Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen? Erkältungsbadesalz selber machen

Wenn dich ein Infekt mit Husten und Schnupfen erwischt hat, kann ein Erkältungsbad mit heilsamen Zusätzen gleich doppelt für Linderung sorgen. Das warme, dampfende Badewasser entspannt den schmerzenden Körper und wirkt positiv auf die Atemwege. Ätherische Öle und Heilkräuter helfen, die unterschiedlichen Beschwerden zu bekämpfen, so dass du dich schnell besser fühlst.

Statt einen im Handel erhältlichen Badezusatz zu kaufen, kannst du ein Badesalz gegen Erkältungsbeschwerden ganz einfach und viel preiswerter selber machen. Es hat zudem den Vorteil, dass sich die Düfte und Wirkstoffe individuell nach deinen Vorlieben und Bedürfnissen zusammenstellen lassen.

Erkältungsbadesalz selber machen

Besonders wohltuend und gleichzeitig sanft bei Erkältungen ist Thymian. Er wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und eignet sich insbesondere bei Husten und Heiserkeit. Ergänzt wird er in diesem Badesalz mit antibakteriellem, schleimlösendem Fichtennadelöl und entzündungshemmendem, atemwegserweiterndem Eukalyptusöl – eine Kombination, die herrlich duftet und die Erkältung umfassend bekämpft.

Falls dir andere Essenzen besser helfen oder dir deren Duft mehr liegt, kannst du für das Badesalz auch eine oder mehrere der unten genannten alternativen Zutaten verwenden.

Für das Erkältungsbadesalz mit Thymian benötigst du:

  • 500 g grobes Salz, zum Beispiel besonders mineralstoffhaltiges Totes-Meer-Badesalz
  • 2 EL Pflanzenöl (zum Beispiel regionales Sonnenblumen- oder Rapsöl oder ein anderes, zu deinem Hauttyp passendes Öl)
  • 20 Tropfen Thymianöl
  • 20 Tropfen Fichtennadelöl
  • 20 Tropfen Eukalyptusöl
  • optional ergänzende Heilkräuter, z.B. 2 EL getrocknete Thymianblättchen oder unbehandelte Nadeln von Fichte, Tanne oder Kiefer

Hinweis: Dieses Badesalz ist für Kinder aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle weniger geeignet, für Babys und Kleinkinder unter zwei Jahren sogar gefährlich! Für größere Kinder ab etwa fünf Jahren kann ein Badesalz mit einer Auswahl kindgerechter, ätherischer Öle hergestellt werden.

Bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit hilft ein Erkältungsbad gleich doppelt - das warme Wasser entspannt, die ätherischen Öle und Heilkräuter im Badesalz lindern die Beschwerden.

So machst du ein heilsames Badesalz daraus:

  1. Salz und Heilkräuter in eine große Schüssel geben.
  2. Pflanzenöl und ätherische Öle in einem Schälchen vermischen, damit sich die ätherischen Öle im Badesalz gleichmäßiger verteilen lassen.
  3. Öle zum Kräuter-Salz-Gemisch geben und alles gut vermengen.
  4. In ein oder mehrere Schraubgläser geben und verschließen.
  5. Vor der Verwendung mindestens einen Tag lang durchziehen lassen.

Fertig ist dein Wintervorrat an Erkältungsbadesalz!

Ein Erkältungsbad nehmen

Gib je nach Vorliebe und Größe der Badewanne bis zu 100 Gramm Badesalz ins Wasser – am besten erst, wenn die Wanne schon voll ist, damit die heilsamen Wirkstoffe nicht vorzeitig verfliegen. Empfehlenswert ist eine Temperatur von maximal 38 °C und eine Badezeit von etwa 20 Minuten, um den bei einer Erkältung ohnehin schon belasteten Kreislauf nicht zu überfordern.

Tipp: Um zu verhindern, dass zugegebene Kräuter den Abfluss verstopfen, kannst du das Badesalz auch in einem großen Stoffteebeutel ins Badewasser geben.

Alternative Zutaten für DIY-Badesalz

Je nach Vorliebe und gewünschter Wirkung kannst du das Badesalz auch mit anderen ätherischen Ölen zubereiten. Bei unterschiedlichen Erkältungsbeschwerden sind zum Beispiel diese Öle empfehlenswert:

  • Kiefernnadelöl befreit die Atemwege bei Husten und Schnupfen, ebenso wie
  • Tannenöl, das gleichzeitig antiseptisch wirkt
  • Teebaumöl ist antiviral, antibakteriell und entzündungshemmend und besonders wirksam bei Angina und Nebenhöhlenentzündungen
  • Lavendelöl besitzt eine beruhigende und fiebersenkende Wirkung und ist damit besonders empfehlenswert für eine erholsame Nachtruhe

Tipp: In einem gesonderten Beitrag findest du weitere ätherische Öle, die bei Erkältung helfen.

Weitere frische oder getrocknete Heilkräuter ergänzen das Badesalz:

  • Eine Handvoll getrockneter Lindenblüten wirkt entzündungshemmend, schleimlösend und fiebersenkend.
  • Eine entsprechende Menge Holunderblüten hilft ebenfalls gegen Entzündungen und Fieber.
  • Zwei Esslöffel getrockneter Rosmarin sind heilsam bei Atembeschwerden und Entzündungen.
  • Zwei Esslöffel getrocknete Pfefferminze (z.B. in Form von Pfefferminztee) besitzen eine entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung.

Auch diese Erkältungs-Badebomben mit heilsamen ätherischen Ölen helfen, Husten, Schnupfen und Heiserkeit zu kurieren. Eine Nasensalbe mit ätherischen Ölen sorgt unterdessen dafür, dass sich eine wunde Schnupfennase wieder regenerieren kann.

Unterstützend kann eine selbst gemachte Erkältungssalbe mit Thymian helfen. Sie wird mehrmals täglich und vor dem Schlafengehen auf die Brust gerieben und kann dank der milden Inhaltsstoffe auch bei kleinen Kindern verwendet werden.

Eine Übersicht ätherischer Öle sowie Rezepturen und Tipps, wie sie bei vielen Beschwerden angewendet werden, findest du in unseren Buchtipps:

Hausapotheke Ätherische Öle. Schnelle Hilfe für jeden Tag

Hausapotheke Ätherische Öle

Maria Kettenring

Hausapotheke Ätherische Öle.
Schnelle Hilfe für jeden Tag Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: ecolibrigenialokal

Mehr Infos: im smarticular.shop

Basics - Ätherische Öle. Grundwissen, Aromapflege-Mischungen & Co.

Basics – Ätherische Öle

Sabrina Herber

Basics - Ätherische Öle - Grundwissen, Aromapflege-Mischungen & Co. Mehr Details zum Buch

Erhältlich bei: ecolibrigenialokal

Mehr Infos: im smarticular.shop

Welche Öle und Heilkräuter verwendest du am liebsten, wenn dich eine Erkältung erwischt hat? Wir freuen uns über deine Anregungen in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit hilft ein Erkältungsbad gleich doppelt - das warme Wasser entspannt, die ätherischen Öle und Heilkräuter im Badesalz lindern die Beschwerden.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen