
Mülltüten und Einkaufstüten ohne Kleben aus Zeitungspapier falten - mit Video
64 Plastiktüten verbraucht jeder Deutsche pro Jahr im Durchschnitt, in Österreich sind es immerhin noch 45 “Sackerl”, die meist nach nur einmaliger Nutzung im Müll landen. Damit liegen wir im europäischen Vergleich zwar gar nicht so schlecht, jedoch ist auch diese Verschwendung wertvoller Ressorucen im Grunde nicht notwendig.
In diesem Beitrag stellen wir eine einfache Faltanleitung vor, mit der du einzig aus einer alten Zeitung, ganz ohne Klebstoff, eine passable Mülltüte oder auch Tüten für den plastikfreien Einkauf falten kannst. Alles, was du dafür benötigst, ist eine möglichst großformatige Tageszeitung.
Tüten aus Papier falten
So gehst du vor:
1. Zwei bis drei Lagen der Zeitung vollständig entfalten.
2. Die kurze Seite so weit nach innen falten, dass ein Quadrat entsteht.
3. Das Ganze diagonal falten, es entsteht ein Dreieck. (Du kannst auch erst diagonal falten, um die Abmessung des Quadrats zu ermitteln.)
4. Eine der spitzen Ecken zur Mitte der gegenüberliegenden Kante falten.
5. Wenden und die andere spitze Ecke auf der Rückseite genauso falten.
6. Die Tüte an der verbleibenden 90° Ecke “öffnen” und die vordere Ecke in das zuvor umgefaltete, spitze Dreieck schieben.
7. Wieder wenden und auch die rückseitige Ecke in die Spitze schieben.
8. Nun die Tüte öffnen und den Boden von innen etwas flachdrücken. Fertig ist eine stabile Papiertüte, die sogar von allein stehen kann.
Sie ist geeignet als Müllbeutel-Ersatz oder auch zum Sammeln von Küchenabfällen, die dann mit der Tüte auf dem Kompost oder in der Biotonne landen. Oder wie wäre es, diese Tüte beim plastik- und verpackungsfreien Einkauf zu verwenden? Früchte, Nüsse und viel mehr lassen sich damit problemlos und umweltfreundlich nach Hause transportieren.
Tipp: Wie du Mehrweg-Müllsäcke für Altpapier und Plastikmüll einfach selbst nähen kannst, erfährst du in einem weiteren Beitrag.
Hier das ganze noch mal als Video:
Die Druckerfarben sind übrigens heutzutage wasserunlöslich und frei von Schwermetallen. Nach Aussage des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ist Zeitungspapier (jedoch keine Illustrierte!) in geringen Mengen auf dem Kompost unbedenklich. Selbst wenn man sie isst, passieren die Pigmentfarben den Körper unverändert. Diesem Bericht der FAZ zufolge müsste ein Kleinkind drei ganze, dicke Ausgaben der “Welt” verspeisen, um Folgen einer Vergiftung fürchten zu müssen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und Nachmachen!
Tipp: Auch schöne Geschenktüten aus Papier lassen sich ganz einfach selber machen.
Fotografiere doch ein paar Fotos von deinen eigenen Tüten-Kreationen, und teile sie zusammen mit deinen Erfahrungen in den Kommentaren!
Viele weitere Tipps, Rezepte und Anleitungen zum Selbermachen findest du auch in unserem Buch:
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Plastikfrei-ABC: Plastikfreie Alternativen im Alltag
- 7 Schritte für weniger Plastik im Alltag
- Geschenktüten aus Altpapier basteln – Nutzlose Prospekte mit neuer Bestimmung
- In 7 Minuten machst du aus alten T-Shirts coole Einkaufsbeutel
- 11 Tricks, wie du im Alltag auf Verpackungen verzichtest