Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Orahovac Walnusslikör zubereiten - nicht nur gegen Verdauungsprobleme

Wilhelm Busch dichtete einst: “Es ist ein Brauch von Alters her, wer Sorgen hat, hat auch Likör”. In meiner Heimat Kroation würden wir eher sagen: “Wer einen Nussbaum hat, hat auch Likör”. Der starke Walnussbaum erfreut uns nämlich nicht erst im Herbst mit seinen Früchten. Schon im Juni stellen wir aus den noch grünen Nüssen einen wunderbaren Likör gegen Magen- und Verdauungsprobleme her, den berühmten Orahovac.

Dieser Trunk gilt schon seit Jahrhunderten in der Volksmedizin als wirksames Mittel gegen Schilddrüsen- und Verdauungsprobleme. Die ersten Rezepturen finden sich in alten Klosterbibliotheken und so wird er bis heute zubereitet und gilt – natürlich in Maßen – oft als “erste Hilfe” gegen Magenbeschwerden, Blutarmut und zur Verbesserung des Blutbildes.

Du kannst den hervorragenden Nusslikör leicht selber machen. In diesem Beitrag teile ich mit dir das Original Rezept für Orahovac sowie meine Lieblings-Rezeptur.

Orahovac zubereiten – Original-Rezept

Für die Zubereitung des Walnusslikörs nach originaler Rezeptur benötigt du folgende Zutaten:

  • 12 grüne Walnüsse – Die ersten jungen und noch grünen Früchte, die sich im Juni entwickeln, sind innen noch weich und der Kern ist weiß. Die Schale steckt voller Vitamin C und Jod und die grünen Nüsschen sind sehr heilsam.
  • 400 g brauner Zucker
  • 4 Nelken
  • 1 ungespritzte Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • 1000 ml guter Schnaps (Wodka oder Grappa)

Wer den verdauungsfördernden kroatischen Orahovac, einen Walnusslikör, selber machen möchte, hat mit diesem einfachen Rezept bestimmt Erfolg.

Zubereitung Schritt für Schritt:

  1. Die Nüsse waschen und zerkleinern. Das geht am besten mit einem Nudelholz oder Fleischklopfer in der Plastiktüte. Zur Sicherheit solltest du dabei Gummihandschuhe tragen, denn die Nüsse färben stark.
  2. Die Zitrone ebenfalls waschen und in Scheiben schneiden.
  3. Nüsse, Zitrone, Zucker und Nelken in ein Einmachglas geben, mit Schnaps auffüllen.
  4. Umrühren, bis sich der Zucker gelöst hat.
  5. Gut verschließen und 40 Tage an einem sonnigen Plätzchen ziehen lassen. Gelegentlich das Glas schütteln, aber nicht öffnen.
  6. Nach 40 Tagen den Likör durch ein Mulltuch abseihen und in dunklen Flaschen gut verschlossen kühl und dunkel lagern.

Wer den verdauungsfördernden kroatischen Orahovac, einen Walnusslikör, selber machen möchte, hat mit diesem einfachen Rezept bestimmt Erfolg.

Bei Magenbeschwerden und Blutarmut empfiehlt es sich, zweimal täglich, morgens und abends je ein Likörglas zu trinken. Bei Schilddrüsenproblemen hilft ein Likörglas täglich auf nüchternen Magen.

Meine Variante

Ich bevorzuge eine mildere und etwas gesündere Variante, deren Rezeptur weniger Zucker enthält. Du benötigst jediglich:

  • 15 grüne Nüsse
  • 1000 ml Schnaps (Wodka oder Grappa)

Die Zubereitung ist in den ersten Schritten identisch. Der Unterschied besteht darin, dass ich den Likör schon nach drei Wochen in der Sonne abseihe. Nun koche ich 250 ml Wasser auf und löse 200 g Zucker darin auf. Diese Lösung mische ich mit dem Likör und lagere ihn in dunklen Flaschen.

Weitere Rezeptvarianten

In manchen Rezepten werden noch Vanillezucker, Orangenscheiben, Vanilleschote, oder ein paar Kaffeebohnen hinzugefügt. Das hängt natürlich stark vom eigenen Geschmack und Vorlieben ab. Falsch kannst du dabei eigentlich nichts machen, nur erhält dein Likör eine andere Geschmacksnote. Egal welches Rezept du vorziehst, du wirst immer einen exzellenten Likör bekommen, der nicht nur ein Magen- sondern auch Seelentröster ist.

Vielleicht hast du den einen oder anderen Tipp, wie der Likör noch zubereitet werden kann? Wenn ja, teile ihn bitte mit uns, wir freuen uns auf deine Anregungen.

Viele weitere Rezepte rund um die Walnuss und unsere 35 anderen liebsten Wildpflanzen mit Rezepten und Tipps findest du auch in unserem Buch:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Wer den verdauungsfördernden kroatischen Orahovac, einen Walnusslikör, selber machen möchte, hat mit diesem einfachen Rezept bestimmt Erfolg.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen