Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

9 Anwendungen für den vielseitigen Thymian - mehr als ein Küchenkraut

Thymian mit seinem charakteristisch-würzigen Duft ist ein anspruchsloses, mehrjähriges Gewächs, das sich im Kräutergarten und an einem sonnigen Plätzchen auf dem Balkon einfach selbst anbauen lässt. Die feinen Blättchen und Blüten können das ganze Jahr über geerntet werden, zum Beispiel als würziges Küchenkraut für mediterrane Gerichte und als Bestandteil der beliebten “Kräuter der Provence”.

Doch die vielseitige Pflanze, die voller ätherischer Öle steckt, bietet noch mehr Anwendungsmöglichkeiten! Zum Beispiel als antibakterielles, entzündungshemmendes Mittel gegen Erkältungsbeschwerden und Pickel, als Einschlafhilfe oder als natürlicher Putzhelfer. Wer frischen oder getrockneten Thymian im Herbst verarbeitet, ist im Winterhalbjahr gut gerüstet bei Infekten und anderen Beschwerden. Hier erfährst du, wie sich der Thymian abseits der Küche anwenden lässt!

1. Thymian-Tee – erste Hilfe bei Erkältung

Bei Husten und Bronchitis ist ein Tee aus getrocknetem Thymian wohltuend und heilsam. Wichtig ist es, den Tee während des Ziehens abzudecken, damit die ätherischen Öle nicht entweichen. Ein Löffel Honig im Tee unterstützt seine schleimlösende Wirkung.

Thymian ist nicht nur ein sehr gutes Küchenkraut. Er kann uns bei Erkältungen und vielen anderen Beschwerden gute Dienste leisten.
von T.Tseng [CC-BY-2.0]

2. Thymian-Erkältungssalbe selbst gemacht

Besonders für Kinder eignet sich zur Bekämpfung von Husten, Schnupfen und Bronchitis eine Erkältungssalbe mit Thymian. Sie wird unter der Nase oder auf der Brust aufgetragen und befreit die Atemwege durch ihre ätherischen Dämpfe.

Eine Erkältungssalbe mit Thymian selber zu machen, ist sehr einfach, und du kannst auf unerwünschte Inhaltsstoffe verzichten.

3. Thymian-Hustensaft für Groß (und Klein)

Gegen Husten und Bronchitis hilft ein Sirup auf Basis von Thymian. Der Ansatz erfolgt bei diesem Rezept mit Alkohol, der die ätherischen Öle besonders wirkungsvoll aus den Pflanzenteilen extrahiert. Beim Aufkochen des Gemischs verdampft der Alkohol dann fast vollständig.

Du benötigst:

  • 40 g frischen oder 30 g getrockneten Thymian
  • 100 ml Alkohol (mindestens 70-prozentig, z.B. Prima Sprit)
  • 250 ml Wasser
  • 250 g Zucker
  • optional 50 g Honig

So geht’s:

  1. Thymian zerkleinern und in ein verschließbares Gefäß füllen, zum Beispiel in ein Bügelglas. Alkohol und Wasser mischen und den Thymian damit übergießen. Einige Tage ziehen lassen.
  2. Die Lösung durch ein feines Sieb oder einen Nussmilchbeutel in einen Topf abseihen, Zucker unterrühren und aufkochen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.
  3. Noch heiß in kleine Fläschchen abfüllen.
  4. Wenn Honig hinzugefügt werden soll, den Sirup vorher abkühlen lassen, um die Wirkstoffe des Honigs zu erhalten.

Tipp: Wird der Sirup heiß abgefüllt und luftdicht verschlossen, ist er im Kühlschrank mehrere Monate lang haltbar. Wenn er durch Honig ergänzt und kalt abgefüllt wurde, dann verbrauche ihn besser innerhalb von zwei Wochen.

Noch schneller gemacht ist dieser Hustensaft mit Thymian beim Abhusten. Er wird aus nur drei Zutaten und ohne Alkohol hergestellt, so dass er auch für Kinder ab zwei Jahren geeignet ist.

Hustenmedizin aus der Natur: Diesen schnellen Hustensirup aus natürlichen Zutaten kannst du einfach selber machen. Schleimlösend, entzündungshemmend und effektiv gegen Husten.

4. Thymian-Hustenbonbons und -Zahnpflegebobons

Ebenfalls wirksam bei Husten und Halskratzen sind diese Hals- und Zahnpflege-Bonbons, die du ganz nach Wunsch mit Thymian und weiteren Kräutern zubereiten kannst. Statt mit Zucker werden sie mit Xylit (Birkenzucker) hergestellt, das unschädlich für die Zähne ist und sogar gegen Karies wirkt. Ein heilsamer Genuss, der auch noch nach dem Zähneputzen und außerhalb der Erkältungssaison erlaubt ist!

Hustenbonbons selber zu machen, ist ganz einfach. Aus heilsamen Kräutern und zahnfreundlichem Xylit sind sie um Handumdrehen fertig!

5. Thymian-Tinktur gegen schmerzende Gelenke und Pickel

Als alkoholischer Kräuterauszug kann der Thymian zeigen, was neben seinen Fähigkeiten als Hustenkiller noch in ihm steckt. Seine schmerzstillende Wirkung kommt beispielsweise bei rheumatischen Beschwerden zum Einsatz. Dafür wird eine Thymian-Tinktur auf die schmerzenden Gelenke aufgetragen und leicht eingerieben.

Bei Akne leistet die Tinktur mit ihren entzündungshemmenden Eigenschaften gute Dienste als Alternative zu aggressiven Mitteln. Betupfe die betroffenen Hautstellen am besten mehrmals täglich vorsichtig mit einem Kosmetikpad.

Vielseitige Tinkturen aus verschiedenen Kräutern kannst du auch selbst herstellen und sowohl innerlich als auch äußerlich anwenden.

6. Thymian-Badezusatz gegen Erkältungen und zur Entspannung

Mit einem Kräuter-Badesalz mit Thymian kannst du nicht nur Erkältungsbeschwerden lindern, sondern auch einfach mal die Seele baumeln lassen. Die pflegenden Inhaltsstoffe sorgen gleichzeitig für samtweiche Haut. Nimm dein erholsames Bad am besten abends, denn durch die beruhigenden Wirkstoffe und das warme Wasser kannst du danach besonders gut schlafen.

Pflegendes Badesalz mit Kräutern selbst herstellen

7. Thymian-Kissen als natürliche Einschlafhilfe

Das Einschlafen ganz ohne pharmazeutische Einschlafhilfen fällt noch leichter mit einem Kräuterkissen, in dem auch Thymian enthalten ist. Beruhigende Kräuter wie Hopfen, Salbei, Baldrian, Kamille, Lavendel, Thymian und Zitronenmelisse sind für die Herstellung des Kissens geeignet. Zerkleinert und von groben Stielen befreit kannst du ein Säckchen befüllen oder gleich selbst ein Kissen nähen, zum Beispiel aus einem alten Frotteehandtuch wie bei diesem Kirschkernkissen.

8. Thymian gegen Ameisen und Schnecken im Garten

Thymian macht sich auch im Freien nützlich. Im Garten hält das aromatische Kraut Ameisen und Schnecken fern, die den Duft der Pflanze gar nicht mögen und das Weite suchen. Dabei ist es egal, ob der Thymian neben anderen Gewächsen angepflanzt oder als kleine Sträußchen dazwischen ausgelegt wird.

Tipp: Viele Thymian-Arten eignen sich auch wunderbar als blühende Bodendecker, die das Wachstum unerwünschter Beikräuter auf natürliche Weise hemmen.

Du kennst den Thymian als Gewürz? Die vielseitige Pflanze ist dank ihrer ätherischen Öle aber auch heilsam bei Husten, keimtötend bei Pickeln und desinfizierend im Wischwasser!

9. Thymian im Wischeimer

Durch seine desinfizierende Wirkung ist Thymian sogar beim Putzen hilfreich. Dafür werden zwei Esslöffel des getrockneten Thymians mit einem halben Liter kochendem Wasser überbrüht und zehn Minuten ziehen gelassen. Als umweltfreundliches Putzmittel leistet dieser Sud gute Dienste, denn die Wirkstoffe töten Viren und Bakterien ab, sodass herkömmliches Putzmittel stark reduziert oder sogar ganz weggelassen werden kann.

Welche Anwendungen für den vielseitigen Thymian kennst du noch? Wir freuen uns über deine Anregungen in einem Kommentar.

Mehr über die heilsamen Eigenschaften von Thymian und anderen Pflanzen erfährst du in unserem Buch:

Diese Beiträge könnten dir ebenso gefallen:

Du kennst den Thymian als Gewürz? Die vielseitige Pflanze ist dank ihrer ätherischen Öle aber auch heilsam bei Husten, keimtötend bei Pickeln und desinfizierend im Wischwasser!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen