Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Tipps zur Verwertung von Alkoholresten - weg mit dem Sprit!

Fast jeder hat zu Hause noch die eine oder andere angefangene Spirituose im Schrank. Vielleicht hast du dich genauso wie ich entschieden, den Alkoholkonsum zu reduzieren. Aber wohin mit all den angefangenen Flaschen? Zum Wegschütten sind sie irgendwie zu schade.

Dann brauche den Alkohol doch auf sinnvolle Weise auf, denn er ist noch für so einiges zu gebrauchen! Du könntest ihn zum Beispiel zur Haltbarmachung von Naturkosmetik oder zur Herstellung heilsamer Tinkturen nutzen.

Darüber hinaus ist vielleicht einer der folgenden Tipps zur Resteverwertung von hochprozentigem Alkohol für dich hilfreich!

1. Mücken vertreiben

Mücken gehören zu den eher unangenehmen Begleiterscheinungen des Sommers. Mit einem selbstgemachten Mückenspray auf Basis von Wasser, Alkohol und den passenden ätherischen Ölen kannst du sie auch ohne Chemiekeule effektiv vertreiben. Klare Spirituosen wie Wodka, Korn oder Klarer sind dafür bestens geeignet.

Mückenspray hilft, lästige Insekten abzuwehren. Aber statt Anti-Mücken-Spray zu kaufen, kannst du ein natürliches Mittel einfach selbst herstellen.

2. Natürliches Rasierwasser

Die Zutatenlisten handelsüblicher Rasierwasser sind lang. Ebenso gut, aber frei von synthetischen Konservierungsstoffen oder ähnlichen bedenklichen Inhalten, wirkt ein selbstgemachtes Rasierwasser mit hochprozentigem Alkohol und einigen Tropfen ätherischer Öle deiner Wahl.

Ein einfache aber wirksames Rezept für Rasierwasser zum Selbermachen - Geld sparen, gesünder leben und Abfall vermeiden!

3. Heilsame Kräuter-Liköre selber machen

Spirituosen wie Korn, Wodka, Rum, Weinbrand oder Whisky eignen sich hervorragend zur Herstellung von Gewürz- oder Kräuterlikör. Auf diese Weise kannst du dir beispielsweise die Heilwirkungen von Myrte, Walnuss und Zitronenmelisse zu nutze machen. Nach einigen Wochen Wartezeit in eine hübsche Flasche abgefüllt, hast du ungeliebte Reste in ein köstliches Geschenk aus der Küche verwandelt.

Für einen einfachen Gewürzlikör benötigst du:

Und so setzt du den Trunk an:

  1. Die Zutaten in ein großes Gefäß mit weiter Öffnung füllen.
  2. Mit Folie oder Wachstuch abdecken und für sechs bis acht Wochen an einen dunklen, kühlen Ort stellen.
  3. Alle paar Tage leicht schütteln.
  4. Nach Ablauf der Ruhezeit durch ein Tuch abgießen.
  5. In kleine Flaschen abfüllen und mit einem Etikett versehen.

Neben diesem einfachen Rezept gibt es eine große Fülle an Rezepturen für Liköre mit Früchten, Kräutern und Gewürzen. Anfänger können sich erste Versuche mit einer fertigen Ansatzmischung für Likör erleichtern.

Alkoholreste nicht wegschütten! Mit diesen Tipps und Rezepten verwandelst du angestaubte Spirituosen in nützliche Alltagshelfer oder köstliche Geschenke.

4. Zur Holzpflege einsetzen

Liegt in deiner Wohnung ein Holzboden und du bist auf der Suche nach einem natürlichen Pflegemittel, das du ganz leicht selbst herstellen kannst? Mit einer Mischung aus Wasser, Pflanzenöl, Alkohol und Zitronensaft bringst du stumpf gewordenes Holz wieder zum Glänzen und befreist den Boden gleichzeitig von Schmutz und Keimen.

5. Hautpflegenden Handreiniger selber machen

Die desinfizierende Wirkung von Alkohol kannst du dir auch mit einem selbstgemachten Hand-Desinfektionsmittel zu Nutze machen. Du brauchst dafür neben Alkohol nur noch Aloe-vera-Gel, ätherisches Öl und ein sauberes Gefäß zur Aufbewahrung.

Händedesinfektionsmittel für unterwegs selber machen aus vier natürlichen Zutaten. Gut für die Umwelt und die Gesundheit.

6. Als natürlichen Scheibenenteiser verwenden

Vereiste Autoscheiben können ganz schön nervig sein. Vor allem wenn man sich trotz Termindruck erst einmal mit dem Eiskratzer an hartnäckigen Eisflächen zu schaffen machen muss. Mit einer Mischung aus hochprozentigem Alkohol, Wasser und etwas Spülmittel kannst du das Problem schnell und gründlich beseitigen.

Hier findest du alle Details Herstellung des DIY-Enteisers und weitere Tipps zur Vermeidung von vereisten Scheiben.

7. Brille putzen

Hochprozentiger Alkohol wirkt besonders effektiv gegen Fettflecken und ist deshalb auch in den meisten Fensterreinigern enthalten. Viele Brillenträger schwören ebenfalls auf die Reinigungskraft von Alkohol. Gib einfach bei hartnäckigen Verschmutzungen etwas Alkohol auf ein Microfasertuch und reibe die Gläser damit ab.

Vorsicht bei beschichteten bzw. entspiegelten Kunststoffgläsern! Für sie ist Alkohol als Reinigungsmittel ungeeignet.

8. Essig herstellen

Da Essigsäurebakterien jeden trinkbaren Alkohol in Essig umwandeln können, ist es überhaupt nicht schwer, sehr leckeren Essig selbst herzustellen. Damit rettest du schal gewordenes Bier genauso wie den Sekt, der zu lange offen im Kühlschrank stand, oder einen Rest Kräuterlikör.

Essig lässt sich aus fast jedem Alkohol selber machen - solange es schmeckt! So entstehen unter anderem Bieressig, Liköressig und Sherryessig.

Kennst du noch andere Ideen zur Verarbeitung von Alkohol-Resten? Dann freuen wir uns über einen Kommentar unter diesem Beitrag!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Alkoholreste nicht wegschütten! Mit diesen Tipps und Rezepten verwandelst du angestaubte Spirituosen in nützliche Alltagshelfer oder köstliche Geschenke.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen