Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Wunderbarer Erkältungstrunk aus der Chinesischen Naturmedizin

Auf einer Reise durch Asien habe ich diesen wunderbaren Erkältungstrunk entdeckt. Er stammt aus der Chinesischen Naturmedizin und wird dort sehr häufig für den eigenen Gebrauch daheim hergestellt.

Schon am Geruch erkennt man, dass es sich bei der Jahrtausende alten Rezeptur um Medizin handelt! Die Wirkung ist erstaunlich, Beschwerden durch Erkältung, Reizhusten und entzündeten Rachen habe ich damit bereits erfolgreich behandelt. Die Herstellung dauert bis zu sechs Monate, deshalb stehen in vielen asiatischen Häusern verschiedene Gläser davon zum Reifen in der Küche, ein toller Anblick!

Für ganz Eilige gibt es noch ein anderes Rezept, dessen Zubereitung viel schneller geht. Das Warten lohnt sich aber auf jeden Fall.

Für die Herstellung des Erkältungstrunks benötigst du lediglich:

  • ein Glasgefäß, z.B. ein Einmachglas mit 0,5 bis 1 Liter Fassungsvermögen
  • Kleine Zitrusfrüchte, am besten geeignet sind Kumquats!
  • Salz
In der Chinesischen Kultur werden Rezepte gegen alle möglichen Krankheiten seit Jahrtausenden weitergegeben: Ein tolles Rezept gegen Erkältungen und Halsweh
von Tim.ReckmannEigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Für dieses Rezept eignen sich insbesondere Kumquats, auch Zwergorangen oder Zwergpomeranzen genannt. Die Größe dieser Mini-Zitrusfrüchte reicht von einer Weintraube bis zu einer Pflaume, so dass sie im Ganzen verarbeitet werden können. Es ist aber auch möglich, kleine Zitronen oder Limetten zu verarbeiten. Verwende nur Bio-Früchte, die wenig gespritzt sind und nicht mit Pestiziden behandelt wurden.

Ansetzen des Erkältungstrunks

Die traditionelle Herstellung ist nicht schwer. Verwende für den Ansatz immer ein sauberes Glasgefäß mit Deckel. Ich verwende am liebsten Einmachgläser mit Bügelverschluss, da diese sich beliebig oft wiederverwenden lassen, und schön anzusehen sind.

Fülle das Glas dicht an dicht mit den gewaschenen Kumquats, oder alternativ mit sehr kleinen Zitronen oder Limetten. Die Früchte sollen ganz bleiben. Zur Vermeidung von Schimmel (durch die lange Wartezeit) und zur Beschleunigung des Prozesses empfiehlt es sich aber, alle Früchte mehrmals anzupieksen oder die Haut anzuritzen. Ich verwende dafür eine Bratennadel, die ich von oben mehrfach durch alle Früchte steche. Durch die Löcher kann Salz besser eindringen und den Saft herausziehen.

Ob es mit aufgeschnittenen, größeren Früchten auch funktioniert, habe ich leider nicht erfahren und auch noch nicht getestet. Anschließend wird mit einfachem Kochsalz aufgeschüttet, bis alle Hohlräume mit Salz gefüllt und die Früchte komplett bedeckt sind. Deckel drauf – fertig ist der Ansatz. Jetzt heißt es warten!

Wichtig!

Damit kein Schimmel entsteht, ist unbedingt auf Reinlichkeit zu achten. Die verwendeten Gläser am besten vor Verwendung auskochen, oder mit einer heißen Sodalösung desinfizieren. Die Früchte müssen vollständig sauber und abgetrocknet sein. Achte darauf, dass sie keine Schadstellen aufweisen, auch keine kleinen, und dass der grüne Blütenansatz noch an der Frucht ist.

Stelle das Glas an ein warmes Plätzchen, zum Beispiel auf eine sonnige Fensterbank. Die Reifedauer beträgt nun bis zu sechs Monate! Während dieser Zeit schmilzt nach und nach das Salz und löst ätherische Öle und andere Substanzen aus den Früchten heraus. Die Früchte färben sich mit der Zeit dunkel, bis am Ende das komplette Salz aufgelöst ist. Erst dann ist die Reifung abgeschlossen und der Erkältungstrunk bereit zur Anwendung.

Der entstehende Trunk ist sehr salzig und riecht schon stark nach Medizin, wie es sein soll! Er ist hochkonzentriert und kann deshalb auf keinen Fall pur angewendet werden.

In der Chinesischen Kultur werden Rezepte gegen alle möglichen Krankheiten seit Jahrtausenden weitergegeben: Ein tolles Rezept gegen Erkältungen und Halsweh

Anwendung bei Erkältung und Halsschmerzen

Zur Verwendung als Erkältungsmedizin, gegen Halsschmerzen und Husten wird nun bei Bedarf eine Frucht aus dem Glas gefischt und in eine Tasse oder ein Teeglas gegeben, zusammen mit ein bis zwei Teelöffeln der Flüssigkeit. Mit einer Gabel zerdrücken und mit kochendem Wasser aufgießen, fertig!

Dieser Aufguss wird nun langsam geschlürft und schafft rasche Linderung bei allen Erkältungsbeschwerden. Die Einheimischen, von denen ich die Rezeptur erhalten durfte, schwören darauf und würden niemals etwas anderes verwenden. Für mich ist es eine wunderbare, natürliche Alternative zu den heutzutage üblichen Pharmaprodukten.

Wenn es schneller gehen soll, kochst du aus heimischen Kräutern, Tee und Zucker schnell einen Hustensaft.

Weitere Rezepte gegen Husten und Erkältungen findest du in diesen Beiträgen:

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Kennst du ähnliche Rezepte, oder hast du Ergänzungen und Anregungen? Wir freuen uns auf deine Kommentare!

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen