
Inhalationslösung gegen Erkältung selber machen - mit Salz oder ätherischen Ölen
Inhalieren ist eine einfache und effektive Methode, um zahlreiche Erkältungssymptome zu lindern und die Selbstheilung des Körpers zu unterstützen. Statt eine fertige Inhalationslösung in der Apotheke zu kaufen, kannst du sie auch ganz leicht selber machen.
In diesem Beitrag findest du ein Rezept für die Inhalation mit Salz, eine wirksame DIY-Inhalationslösung mit ätherischen Ölen sowie Tipps für das Inhalieren bei Kindern.
Inhalationslösung bei Erkältung selber machen
Trockene Raumluft erhöht die Anfälligkeit für Erkältungskrankheiten und erschwert die Heilung gereizter Schleimhäute. Auch deshalb gehört Inhalieren zu den wirkungsvollsten Heilmitteln, denn es versorgt die Schleimhäute mit dringend benötigter Feuchtigkeit und bringt die Wirkstoffe genau da hin, wo sie am dringendsten benötigt werden.
In Form einer einfachen Salzlösung oder angereichert mit antibakteriellen und schleimlösenden ätherischen Ölen kann Inhalieren Husten, Schnupfen und andere Erkältungssymptome vermindern und die Selbstheilung unterstützen.
Inhalationslösung mit Salz selber machen
Inhalieren mit dem Hausmittel Salz ist eine altbewährte Methode. Es befeuchtet die Atemwege und löst festsitzenden Schleim und Husten. Statt eine fertige Lösung mit Spezialsalz in der Apotheke zu kaufen, kann man sie mit herkömmlichem Speisesalz ganz leicht selbst herstellen.
Für eine optimale Wirkung werden Wasser und Salz im folgenden Mischungsverhältnis verwendet:
- 1 Liter Wasser
- 9 Gramm naturbelassenes Kochsalz oder Meersalz
Um mit der Salzlösung zu inhalieren, benötigst du ein spezielles Inhalationsgerät. So gehst du vor:
- Das Inhalationsgerät entsprechend der Bedienungsanleitung mit der Inhalationslösung befüllen.
- Für 10-20 Minuten inhalieren.
- Das Gerät mit klarem Wasser reinigen und anschließend abtrocknen.
Im Gegensatz zum heißen Wasserdampf, in dem kein Salz gelöst ist, vernebeln Inhalationsgeräte das warme Salzwasser zu kleinen Tröpfchen, die ihre entzündungshemmende Wirkung in den Atemwegen entfalten können.
Eine Inhalation mit Salz kann auch schon mit Kindern durchgeführt werden.
Inhalationslösung mit ätherischen Ölen selber machen
Ätherische Öle können die heilsame Wirkung des Wasserdampfes zusätzlich unterstützen, denn sie helfen, Schleim in den oberen Atemwegen zu lösen und krankheitsverursachende Keime zu bekämpfen.
In einem Dampfvernebler wäre es auch möglich, die Wirkungen von Salz und ätherischen Ölen zu kombinieren. Jedoch ist das in der Regel nicht notwendig, weil sie unterschiedliche Symptome bekämpfen, und weil selten festsitzender Husten und geschwollene Nasenschleimhäute, Nasennebenhöhlenentzündung u.ä. zeitgleich auftreten.
Für eine Inhalation mit ätherischen Ölen eignet sich zum Beispiel folgende Mischung:
- 1-2 Tropfen Latschenkiefernöl – schleimlösend, entzündungshemmend
- 1-2 Tropfen Eukalyptusöl (Eukalyptus globulus oder das etwas mildere Eukalyptus radiata) – desinfizierend, keimtötend, schleimlösend
- optional 1 Tropfen Zitronenöl – immunsystemstärkend, antibakteriell, leicht antiviral
Tipp: Weitere ätherische Öle gegen Erkältung findest du in einem gesonderten Beitrag.
Um mit der heilsamen Mischung zu inhalieren, gehe wie folgt vor:
- Zwei Liter kochendes Wasser in einen Topf oder eine große Schale geben. Alternativ kann auch ein Inhalator mit entsprechend weniger Wasser und ätherischen Ölen verwendet werden.
- Die ätherischen Öle hinzufügen.
- Mit einem Handtuch über dem Kopf für circa fünf Minuten den heißen Dampf inhalieren.
Die Inhalationslösung kann für Erwachsene und Kinder ab circa sechs Jahren (in der geringeren Dosierung) verwendet werden. Menschen, die unter Asthma und Allergien leiden, sollten vor der Anwendung ätherischer Öle den Rat ihres Arztes einholen.
Tipp: Mit einem selbst gemachten Inhalierstift hast du die heilsame Duftmischung immer dabei.
Inhalieren gegen Erkältung bei Kindern
Während auch kleinere Kinder schon ohne Bedenken mit Salz inhalieren können, sollte man sich mit den Besonderheiten der Aromatherapie bei Kindern vertraut machen, bevor man ätherische Öle anwendet. Insbesondere Säuglinge und Kleinkinder reagieren sehr empfindlich auf die konzentrierten Wirkstoffe, weshalb sich auch nicht alle ätherischen Öle für eine Anwendung bei Kindern eignen.
Für Babys und Kleinkinder lieber keine DIY-Lösung
Für Babys und Kleinkinder ist eine sehr viel mildere Erkältungssalbe in der Regel die bessere Wahl. Wer auf die Inhalation mit ätherischen Ölen nicht verzichten möchte, greift am besten auf ein bewährtes Präparat wie Babix zurück (in Apotheken und online erhältlich), das ausdrücklich für die Verwendung bei Babys und Kleinkindern empfohlen wird. Hierbei ist es wichtig, sich genau an die Empfehlungen im Beipackzettel zu halten.
Aroma-Diffuser als sanfte Alternative zum Inhalator
Wenn Kinder die klassische Inhalation als zu intensiv oder sogar unangenehm empfinden, bietet sich als sanfte Alternative die Anwendung eines Aroma-Diffusers an, der die heilsamen Öle fein vernebelt in der Raumluft verteilt.
Bei Erkältungskrankheiten hat sich für Kinder eine Diffuser-Mischung aus folgenden ätherischen Ölen bewährt:
- 2-4 Tropfen Eukalyptus radiata
- 2-4 Tropfen Zitronenöl
- Wasser
Die ätherischen Öle werden zusammen mit Wasser in den Diffuser geben und über Stunden (zum Beispiel über Nacht) in kleinen Dosen an die Raumluft abgegeben. Wenn man eine Mischung zum ersten Mal ausprobiert, empfiehlt es sich, die ätherischen Öle erst vorsichtig zu dosieren und die Dosierung bei Bedarf zu erhöhen.
Wer sich nicht extra ein Gerät anschaffen möchte, kann alternativ eine Wäscheklammer, einen Holzlöffel oder einen kleinen Holzklotz als preiswerten Duftspender für die Aromatherapie verwenden.
In unseren Buchtipps findest du zahlreiche weitere heilsame Anwendungen mit ätherischen Ölen – auch für Kinder:
Mit welcher ätherischen Mischung inhalierst du am liebsten? Wir freuen uns auf deine Tipps und Rezeptideen in einem Kommentar!
Noch mehr DIYs und weitere spannende Themen kannst du hier nachlesen:
- Feurige Tomaten-Passata gegen Erkältungen selber machen
- Pfeffer ist gesund: so hilft er bei Erkältung und Verdauungsbeschwerden
- Husten, Schnupfen, Gliederschmerzen? Erkältungsbadesalz selber machen
- Reste als Eiswürfel einfrieren: Resteverwertung für Babybrei, Saft, Soße & Co.