwer gießen. Etwa 30-45 Minuten ziehen lassen, dann durch ein Mulltuch oder ein feines Sieb abseihen. Honig und die Aromen dazugeben, in eine saubere Sprühflasche umfüllen. Das fertige Spray bitte im Kühlschrank aufbewahren.

Schmackhaftes Kräuter-Rachenspray

Wenn du ein Kräuter-Fan bist, wirst du dieses Spray mit Salbei und Eibischwurzel mögen.

Du brauchst:

  • 250 ml Wasser
  • zwei Esslöffel getrocknete Salbeiblätter
  • zwei Esslöffel Eibischwurzel (oder andere schleimbildende Wurzeln wie Ulmenrinde oder Süßholzwurzel)
  • 70 ml Pfefferminzhydrosol (zum Stabilisieren, du kannst auch Sonnenhut-Tinktur, Wodka oder Brandy nehmen, aber für Kinder ist die Pfefferminze am besten geeignet)
  • einen Esslöffel Naturhonig
  • leere Sprühflasche

Und so gehst du vor:

Das Wasser zum Kochen bringen und über Eibisch und Salbei gießen. Etwa 30-45 Minuten stehen lassen, dann durch ein Mulltuch gießen. Nun den Honig und Pfefferminzhydrosol (oder den Alkohol) dazugeben und in eine saubere Sprühflasche umfüllen. Im Kühlschrank aufbewahren und vor jedem Gebrauch gut schütteln.

Allerlei-Kräuter-Spray: Nur für Erwachsene

Das dritte Rezept beschreibt die Herstellung einer rein pflanzlichen Kräuter-Honig-Tinktur, die wegen des hohen Alkoholgehalts nur für Erwachsene geeignet ist. Auch dieses Naturprodukt kannst du im Voraus herstellen, damit du es gleich zur Hand hast, wenn du es brauchst.

Du kannst alle Kräuter aus dem Rezept nehmen, oder nur diejenigen, die du gerade zur Hand hast. Verwendbare Halswohl-Kräuter sind:

  • Echinacea (Sonnenhut)
  • Ingwer
  • Süßholzwurzel
  • Eibischwurzel

Außerdem brauchst du etwa 400 ml klaren Schnaps wie etwa Rum oder Wodka.

So gehst du vor:

Jeweils einen Esslöffel der getrockneten Kräuter Sonnenhut, Ingwer, Eibischwurzel, Holunder, Thymian und Pfefferminze, sowie einen Teelöffel Cayennepfeffer in ein 500 ml fassendes Einmachglas geben. 100 ml kochendes Wasser darüber gießen und erkalten lassen. 2-3 Esslöffel Naturhonig dazugeben und mit dem Alkohol (mindestens 40 % Vol.) auffüllen. Luftdicht verschließen und zwei Wochen oder auch länger kühl und dunkel stehen lassen.

Diese Tinktur kannst du bis zu einem Jahr im Kühlschrank aufbewahren, dann hast du dein Spray immer parat. Je länger es steht, desto stärker wirkt es.

Bestimmt kennst du auch das eine oder andere Hausmittel gegen Halsschmerzen. Was machst du, wenn es im Rachen kratzt und brennt? Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!

Wenn du gerne mit natürlichen Methoden einer Erkältung den Kampf ansagst, interessieren dich bestimmt auch diese Beiträge:

Mit diesen selbstgemachten Sprays für Kinder und Erwachsene haben Halsschmerzen keine Chance.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen