Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Desinfektionsmittel selber machen nach WHO Rezept - und wann es überhaupt sinnvoll ist

Während im normalen Alltag Desinfektionsmittel überflüssig sind, können in Fällen wie der sich abzeichnenden Corona-Pandemie einige zusätzliche Hygienemaßnahmen hilfreich sein. Gründliches Händewaschen und ein Verzicht auf das Schütteln fremder Hände zählen nach wie vor zu den wichtigsten Sofortmaßnahmen. Darüber hinaus gilt vor allem eines: gelassen bleiben und sich von allgemeiner Hysterie nicht anstecken lassen.

Manchmal kann es zur Sicherheit trotzdem hilfreich sein, ein wirksames Desinfektionsmittel für Hände und Oberflächen griffbereit zu haben. Ein Desinfektionsmittel muss aber nicht unbedingt aus giftigen oder anderweitig bedenklichen Zutaten bestehen, stattdessen lässt es sich nach einem Rezept der Weltgesundheitsorganisation (WHO) einfach selbst herstellen.

Das folgende Rezept für ein Desinfektionsmittel basiert auf den Empfehlungen der WHO auch für Problemfälle und geht über die Wirkung einfacher Händedesinfektionsmittel für den Hausgebrauch hinaus. Es enthält neben Alkohol lediglich zwei weitere Zutaten, die in jeder Apotheke erhältlich sind. Damit bist du gut vorbereitet, ohne in Panik verfallen zu müssen oder auf vielleicht knapp werdende Fertigprodukte angewiesen zu sein.

Desinfektionsmittel selber machen für die Haut

Um einen Liter Desinfektionsmittel zur Händedesinfektion herzustellen, benötigst du folgende Zutaten und Utensilien (Referenzwerte). Natürlich kannst du auch eine kleinere Menge herstellen.

Das wird gebraucht (Mengen laut WHO-Rezept, gerundet):

  • 833 ml Ethanol (96 % Vol.) – alternativ 752 ml Isopropylalkohol (99,8 % Vol.)
  • 42 ml Wasserstoffperoxid (3-prozentig)
  • 15 ml Glycerin
  • 110 ml abgekochtes oder destilliertes Wasser – bei der Verwendung von Isopropylalkohol 192 ml
  • Messbecher
  • Glas- oder Plastikflasche mit einem Liter Fassungsvermögen
Ein wirksames Desinfektionsmittel für Hände und Flächen lässt sich bei Bedarf einfach selber machen. Die Rezeptur der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt eine hohe Wirksamkeit der DIY-Lösung sicher, auch für Extremfälle.

Die Zutaten sind in fast allen Drogerien und Apotheken erhältlich. Um eine möglichst optimale desinfizierende Wirkung zu erzielen, sollte die fertige Desinfektionslösung 80 Volumenprozent Ethanol beziehungsweise 75 Volumenprozent Isopropylalkohol enthalten. Das Glycerin dient nur der besseren Hautverträglichkeit.

Benötigte Zeit: 1 Minute.

Die Herstellung erfordert nur wenige Handgriffe:

  1. Wirkstoffe dosieren

    Alkohol in die Flasche geben. Wasserstoffperoxid und Glycerin hinzufügen.

  2. Wasser ergänzen

    Mit dem Wasser auffüllen und die Flasche zügig fest verschließen.

  3. Alle Zutaten mischen

    Mehrmals schütteln, um alle Zutaten gut miteinander zu vermischen.

Ein wirksames Desinfektionsmittel für Hände und Flächen lässt sich bei Bedarf einfach selber machen. Die Rezeptur der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt eine hohe Wirksamkeit der DIY-Lösung sicher, auch für Extremfälle.

Alkohol wirkt in dieser Konzentration antibakteriell sowie antiviral, auch gegen umhüllte Viren, und kommt deshalb auch in Kliniken zum Einsatz. Das Wasserstoffperoxid dient dazu, die Haltbarkeit der Lösung zu verbessern, indem es einer bakteriellen Verunreinigung entgegenwirkt. Das Glycerin schützt die Haut vor dem Austrocknen.

Um das Desinfektionsmittel unterwegs anwenden zu können, fülle es am besten in kleine Sprühflaschen um.

Tipp: Um dich in speziellen Situationen zu schützen, empfiehlt es sich auch, das Handy zu desinfizieren, denn auf den viel benutzten Geräten können sich ebenfalls Keime ansiedeln.

Händedesinfektionsmittel richtig anwenden

Ganz egal ob du ein fertiges Produkt gekauft oder ein Desinfektionsmittel selbst gemacht hast, kann es nur richtig wirken, wenn es korrekt angewendet wird. Dazu gehst du wie folgt vor:

  1. Ausreichend große Menge des Mittels in den Handteller geben.
  2. Auf beiden Händen bis zur Handwurzel verreiben. Dabei auch die Handrücken und die Zwischenräume der Finger benetzen.
  3. Das Mittel circa 30 Sekunden einwirken lassen.

Wichtig: Durch den hohen Alkoholgehalt ist das Desinfektionsmittel leicht entflammbar und kann Augen und Atemwege reizen. Es sollte deshalb für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden.

Desinfektionsmittel zur Flächendesinfektion selber machen

Wenn kein fertiges Desinfektionsmittel zur Flächendesinfektion verfügbar ist, kann das obige Rezept ebenfalls hilfreich sein – zumindest bei kleineren Flächen. Das Glycerin kann in diesem Fall weggelassen werden, es stört aber auch nicht.

Genau wie bei der Handdesinfektion ist es auch bei der Oberflächenreinigung wichtig, alle Bereiche gründlich zu benetzen. Dazu wird das Mittel aufgetragen und mit einem sauberen Lappen verteilt. Gebrauchte Lappen sollten bei mindestens 60 °C Grad gewaschen werden.

Tipp: Auch zu Hygienespülern, die in Ausnahmenfällen sinnvoll sein können, gibt es umweltfreundliche, die Gesundheit nicht belastende Alternativen.

Dieses und andere aktuell relevante Themen findest du auch in unserem Buch:

Das Krisenhandbuch: Nachhaltige Vorsorge für zu Hause: Die besten smarticular-Ideen und Rezepte, mit denen du besser durch die Corona-Krise kommst

Das Krisenhandbuch

smarticular Verlag

Nachhaltige Vorsorge für zu Hause: Die besten smarticular-Ideen und Rezepte, mit denen du besser durch die Corona-Krise kommst Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: kindletolino

Zahlreiche Rezepte zum Selbermachen statt kaufen findest du in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Weitere interessante Tipps kannst du hier nachlesen:

Ein wirksames Desinfektionsmittel für Hände und Flächen lässt sich bei Bedarf einfach selber machen. Die Rezeptur der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt eine hohe Wirksamkeit der DIY-Lösung sicher, auch für Extremfälle.
Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen