Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Anzuchttöpfchen aus Zeitungspapier - umweltfreundliche Alternativen

Der Winter neigt sich dem Ende zu, aber zum Aussäen im Freien ist es noch etwas zu früh. Sei doch einfach schneller als die Natur vor der Haustür, indem du Pflanzen für Balkon und Garten drinnen vorziehst. Wenn der Frühling dann endlich anfängt, kannst du sie nach draußen pflanzen. Mit selbstgemachten Anzuchttöpfchen holst du schon jetzt den Frühling auf dein Fensterbrett.

Kompostierbare Anzuchttöpfchen sind praktisch, da du die Pflänzchen später nicht umtopfen musst, sondern einfach samt Behälter auspflanzen kannst. Im Gartencenter wirst du bestimmt fündig. Die dort verkauften Töpfchen bestehen aber häufig aus ökologisch fragwürdigem Torf oder aus Kokosfasern, die eine weite Reise hinter sich haben. Abgesehen davon – wieso solltest du Geld für etwas ausgeben, was du einfach und kostenlos selbst machen kannst? Mit vorhandenen Dingen wie Zeitungspapier und Klorollen kannst du Anzuchttöpfchen herstellen, die umweltfreundlich sind und sich mit der Zeit in der Gartenerde auflösen.

Anzuchttöpfchen aus Zeitungspapier

Wenn du hin und wieder Zeitungen erhältst oder sich kostenlose Wochenzeitungen in deinen Briefkasten verirren – wirf sie nicht weg! Mit wenigen Handgriffen werden daraus Anzuchttöpfe, ganz ohne Kleben und du ersetzt spielend leicht Papiertopf-Pressen.

Du benötigst:

  • 1 Bogen Zeitungspapier
  • 1 Klorolle
  • Stößel, z.B. Honiglöffel, Caipirinha-Stampfer oder einfach einen kurzes Rundholz

So geht’s:

  1. Einen 10-15 cm breiten Zeitungsstreifen fest um die Klorolle wickeln. Der Streifen sollte dabei an einem Ende zur Hälfte über das Ende der Klorolle überstehen.
  2. Den Überstand nach innen umschlagen und die Klorolle auf eine feste Unterlage stellen.
  3. Mit dem Stößel das nach innen umgeschlagene Papier fest zusammendrücken.
  4. Klopapierrolle herausziehen – fertig ist das Anzuchttöpfchen.

Teure und umweltschädliche Anzuchttöpfe aus Torf kannst du dir sparen. So leicht stellst du deine eigenen Anzuchttöpfe her!
Es ist stabil genug für eine kleine Menge Erde und behält auch bei Feuchtigkeit seine Form. Mit der Zeit verrottet das Zeitungspapier, so dass sich die Wurzeln ins Erdreich ausbreiten können.

Zwar hält sich das Gerücht hartnäckig, dass Zeitungen giftige Schwermetalle enthalten. Jedoch sind die Zeiten von Schwermetallen in Druckerfarben längst vorbei – heutige Zeitungen enthalten keine Schwermetalle, sondern werden auf Basis von Pigmenten hergestellt, die in den verwendeten Mengen keinerlei Gefahr darstellen.

Gefaltetes Anzuchttöpfchen

Benötigst du ein größeres oder stabileres Töpfchen, so kannst du auch eines falten. Du brauchst dafür ebenfalls nur einen Bogen Zeitungspapier. Den kompletten Vorgang in Textform zu beschreiben wäre kompliziert und wenig hilfreich – deshalb haben wir ein Video davon gemacht, das anschaulich zeigt, wie es geht!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eierkartons als Anzuchttöpfchen

Auch Eierkartons lassen sich zum Vorziehen deines Saatguts verwenden. Du kannst die untere Hälfte eines Eierkartons so wie er ist mit Erde befüllen. Wenn du allerdings einen größeren Abstand für die späteren Pflanzen brauchst, solltest du die einzelnen Fächer vor dem Auspflanzen noch auseinander schneiden. Auch der Eierkarton löst sich mit der Zeit in der Erde auf.

Teure und umweltschädliche Anzuchttöpfe aus Torf kannst du dir sparen. So leicht stellst du deine eigenen Anzuchttöpfe her!

Wenn deine Pflänzchen nach dem Auspflanzen noch ein wenig Schutz brauchen, dann kannst du ihnen auch ein kleines Gewächshaus bauen. Einfach eine transparente Plastikschale darüber stülpen. Löcher in der Schale sorgen für Belüftung, so dass Boden und Pflanzen nicht schimmeln.

Zum Schutz einzelner Pflanzen kannst du auch den Boden einer Plastikflasche abschneiden und über das Töpfchen stülpen. Bitte dafür aber keine Pfandflaschen verwenden, sondern nur solche, die sowieso entsorgt werden müssen. Lasse den Deckel zunächst zugeschraubt und lüfte nur ein bis zwei mal am Tag. Bei größeren Pflänzchen kannst du den Deckel ganz weglassen, bevor du die Flasche endgültig entfernst.

Tipp: Wenn du jetzt noch einige typische Fehler bei der Vorzucht vermeidest, kannst du dich bestimmt in einigen Wochen über eine üppige Ernte freuen.

Hast du weitere Ideen für selbstgemachte Anzuchtöpfe? Dann hinterlasse uns einen Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen