
Natürlichen Hustensaft mit Heilkräutern selber machen
Bei Husten, Halsschmerzen und Heiserkeit sind natürliche Kräuter seit jeher die beste Medizin. Viele wirken antibakteriell und entzündungshemmend und enthalten ätherischen Öle, deren Wirkstoffe die Atemwege befreien, Halsschmerzen lindern und die Heilung fördern. Besonders leicht anzuwenden sind sie in selbst gemachtem Hustensaft.
Um einen Hustensaft mit Heilkräutern selber zu machen, brauchst du lediglich getrocknete Kräuter, Wasser und Zucker. Mit wenigen Handgriffen wird daraus ein kleiner Vorrat des heilsamen Hustensirups.
Rezept für Hustensaft mit Heilkräutern
Aus trockenen Kräutern und Gewürzen kann jeder leicht selbst einen heilsamen und wohlschmeckenden Hustensirup herstellen.
Für 300-400 Milliliter Hustensaft werden benötigt:
- 2 EL Fenchelsamen
- 2 EL Salbei
- 1 EL Pfefferminze
- 1 EL Kamille
- 300 ml Wasser
- 400 g brauner Kandiszucker oder herkömmlicher Haushaltszucker (alternativ funktioniert es auch mit dem zahnfreundlichen Xylitol/Birkenzucker, mehr dazu weiter unten)
- kleine Glasflaschen zum Abfüllen
Du kannst gekaufte Kräutertees nutzen oder Kräuter aus dem Garten oder vom Balkon ernten und trocknen. Wer regelmäßig auf Heilkräuter zurückgreifen möchte, für den lohnt es sich, ein Apotheker-Beet anzulegen.
Statt Fenchel und Salbei sind auch andere Kräuter mit antibakterieller und entzündungshemmender Wirkung verwendbar, zum Beispiel Spitzwegerich, Thymian, Holunder und Bockshornklee.
Die Zubereitung des Kräutersirups ist einfach:
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Kräuter dazugeben.
- Den Sud für zehn Minuten auf kleiner Flamme ziehen lassen, dann in einen anderen Topf abseihen.
- Zucker im Sud auflösen und noch einmal kurz aufkochen oder für eine eher sirupartige Konsistenz unter Rühren weiter köcheln lassen, bis er angedickt ist.
- Den fertigen Hustensaft etwas abkühlen lassen, in Flaschen abfüllen und fest verschließen.
Fertig ist der selbst gemachte Hustensaft!
Tipp: Wenn du lieber einen zuckerfreien Hustensaft herstellen möchtest, verwende einfach Xylitol (Birkenzucker) anstelle von Zucker. Dazu wird die gleiche Menge Xylitol zum abgeseihten Sud gegeben und nochmals kurz aufgekocht. Hier findest du eine detaillierte Anleitung zur Herstellung von Sirup mit Birkenzucker (Xylitol und hier ein Rezept für zuckerfreien Hustensaft für Kinder.
Kräuter-Hustensaft einnehmen
Ein Teelöffel dieses heilsamen Hausmittels, bei Bedarf bis zu fünfmal täglich eingenommen, lindert Husten und lässt Halsschmerzen, Heiserkeit und Schluckbeschwerden schneller verschwinden.
Darüber hinaus unterstützt der Sirup die Heilung weiterer Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündung, Mandelentzündung und Rachenentzündung.
Dieses und andere Rezepte für heilsame Mittel aus Holunder und anderen gesunden Kräutern kannst du in unserem Buch nachlesen:
Noch mehr Ideen und Rezepte mit Wild- und Heilpflanzen, die selbst gesammelt werden können, findest du in diesen Büchern:
Welche Hausmittel gegen Husten kannst du ganz besonders empfehlen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!
Noch mehr Rezepte für selbstgemachte Mittel gegen Erkältungen gibt es hier:
- Der Grippe ein Schnippchen schlagen mit dem Ingwer-Knoblauch-Zitronen-Trunk
- Hustensirup aus Tannenwipfeln – Heilkraft des Waldes
- Wunderbarer Erkältungstrunk aus der Chinesischen Naturmedizin
- Noch ein chinesischer Erkältungstrunk mit Honig und Zitrusfrüchten